VW Polo oder Toyota Yaris

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo!
Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich brauche ein Auto, bin aber nicht sicher, Vor- / Nachteile.
Also ein paar PS will ich schon, weil ich auch Autobahn fahren muss.
Ich dachte mir bis 7 Jahre, nicht so viele km und ich kann so max. 6.000 Euro ausgeben.

Zu meiner Auswahl:

Der Polo mit 1,4 l und 80 PS, wie z. B. der hier:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder

der Toyota Yaris 1,33 und 101 PS, wie der hier:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Welchen empfehlt ihr? Vor- und Nachteile?
Warum hat der Yaris bei fast gleichem Motor so viel mehr PS? Ist der Motor deswegen dann vielleicht nicht so haltbar?

Ich sage schon mal vielen Dank!

22 Antworten

Ich weiss auch nicht , warum mein Text durchgestrichen kam. Hatte alles ganz normal geschrieben.
Ich sehe, also der Anlasser ist bei Toyota teuerer.
Schade, dass Mitsubishi, der Colt 1,3 soll ja gut sein, wie @etox geschrieben hatte gut sein, nicht im Quali-report erscheint:

http://www.bild.de/.../...apan-weit-vor-deutschland-38931866.bild.html

Ich hab noch bisschen Zeit, muss noch nachdenken, denn ist doch schon viel Geld, dann entscheide ich und poste hier, was ich mir gekauft habe.

Zitat:

@Roomstergirl schrieb am 4. Oktober 2015 um 11:49:03 Uhr:


@Vanessa_97 was ist denn des? 😁

ich möchte ja nichts sagen, Toyota soll gut sein, aber wehe wenn mal was dran ist.

Nur so mal als Beispiel:
ein Anlasser kostet ohne Einbau für den
Toyota Yaris zwischen 237,91 - 181,28 €
für den Polo 9N3 154,87 - 88,68 € (Valeo)

...was wohl dann die Bremsen p.p. im Vergleich kosten, darüber soll man sich auch Gedanken machen. Auch wie die Versicherung die Fahrzeuge einstuft. Das Fahrzeug wird ja nicht jünger, Verschleißteile gehören einfach dazu.

Danke! Ist denn alles bei Toyota so viel teuerer?

Teurer bestimmt. Aber zumindest meiner Erfahrung nach geht bei den Japanern nicht so viel kaputt. Aber da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Nach meiner Erfahrung mit einer Handvoll japanischen Kleinwagen in der Familie mit insgesamt knapp 1000000 km gehen nur Verschleißteile kaputt (Anlasser waren nicht dabei 😉).

mit dem Anlasser war ja nur so ein Beispiel 😛 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@25plus schrieb am 9. Oktober 2015 um 18:05:47 Uhr:


Teurer bestimmt. Aber zumindest meiner Erfahrung nach geht bei den Japanern nicht so viel kaputt. Aber da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Nach meiner Erfahrung mit einer Handvoll japanischen Kleinwagen in der Familie mit insgesamt knapp 1000000 km gehen nur Verschleißteile kaputt (Anlasser waren nicht dabei 😉).

Naja, nach meiner Erfahrung denken die meisten Fahrer Japanischer und Koreanischer Kleinwagen deswegen, das an Ihren Autos nie was kaputt geht, weil an den Autos nichts Ausgetauscht wird, bis es nicht auseinander fällt. Mich hat man man beim Yaris P1 mit total brüchigen Stabigummis vom Hof fahren lassen und gemeint, ich soll wieder kommen, so bald die Geräusche lauter werden oder das Fahrverhalten beeinflusst wird. VW hat kein Problem mit prophylaktischer Reparatur. Der typische Japan Fahrer würde dass als Geldmacherei bezeichnen, für mich ist das Instandhaltung. Das braucht man auch nicht asuzudiskutieren, da prallen einfach Welten aufeinander. Jedesmal, wenn ich einen gebrauchten Toyota, Daihatsu oder Hyundai kaufenn will: ich sehe völlig runter geranzte Kisten mit Wartungsstau. Die Besitzer sehen ein Fahrzeug, dass ansprint und aus eigener Kraft rollt. Das muss doch reichen für das Prädikat "

sehr gepflegtes Fahrzeug, mängelfrei, hat noch nie eine Werkstatt gesehen

"

Uhh Ha - Das ist jetzt aber mal sinnfrei und einseitig argumentiert - Ich kenne mind. genauso viele Polos, die nicht annähernd besser aussehen! Das dürfte wohl immer auch am Fahrzeughalter liegen und vor allem, WO und WIE das Auto gefahren wird....ein Stadtauto, welches als reines Nutzfahrzeug fungiert, ist häufiger der von Dir genannten Gruppe zuzuordnen und zwar Markenübergreifend, als das eines Autofans 😉

Zitat:

@Krypton_72 schrieb am 11. Oktober 2015 um 10:29:42 Uhr:


Uhh Ha - Das ist jetzt aber mal sinnfrei und einseitig argumentiert

Klingt diplomatisch, die Realität ist aber keine Blümchenwelt, in der alle Menschen gleich sind. Such dochmal bitte ernsthaft nach nem 5 Jahre alten Auris, Verso oder Yaris und nach nem gleich alten Golf oder Polo. Mach 10 Besichtigungen, dann kannst du mitreden. Klar wirst du auch runtergekommene VWs finden, nur sehen deren Besitzer ein, was für verlebte Kisten sie haben, auch beim Preis. Der stereotype Toyotafahrer ist weniger einsichtig. Ich rede hier nicht von den 1%, auf die das nicht zutrifft.

Ich hatte mal zwei Wochen einen recht neuen Yaris als Mietwagen. Was hier noch nicht erwähnt wurde, man erkennt einen deutlichen Unterschied am Fahrverhalten. Der Polo ist in diesem Fall erheblich besser als der Yaris, das gilt für das Kurvenverhalten wie auch Geradeauslauf, das Auto liegt sicherer auf der Strasse. Ebenso die Schaltung und Lenkung, am Polo funktioniert alles exakter, hier erkennt man schon die bessere Qualität.
Bis auf die Motorenpalette vom VW Konzern, da habe ich momentan kein grosses Vertrauen mehr, die haben sich in den letzten 10-15 Jahren so einiges geleistet, was waghalsige Konstruktionen betrifft und sich dadurch viel Ärger mit enttäuschten Kunden eingehandelt, die mit kapitalen Motorschäden zu kämpfen hatten, ebenso Serienfehler bei Getrieben.
Es ist nicht bei allen Motoren so, aber einige Typen sollte man meiden, oder genauer hinschauen, wie z.B. der 1,2L mit Steuerkette, da gibt es bessere Motoren anderer Hersteller, die zuverlässiger sind und nicht mal das hohe Preisniveau des Polos erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen