VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Bei 48V Mildhybriden steht der zusätzliche Aufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Hier zum Beispiel der neue Volvo XC90, um man vom auf Dauer langweiligen VW Bashing wegzukommen:
https://www.heise.de/.../...wei-neue-Mild-Hybrid-Benziner-4510341.html

Zitat:

@Gascharly schrieb am 29. August 2019 um 09:38:45 Uhr:


Sch...e, ich finden den Beitrag gerade nicht mehr! VW beißt sich aber am Diesel fest! Warum auch immer?

Weil der Diesel auch beim WLTP Zyklus im tief lastarmen Bereich einen Vorteil beim CO2 hat. Was den Flottenverbrauch senkt und der wird VW Milliarden kosten. Dass CNG beim CO2 "real" mittlerweile 20% unter den vergleichbaren Dieseln liegt - bei VW offenbar überbewertet.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 31. August 2019 um 11:13:04 Uhr:


Der elektrische Verbrauch liegt zwischen 10-15 kWh auf 100km . Ein Alibiakku für 10km braucht folglich nur ...
Der Einsatz kleiner Akku wird nur durch ihre Leistung begrenzt. Mit einem 1,5 kWh Akku erreicht man leider nur eine Leistung von 1,5 kW.

Und genau das ist das Problem. 40kW Leistung im Motor sind halt dauerhaltbar etwa 40 kWh und damit etwas über 200-250 Kilo Akkugewicht, kleine Hochstrom-Akkus sind noch nicht wirklich effektiv verfügbar.

Wenn du sowas hättest wie 5-10 kWh Kapazität mit 100kW Lade/Entladeleistung für Rekuperation und Antrieb, das wärs. Ob die Dinger dann spezifisch doppelt so schwer sind wie aktuelle Tesla-Zellen, das wäre egal. Dazu eben ein LPG/CNG/Bioethanol Range Extender der Sorte "simple Konstruktion" ohne jeden turbo, Nockenwellenverstellung, Schaltsaugrohr oder anderen Quatsch. Dynamik macht dann der E-Antrieb, der Verbrenner nur noch Wirkungsgrad.

Zitat:

@GaryK schrieb am 31. August 2019 um 14:17:30 Uhr:



Zitat:

@tomate67 schrieb am 31. August 2019 um 11:13:04 Uhr:


Der elektrische Verbrauch liegt zwischen 10-15 kWh auf 100km . Ein Alibiakku für 10km braucht folglich nur ...
Der Einsatz kleiner Akku wird nur durch ihre Leistung begrenzt. Mit einem 1,5 kWh Akku erreicht man leider nur eine Leistung von 1,5 kW.

Und genau das ist das Problem. 40kW Leistung im Motor sind halt dauerhaltbar etwa 40 kWh und damit etwas über 200-250 Kilo Akkugewicht, kleine Hochstrom-Akkus sind noch nicht wirklich effektiv verfügbar.

Wenn du sowas hättest wie 5-10 kWh Kapazität mit 100kW Lade/Entladeleistung für Rekuperation und Antrieb, das wärs. Ob die Dinger dann spezifisch doppelt so schwer sind wie aktuelle Tesla-Zellen, das wäre egal. Dazu eben ein LPG/CNG/Bioethanol Range Extender der Sorte "simple Konstruktion" ohne jeden turbo, Nockenwellenverstellung, Schaltsaugrohr oder anderen Quatsch. Dynamik macht dann der E-Antrieb, der Verbrenner nur noch Wirkungsgrad.

20 von denen
https://www.piloten-zubehoer.de/.../...-2-Volt-Acku-Batterie::474.html

und Du hättest 1 kWh mit 60 kW Entladeleistung und 5 KW Ladeleistung bei 16kg.

Für einen "Plug In" der 85g im Test schafft sollte das reichen.

Ähnliche Themen

Hier ist der Beitrag, den ich gesucht hatte!

https://www.deutschland-kurier.org/.../?...

Hier ein Beitrag von einen VW Golf TGI Fahrer. 282000 km, Ölwechsel und Inspektion alle 30000 km. Keine besonderen Vorkommnisse. Dann ein Handelsvertreter mit Seat Leon TGI. 380000 KM, es wurden nur mal Glühbirnen getauscht. Ein fantastisches Auto! Würde es so ein Auto noch nicht geben, müsste es jetzt erfunden werden. Sehr wahrscheinlich dass der TGI langlebiger als der Benziner und Diesel ist.

Hier der original Beitrag:

http://www.metanoauto.com/modules.php?...

Zitat:

@Gascharly schrieb am 31. August 2019 um 16:23:35 Uhr:



Hier ist der Beitrag, den ich gesucht hatte!

https://www.deutschland-kurier.org/.../?...

Also CO2 wie gehabt und NOx auf ein Minimum reduziert. Das war auch vorher mMn keine große Wissenschaft, es hätten nur die Ingenieure über die Betriebswirte siegen müssen 😉

Aber finde ich gut, dass man da jetzt auch mal was für den Markt entwickelt - Hauptsache es kommt keiner auf die Idee, dass man AdBlue per Software spare kann 🙄

"»Die Werte, die wir am Passat gemessen haben, sind so niedrig, dass wir schon Probleme haben, sie mit unseren Messgeräten zu erfassen«, sagte ein mit dem Vorhaben vertrauter Ingenieur."

Ja klar. Weil der Diesel normalerweise im massiven Luftüberschuss arbeitet, die Stickoxide damit stark verdünnt anfallen. Wenn man beim Benziner Nebenluft durch den Auspuff pusten würde, das wäre messtechnisch ähnlich. Zudem passt die Lobeshymne auf den Diesel zu https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland-Kurier "Das von Lobbycontrol betriebene Onlinelexikon lobbypedia sieht den Deutschland-Kurier „als Fortsetzung der Wahlwerbung für die AfD mit anderen Mitteln“"

Dass auf einmal SCR möglich ist und vor wenigen Jahren noch nicht - keinen Gedanken wert. Wie auch bei dem Blatt für Schwachstromhirne. Ein Prius als Musterbeispiel eines modernen Miller/Atkinson Ottomotors liegt real bei 5 m/km. Siehe https://www.adac.de/.../detail.aspx?... .... Wenn du dessen Abgas mit entsprechenden Mengen Nebenluft verdünnen würdest, das Signal fällt unter das "Limit of Quantification" und wird damit als "0" gewertet. Stimmt nicht, aber der resultierende Fehler ist vernachlässigbar. Für die Instrumente ist es viel wichtiger die NOx Peaks richtig zu erfassen. Und dazu muss das Messgerät eher am oberen Ende des Messbereichs noch taugen als "untenrum" auch die letzten Milligramm erfassen zu können.

Wo der Diesel nach wie vor ziemlich unschlagbar ist:
Zugaufgaben

Gerade komme ich vom Urlaub zurück, 1200 km mit Wohnwagen, 800 km ohne Wohnwagen - 7 Liter Durchschnittsverbrauch bei 3x tanken.

Mit CNG wäre ich bei den 4 Stauumfahrungen des Navis wohl eher liegengeblieben.

Zitat:

@DonC schrieb am 6. September 2019 um 10:23:04 Uhr:


Wo der Diesel nach wie vor ziemlich unschlagbar ist:
Zugaufgaben

Gerade komme ich vom Urlaub zurück, 1200 km mit Wohnwagen, 800 km ohne Wohnwagen - 7 Liter Durchschnittsverbrauch bei 3x tanken.

Mit CNG wäre ich bei den 4 Stauumfahrungen des Navis wohl eher liegengeblieben.

Ja, die Reichweite ist mit Wohnwagen etwas nervig..... bei meiner E-Klasse mit H-Gas 200-250km, aber mein Verbrauch war niedriger 😉

Der Vorteil des Diesels verglichen mit meinem uralt CNG Benz liegt im höheren Drehmoment. Das soll bei neuen Erdgasmotoren bei weitem nicht so ausgeprägt sein.

Zitat:

@DonC schrieb am 6. September 2019 um 10:23:04 Uhr:


Wo der Diesel nach wie vor ziemlich unschlagbar ist:
Zugaufgaben

Gerade komme ich vom Urlaub zurück, 1200 km mit Wohnwagen, 800 km ohne Wohnwagen - 7 Liter Durchschnittsverbrauch bei 3x tanken.

Mit CNG wäre ich bei den 4 Stauumfahrungen des Navis wohl eher liegengeblieben.

Morgen...!
Der richtige LPGler wäre auch ne Möglichkeit!😉

MfG André

Zitat:

@DonC schrieb am 6. September 2019 um 10:23:04 Uhr:



Gerade komme ich vom Urlaub zurück, 1200 km mit Wohnwagen, 800 km ohne Wohnwagen - 7 Liter Durchschnittsverbrauch bei 3x tanken.

Mit CNG wäre ich bei den 4 Stauumfahrungen des Navis wohl eher liegengeblieben.

Gut, bei mir wären das 4-5 Tankstopps,
5 Kg Durchschnittsverbrauch
also 5,50 € an Spritkosten auf 100 km

Dann kauf dir ein anderes Navi, wenn du mit 500 km einen Stau nicht umfahren kannst.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 6. September 2019 um 16:50:36 Uhr:



Zitat:

@DonC schrieb am 6. September 2019 um 10:23:04 Uhr:



Gerade komme ich vom Urlaub zurück, 1200 km mit Wohnwagen, 800 km ohne Wohnwagen - 7 Liter Durchschnittsverbrauch bei 3x tanken.

Mit CNG wäre ich bei den 4 Stauumfahrungen des Navis wohl eher liegengeblieben.

Gut, bei mir wären das 4-5 Tankstopps,
5 Kg Durchschnittsverbrauch
also 5,50 € an Spritkosten auf 100 km

Dann kauf dir ein anderes Navi, wenn du mit 500 km einen Stau nicht umfahren kannst.

Fährst Du damit immer mit Windeln zum tanken oder stehst Du so lange in sicherer Entfernung? 😁

Zitat:

@viktor12v schrieb am 6. September 2019 um 16:50:36 Uhr:



Zitat:

@DonC schrieb am 6. September 2019 um 10:23:04 Uhr:



Gerade komme ich vom Urlaub zurück, 1200 km mit Wohnwagen, 800 km ohne Wohnwagen - 7 Liter Durchschnittsverbrauch bei 3x tanken.

Mit CNG wäre ich bei den 4 Stauumfahrungen des Navis wohl eher liegengeblieben.

Gut, bei mir wären das 4-5 Tankstopps,
5 Kg Durchschnittsverbrauch
also 5,50 € an Spritkosten auf 100 km

Dann kauf dir ein anderes Navi, wenn du mit 500 km einen Stau nicht umfahren kannst.

5kg Durchschnittsverbrauch mit Wohnwagen? Never ever!

Mein Test mit einem CNG Zafira ergab gleich mal einen Verbrauch von 9-10kg - sprich alle 150-200 km tanken.

Wie willst du denn tanken, wenn du durch die Stauumfahrung die einzige CNG Tankstelle weit und breit nicht erreichen kannst, weil die A-Bahn gesperrt ist? Außerdem kannst du mit Gespann nicht beliebige Straßen fahren - du bist kein Gespann-Fahrer- merk ich schon.

Bei vielen Tankstellen weit weg von der A-Bahn kannste mit Wohnwagen gar nicht tanken, weil du mit dem Zug nicht reinfahren kannst, parken kannst, an die Tanke kommst, bei CNG machst du das auf 1200km dann 8x? Abgesehen davon ist der CNG Preis an der A-Bahn geradezu unverschämt.

Ich tanke 1x Diesel bei der Tanke um die Ecke und das bereits ohne Wohnwagen, da ich Start-Ziel ohne Tankstopp erledigen kann.

CNG ist also niemals der neue Diesel, wenn es um solche Aufgaben geht, da völlig ungeeignet.

Übrigens E-Fahrzeuge:
ALLE E-Ladesäulen, die ich jetzt gesehen habe, erlauben NIEMALS einem Gespann das Laden - WELCHE Idioten bauen so einen Schrott???

Du kannst ja schlecht auf der A-Bahn deinen Wohnwagen abstellen und dann in die falsche Richtung zum Wiederankuppeln fahren...selbst wenn es möglich wäre, da kommst du ja nie an und die anderen machen das ja auch...

LPGler hatte ich schon viele und hätte ich noch, wenn es auf dem Markt denn das passende Gefährt gegeben hätte, aber Gebrauchtfahrzeug mit LPG ist dank Dieselgate selbst bei Schrottfahrzeugen derart im Preis in die Höhe geschossen, dass es einfach ökonomisch keinen Sinn ergab, auch keine Selbstumrüstung, die ich selber oft genug umgesetzt hab.

Einen Insignia der letzten Baureihe mit 20tkm haste als Diesel mit Euro6 im neuwertigen Zustand
für 12-15 tEuro bekommen.

Die Zugeigenschaften des Insignia sind weit weit weg von einem Astra, Leon, Octavia...

Der Insignia mag kein besonders tolles Auto sein, aber für Gespannfahren ist er wirklich top - hab ich selber nicht erwartet, nun glaub ich aber die hohen Anhängelasten und Zuladung des Insignia, da war ich skeptisch, aber auch 2,5t würde der souverän ziehen auf der Bahn.

Ich tanke selten an A-Tankstellen CNG, meistens in Ortschaften.

Auf einer normalen Straße kann man auch mit einem Gespann fahren,
warum auch nicht?

Bis jetzt hätte ich an jeder CNG Tankstelle, die ich angefahren bin, auch mit angehängten Wohnwagen tanken können.
Ich kenne aber nicht die CNG Tankstellen, wo du warst.
Wie gesagt, völlig problemlos.
An meiner Stammtanke tanken sogar CNG Busse, da wird man doch wohl mit einem Gespann Platz haben.

Ich hab nicht gesagt, das CNG den Diesel ersetzen wird.

Du hast einen Test mit einem Zafira gemacht,
deswegen brauchen alle CNG Fahrzeuge laut deiner Aussage 9-10 Kg CNG ?

Ähnliche Themen