VW Phaeton V10 5.0 4 Sitze Kauf :S

VW Phaeton 3D

Mahlzeit die Damen und Herren!

Bin zwar erst seit heute ein Forumsmitglied jedoch werde ich durch den kommenden Kauf eines Phaetons V10 5.0 hoffentlich in die Reihe der kompetenten Stammgäste eintreten können.

Seit nun knapp 4 Wochen lese ich mich durch etliche Threads,Foren,Testberichte und Erfahrungen anderer Menschen im Zusammenhang mit dem Volkswagen Phaeton-Luxusmobil.

Aufgefallen sind mir die üblichen Probleme:

-Turbolader
-Verhältnismäßig schwache Bremsen für das Gewicht
-glg. Rost an Türkanten
-Wechsel Bereifung nach 25.000 KM
-Getriebeprobleme-v. jeweils 2 verschiedene Herstellern (Aufgrund der sogar schon gedrosselten 750nm von angeblich fast 1.000)
-uvm...?

Entschieden habe ich mich bisher für diesen:

Phaeton Mob.

Die Probefahrt steht noch an und der Preis muss bei Interesse noch verhandelt werden.
4-Sitzer, 4-Fach Massage, DPF usw...

Nun zu meiner Frage:

Ist es eine blöde Entscheidung einen gepushten Phaeton V10 zu kaufen welcher eine V-MAX von 275kmh, 355 PS u. einen DPF verbaut hat? Vermutlich wurden die Turbos u. Steuerg. nochnie erneuert.

Vermutlich wurde dieser enorm getreten und befindet sich auch schon in der 2. Hand.
Wieviel darf dieses Modell max. Kosten?
Für mich ist es eine sehr emotionale Anschaffung wofür ich insgm über 2 Jahre gespart habe. Darin enthalten sind unerwartete Komplikationen mit dem Fahrzeug sowie die Unterhaltskosten, aber ein Fass ohne Boden sollte es def. nicht werden das würde mich und meine Lebenszeit anfressen ;*). Ich möchte einfach in den Genuß kommen in einem wunderschön ausgestatteten Wohnzimmer dahin zu gleiten und mich dem Sein zu erfreuen.

Das Fahrzeug wird in einer temp. Garage stehen. Es werden ausschließlich die besten Pflegeprodukte und Öle verwendet. Die Wartungsintervalle werden von mir penibel eingehalten (derzeit fahre ich einen Alfa Giulietta 2.0 JTDM 16V TCT)
Nun liegt es nur noch daran das ich einen Wagen erwische der vom Vorbesitzer ebenfalls sehr pfeglich behandelt wurde (Nicht im kalten Zustand getreten usw...)

Was meint ihr wie gehe ich dies am besten an? Ist mein erster Gebrauchter :/ Aber der Phaeton hats mir angetan seit ich in einem mitgefahren bin.

Lieben Dank an die teilnehmenden User!!!

Angenehmes noch.

Beste Antwort im Thema

Hallo "Paentom" und alle die sich Gedanken zum Thema Tuning an Ihrem Phaeton machen.

Ich möchte hier einmal zu Bedenken geben, dass man das Thema eher differenzierter betrachten sollte, als es in diesem Forum bisher gemacht wurde.

Ich spreche hier nicht von den geänderten Rad/Reifen-Kombinationen, bei denen die zwangsläufig eintretende Veränderung des Fahrverhaltens unter dem Strich zunächst einmal "Geschmackssache" ist. Aber daran gewöhnt man sich und stellt sich, wenn man's kann, drauf ein.
Auch das Werk traut dem Phaeton bei späteren Modellen andere Rad/Reifen-Kombinationen als nur die 18" Variante zu. Man kann davon wohl ableiten, dass die mit 18“ ausgelieferten Fahrzeuge demnach auch z.B. auf 19“ umgerüstet werden können.

Aber ab hier wird es dann deutlich komplexer.

Und es ist dennoch ganz einfach, wenn man das Thema einmal bis zum Ende durchdenkt:
Welcher Tuner weiss denn eigentlich wirklich über das Basisprodukt genau Bescheid?
Mit ganz wenigen Ausnahmen haben diese nämlich keinen Zutritt zu den wirklich repräsentativen und für Ihre Arbeit so wichtigen Daten und Informationen.
- Wenn sie zumindest schon einmal gesichert wüssten, wie lange statistisch -bei welchem Fahrprofil- z.B. die Turbolader halten, könnten sie die Frage beantworten ob sie (und damit der auch der Kunde) ein Risiko eingehen oder nicht.
- Wenn sie zumindest schon einmal wüssten, wie lange unter welchen Bedingungen die Getriebe halten, könnten sie die Frage ob sie dieser Komponente eine noch höhere Beanspruchung zutrauen können, erst beantworten.
- Wenn sie zumindest alle Informationen hätten, welche Komponenten wurden fliessend wann und warum in der Serie geändert, ohne das hierüber Informationen nach aussen gegeben wurden, dann könnten sie zu mindestens eine Eingrenzung auf mehr oder weniger geeignete Fahrgestellnummern-Kreise vornehmen.

Nur das Werk, bzw. die Modellverantwortlichen Ingenieure, aus der Entwicklung und der Betreuung der laufenden Serie, könnten wirklich entsprechende Aussagen treffen.
Oft könnten es auch die Händler sein, die durch eine grosse Anzahl von bestimmten Modellen in ihrer Kundschaft zu diesen einigermassen repräsentative Aussagen treffen könnten. Diese könnten aus der Praxis wissen, dass z.B. ihre "Langstrecken-Kunden" häufiger mit dem Problem "X" zu tuen haben als ihre Kunden die hauptsächlich Kurzstrecke fahren.
Daraus "dürften" sie zumindest schon einmal Rückschlüsse ziehen.
Meist tun sie es aber dennoch nicht, weil dies im „Tagesgeschäft“ kaum noch möglich ist. Eigentlich müsste man im einen oder anderen Autohaus einen Mitarbeiter finden können der so viel Spass am Produkt hat, dass er über solche Dinge nachdenkt.
Aber immer wenn ich dann denke „es gibt sie bestimmt noch, die engagierten, interessierten und serviceorientierten Jungs im Autohaus“, dann raubt mir der nächste Werkstätten-Test in einem der Automagazine jede Illusion. Da steht es dann wieder schwarz auf weiss, dass die Mehrzahl der Mitarbeiter in den Autohäusern noch nicht einmal eine defekte Glühbirne erkennt, in vier Reifen die gleiche Menge Luft reinpumpen und fehlerfrei Wasser in die Scheibenwaschanlage einfüllen kann.
Und obwohl die Autohäuser wahrscheinlich immer noch nicht viel über ihr Produkt wissen, haben sie dennoch den Tunern viel voraus.

Eines ist doch klar, es gibt nicht viele Motor-getunte Phaeton.
Der Phaeton ist kein Fahrzeug das sich dafür anbietet.
Die Mehrzahl sind Leasingfahrzeuge, bei denen fassen die Besitzer (mit ganz wenigen Ausnahmen) den Motor nicht an, weil im Schadensfalle alles an Ihnen hängen bleibt. Und eine Leasinggesellschaft stimmt vielleicht gerade noch einer Fahrwerks-Änderung zu, aber ein Motortuning am V10? Fragen Sie spasseshalber mal nach und Sie werden bei allen Gesellschaften auf Unverständnis und klare Absagen stossen.
Die anderen Besitzer-Profile sind ebenfalls nicht so Tuning-affin wie z.B beim Golf GTI;
Erst einmal sind in Summe viel weniger Fahrzeuge am Markt, damit gibt es nur eine kleine mögliche repräsentative Zahl.
- die Besitzer sind statistisch älter und sind damit, auch statistisch, weniger interessierte.
- einen Phaeton wählt man eher als eine Komfort- und Platzangebotsvariante als wegen seiner Fahrdynamik.
- das Tuningangebot ist auch deshalb sehr begrenzt und die Anbieter selbst gehören nicht zu denen "die man kennt". Das schafft kein Vertrauen und damit fallen von den bis dahin noch einigermassen Entschlossenen am Ende dann aus "Vernunftsgründen" die meisten auch noch weg.
Damit wird die Zahl nochmals kleiner.

So dreht sich dann das Thema auch für den Tuner im Kreis. Es bleibt für ihn s.o. statistisch nur eine ganz geringe Stückzahl übrig, auf die er seine Entwicklungskosten umlegen könnte. Würde er es dennoch tuen, würde jeder einzelne Umbau viel zu teuer.

Also wird in der Realität tatsächlich wohl auch nicht entwickelt.
Denn was heisst denn eigentlich Entwicklung für ein solches Angebot?
Im Grunde müssten alle beaufschlagten Komponenten im Ausschluss-Verfahren bis an die Ausfallgrenzen belastet werden.
Schon das hört sich teuer an – und wäre es in der Realität auch.
Beim Phaeton käme dann noch der „Maybach-Zuschlag“ hinzu, womit sich der Begriff „teuer“ nochmals potenziert.
Und dann käme zu allen Versuchen jeweils mindestens ein Referenzversuch, unter absolut gleichen Bedingungen, hinzu. Also alle Kosten mal Faktor 2.
Das nennt man bekanntlich: "kein Versuch ohne Gegenversuch".
Problematisch ist auch in der Realität die Grundvoraussetzung aller Versuche "unter gleichen Bedingungen". Das gibt’s bei den Tunern nicht. Keiner hat eine geeignete Teststrecke. Und im öffentlichen Strassenverkehr ist es niemals "unter gleichen Bedingungen".
Die Problematik potenziert sich dann nochmals bei leistungsstarken Autos, denn kann man vielleicht noch mit einem Lada Niva auf einer einigermassen freien Autobahn unter Umständen eine aussagekräftige Strecke Vollgas fahren, dann ist das mit einem Phaeton V10 wahrscheinlich noch nicht einmal nachts möglich.
Und jetzt kämen dann noch alle anderen Parameter hinzu. Wie verhält sich das alles bei extremen Aussentemperaturen, sowohl heiss als auch kalt, also alles multipliziert zusätzlich mal vier.

So und nun erklären Sie mir doch mal, welcher Tuner will bei einem solchen "Tuning-Exoten" mit deutlich kleiner Kaufzielgruppe ohne die geeigneten Tests und Versuche, ohne "Werks-Anbindung" und auf Grund all dieser Ausschlusskriterien am Ende auch ohne repräsentative Kunden-Fahrzeuge, irgendein wirklich geeignetes Produkt anbieten ?

Eigentlich kann sich jeder diese Frage selbst beantworten; jedenfalls nicht zu einem angemessenen Preis.

Und die Formel kann jeder weiter durch eine weitere Rechnung selbst lösen:
Der Kunde ist der am Ende der Testfahrer!

Und im Gegensatz zu allen anderen Testfahrern, die auf Grund Ihrer Qualifikation auch noch angemessen bezahlt werden, potenziert sich der Nonsens hier noch mit der Tatsache, dass Sie, lieber Tuninginteressierter, für Ihre Leistung auch noch vorher Geld mitbringen, aber bitte in bar!

Also Phaentom, wenn das Ihr Traumjob ist - nur zu !

mikeintown

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zumindest mit der Motorenwahl liegst du beim P 100% richtig, fuer threads bzgl des genannten Tuners solltest du aber nochmals ausgiebig die MT phaeton Suchmaschine bedienen !!

Zitat:

"EDIT: Dennoch möchte ich es zumindest für die ersten Jahre ausschließen können da sich der Phaeton sonst einfach nicht lohnen würde.

Das kann niemand ausschließen, ich habe meinen damals beim Vertragshändler gekauft, hatte ein bisschen mehr Budget als deins und musste trotzdem schon den ein oder anderen 4 stelligen Betrag investieren.Am billigsten fährt man mit einem 1% Leasingfahrzeug.

Ich habe selber schon öfters drüber nachgedacht, wenn man überlegt was man für 730€ im Monat bekommt:

http://suchen.mobile.de/.../168504918.html?...

Aber als Privatperson lohnt sich eigentlich kein Leasingfahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von L200XX


http://suchen.mobile.de/.../168504918.html?...

Wenn ich eine Limousine brauchen würde, könnte ich bei dem schwach werden.....😉

Brauch ich aber nicht....

Gruss
pesbod

für Privatpersonen lohnt sich eigendlich kein Leasingfahrzeug.

Einspruch L200XX

Nach einem gekauften Phaeton aus 07, fahre ich zur Zeit einen aus 8/10
1% Leasing 534€ Brutto incl. 3 Jahre Vollgarantie, den ich privat zugelassen habe, da ich keinen Bock auf Fahrtenbuch oder 1% Reglung der Halsabschneider vom Finanzamt habe.

Einfache Rechnung

GW Preis ca. 54000€, nach 3 Jahren und 110000 km läßt sich der Wagen für nicht mehr als 20000€ verkaufen, Wertverlust 34000€

Laesing 36X 534= 19224€

Der Dicke ist gut ausgestattet, also keine nackige Ente.

Hoffe das VW diese Schiene noch einige Jahre offenläßt.

WG5

Ähnliche Themen

n´Abend!

Also langsam verliere ich den Spaß am Phaeton... Motorschaden -Hier, Turbolader -Da, Filter, PD-Element... die Liste ist lang, -sagt mal ist das Fahrzeug so´ne Schrottkiste o. finde ich nur derartige Kommentare aufgrund meiner Sucheingabe?

Ursprünglich hatte ich vor 15.000EUR auszugeben, zwischenzeitl. 20.000 und nun bin ich bei 25.000... Irgendwie verliert ein VOLKSWAGEN, auch wenn es ein Phaeton ist, seinen Reiz zu diesem Preis.
Ich möchte hier keinen Volkswagenfahrer verletzen aber dies ist meine Meinung und Empfindung.
Ein BMW, AUDI o. Mercedes kommt für mich nicht in Frage(-fährt doch jeder...), da ich üblicherweise ein freund von Exoten bin.
Das tolle am Phaeton ist einfach die brachiale Gewalt des V10 mit ü. 750NM,dem Gefühl eines Luftloches im Bauch durch die beschleunigung und einer Innenausstattung die einen zum schwärmen zwingt. Der Verbrauch ist auch akzeptabel für solch ein gewichtiges-Geschoss.
Hinzu kommt noch, das dieses Fahrzeug soooo selten gefahren wird und aufgrund dessen zum Exoten aufsteigt, zumindest in meiner Exoten-Skala 😉

Was soll ich nun machen? Bin gerade ein bisschen frustriert wegen der "vielen?" MÄNGEL beim Phaeton.
Anders gesehen gibt es einige Phaetons die deutl. ü. 200.000/300.000 TKM auf der Uhr haben, demnach dürfte es doch nicht so schlimm sein?

Der Preis ist doch einfach zu teuer oder nicht... 2005 u. 130.000KM?
Diesel 130TKM

Dafür bekomme ich einen W12 2007 mit 66.000KM!!!!
W12 - 2007!!!!
Gas Anlage rein? Lohnt das überhaupt?

Zitat:

Also langsam verliere ich den Spaß am Phaeton... Motorschaden -Hier, Turbolader -Da, Filter, PD-Element... die Liste ist lang, -sagt mal ist das Fahrzeug so´ne Schrottkiste o. finde ich nur derartige Kommentare aufgrund meiner Sucheingabe?

Ein Forum ist größtenteils dazu da, seine Probleme mit anderen zu besprechen und ggf eine Lösung zu finden.Egal ob du nach einem A8, S Klasse oder 7er schaust, du wirst dort in den Foren ähnliches lesen, jede Baureihe hat ihre Schwachstellen.

Zitat:

Ursprünglich hatte ich vor 15.000EUR auszugeben, zwischenzeitl. 20.000 und nun bin ich bei 25.000... Irgendwie verliert ein VOLKSWAGEN, auch wenn es ein Phaeton ist, seinen Reiz zu diesem Preis.

Wir sprechen hier von Fahrzeugen die einen Neupreis von 85tsd € (Grundausstattung) bis 130 Tsd.€ (Individual) hatten, du willst jetzt max 1/4-1/5 des NP ausgeben.Der Phaeton war nie ein "Volkswagen" im wörtlichen Sinne, alleine schon die Unterhaltskosten differenzieren ihn hier deutlich.

Wenn du unbedingt 750Nm haben möchtest, aber nicht das VW Emblem, dann kauf dir einen 745D LCI.

Du solltest dir nur im klaren sein, das du ein fahrzeug kaufen möchtest was min. 6 bald 7 Jahre alt ist, also musst du auch mit entsprechenden Reparaturen rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Phaentom



Dafür bekomme ich einen W12 2007 mit 66.000KM!!!!
W12 - 2007!!!!
Gas Anlage rein? Lohnt das überhaupt?

Ich denke, dass der W12 die bessere Wahl wäre. Ich hab meinen in 2.5 Jahren 80.000 km geschruppt. Absolut

OHNE

Probleme Der Verbrauch liegt bei so 16.3 L. Außer Verschleißteile war nichts gewesen.. Die Bremsen habe ich einmal machen lassen (bei ca. 40 / 41.000 km). Ansonsten Öl, Kerzen, Luftfilter (Kundendienst halt) und Wasser für die Waschstraße.....😁 Ich hab ihn nicht geschont! Da "offen" durfte er auch mal nach Tacho 290 "laufen". Da war der Verbrauch dann natürlich etwas mehr als 16.x L.....😉

So wie ich es hier in den letzten Jahren gelesen habe, gibt es viele sehr zufriedene W12 Fahrer und einige V10 TDI Fahrer die ziemliche (teure) Probleme hatten.

Zum Gasumbau kann ich nichts sagen, hab da aber nicht viel positives drüber gehört (unabhängig vom Phaeton).

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


So wie ich es hier in den letzten Jahren gelesen habe, gibt es viele sehr zufriedene W12 Fahrer und einige V10 TDI Fahrer die ziemliche (teure) Probleme hatten.

Das ist immer nur deine Darstelllungsweise. Mir (und nicht wenigen aus dem EPOC ) geht es genau umgekehrt. Diejenigen , die einen V10 haben wollen ihn nimmer hergeben.. Der W12 bietet nicht ansatzweise den Fahrspass eines V10. Und ein Groschengrab ist es auch, zweifelsfrei - bei Betriebkosten, Sprit und Reparaturen . Mit dem V10 habe ich völlig unkomplizierte Jahre vollbracht. Da muss der W12 erstmal hin...

Vergess nicht zu erzählen, das der W12 ne absolute Schwachstelle hat , das ZF Getriebe namens 5HP24. Alle 30.000 km Vollrevision und trotzdem nur fürchterlicher Schaltkomfort.

Kann dir am V10 nicht passieren....

W12 Verbrauch von neulich: nach 240 km hatte ich den 90l Tank so trocken wie die Wüste von Gobi gelegt. Gebe zu ich hatte es eilig, aber genau da fing der V10 erst an, richtig Laune zu machen....

@dickschiffuser

Du bringst mich jedes mal aufs neue zum V10, Danke dir!
Nun ist die Frage wie ich an einen V10 mit der Innenausstattung des o.g. W12 komme.
Das mit dem Pianolack gefällt mir sehr, sehr gut! Die Sitze mit der schwarzen Linie, sehr schön.

Besteht die Möglichkeit sich einen V10 mit wenig Kilometern zu kaufen (Als 4-Sitzer) und diesen "neu" ausstatten? Schnapsidee? Fass ohne Boden? Fuschgefahr?Elektrik? Was würde solch ein Interieur kosten?

Ich finde einfach keinen vernünftigen V10 ... seit monaten...

EDIT: Wurden hier die 4-Fach Massagesitze vergessen anzugeben o. ist die Ausstattung ehrlich so flach? - leider Berlin, leider FizilxD und leider sone proleten Karre die bestimmt ordentlich getreten wurde bei solchen Felgen u. gebetskette xD
160TKM V10

So ein Auto braucht Geduld ...

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Vergess nicht zu erzählen, das der W12 ne absolute Schwachstelle hat , das ZF Getriebe namens 5HP24. Alle 30.000 km Vollrevision und trotzdem nur fürchterlicher Schaltkomfort.

Kann dir am V10 nicht passieren....

W12 Verbrauch von neulich: nach 240 km hatte ich den 90l Tank so trocken wie die Wüste von Gobi gelegt. Gebe zu ich hatte es eilig, aber genau da fing der V10 erst an, richtig Laune zu machen....

Ich hab weder Probleme mit dem Getriebe, noch hab ich jemals solche Verbräuche realisiert. Kann echt nicht nachvollziehen, was du mit dem W12 machst....

Wie gesagt, meiner hat 90.000 km auf dem Tacho und bisher keine Getrieberevision hinter sich.

Gut, das Getriebe könnte 1 od. 2 Gänge mehr vertragen, aber so schlecht wie von dir geschrieben ist es nun wirklich nicht.

Selbst bei Vollgashatz komme ich immer mindestens gute 400 km mit einer Tankfüllung hin.

@TE fahr mal beide Motoren einige hundert Kilometer zur Probe. Achte dabei aber mal ganz besonders auf Laufruhe und Kraftentfalltung und Fahrleistungen.

Der V10 ist sicherlich gefühlt etwas spektakulärer, im "richtigen Leben" wird er aber vom W12 wohl abgehängt ....

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Phaeton

Aber macht mal.... fahrt ruhig euren Schiffmotor.

Gruss
pesbod

So, nun solls offiziell sein:

Volkswagen Phaeton 6.0 W12 4MOTION - Individual! 4 Sitzer
- EZ 07/2007
- 66.100 km
- Benzin
- 331 kW (450 PS)
- Automatik

LINK - Phaeton W12 6.0

Weshalb aufeinmal dieser plötzliche Stimmungsumschwung?
- 66.000 KM (Falls ich Mod´s installiere unter der magischen 100TKM)
- 450 PS
- Meine Wunschausstattung (innen sowie aussen)
- Ein Getriebe ist nicht so kostenintensiv wie die Turbolader des V10, welcher ja bekanntlich nur zu gern den Geist aufgibt, ein No Go!
- Mit dem Spritverbrauch kann ich auch leben, das passt!
-Man lebt vermutlich nur einmal

Hab ich etwas vergessen am W12, worauf ich achten sollte?
Dürfte ich als Finale Frage noch stellen: Was würdet ihr für den oben genannten bezahlen?
Sind 23.000-24.000 (bar, falls gewünscht) für beide Fair?

Ich bedanke mich für eure sehr hilfreichen Antworten und eure Zeit die ich durchaus beansprucht habe. Ich hoffe, dass ich jene dem Forum wieder geben kann, u.A. durch meine in Zukunft gesammelten Erfahrungen!

Good Bye V10

Ne sehr feine Geschichte!!

und

Du hast genauso gehandelt wie ich. Ich hab auch irgendwann entnervt die V10 Suche abgebrochen. Denn gute V10 sind rar und die einzige Alternative ist der W12 .

Trotzdem halte ich immernoch ein Ohr auf die Gleisschiene , falls mal ein V10 daherkommt...

dsu

Zitat:

Original geschrieben von Phaentom


So, nun solls offiziell sein:

Volkswagen Phaeton 6.0 W12 4MOTION - Individual! 4 Sitzer
- EZ 07/2007
- 66.100 km
- Benzin
- 331 kW (450 PS)
- Automatik

...

Hab ich etwas vergessen am W12, worauf ich achten sollte?
Dürfte ich als Finale Frage noch stellen: Was würdet ihr für den oben genannten bezahlen?
Sind 23.000-24.000 (bar, falls gewünscht) für beide Fair?

Sorry vielleicht verstehe ich es auch nur nicht. Offiziell wäre es, wenn der trockene Kaufvertrag auf dem Schreibtisch liegen würde. Da der Kaufpreis noch nicht ausgehandelt zu sein scheint und auch deine Frage zum W12 noch vorhanden ist, scheint es also noch nicht offiziell zu sein oder?

Nichts desto trotz ein sehr schickes Auto, wenn es einem der Benzin-Zuschlag Wert ist!

Gruß,
Sascha

wahrscheinlich meinter er "offiziell umentschieden" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen