VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Dann werden die wohl jetzt ihre Getriebe an die Opelmotoren flanschen, und schon hält beides bis zur nächsten Steinzeit. :P
Man kann nur hoffen, dass PSA das gekaufte Know-how gut (und nicht nur gewinnbringend) einsetzen wird.
Achtung!!!
Opel? PSA?
OT!!
;-)
Servus
Leon
Selber Achtung!!!
Pro und Contra VW und CNG war schon vor Wochen bereits alles geschrieben, was sich zu schreiben lohnt. Da hätte dieser VW Werbethread längst geschlossen werden können.
Da es auf den bisherigen 30 Seiten aber um viel mehr ging, als nur um explodierte, verbrannte, reparierte, gepushte oder neu vorgestellte CNG Fahrzeuge von VW, finde ich es durchaus sinnvoll, auch auf die potentiell durch den neuen Eigentümer gefährdete Zukunft der CNG und LPG Angebote eines der wenigen Mitbewerber im europäischen Markt hinzuweisen.
Naja, 95% der Beiträge waren sachlich fragwürdige "Anfeindungen" einzelner Personen gegenüber dem gesamten Konzern, gelle?
Alternativen zu VW, die (leider?) fast eine Monopolstellung bei CNG haben, sollten evtl in einen anderen Threads.
Joa mei, I weiß es doch a nett besser....
;-)
... wo es besser passen könnt.
Servus
Leon
Ähnliche Themen
Na ja, was willst du machen, wenn ein paar VW Versteher immer wieder weitgehend kritiklos Werbung für diesen einen Konzern machen, der sich in den letzten 15 bis 20 Jahren vor allem durch haltlose Ankündigungen, Affären, Skandale, Werbelügen und millionenfachen Betrug profiliert hat, dem wir die ganze Misere und das Chaos in Bezug auf Dieselmotoren speziell, aber auch auf eine bezahlbare individuelle Mobilität zu verdanken haben.
Vielen geht es wie mir, wir trauen diesem Konzern nicht mehr über den Weg, gerade nicht, wenn offensichtlich die CNG Technologie nur als Weißwasch- Marketingaktion gepusht wird, bis über die Diesel Affäre Gras gewachsen ist oder VW tatsächlich in 5 bis 8 Jahren seine Elektrotechnologie marktreif und konkurrenzfähig hat. Wobei jeder einigermaßen intelligent denkende Mensch längst wissen könnte, dass E-Mobilität mit heutiger Technik nur unter sehr engen Bedingungen ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist und weder die Abgas- noch die Klimaprobleme großflächig lösen kann.
Zitat:
Naja, 95% der Beiträge waren sachlich fragwürdige
Stimmt, die kommen alle von der VW Fanclub Deutschland e.V., einer von den 5 Mitgliedern, die ... 😁
Ich finde es schon spannend, das obwohl eigentlich alle wissen, dass alle irgendwie ... betrogen haben, nur "derjenige" weiter im Fokus steht, der den Betrug zugegeben hat.
Wie soll man das unseren Kindern beibringen? Mist bauen ist blöd, aber dann soll man dazu auch stehen. Aber eigentlich ist es besser es nicht zuzugeben, denn dann ist nur der dran, der es zugegen hat.
Armes Deutschland, arme Welt.
Und DAS hat nichts mit VW oder Seat zu tun, sondern mit Moral. Passiert ist passiert.
Wahrscheinlich sind die, die so schreiben auch solche, die auch noch auf dem Boden liegenden eintreten. Das wird hier nämlich gemacht.
Servus
Leon
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
Zitat:
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen
Das tun meines Wissens nur jene, die bei VW auf der Lohnliste stehen!
Wer sonst würde beharrlich sich mit Häme beschimpfen lassen, wenn er es nicht wäre?
Es ist mehr als offensichtlich, daß VW sich an den Markt und an die Kunden rantasten will, ohne teure Wirtschaftsforschungsinstitute zu beauftragen! Jeder Andere hätte sich doch schon nach der ersten Seite aus dem Forum abgemeldet, sehr auffällig, oder?
Ich bin der Überzeugung, daß daher deren Meinung keinen mehr interessiert, denn es ist einfach nur Marketinggeschwätz und exakt so wird sie von den Usern im Forum auch eingestuft und ignoriert!
Zitat:
@Gascharly schrieb am 13. November 2017 um 13:28:16 Uhr:
Zitat:
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen
Das tun meines Wissens nur jene, die bei VW auf der Lohnliste stehen!
Wer sonst würde beharrlich sich mit Häme beschimpfen lassen, wenn er es nicht wäre?
Es ist mehr als offensichtlich, daß VW sich an den Markt und an die Kunden rantasten will, ohne teure Wirtschaftsforschungsinstitute zu beauftragen! Jeder Andere hätte sich doch schon nach der ersten Seite aus dem Forum abgemeldet, sehr auffällig, oder?
Ich bin der Überzeugung, daß daher deren Meinung keinen mehr interessiert, denn es ist einfach nur Marketinggeschwätz und exakt so wird sie von den Usern im Forum auch eingestuft und ignoriert!
Wer so beharrlich gegen VW wettert scheint in einem anderen Unternehmen tätig zu sein.
Achso, wird das überzeugender, wenn ich schreibe:
"Ich bin der absoluten Überzeugung, dass Leute, die so etwas schreiben - und das auch nur im Gaskraftstoffforum - wahrscheinlich im Marketing bei ARAL arbeiten!"
Besser?
;-)
Munter bleiben
der "Stevie"
P.S.: Manche hätten hier echt das Zeug zum Reichs-Propagandaminister.
Zitat:
"Ich bin der absoluten Überzeugung, dass Leute, die so etwas schreiben - und das auch nur im Gaskraftstoffforum - wahrscheinlich im Marketing bei ARAL arbeiten!"
Hm, meinetwegen, denke was de willst, dann bin ich eben von Aral.... 😁
@Gascharly: Du bist vielleicht blau, aber sicher nicht von Aral 😉
Zitat:
@unpaved schrieb am 13. November 2017 um 12:10:34 Uhr:
Wobei jeder einigermaßen intelligent denkende Mensch längst wissen könnte, dass E-Mobilität mit heutiger Technik nur unter sehr engen Bedingungen ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist und weder die Abgas- noch die Klimaprobleme großflächig lösen kann.
Jein, "Mamas Einkaufswagen" ist mit Strom mehr als sinnvoll. 5 Mio Fahrzeuge mit hoch gegriffenen 12.000 km Jahresfahrleistung und 15 kWh/100km Strom sind gerade mal 9 TWh Strom. Oder 1.5% des deutschen Stromverbrauchs. Windstrom macht über 80 TWh im Jahr.
VW hat einfach gepennt und ich hab auch das Gefühl, dass CNG aktuell das ökologische Feigenblatt ist.
Zitat:
@GaryK schrieb am 13. November 2017 um 22:18:58 Uhr:
VW hat einfach gepennt und ich hab auch das Gefühl, dass CNG aktuell das ökologische Feigenblatt ist.
... slow follower halt. Man muss nicht immer der erste sein.
Hat Vor- und Nachteile.
Schaut euch Tesla an. Tief in der Krise. In der "Produktionshölle" angekommen.
VW hat eher "das Problem" ALLES zu wollen. Nach #Dieselgate scheint "der Haufen" nach diversen Lösungen zu suchen - meine persönliche Meinung. Und weil VW nun auch CNG im Programm hat, warum sollte man nicht daran weiterarbeiten.
Überall in den Medien wird die E-Mobilität äußerst kontrovers diskutiert. So bestimmt auch bei den Herstellern - außer evtl. Tesla. Ist das Tesla Marketing hier "auch" irgendwo vertreten? ;-)
Nach vorn schauen
der "Stevie"
Wenn nicht VW selbst etwas "zu Stande" bringt, dann die, die Not haben.
Zum Beispiel das Audi Zentrum Stuttgart:
https://www.youtube.com/watch?v=7XUyZ9HVbW4
Auch das noch ein netter "Werbefilm" ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=LcdnVHieIrA
der "Stevie"
Zitat:
@GaryK schrieb am 13. November 2017 um 22:18:58 Uhr:
Jein, "Mamas Einkaufswagen" ist mit Strom mehr als sinnvoll. 5 Mio Fahrzeuge mit hoch gegriffenen 12.000 km Jahresfahrleistung und 15 kWh/100km Strom sind gerade mal 9 TWh Strom. Oder 1.5% des deutschen Stromverbrauchs. Windstrom macht über 80 TWh im Jahr.VW hat einfach gepennt und ich hab auch das Gefühl, dass CNG aktuell das ökologische Feigenblatt ist.
Genau das sind die engen Bedingungen, die ich meine.
Für Berufspendler bis 100 km, als Zweitwagen, als Leihwagen für Kurzstrecken, als Handwerkerfahrzeug oder Lieferantenfahrzeug, das nie über den 50km Radius hinaus muss. Eine weitere Bedingung ist ausreichende die Verfügbarkeit von Ladeanschlüssen an der Wohnung. Laternenparker sind dadurch außen vor.
Als Erstwagen kann ein E-Mobil auch sinnvoll sein, wenn längere Strecken per Mietfahrzeug, Fahrzeug aus dem Firmenpool o. ä. gefahren werden. In diesen Fällen kollidiert E-Mobilität aber auch mit CNG-, und LPG Mobilität.
Es ist wirtschaftlicher und ökologischer Unfug, E-Fahrzeuge auf lange Reichweite auszulegen, wenn diese nur ein paar mal im Jahr benötigt wird.