VW Polo Ruckelt im Stand/ nach Gas wegnahme

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Guten Tag,

Meine Mutter hat sich vor rund einem halben Jahr einen VW Polo 9N 1.2 (B.J 2003) (Laufleistung: 90512KM) gekauft.
Soweit alles TipTop, der Wagen hat aber bereits ein paar Tage nach dem Kauf angefangen nach der Gaswegnahme zu Ruckeln/ sich zu Schütteln und die Motorkontrolleuchte blinkte..
Dies ist an JEDER Ampel wo man länger steht so..
Wenn man im Stand gasgibt, kommt er nicht über 2000 Umdrehungen..
Außerdem wird man schon durchgeschüttelt wenn man den Wagen startet..
Also sind wir zur nächsten Werkstatt gefahren um den Fehlerspeicher auszulesen, dort Stand die Lambdasonde drinn und Zündaussetzer auf Zylinder 3!
Außerdem war das Steuergerät gesperrt..
Also haben wir als erstes die Lambdasonde gewechselt -Kein erfolg..
Als nächstes haben wir alle 3 Zündspulen gewechselt -Kein erfolg..
Dann haben wir die Zündkerzen gewechselt, danach hatten wir ungefähr 4 Monate ruhe, bis auf wenige zwischenfälle..
Kompressionen von den 3 Zylindern wurden überprüft und sind Okay..
Mittlerweile wissen wir auch nicht mehr weiter und VW hat uns eine Reparatur angeboten in höhe von 1800 Euro!

Jetz wo es kälter wird, passiert dies immer öfter..
Nach dem Starten bei Kalten Temperaturen, schwankt die Drehzahl auch ziemlich für ein paar Sekunden...
Evtl wisst ihr mehr von dem Problem oder was es sein könnte?
Im Anhang sind die Fehlerauslesen..

LG Marvin

20170331-102334
20171101-103252
19 Antworten

Nein leider nicht.. aber wir waren bis jetz auch noch nicht in der Werkstatt, da meine Mutter den Wagen täglich für die Arbeit braucht.. das einzige was rauskam, als ich mit jmd bekannten gesprochen habe war, dass evtl die Steuerkette übersprungen ist.. und dadurch verziehen sich die Ventile oder so etwas?..
Ich hab mir auch deinen Eintrag ebend durchgelesen, dort war ja auch etwas mit der Steuerkette.. irgendwie steckt der Wurm drin.. ich halt euch auf dem laufenden.

So ich wollte mal ein kleines Update posten..
Am Montag haben wir den Wagen in die Werkstatt gebracht.. Heute hat uns der Mechaniker angeschrieben und teilte uns mit, dass er den ganzen Kabelbaum zerlegt und untersucht hat.. Nun sagt er das er am linken heck an der Hecklampe einen Massefehler gefunden hatte und einige verrostete Kabel.. (dazu muss ich sagen, dass der Wagen genau dort einen Heckschaden mit gebrochenem Hecklicht hat..)
Er sagt, dass er jetz bis Freitag alles wieder Fertigmacht.. - Ich bin sehr gespannt wie er dann läuft..
Und jetzt Meine Frage: Kann es sein, dass der Wagen genau deswegen nur um Stand auf 2 Zylindern läuft oder in den Notlauf schaltet? Zumal er auch Zündaussetzer anzeigt.. Das kommt mir ziemlich komisch vor..

Eigentlich Quatsch, die Beleuchtung hat mit Motorelektronik (ruckeln/aussetzer) nichts zu tun, beim Motormassekabel/Batterie Plus & Minuskabel könnte es sein. Aber bei der Elektrik kann alles möglich sein.

Genau das habe ich mir auch gedacht..
Naja vielleicht liegt es ja an den Korrosionen aber mal schauen..
Ich berichte wieder, wenn wir den Wagen Freitag wieder haben! Ich bin gespannt..

Ähnliche Themen

So hier mal wieder ein kleines Update. Wir haben den Wagen letzten Dienstag abgeholt.. seit dem läuft der Wagen wieder Tiptop und er ruckelt nicht mehr. Einen Tag später ging dann die Motorkontrollleuchte wieder an aber der Wagen lief immernoch einwandfrei. Dann haben wir den Fehler gelöscht durch mehrmaliges starten des Wagens und seit dem ist die Leuchte aus. Das einzige ist, dass der Motor zwischendurch kurz "zuckt" aber ich glaube das ist normal bei dem 3 Zylinder Motor.
Gewechselt wurde nun der Kabelbaum zur Zündanlage und die Steuerkette inkl Spannern.
Ich hoffe jz haben wir endlich Ruhe.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen