VW Polo Baujahr 05/2010 Benzin 44KW/60 PS Motorleistung seltsam ?
Hallo Ihr VW Fahrers :-)
Ich habe heute nach über Drei Monaten Wartezeit doch mein neues Auto bekommen . Einen Polo scchick in weiiß mit 1,2 Litern und 60 Ps als Benziner ...
Ich stieg ins Auto ein fuhr los und mein wirklich erster Gedanke war; ob da ein anderer Motor verbaut worden ist.
Er beschleunigt extrem gut , zieht selbst Bergrauf ziemlich satt an und fährt selbst bei 120 im 5 Gang noch im niedrigen Drehmoment und ich will wirklich nicht glauben das das ein 60 PS Motor sein soll .
Wohlgmerkt ich hatte bis gestern einen A4, 3.0 TDI, Quattro ,V6 mit 233 PS ...will heissen ich bin Motorleistung gewohnt ....hatte mich also heute morgen schon fast gefrustet auf den weg zur Anholung gemacht ...und jetzt bin ich wirklich verwirrt mein Freund denkt genau dasselbe . Wir haben ihn vor einigen Wochen schonmal Probe gefahren aber der von damals ging nicht mal annähernd so gut wie der der sich jetzt meins schimpft :-) ...
Meine Frage könnte es tatsächlich passiert sein das VW einen falschen Motor verbaut hat ? Oder das ich vielleicht das falsche Auto bekommen habe ????
Wer kann mir die PS Leistug messen ?
Ich verstehe wirklich die Welt nicht mehr ...weil irgendwie alle über den rauhen klang und die schwache Motorleistung klagen ...also wenn mein auto wirklich nur 60 PS hat verkauf ich den neuen Audi A3 meines Freundes wieder und kauf ihm auch nen Polo :-)
Vielleicht kann mir wer helfen ...
Danke Jacqueline
Beste Antwort im Thema
Also, nur kurz aus Erfahrung: 44kw auf der Autobahn sind durchaus o.k.
Hatte keine Probleme auf dem Beschleunigungsstreifen, beim Überholen o.ä.
Probleme bereiten mir eigentlich nur die Idioten mit den "dicken" Motoren (*sorry), die denken, sie hätten ständig überall die Vorfahrt und dürften die "kleinen" Polos mal eben von der Bahn schubsen...
32 Antworten
also mit dem 60ps polo sollte man schun klarkommen auf der Autobahn 😉
was solll den die leute sagen die nur 40-45ps haben die hoffen auf rückenwind 😁
Zitat:
Original geschrieben von PrinceBM
also mit dem 60ps polo sollte man schun klarkommen auf der Autobahn 😉was solll den die leute sagen die nur 40-45ps haben die hoffen auf rückenwind 😁
Blöde Aussage, die garkein Hand und Fuß hat, weil 45PS Auto´s generell u.a. noch leichter und kürzer übersetzt sind. Zudem aus meiner Erfahrung selbst 80PS auf der Autobahn in einem Polo relativ unbequem sind.
Beim Zivildienst hatten wir zum Teil Corsa B`s mit 45 PS. Die waren so extrem langsam, dass man wirklich oft ins schwitzen kam.
Ich glaube die heutigen "minimalmotorisierten" Fahrzeuge sind da schon um einiges kräftiger ausgelegt. Ist ja auch ein Sicherheitsaspekt.
das ist richtig den diese ganze PS/Leistungs frage ist ja auch ne frage der sicherheit da habe ich lieber 200ps unter mir und wenns man eng wird mit dem überhohlen latsche ich drauf anstatt zu überlegen wie schön das leben eigentlich war/ist.
Ähnliche Themen
Also, nur kurz aus Erfahrung: 44kw auf der Autobahn sind durchaus o.k.
Hatte keine Probleme auf dem Beschleunigungsstreifen, beim Überholen o.ä.
Probleme bereiten mir eigentlich nur die Idioten mit den "dicken" Motoren (*sorry), die denken, sie hätten ständig überall die Vorfahrt und dürften die "kleinen" Polos mal eben von der Bahn schubsen...
Nun...
... Ich habe damals einen 45PS Polo 6n gefahren und bin zu 90% damit Autobahn gefahren! Das war alles echt easy und machbar. Auch der kleine Motor konnte auf der Autobahn ohne Probleme auf dem Beschleunigungsstreifen auf die 100km/h kommen. Meine Freundin fährt immer noch so einen und ist vollkommen zufrieden damit.
Danach hatte ich einen 6n mit 60 PS. Der ging auf der Autobahn natürlich noch besser und konnte auch im 5ten Gang bei 140 laut Tacho noch gut anziehen um zu überholen. In der Stadt war es eigentlich für mich ein perfektes Auto (schade, dass er durchgerostet ist ...)
Jetzt fahre ich seit gestern den 6R mit 70 PS und bin noch in der "Einfahrphase", weshalb ich noch nicht soviel dazu sagen kann. Aber ich denke, dass er für das "normale" fahren sowohl in der stadt und auf der Autobahn bei einer Richtgeschwindigkeit von 130 zufriedenstellend fahren kann. Wer schneller Fahren will, sollte gleich über einen größeren Motor nachdenken.
Ich bin ganz glücklich damit. Mein Kollege meinte mal, dass ein Dreizylinder sich anhört, als hätte er einen permanenten Motorschaden. Das kann ich nur indirekt bestätigen, da er doch recht rund läuft und nur manchmal wie ein alter diesel klingt. Leise ist er zudem eigentlich auch. Ich find den sound geil 😁
Ich denke nicht, dass VW sich hier einen Fehler gegönnt hat und einen stärkeren Motor verbaut hat.
Schau doch einfach mal unter die Haube. Ich war gestern doch überrascht, wie klein der Motor im vergleich zu einem größeren ist 😉 Da ist noch Platz unter der Haube für einen zweiten 😁
Beschleunigt ihr mit euren Minimotoren auf der Autobahn nur Bergab? Ich kann die Zufriedenheit garnicht verstehen. Bei dichterem Verkehr ist es quasi unmöglich ohne stark gegen die Verkehrsregeln zu verstoßen aus einer Lücke zwischen 2 LKW´s(in die man beim Auffahren gekommen ist) links in den 120-130km/h fahrenden Verkehr zu kommen, es sei denn man schaltet in den 3. Gang was ziemlich ungemütlich ist und nicht anzuraten, wenn man wie bei uns mit kaltem Motor nach 2km auf die Autobahn kommt und dann noch die Auffahrt bergauf geht. Das ist mit unserem 80PS Polo eine Qual oder man fährt so, dass der Verbrauch jenseits von gut und böse ist.
Und ja, ich kann wohl Autofahren.... und weiß auch wie man es aussnutzt.
Nö 😉 Ich fahre auch ganz normal! Vielleicht kommt es mir auch nur so vor, weil ich bisher immer nur "kleine" motoren gefahren bin.
Aber es ist eigentlich kein problem, mit dem Motor den Verkehr _nicht_ zubehindern. Ok, Bergauf kann es vielleicht was schwer werden bei 50% steigung oder so 😁 Aber ich hatte damit bisher NIE Probleme gehabt mich in einer Lücke einzufinden ohne gegen jegliche Regeln zu brechen oder andere oder mich selbst damit in gefahr zu bringen. Im zweifel einfach links blinken und warten bis dich einer rein lässt 😁
der 60ps'ler ist spritzig genug.
mein zwischenfazit
ich fahre den 60ps 6r und das seit 13.10.2011.
ich hatte zuvor den polo 6n, auch mit 60 ps.
ich war ja nicht besoffen und war mir klar wenn ich 60 ps bestelle, dass ich keine rekorde in beschleunigung und höchstgeschwindigkeit aufstelle.
ich will das hier auch nicht ellenlang ausführen. kurzum, ich würde mich heute höchstwahrscheinlich wieder für dieses fahrzeug, inklusive der motorisierung, entscheiden. ich nutze das auto zu 85% im stadtverkehr. selbst ziele in 100 kilometer, über autobahn sind damit doch überhaupt kein problem. im gegenteil ich finde das "problem" eher lächerlich.
ich denke immer an meine letzte fahrt mit einem kollegen ins knapp 400 kilometer entfernte münchen. wir fuhren in einem teueren bmw 3er coupe. wir fuhren einmal für 2 minuten 180, den rest zwischen 130 und 160 km/h. wir sind zu viert gefahren und wollten halbwegs wirtschaftlich fahren.
ich hätte mit meinen extras locker einen tsi bekommen. in der stadt ist der kleine überraschend flink und für die autobahn reicht es auch. als statussymbol, oder um nur um mal für 1 minute 180 km/h zu fahren und dann wieder in die eisen zu steigen weil es eben der verkehr nicht hergibt, dafür ein paar tausender mehr ausgeben (von unterhaltskosten rede ich erst garnicht) oder ein anderes, dickes, auto zu fahren? nä. vielleicht hätte ich das mit 18 jahren anders gesehen.
ich brauch einfach nicht mehr, das ist alles.
würde ich oft längere strecken zurücklegen, durch bergiges land fahren, dann ist selbstverständlich eine stärkeres motörchen, oder gleich ein anderes auto empfehlenswert, ohne frage.
was mir bisher vielleicht negativ auffällt ...
-die übersichtlichkeit ist nicht sooo hundertprozentig wie ich meine. besonders nach hinten und der seite. man hat nicht so das gefühl zu wissen wo und wie knapp man am randstein oder der mauer hinten ist. mein eindruck 😕
-schaltweg einen tick zu lang.
i love my 6r, so wie er is! 😁
so unterschiedlich sind persönliche wahrnehmungen.
ich bin den 6r auch schon mal mit dem 60 ps motor gefahren und hatte dabei den eindruck, dass ÜBERHAUPT kein motor verbaut wurde und das ding nur vom wind beschleunigt wird.
andererseits konnte ich die tage einen m3 mit 420 ps fahren und danach kam mir mein polo gti wieder massiv untermotorisiert vor.
an leistung gewöhnt man sich. sowohl an viel, als auch an wenig.
Zitat:
Original geschrieben von WalterFrosch
so unterschiedlich sind persönliche wahrnehmungen.ich bin den 6r auch schon mal mit dem 60 ps motor gefahren und hatte dabei den eindruck, dass ÜBERHAUPT kein motor verbaut wurde und das ding nur vom wind beschleunigt wird.
andererseits konnte ich die tage einen m3 mit 420 ps fahren und danach kam mir mein polo gti wieder massiv untermotorisiert vor.
an leistung gewöhnt man sich. sowohl an viel, als auch an wenig.
So ist es, man gewöhnt sich an alles. Im Urlaub fuhr ich einen Citroen 2 CV mit 27 (?!) PS, 2 Zylindern und rund 600 ccm. Nach kurzer Zeit nahm ich mit dem völlig normal und stressfrei am wüsten französischen Verkehr teil, sowohl in der Stadt, als auch über Paßstraßen und auf der Autobahn. Ich hatte nicht das Gefühl, untermotorisiert zu sein, man muss sich halt einfach auf die geringe Leistung einlassen. Untermotorisiert ist für mich eine Piaggio Ape 50 (bis zu 300 kg, 50 ccm, 3 PS).
Zitat:
Original geschrieben von Schiessburger
der 60ps'ler ist spritzig genug.mein zwischenfazit
ich fahre den 60ps 6r und das seit 13.10.2011.
ich hatte zuvor den polo 6n, auch mit 60 ps.
ich war ja nicht besoff......................gekürzt.......was mir bisher vielleicht negativ auffällt ...
-die übersichtlichkeit ist nicht sooo hundertprozentig wie ich meine. besonders nach hinten und der seite. man hat nicht
Dito und wir brauchen alle das:
www.youtube.com/watch?v=GqZPHRozYrUIch finde nicht nur das gut, sondern vor allem den Wagen, also Polo und Evoque.
Sieht für mich aus, als könnte man den Rundumblick im Evoque ohne Kameras einfach völlig vergessen. 😁
Die Fontpassagiere sollen ja auch krabbeln müssen...
...aber ehrlich gesagt, wäre mir das egal....so schön find ich den! 😁
Ist aber irgendwie OT...
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Sieht für mich aus, als könnte man den Rundumblick im Evoque ohne Kameras einfach völlig vergessen. 😁
Die Fontpassagiere sollen ja auch krabbeln müssen...
...aber ehrlich gesagt, wäre mir das egal....so schön find ich den! 😁
Ist aber irgendwie OT...
Ja ist Ot, aber es ging ja um die Rundumsicht auch beim Polo, also nur halb OT! 😉 😁