VW Polo 2003 Benzin 64ps Kaufempfehlung

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen, Ich möchte mir einen Polo von 2003 Kaufen mit 215000Km 64 Ps Benzin mit Neuem Tüv bis 09,22 und neuer Steuerkette vor 40000km. Was sind eurer Erfahrung mit diesem Modell könnt ihr es mir Empfehlen oder abraten?

30 Antworten

@Ansc89 ich möchte mich nicht streiten. Aber ich möchte nicht dass der TE @max34738847 auf unsere Empfehlung die Karre kauft und sein hab und gut da rein steckt.

Bin Mal wegen so einer Möhre fast tot gewesen, weil die Zündspule vom 2 Zylinder während der Fahrt kaputt gegangen ist . Die Karre hat dann im Feierabendverkehr auf der Autobahn ganz plötzlich eine Vollbremsung durchgeführt. Nimmt kein Gas mehr an. Nur durch neustarten geht es wieder aber da wird die Lenkradsperre kurz eingerastet so dass du nicht mehr lenken kannst.Kannst ja dir überlegen wie es sich anfühlt bei 120 -130 km/h Vollbremsung ,hinter dir sind 40 Tonner die dich drängeln dann ganz plötzlich das.
Alle Spuren sind besetzt du kommst nicht weg.

Das weiß ich doch @polobuddy 🙂 es darf ja ruhig Menschen geben, die anderer Meinung sind aber dann darf man nicht böse sein, wenn andere einfach mehr Erfahrung haben.

Das ist natürlich sch***. Und genau deswegen raten die Leute ja von dem Auto ab.

Selbst bei dem Polo meiner Schwester, an dem ich die Kette gewechselt hatte, gab es nur Probleme. Kleinigkeiten und dann kam die Sache mit den Ventilen. Letzenendes hab ich ihr geraten den Wagen zu verkaufen (ca. 130.000km). Das hat sie dann gemacht und meinen 1.4er BUD mit Autogas bekommen. Der hat mittlerweile knapp 180.000 und läuft wie am ersten Tag.

@Ansc89 jemand in der Familie hat auch den letzten 3 Zylinder da ist genau der gleiche Problem mit der Zündspule.

Habe bei meinem letzten 3 Zylinder BME Motor die Ventile ausgetauscht . Bin damit dann um die 7 000 km gefahren danach habe ich keine Lust mehr drauf gehabt. Obwohl dann alles gut war.

Hier Mal paar Bilder .

Screenshot_20210130_114311.jpg
Screenshot_20210130_114246.jpg
Screenshot_20210130_114232.jpg

@polobuddy oha, das ist krass... waren die aus Pappe? :-D

so haben "unsere" nicht ausgesehen aber trotzdem waren sie verbrannt. Leider hab ich kein Bild gemacht.

Das Problem ist ja, dass dann immer wieder was neues dazukommt und es dann ein Fass ohne Boden wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@polobuddy schrieb am 30. Januar 2021 um 11:11:58 Uhr:


@Ansc89 ich möchte mich nicht streiten. Aber ich möchte nicht dass der TE @max34738847 auf unsere Empfehlung die Karre kauft und sein hab und gut da rein steckt.

Bin Mal wegen so einer Möhre fast tot gewesen, weil die Zündspule vom 2 Zylinder während der Fahrt kaputt gegangen ist . Die Karre hat dann im Feierabendverkehr auf der Autobahn ganz plötzlich eine Vollbremsung durchgeführt. Nimmt kein Gas mehr an. Nur durch neustarten geht es wieder aber da wird die Lenkradsperre kurz eingerastet so dass du nicht mehr lenken kannst.Kannst ja dir überlegen wie es sich anfühlt bei 120 -130 km/h Vollbremsung ,hinter dir sind 40 Tonner die dich drängeln dann ganz plötzlich das.
Alle Spuren sind besetzt du kommst nicht weg.

Hört sich schlimm an denke ich kaufe ihn lieber doch nicht

@max34738847 Kauf dir lieber einen mit 1.4 l 75 PS . Diese haben zwar leichte Kolbenkipper aber laufen trotzdem ewig.
Zahnriemen warten frischen Öl Sprit und du kommst überall an.

Wobei ich den BUD (1.4l - 80 PS) auch als solide ansehen würde. Solange die Motoren regelmäßig gewartet werden, kommste auch überall an.

Ich klink mich hier mal mit ein aber polobuddy hat schon recht.Der 64 Ps ist ein echter Problemmotor.Unser scheint ja jetzt auch hinüber zu sein aber das steht ja bereits in einem andern Thema.Wir haben den damals auch nur genommen weil der erst 7 Jahre alt war aus erster Hand tatsächlich ein Oma Auto war und erst knapp 40.000 km auf der Uhr hatte,und aus einem Nachlass war und deswegen ziemlich günstig war.das der Hocker viele Probleme bereiten KANN war bekannt aber der lief ertsmal.Bis dato sind innerhalb von knapp 50.000 gefahrenen km alle Zündspulen mehrfach getausch,ebenso der Kühlmittertemperatursensor.Das sind leider alles defekt mit denen man liegen bleibt und abgeschleppt werden muss oder wie auch immer.Auf 2 Pötten wenn das Ding läuft wie ein Sack Muscheln fährt man nicht mehr bis in die nächste Werkstatt.Beim Temperatursensor springt das Ding erst gar nicht an.Ich kann mit all dem hier gelesen und den eigenen Erfahrungen von diesem Motor in diesem Auto auch nur abraten.Ja es mag Leute geben die fahren damit um die Welt.Aber Fakt ist das es tatsächlich nicht der beste Motor ist egal was so ein Auto kostet kann das teuer werden.Lieber ein paar Taler mehr in die Hand nehmen und es wird wahrscheilich besser laufen.Aber jeder wie er mag........so long

Also ich kann aus meinem Kreis und eigener Erfahrung, nur die Meinung daraus schließen kein VW Auto mehr zu kaufen. Der Polo ist optisch ein souveränes Auto, keine Frage. Ich hatte bis jetzt auch wenig Probleme bis auf die Steuerkette, aber was ich hier so lese... Bei Bekannten mit VW Fahrzeugen, höre ich auch ständig was und die fahren keine 3 Zylinder. Klar jedes Auto hat seine Krankheiten und Probleme, aber bei VW spüre ich das extrem

@Kay.K. @Mona73 es handelt sich um einen Wegwerf Motor .

Den will kein Motorinstandsetzer auseinander nehmen, da gerne Mal nach dem zerlegen die Gefahr besteht, dass sich alles verzieht und hinterher dir Leute nur Reklamationen und Kopfschmerzen haben.

Die Dinger sind schon nach 90 000 - 120 000 bereits Schrott und liegen bereits auf dem Schrottplatz oder Verwerter. Einpressen und finito.

Also ich hatte bis jetzt einen Polo 9n, 1.4 80 PS Benziner (mit Autogasumbau, fährt jetzt die Schwester), aktuell einen Polo 6r, 1.6 TDI, 90 PS und in der Familie gibt's aktuell noch 3 Golfs und noch einen Q3. Um die "kümmere" ich mich und da gabs, außer dem besagten Polo 1.2, noch nie erwähnenswerte Defekte außer Verschleißteile. Es kommt immer darauf an, wie das Auto gepflegt und gefahren wird. Und natürlich gibt's auch mal Montagsautos. Aber wir können uns nicht beklagen.

Natürlich hört man in Foren meistens negative Erfahrungen, da man normalerweise sonst ja keine Frage hier einstellt, wenn alles funktioniert.

@Ansc89 der 1.4 Zylinder ist Recht gut. Wenn man richtig pflegt und damit gut umgeht sind 300 000- 650 000 km kein Problem.

Das Klackern haben alle aber läuft und läuft und läuft.

Der hat zwar "erst" knapp 180.000 auf der Uhr aber davon knapp 120.000 mit Gas. Die Ventile und auch die Kolbendächer (mit Endoskop) sehen auch sehr gut aus. Kompression top, keine Mängel. Wurde/wird aber auch jedes Jahr nach knapp 10.000 km das Öl (5w40, vollsynthetisch) gewechselt.

Einziges Manko war ein Achsschaden nach einem übersehenen Bordstein 🙁 das haben wir dann ohne Richtbank repariert und er hat auch danach wieder TÜV bekommen. Lange Strecken wollte ich damit aber auch nicht mehr fahren. Jetzt dient er als Alltagsauto mit ca. 15-20 km Fahrleistung pro Tag. Wenn das mit dem Bordstein nicht gewesen wäre, würde ich ihn immernoch fahren und er hätte jetzt vermutlich schon über 200.000 km.

Zitat:

@Ansc89 schrieb am 3. Februar 2021 um 08:34:37 Uhr:


Also ich hatte bis jetzt einen Polo 9n, 1.4 80 PS Benziner (mit Autogasumbau, fährt jetzt die Schwester), aktuell einen Polo 6r, 1.6 TDI, 90 PS und in der Familie gibt's aktuell noch 3 Golfs und noch einen Q3. Um die "kümmere" ich mich und da gabs, außer dem besagten Polo 1.2, noch nie erwähnenswerte Defekte außer Verschleißteile. Es kommt immer darauf an, wie das Auto gepflegt und gefahren wird. Und natürlich gibt's auch mal Montagsautos. Aber wir können uns nicht beklagen.

Natürlich hört man in Foren meistens negative Erfahrungen, da man normalerweise sonst ja keine Frage hier einstellt, wenn alles funktioniert.

Sage ich doch.

Es wird immer Probleme geben, aber die haben alle Hersteller. Da ist VW nicht alleine.

Wartung und Pflege vorrausgesetzt, können die Autos sehr sehr lange noch fahren. Ausser, man fährt den Wagen kalt und sofort mit Vollgas.

Dann ist es klar, warum die Motoren hochgehen.

Unserer 64 PS Motor läuft, und läuft, und läuft. Trotz nur 3 Zylindern.

Keine Probleme.

@Mona73 du hast es nicht ganz verstanden! Die Motoren sind eine Fehlkonstruktion!

Wieso dein Motor solange überlebt hat ? Vielleicht ein Wunder oder der Vorbesitzer hat mit seinem hab und gut den Motor reparieren lassen, neu aufbauen lassen!

Aber die halten nicht lange !

Die oben genannte Dinge gehen bei diesen Fahrzeugen immer kaputt!

?ch kann mir gar nicht vorstellen dass deine Karre mit der Laufleistung die erste Kette hat,den ersten Kat ,die ersten Zündspulen etc

Deine Antwort
Ähnliche Themen