VW Polo 9n Motorkontrolleuchte leuchtet

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen ,

Ich bin neu hier und hoffe einer kann mir helfen. 🙂

Ich besitze ein VW Polo 9n 2004 Baujahr.
Kommen wir zu mein Problem , meine motorkontrolleuchte geht immer nach 70-100km an nachdem es gelöscht wurde!!
ausgelesen wurde es mit OBD2 !

Fehlercode: P0401

Abgasrückführungssystem – unzureichender Durchfluss

Soll es heißen,

Ich habe bis jetzt das AGR Ventil plus die Leitung die zum agr führt komplett tauschen lassen + Lamdasonde auch noch, wurde empfohlen von der Werkstatt.

Ich habe kein Leistungsverlust, alles läuft ohne Probleme nur die motorkontrolleuchte geht immer nachdem es gelöscht wurde nach ca 70-100km gefahren an. 😠

Ich bitte um eure Hilfe, ich denke es wird von der Werkstatt nur empfohlen dies und das zu Tauschen, am Ende ist das Problem immer noch da.

Mit freundlichen Grüßen

19 Antworten

So Moin,

Das agr wurde angelernt, die Drosselklappe wurde gereinigt!
Der Fehler wurde zwar gelöscht aber mal schauen ob der nach 70-100km Reichweite wieder kommt.
Lg

Zitat:

@xcenk schrieb am 4. März 2022 um 17:44:28 Uhr:


So Moin,

Das agr wurde angelernt, die Drosselklappe wurde gereinigt!
Der Fehler wurde zwar gelöscht aber mal schauen ob der nach 70-100km Reichweite wieder kommt.
Lg

Das wird man dann sehen 🙂

Zitat:

@polobuddy schrieb am 4. März 2022 um 18:34:45 Uhr:



Zitat:

@xcenk schrieb am 4. März 2022 um 17:44:28 Uhr:


So Moin,

Das agr wurde angelernt, die Drosselklappe wurde gereinigt!
Der Fehler wurde zwar gelöscht aber mal schauen ob der nach 70-100km Reichweite wieder kommt.
Lg

Das wird man dann sehen 🙂

Moin,

Also ich hatte heute einen langen Weg, die motorkontrolleuchte ist wieder angegangen mit den selben Fehler. Ich bin echt ratlos was noch gemacht werden soll 🙁

Lg

War es ein originales AGR?
Ich hatte zuvor immer Opel und da war es ein Fluch, kein oroginales Pierburg-AGR zu verwenden. Hatte ein billiges Neues im Vectra drin und gleicher Fehler war da.
Mit Werkstatttester läßt sich das doch rausbekommen, ob es defekt ist...

Nachtrag:
Gerade gesehen, das du ein Febi genommen hast...
Wie gesagt, sollte mit richtigen Tester rauszufinden sein, ob es ok ist oder nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pologurke schrieb am 6. März 2022 um 10:02:42 Uhr:


War es ein originales AGR?
Ich hatte zuvor immer Opel und da war es ein Fluch, kein oroginales Pierburg-AGR zu verwenden. Hatte ein billiges Neues im Vectra drin und gleicher Fehler war da.
Mit Werkstatttester läßt sich das doch rausbekommen, ob es defekt ist...

Nachtrag:
Gerade gesehen, das du ein Febi genommen hast...
Wie gesagt, sollte mit richtigen Tester rauszufinden sein, ob es ok ist oder nicht!

Moin danke für deine Antwort.
Nächste Woche besorgt die Werkstatt ein Original VW Auslese gerät, die wollen nochmal nachschauen ob man was machen kann eventuell.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen