VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Ich verstehe den Vergleich nicht. Prius... Limo..... Arona.... SUV
Da würden der Leon oder Octavia eher passen, also Prius vs 1,5 TGI mit 1,4 to AHK.
So ein hessisches Auto wie der Prius wurde auch oft auf CNG umgerüstet. Macht ja auch Sinn bei LPG Preisen von 60 bis 70 Cent pro Liter in vielen Regionen. Da müsste CNG 1,40 pro KG kosten damit die beiden Kraftstoffe gleichziehen. Aber wer will schon ein Auto fahren mit der Forn einer sterbende Japanische Kakarlacke. Die Ersatzteile dafür sind bestimmt auch nicht billig, sind bei asiatischen Fahrzeugen meistens teuer.
Ich finde die Diskussion LPG vs CNG hier total überflüssig. Beides ist günstig, was dabei ein paar Cent spart ist regional unterschiedlich. Letztendlich ist doch entscheidend, ob man passende Tanken in der Nähe hat.
Ähnliche Themen
Es hetzt meistens nur einer. Der gleiche der mit nutzlosen Infos das Forum zuspamt und beleidigt auf andere Aussagen reagiert.
Eigentlich müssten Gasfahrer zusammen halten. Aber das versteht der eine nicht.
Manche User würde ich wirklich gerne mal im Real Life sehen. Einfach um zu erfahren ob die sich "da" 🙄 auch so geben oder dann doch deutlich vernünftiger auftreten.
Wobei der TE in dem Faden die VAG CNG-Neuheiten vorstellen willl, sowie VWs "Bemühungen". Da sind Vergleiche mit anderen Autos auch ein wenig provokativ und fernab des Threadthemas.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 25. August 2019 um 09:54:11 Uhr:
Manche User würde ich wirklich gerne mal im Real Life sehen. Einfach um zu erfahren ob die sich "da" 🙄 auch so geben oder dann doch deutlich vernünftiger auftreten.Wobei der TE in dem Faden die VAG CNG-Neuheiten vorstellen willl, sowie VWs "Bemühungen". Da sind Vergleiche mit anderen Autos auch ein wenig provokativ und fernab des Threadthemas.
Über die Infos über die CNG "Offensive" von VW-Konzern war und bin ich dankbar. Dies wusste ich vor diesem Thread nicht. Aber das Gesamtverhalten von dem einen ..............!
Wenn VW wirklich soviel CNG-Gaser in den Markt drückt ist das für mich schon von Bedeutung.
@TE: Bitte Entschuldige
Zitat:
@rpalmer schrieb am 25. August 2019 um 21:38:45 Uhr:
Der TE ist nicht derjenige an den du denkst... geh mal auf Seite 1.
Oh sorry.
Zitat:
@2Stroker09 schrieb am 19. August 2019 um 14:27:34 Uhr:
Du schreibst ja selbst, dass man Nachts laden sollte. Das allein ist schon das Aus für die Elektromobilität.
Nischenfahrzeuge genau wie CNG, leider. Dank VAG!
Also ich kann dir sagen, dass ich meinen PHEV den ganzen Tag über mit 2,4KW lade, ganz ohne Probleme.
Meinen 49km-53km Arbeitsweg schaffe ich auch rein elektrisch. Ja es ist sehr viel Zusammenreißen dabei, aber das ist halt so, wenn man sich einen PHEV kauft, der nach NEFZ 50km elektrische Reichweite hat.
Aber die Elektromobilität wird definitiv kommen.
Denn Verbräuche von durchschnittlich umgerechnet max 2,5l LPG oder max 1,5 kg CNG sprechen schon eine deutliche Sprache, auch wenn die Ladeverluste fehlen...
Und das mit PHEV, mit einem BEV wäre da wahrscheinlich noch mehr drin.
Wenn die 0,5% Dienstwagenreglung erst einmal eingeschlagen hat, werden die PHEVs und BEVs günstiger und es wird dann auch preislich für die Masse interessant.
Weil das ist meiner Meinung nach einer der großen Probleme. Neuwagen sind zum größten Teil eben Dienstwagen...
Aufgrund meines langen Fahrtweg und mangels Kombis werde ich mir erst einmal wieder einen alten Diesel holen, wenn ich meinen verkauft habe, aber ich weiß jetzt schon, dass ich das elektrisch fahren vermissen werde....
Aber versteht mich nicht falsch, ich bin bei der derzeitigen Akku Technologie kein Fan von Riesen Akkus, sondern:
Entweder
Kleiner Akku
Oder
Kleiner Akku +CNg/lpg
(klein bedeutet max 200km Reichweite )
Ehrliches Interesse.... wo liegt der Verbrauch, wenn der Akku leer ist und rein auf LPG gefahren wird?
Meine Kollegen mit Hybrid (älterer Prius und Yaris)haben mir für mein Fahrprofil(90km Land und AB hin, keine Lademöglichkeit, 90km zurück) von selbigen abgeraten.
Und so fahre ich mit 4 kg(Astra) oder 5kg(Mercedes) H-Gas.
Die VAG AG wird den Skoda Kamiq G-TEC und den VW T-Cross TGI auch in Indien anbieten:
https://www.gaadi.com/.../2020-vw-skoda-cars-might-get-cng-as-option
Keine Ahnung wie die sich zur Zeit nennen. Vielleicht bald VAGFCAPSG S.A Automobile? Hauptsache die bauen gute CNG Fahrzeuge.
Machen die auch. Beim Golf TGI / Skoda Octavia G-TEC/ Seat Leon TGI, Audi A3 g-tron 500000 km ohne Störungen bei der CNG Anlage. Das ist doch eine bemerkenswerte Leistung, oder?
Zitat:
@tomate67 schrieb am 25. August 2019 um 22:43:37 Uhr:
Ehrliches Interesse.... wo liegt der Verbrauch, wenn der Akku leer ist und rein auf LPG gefahren wird?Meine Kollegen mit Hybrid (älterer Prius und Yaris)haben mir für mein Fahrprofil(90km Land und AB hin, keine Lademöglichkeit, 90km zurück) von selbigen abgeraten.
Falls du mich meinst:
Das was ich genannt hatte waren meine Wunschvorstellung, zu kaufen gibt es den nicht, nur eine Konzeptstudie mit PHEV aus Elektro + CNG
Mein PHEV ist zu neu, als das ich den umrüsten lassen würde (Garantie usw.).
Hier Daten von 3 Fahrten. ca 90 km auf 2 Fahrten aufgeteilt ohne Laden, allerdings sehr viel Agressiver gefahren (glaube ich zumindest, ist 5 Monate her^^^) als bei den oben geschriebenen verbräuchen, wo es darum ging unbedingt rein elektrisch zu fahren...
Aggressiv:
Tempomat angwiesen sofort auf die Maximalgeschwindigkeit zu Beschleunigen.
Außerorts 20km/h zu schnell, innerorts 10km/h
1. Fahrt:
45 km
0:41 Std.
2,2 l/100 km
11,2 kWh/100 km
66 km/h
44 km
0:43 Std.
5,5 l/100 km
3,6 kWh/100 km
63 km/h
2. Fahrt:
45 km
0:41 Std.
1,9 l/100 km
11,4 kWh/100 km
66 km/h
44 km
0:42 Std.
6,1 l/100 km
3,7 kWh/100 km
63 km/h
3. Fahrt
45 km
0:45 Std.
2,9 l/100 km
8,2 kWh/100 km
59 km/h
44 km
0:44 Std
3,9 l/100 km
6,4 kWh/100 km
61 km/h