VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Wer redet von 260tkm? Wer weiß was der Polo da für Ausfälle hat?
Beim Image liegt der VW halt vorn aber ob er soviel besser ist? Spätestens bei Up oder Seat zählt auch der deutsche Arbeitsplatz nurnoch bedingt.

OT ist das eher nicht. Wenn VW angeblich pusht muß auch der Preis diskutiert werden dürfen. Ausserdem hat ja unser Großfan damit angefangen.
Für ihn sei noch angemerkt das gerade einer im Forum rumgeistert der ein defektes Flaschenventil am GFK Tank hat. 5 Jahre alter Golf. Glaub der war in dem Polothread.
Ist das eigentlich CFK oder GFK. Liest man immer was anderes...

Zitat:

.... klar.

Wenn der Beitrag "Dacia pusht Ausbau LPG" heißen würde, dann wäre das klar.

Mal wieder so ein Hinweis auf "OT".

Aber so ....

Und außerdem ist nicht berücksichtigt welche Ausfälle ein Dacia LPG auf 260tkm hat.

Das mag nicht so viel sein, ich weiß es nicht.

.... und warum ist alles, was gegen VW spricht OT?
Nein mein lieber (schreibe ich absichtlich klein), das beweist wieder eure Marketingzugehörigkeit!
VW hat genau die gleiche Qualität wie Dacia, nur halt eben teurer! Ich wette, wenn VW wieder Wert auf Qualität legen würde, wäre er auch nicht teurer, denn ein Kühlwasserflansch aus ALU Druckguss ist nicht wesentlich teurer als ein Plastikteil, das dort derzeit verbaut wird und die Dacia haben den noch größtenteils aus Metall! Und wenn die Dacia nach 5 Jahren verreckt sind, dann einfach gegen einen Neuen tauschen, mit dem dem Wertverlust und den Unterhaltskosten bin ich dann immernoch günstiger gefahren als mit einem teuren VW, dem ich alle 2 Jahre den Kühlwasserflansch erneuern muß und nach 5 Jahren auch wegschmeißen muß! VW hat qualitätstechnisch jede Menge Nachholbedarf, das darf man bei dem Preis erwarten und es ist nich OT!
Besser ihr hört mit dem beschämenden Tread auf und besinnt euch auf die anständige Entwicklung eurer Produkte!

Ich sag mal Statisch gesehen hat ein Sandero LPG genauso viele Ausfälle wie ein Polo TGI. Ich wüsste keinen Faktor den du benennen kannst dass es anders ist.
Es zwingt dich keiner 260tkm zu fahren mit dem Auto. Aber der Polo wird sie nicht rechnen weil er ja auch noch Tanken muss. Den Mehrpreis kannst nicht mehr einfahren. Vor allem wenn man sieht das du noch ein Basismodell dazu bekommst mit dem kleinsten Benzinmotor.

Der Titel muss heißen VW schafft es nicht Erdagsmodelle zu attraktiven Preisen in den Markt zu bringen.
Oder: Nur wer nicht rechnen kann fährt nen Polo TGI.
Für 20t€ kauf ich mir kein Polo und das sehen viele nicht anders.

Sorry ist hart aber die Warheit.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 16. November 2017 um 11:52:28 Uhr:


.
Für ihn sei noch angemerkt das gerade einer im Forum rumgeistert der ein defektes Flaschenventil am GFK Tank hat. 5 Jahre alter Golf. Glaub der war in dem Polothread.

.... dann können ja alle froh sein, die Diesel und LPG fahren.
Da geht nie nix kaputt.
;-)

Servus
Leon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gascharly schrieb am 16. November 2017 um 12:01:28 Uhr:


.... und warum ist alles, was gegen VW spricht OT?
Nein mein lieber (schreibe ich absichtlich klein), das beweist wieder eure Marketingzugehörigkeit!

Wir lieben halt unseren Arbeitgeber, so wie Du deinen Job bei Aral.
;-)

Zitat:

@Gascharly schrieb am 16. November 2017 um 12:01:28 Uhr:


..... , denn ein Kühlwasserflansch aus ALU Druckguss ist nicht wesentlich teurer als ein Plastikteil, das dort derzeit verbaut wird .....

... fällt Dir auch mal was neues ein, außer der Kühlwasserflansch?
Zu meiner Zeit bei BMW war auch noch alles aus "Metall". Und? War nach Jahren auch zerfressen, weil irgendein Seppl im München die verschiedenen Metalle nicht auf die elektro-chemische Spannungsreihe und den Einfluss des Kühlmittels abgestimmt hat.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 16. November 2017 um 12:01:28 Uhr:


....., dann einfach gegen einen Neuen tauschen, mit dem dem Wertverlust und den Unterhaltskosten bin ich dann immernoch günstiger gefahren als mit einem teuren VW,

... super Idee. Dann muss ich aber noch 25ct. Einwegpfand auf jeden Dacia aufschlagen.
Wegwerfauto in einer Zeit, wo es um Umwelt und Ressourcen schonen geht.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 16. November 2017 um 12:01:28 Uhr:


..... und besinnt euch auf die anständige Entwicklung eurer Produkte!

.... das ist aber Aufgabe der Entwicklung und nicht des Marketings.
;-)

Du scheinst ja echt RICHITG Ahnung zu haben.

Munter bleiben
der "Stevie"

P.S.: Mit meine Autos hatte ich noch nie Probleme. Egal ob BMW, Ford oder VW. Außer der Renault Twingo Bj 1997, der war schon "speziell".

Zitat:

super Idee. Dann muss ich aber noch 25ct. Einwegpfand auf jeden Dacia aufschlagen.

Wegwerfauto in einer Zeit, wo es um Umwelt und Ressourcen schonen geht

Dann wird ein VW aber auch 25 ct. teurer! Mehr taugt der auch nicht!

Zitat:

fällt Dir auch mal was neues ein, außer der Kühlwasserflansch?

das fällt jedem auf, dafür braucht´s kein Fachmann zu sein, das ist sparen am falschen Ende auf Kosten der VW Kunden! Ein so teures Auto sollte ausnahmslos anständige Kühlwasserflansche haben!

Zitat:

dann können ja alle froh sein, die Diesel und LPG fahren.

Da geht nie nix kaputt.

Ja, können die, die keinen VW fahren.... 😁

Wir sollten die Camping-Gas Fraktion einfach und in aller Ruhe aussterben lassen🙂
Die liegen im Sterbebett und versuchen ein letztes aufbäumeln😁
Geben wir denen einfach keine antworten mehr😁
Ab jetzt berichten wir über den CNG Antrieb und unterhalten uns nur noch mit Leuten die auch mit Erdgas fahren oder sich dafür interessieren.
Geschlossene Gesellschaft.😁 Feierabend🙂

Der neue Seat Arona TGI:

https://www.erdgas.info/.../

Zitat:

@irdnal schrieb am 16. November 2017 um 16:27:17 Uhr:


Wir sollten die Camping-Gas Fraktion einfach und in aller Ruhe aussterben lassen🙂
Die liegen im Sterbebett und versuchen ein letztes aufbäumeln😁
Geben wir denen einfach keine antworten mehr😁
Ab jetzt berichten wir über den CNG Antrieb und unterhalten uns nur noch mit Leuten die auch mit Erdgas fahren oder sich dafür interessieren.
Geschlossene Gesellschaft.😁 Feierabend🙂

... stimmt.
"Die" haben hier ja auch genug Themen zu LPG, wenn was nicht funktioniert.
😁

Nein, Spaß beiseite. So krass würd ich es nicht sehen
Toleranz hilft immer.

Servus
Leon

Zitat:

@irdnal schrieb am 16. November 2017 um 16:27:17 Uhr:


Wir sollten die Camping-Gas Fraktion einfach und in aller Ruhe aussterben lassen🙂
Die liegen im Sterbebett und versuchen ein letztes aufbäumeln😁
Geben wir denen einfach keine antworten mehr😁
Ab jetzt berichten wir über den CNG Antrieb und unterhalten uns nur noch mit Leuten die auch mit Erdgas fahren oder sich dafür interessieren.
Geschlossene Gesellschaft.😁 Feierabend🙂

Dann beantragt mal bei der Forenleitung euer eigenes CNG Unterforum, in dem ihr halbes methanverbrennendes Dutzend dann eure gasförmigen und verflüssigten Erdgasträume und Phantasien ungestört ausleben könnt.
Mir wäre es recht, denn dann verwirrt ihr endlich nicht mehr die an LPG interessierten Forenteilnehmer mit euren aus Mitarbeiterschulungen, Katalogen, Prospekten und Werbefilmchen zusammengestoppelten Halbwahrheiten, eurer Propaganda, euren Fake News, eurer Verherrlichung des VW Konzerns, eurer Relativierung des VW Betrugsskandals.
Friert in eurer eigenen verflüssigten Welt bei - 162 Grad Celsius und blendet hinter wabernden Methanwolken alles aus, was euer Weltbild stören könnte oder in Frage stellt.

Richtig wäre natürlich, dass es in eurer "geschlossenen Gesellschaft" keinen Widerspruch gäbe. Tolle Sache, sowas! Aber hat nicht genau die "Geschlossene Gesellschaft VW Konzern" die Betrugs- und Bestechungsskandale erst ermöglicht?

Mir soll es egal sein, ich habe genau 2 VW in meinem Leben als private KFZ gefahren: einen hoffnungslos veralteten 6V Käfer als Abi Geschenk in den 1970ern und einen 2009 Gewinner Caddy mit 1,4l Saugbenziner und LPG Umrüstung. Der Käfer war in jeder Beziehung eine Zumutung, der Caddy ist nach dem LPG Umbau als Stadtfahrzeug und kleiner Transporter für nicht zu lange Strecken seinen Preis wert. Ein vergleichbar ausgestatteter Dacia Logan MCV kostete damals übrigens annähernd das gleiche. Die exorbitanten Preiserhöhungen beim VW Caddy seitdem entbehren jeder nachvollziehbaren Begründung.
Damals, 2009 hatte ich mich doch noch mal von der VW Propaganda blenden lassen, das wird sich sicher nicht mehr wiederholen.

Verrkaufszahlen CNG Fahrzeuge im Oktober 2017:

Fiat Panda NP 7
Fiat 500 1
SEAT MII 11
SKODA CITIGO 6
VW UP 36
Fiat Punto NP 4
VW Polo 6
Audi A3 24
Opel Astra 10
Seat Leon 22
Skoda Octavia 19
VW Golf 119
Audi A4 33
Audi A5 17
Mercedes E 1

Interessant ist E Klasse von Mercedes und der Fiat 500. Prototypen? Fehler?

Wie damals beim Amarok: Die Händler der VW Gruppe brauchen Vorführwagen, das treibt die Zulassungszahlen in die Höhe. Dafür sind die Zulassungszahlen aber noch lächerlich niedrig. Das spricht für mangelnde Akzeptanz bei den Händlern oder für Lieferprobleme.
Trotzdem wächst die Chance, dass Kunden immerhin mal die CNG Variante im Showroom sehen oder in der Realität sogar Probefahren können. Das sehe ich als eine sehr positive Entwicklung.

Abgesehen davon ist es ja sehr vernünftig, ein CNG Fahrzeug zu kaufen, wenn die Nutzungsbedingungen stimmen und der Preis passt. Ich bin ja gar nicht so engstirnig und LPG-fixiert, dass ich das nicht akzeptieren würde.
CNG ist auf jeden Fall für viele Käufer sinnvoller als ein Diesel mit geringen Laufleistungen oder ein E-Mobil, das auch ausserhalb der Ballungsräume genutzt werden muss.
LPG wäre in vielen Fällen noch viel sinnvoller, wird einem VW Kunden aber nicht angeboten, so dass sie gar nicht erst in Versuchung geführt werden.

Zitat:

@irdnal schrieb am 16. November 2017 um 20:01:52 Uhr:


Verrkaufszahlen CNG Fahrzeuge im Oktober 2017:

Fiat Panda NP 7
Fiat 500 1
SEAT MII 11
SKODA CITIGO 6
VW UP 36
Fiat Punto NP 4
VW Polo 6
Audi A3 24
Opel Astra 10
Seat Leon 22
Skoda Octavia 19
VW Golf 119
Audi A4 33
Audi A5 17
Mercedes E 1

Interessant ist E Klasse von Mercedes und der Fiat 500. Prototypen? Fehler?

.... wo kommen die Zahlen her? Und worauf beziehen sie sich?

Fiat ist ein Serienmodell und die E-Klasse ein Ladenhüter
;-)
Servus
Leon

Die zahlen kommen vom kba:

https://www.kba.de/.../201710_node.html

Die neue E Klasse gibt es aber nicht als cng Variante.

Das sind nur die Neuzulassungen, da kommen dann noch die Re-Importe und die Gebrauchtwagen aus dem Ausland noch dazu.😁

Ähnliche Themen