VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Zitat:

@Provaider schrieb am 8. November 2017 um 14:40:51 Uhr:


Einfach nen Dishanschluß wie in Italien. Draufdrücken, Hebel drücken und fertig.

... bitte hier entlang ;-)

https://www.motor-talk.de/.../lpg-zu-cng-vergleich-t6005542.html?...

DAS hier, gehört hier hin:

http://together.volkswagenag.com/de/...au-der-cng-mobilitaet-fort.html

der "Stevie"

Zitat:

Das ist Hetze.

 

der "Stevie"

 

P.S.: Wer schon eine Handgranate als Avatar hat .....

P.P.S.: Kennt einer eine Moto Guzzi mit Hängetitt...., ach, lassen wir das.

.... nur betroffene Hunde bellen....
Nenn es wie Du willst, mein Veto wird euch bei der ewigen nervenden VW Lobhulelleien sicher sein.
Wenn Du sonst nichts findest, dann wetterste halt über mein Avatar, nur zu!

In Italien wurden im Oktober 2017

3184 Fabrikneue CNG Fahrzeuge zugelassen, das sind 2% vom Gesamtmarkt.

VW Konzern:
Golf 878
Octavia 314
UP! 420
Leon 96
A3 38
Caddy 37

Ähnliche Themen

Hier steht jetzt mal das, was schön länger gemunkelt wird.
http://www.handelsblatt.com/.../20551216.html

"Die Explosion in Niedersachsen sei nur deshalb möglich geworden, weil der Halter des Autos seinen Wagen nicht rechtzeitig habe warten lassen."

Keine Frage: Rost an Druckbehältern geht nicht.
Hier gab es eine Verkettung von Umständen, die alle betrafen.

Servus
Leon

Es ist immer einfach das Problem an der Wurzel zu packen als an den Symptomen zu arbeiten.

1) VW hätte nie Durckgasbehälter mit 200bar und mehr mit einer mangelhaften Beschichtung ausliefern dürfen
2) VW hätte früher Rückrufen sollen
3) VW hätte nicht wieder die gleiche schlechte Qualität verwenden sollen beim ersten Rückruf.
4) VW hätte überwachen sollen das alle Fahrzeuge rückgerufen werden und wenn nicht das KBA einschalten das man diese Fahrzeuge still legt
5) VW hätte nicht auf Zeit spielen sollen
6) VW hätte die Tanks besser inspizierbar machen sollen, d.h. ohne Abdeckung für die HU

Wenn das Thema schon in den Foren angekommen ist sollte man als Hersteller handeln und nicht aussitzen. Das sind aber alles bedauerliche Einzelfälle...

Naja, Leon,

wenn es nur die "Versäumnisse" der bösen Fzg-Halter waren, die seit 2012 (!) sechs Tourans beim Tanken haben bersten lassen, dann ist ja jetzt alles OK, weil doch jeder Halter/Fahrer regelmäßig und sorgfältig unter die Abdeckungen des Unterbodens schaut und sofort bereit ist, alle 6...7 Jahre 2000...3000 Euro für neue "Fässer" auszugeben.

Zitat:

@leontgi schrieb am 8. November 2017 um 15:50:39 Uhr:


"Die Explosion in Niedersachsen sei nur deshalb möglich geworden, weil der Halter des Autos seinen Wagen nicht rechtzeitig habe warten lassen."
Servus
Leon

Die meisten Menschen hatten immer schon intuitiv Vorbehalte gegen "Gas" und dann noch gegen "Druckgas". Wenn es dann wiederholt zu solchen Vorfällen kommt, ist die Marketing-Katastrophe - eben von VAG verursacht - perfekt!

Übrigens, das zweite Foto ist von unserm Astra, bei dem auch erst auf mein Hinweis im Jahr 2013, eine Sichtprüfung durchgeführt wurde. Es gibt aber von allen Pkw-Herstellern derartige Fotos (...auch von Fiat), da neben Worthington und Faber kaum andere Druckzylinder verbaut werden.
Es ist ein Problem der unterflurangeordneten Stahldruckzylinder, die eben - wohl auch heute noch - nicht über 12 Jahre dem Straßensalz-Sprühnebel und den Oberflächen-Dehnungsspiele standhalten.

In Italien werden sie alle vier Jahre im Pfandsystem ausgetauscht, untersucht, druckgeprüft und neu lackiert. Warum sollen die Teile in einem in D betriebenen Skoda oder Seat heute dreimal so lange halten?
Oder ist die physikalische Chemie so ortsabhängig?

Gruss

AstraH_LPG

Astrarostfass-klein
Touran-tankunfaelle

Für den VW Konzern ist jeder von Fehlentscheidungen der Leitungsebene, der Manager, der Techniker betroffene Käufer nur ein bedauerlicher Einzelfall. Für die Betroffenen und die (aus ihrer Sicht, machmal auch aus Sicht der Gerichte) Geschädigten und Betrogenen steckt hinter den millionenfachen Einzelfällen das korrupte System VW.

Abgesehen davon: Ist es nicht mindestens peinlich, wie in den Presse- und Werbeveröffentlichungen mit supertollen Prozentzahlen geworben wird, aber reale Verkaufszahlen versteckt werden?
Wurde CNG Modell x in 2016 nur 1 mal verkauft, in 2017 aber 3 mal, dann ist das 300% des Vorjahresverkaufs oder eine Steigerung um 200%. Das ist nur dummes Marketinggeschwätz, um das Image wieder aus dem Keller zu heben und um von den Skandalen, dem millionenfachen Betrug und den absehbaren Milliarden Wertverlust der nächsten Jahre für die Besitzer von Euro 4/5/6 Diesel und Feinstaub Otto Direkteinspritzern abzulenken.

Da VW die Entwicklung von konkurrenzfähigen und bezahlbaren Elektro- und Hybridfahrzeugen um Jahre verpennt hat, versuchen sie es jetzt halt auf allen Informationskanälen mit Ablenkungsmanövern.

Mich würde interessieren ob jetzt generell immer und ausnahmslos bei der Hauptuntersuchung auf die Flaschen geschaut wird. Damit hätte man dann das Problem an den Verbraucher übergeben.
Also steckt VW, die Politik und das KBA unter einer Decke.

Jetzt verstehe ich den Sinn der Hauptuntersuchung!

Nicht der Verbraucher soll geschützt werden, der Hersteller wird dadurch von seiner Produkthaftung entbunden.

Und dafür bezahlt der Verbraucher auch noch die Gebühren.

Ja, Irdnal,

es wird bei jeder HU seit 2013 jetzt sehr genau geschaut (die Abdeckung muss abgeschraubt werden!) , so dass bei dem allerkleinsten Rostansatz - es fängt in der Regel bei den Haltebändern an - der Stempel verweigert wird!

Dann fängt das Feilschen um Kulanz an, die bei Audi sicher anders als bei der VAG-CNG-Drittmarke Skoda oder der Viertmarke Seat gesehen wird!

Ich würde auch nicht von einer Verschwörung ausgehen, aber es ist nun einmal kein Entwicklungsbudget / kein Herstellkostenspielraum für diese Nischenfahrzeuge da!
Da reift dann viel bei den Kunden, die von allen Herstellern tendenziell immer mehr hinsichtlich "100000 km / 5 Jahre alt = ersetzungbedürftig" erzogen werden.

Mich nervt das Volkswagen-Draufschlagen mit meinen knapp 400 Mm CNG-Erfahrung mit dem Astra auch, aber hier haben die ein Super-Gau produziert, ganz im Gegensatz zu den doch recht guten jüngeren Erfahrungen mit dem 1,4 TGI-Motor und den tollen gTron-Modellen.

Gruß

AstraH_LPG

Wenn die neuen Stahlflaschen jetzt auch rosten und bersten, dann ist es kriminell und betrügerisch!

Es besteht aber die Hoffnung das diese tatsächlich 20 Jahre halten.

In der Vergangenheit gab es auch gute Stahlflaschen die Unterflur ein Autoleben gehalten haben.

CNG vor 20 Jahren? Welcher Wagen? Bilder von den Tanks?

Das Autoleben auf den Bildern war wohl auch vorbei 😁

Zitat:

@AstraH_LPG schrieb am 8. November 2017 um 18:36:48 Uhr:



Dann fängt das Feilschen um Kulanz an, die bei Audi sicher anders als bei der VAG-CNG-Drittmarke Skoda oder der Viertmarke Seat gesehen wird!
Gruß

AstraH_LPG

... wenn die Audi Flaschen rosten, geb ich einen aus.

;-)

der "Stevie"

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 8. November 2017 um 20:39:36 Uhr:


CNG vor 20 Jahren? Welcher Wagen? Bilder von den Tanks?

Das Autoleben auf den Bildern war wohl auch vorbei 😁

Fiat Multipla
Fiat Panda
Fiat Punto
Volvo V70
Volvo S60

Ähnliche Themen