VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 26. August 2019 um 07:50:31 Uhr:



1. Fahrt:
45 km
0:41 Std.
2,2 l/100 km
11,2 kWh/100 km
66 km/h

44 km
0:43 Std.
5,5 l/100 km
3,6 kWh/100 km
63 km/h

Gesamt:
89 km
1:24 Std.
1,1 l/100 km
15,9 kWh/100 km
38 km/h (Wie auch immer er auf diesen Wert kommt, evtl weil zwischen den Fahrten 10 Stunden lagen? oO)

Mal doof gefragt.
2,2 l/100 km
dann 5,5 l/100 km

Wie ergibt das Gesamt
1,1 l/100 km?

Stimmt, ignoriert die Gesamtwerte oO
Zur Erklärung wie diese Gesamtwerte zustande kommen:
Das sind die Werte für die letzten 3500km:
3.445 km
90:34 Std.
15,9 kWh/100 km
1,1 l/100 km
38 km/h

Und genau an diesen Daten siehst du, warum der PHEV bei Bio-Kraftstoffen einen neuen Boom bringen wird. Bei 1.1l "Restbedarf" reicht beinahe die 10% Ethanol im E10 aus. Für diese kleinen Mengen brauchst du keinen schweren CNG Tank, das ist eher was für die "Langstreckler" oder Taxis, die in wenigen Minuten volltanken können wollen/müssen.

Ich hab auf meinem Arbeitsweg (2 x 30km) übrigens einen 60er Schnitt. 95% Autobahnanteil. Da sind die aktuellen PHEVs schlicht zu knapp bemessen. Und mir noch zu teuer.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 25. August 2019 um 22:43:37 Uhr:


Ehrliches Interesse.... wo liegt der Verbrauch, wenn der Akku leer ist und rein auf LPG gefahren wird?

Meine Kollegen mit Hybrid (älterer Prius und Yaris)haben mir für mein Fahrprofil(90km Land und AB hin, keine Lademöglichkeit, 90km zurück) von selbigen abgeraten.

Und so fahre ich mit 4 kg(Astra) oder 5kg(Mercedes) H-Gas.

Was willst du an einem yaris laden???

Den Unterschied HEV und PHEV kennst du?

Bau das Teil auf LPG um und sei glücklich, so billig kommt kein e-auto

Und dein cng ist nach 10 Jahren teuer,jetzt noch nicht, es sei denn es verreist den tank

Ähnliche Themen

Zitat:

@irdnal schrieb am 25. August 2019 um 07:00:51 Uhr:


So ein hessisches Auto wie der Prius wurde auch oft auf CNG umgerüstet. Macht ja auch Sinn bei LPG Preisen von 60 bis 70 Cent pro Liter in vielen Regionen. Da müsste CNG 1,40 pro KG kosten damit die beiden Kraftstoffe gleichziehen. Aber wer will schon ein Auto fahren mit der Forn einer sterbende Japanische Kakarlacke. Die Ersatzteile dafür sind bestimmt auch nicht billig, sind bei asiatischen Fahrzeugen meistens teuer.

Das will ich sehen, Prius auf cng...der p3+ ist optisch gar nicht schlecht, AHK ist das problem, aber beim cng biste mit Anhänger nur am tanken,es lebe der diesel, bin Grad 800km
mit Wohnwagen ohne Tankstelle gefahren

Für diese Anwendung gehen nur lpg,diesel,Benzin - kein cng und kein e

Geschmacksache:

http://www.metanoauto.com/modules.php?name=gallery2&g2_itemId=9338

http://www.metanoauto.com/modules.php?...

Die Zahlen passen zu meinen Infos, also ca 6 Liter ohne externes Laden und ca 12 kWh nur mit Strom.

Für mich wären das ca. 6 kWh plus 9 Liter(50 km elektrisch plus 150 Benzin). Das wären ca 13€ für Gas und Strom bei meinem Mix, also 6,50€ pro 100km. Meine beiden Gasautos liegen da deutlich drunter(5,40€ E Klasse, 4,40€ Astra G). Lege ich den neuen Leon der Golf TGI zugrunde.....

Prius mit LPG/CNG als PHEV wäre äußerst interessant..... es fehlt nur die AHK, wobei ca 10 Liter LPG und 6kWh wären preislich ungefähr 3 kg CNG... also ein Leon TGI.

Die Rechnung gilt natürlich nur bei meinem Fahrprofil.

Zitat:

@irdnal schrieb am 26. August 2019 um 06:17:50 Uhr:


1. Keine Ahnung wie die sich zur Zeit nennen. Vielleicht bald VAGFCAPSG S.A Automobile? 2. Hauptsache die bauen gute CNG Fahrzeuge.
3. Machen die auch. 4. Beim Golf TGI / Skoda Octavia G-TEC/ Seat Leon TGI, Audi A3 g-tron 500000 km ohne Störungen bei der CNG Anlage. Das ist doch eine bemerkenswerte Leistung, oder?

1. Es ist die Volkswagen AG, auch Volkswagen Konzern genannt.
2. Weiß ich nicht ob die gut sind. Ich weiß nicht mal wie nun "gut" im Kontext definiert wird. Welche Kritierien müssen dazu wie erfüllt sein?
3. Siehe 2.
4. Du hast 500tkm draufgefahren? Auf welchen der vier genannten? Hast du dazu auch eine entsprechende Dokumentation? Was waren die Rahmenbedingungen?

Frag den, bei YouTube:

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Ist ein Taxi, viel Stadtverkehr nehme ich an.

Ich glaube der will nochmals 500000 km fahren und berichten. Hat sich also gelohnt, nehme ich an.

Ich selber werde für 500000 km zirka 25 Jahre brauchen. Ich fahre den gleichen Wagen.

Vor ein paar Tagen stand hier im Forum, dass eine CNG-Tanke im bergigen HSK Ende März 2020 leider schließen würde. Damit konnte nur Meschede gemeint sein.
Nach email-Aussage des Geschäftsführers von OrangeGas Deutschland von heute ist KEINE REDE VON EINER SCHLIE?UNG. Die CNG-Tankstelle bleibt. Die Tankstelle und der Shop wird allerdings umgebaut. Vielleicht hat diese Ankündigung zu dem Gerücht geführt!?
Hätte mich auch sehr, sehr gewundert. Direkt an der Autobahn und viele CNG tankende Niederländer auf dem Weg ins oder vom Sauerland.
Also, bitte den Touran nicht verkaufen und in Meschede weiterhin 100% Biomethan aus Abfallstoffen tanken!

Zitat:

@irdnal schrieb am 26. August 2019 um 14:47:26 Uhr:


Frag den, bei YouTube:

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Ist ein Taxi, viel Stadtverkehr nehme ich an.

Ich glaube der will nochmals 500000 km fahren und berichten. Hat sich also gelohnt, nehme ich an.

Ich selber werde für 500000 km zirka 25 Jahre brauchen. Ich fahre den gleichen Wagen.

Keine Ahnung, ich gebe lieber was auf transparente Darstellungen. 500.000 km kann ich mit allem erreichen, es ist halt interessant, was ich derweil alles an Invest tätigen musste. Das ist die spannende Frage. Gerade aber die Taxis sind mit Erdgas gut bedient, daher immer noch verwunderlich warum es bspw. Passat, Superb nicht als Erdgas derzeit gibt. Und den Passat gab es damit. Naja, ist VWs Entscheidung. Verwunderlich, dass Audi im Taxigewerbe so eine kleine Nummer ist. Das Feld gehört noch immer größtenteils Mercedes, wobei die sich aus dem Erdgas ebenso zurückgezogen haben... und nun drängt mit Toyota ein eher "neuer" ins Taxigeschäft.

Skoda Octavia 1.5 G-TEC im Dauertest:

https://de.motor1.com/reviews/362747/skoda-octavia-g-tec-dauertest/

VW steigt ja wieder verstärkt ins Dieselgeschäft ein, angeblich soll der neue VW Diesel kein CO2 mehr ausstoßen! Somit stirbt das CNG Geschäft auch bei VW!
Irdnal wird damit wieder zurückgepfiffen! (GSD)

CO2 pro km: 116g
Damit überschreitet der 2019 neu vorgestellte CNG Oktavia den ab 2020 geltenden Höchstwert um rund 22 %!
Trotz der Verwendung von CNG mit dem gegenüber Benzin oder Diesel sehr niedrigem Kohlenstoffanteil. Bis 2020 sind nur noch ein paar Monate.
2019 ein Fahrzeug neu auf den Markt zu bringen, das den 2020 Grenzwert nicht einhält, ist weder fortschrittlich, noch klimaschonend orientiert.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 29. August 2019 um 09:07:52 Uhr:


[...] angeblich soll der neue VW Diesel kein CO2 mehr ausstoßen!

Gibt es da eine neue Software, die auf dem Prüfstand nur mit dem Anlasser fährt? 😁 😁

Ähnliche Themen