VW Phaeton - Niveauregulierung Fehler Werkstatt
Hallo liebe Community,
bin ganz neue hier, hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einer Woche zeigt mein Phaeton die Fehlermeldung "Niveauregulierung Fehler Werkstatt" an. Das komische ist, dass die diese Fehlermeldung mal verschwindet und dann aus irgendwelche Gründen wiederkommt! Hochpumpen und runterlassen geht ohne Probleme.
Beste Antwort im Thema
ich hatte das auch2 mal bei meinem ersten P. (2003), die Warnung kam und ging.
Meine Werkstatt hat dann das System entlüftet und alles war ok.
Einmal war ein kleiner Schlauch der nach aussen abbläst (glaube ich) verstopft.
Es waren immer Kleinigkeiten.
Gruß
Thomas
48 Antworten
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 23. Januar 2017 um 20:14:05 Uhr:
Was ist gemeint mit Batterie rechts war leer? Wo liegt die
Fast jeder PHAETON hat zwei Batterien. Diese befinden im Kofferraum rechts und links hinter den Verkleidungen bzw. Ablagedeckeln.
Wenn es Dich interessiert, kannst Du es gerne im beigefügtem SSP nachlesen. Alles bestens erklärt.
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 27. Januar 2017 um 14:08:58 Uhr:
Dankeschön
in der FAQ sind noch andere hilfreiche Selbshilfe Anleitungen hinterlegt.
Gruß Wolfgang
Danke
Ähnliche Themen
Die FAQ ist eigentlich nicht zu übersehen.
Rechts weiter oben neben der Themenübersicht.
http://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html
LG
Udo
FAQ = frequently asked questions = die am häufigsten gestellten Fragen
AGB= allgemeine Geschäftsbedingungen
Zitat:
iMeine Werkstatt hat dann das System entlüftet und alles war ok.
Einmal war ein kleiner Schlauch der nach aussen abbläst (glaube ich) verstopft.
Hallo!
Gibt es zu dem verstopften Schlauch Details über dessen Position? Ich kämpfe schon eine Weile mit sporadischen Niveau-Fehlern. Mal kommt der Dicke sauber auf Höhe, dann wieder ein Fehler. Dann liegt er so tief, dass er unfahrbar wird. Fast möchte ich sagen, dass das Aufladen der oft leerlaufenden Komfortbatterie und einmal stromlos machen das Problem temporär behebt. Bin aber nicht 100% sicher, ob diese Beobachtung zufällig ist. Auf jeden Fall interessiert mich dieses "kleiner-verstopfter-Schlauch-Thema".
Hallo Wurmchen,
mit dem VCDS geht das.
Druckspeicher leeren und füllen, getrennt für vorne und hinten :-)
Hab ich sogar als Anfänger hinbekommen.
Zitat:
@wurmchen schrieb am 6. Juni 2013 um 19:49:49 Uhr:
??????? Ein Luftfahrwerk entlüften???????
🙄😁🙄😕🙄😁🙄
Zitat:
@wurmchen schrieb am 6. Juni 2013 um 19:49:49 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von abubillas
ich hatte das auch2 mal bei meinem ersten P. (2003), die Warnung kam und ging.
Meine Werkstatt hat dann das System entlüftet und alles war ok.
Einmal war ein kleiner Schlauch der nach aussen abbläst (glaube ich) verstopft.
Es waren immer Kleinigkeiten.
Gruß
Thomas
Nach dem Entlüften ist aber eine Weiterfaht recht problematisch.......
Auf der anderen Seite könnte man sagen so Tief wurde ein P noch nie Tiefergelegt😁
Zitat:
@Pinter21X schrieb am 26. August 2017 um 21:38:25 Uhr:
Hallo Wurmchen,
mit dem VCDS geht das.
Druckspeicher leeren und füllen, getrennt für vorne und hinten :-)
Hab ich sogar als Anfänger hinbekommen.
Zitat:
@Pinter21X schrieb am 26. August 2017 um 21:38:25 Uhr:
Zitat:
@wurmchen schrieb am 6. Juni 2013 um 19:49:49 Uhr:
??????? Ein Luftfahrwerk entlüften???????
🙄😁🙄😕🙄😁🙄
Zitat:
@Pinter21X schrieb am 26. August 2017 um 21:38:25 Uhr:
Zitat:
@wurmchen schrieb am 6. Juni 2013 um 19:49:49 Uhr:
Ja das stimmt :-)
Das füllen darf man vorm losfahren nicht vergessen,
nach dem fotografieren des auf den Gummis aufliegenden P
Zitat:
@wurmchen schrieb am 28. August 2017 um 22:21:03 Uhr:
Nach dem Entlüften ist aber eine Weiterfaht recht problematisch.......
Auf der anderen Seite könnte man sagen so Tief wurde ein P noch nie Tiefergelegt😁
Zitat:
@wurmchen schrieb am 28. August 2017 um 22:21:03 Uhr:
Zitat:
@Pinter21X schrieb am 26. August 2017 um 21:38:25 Uhr:
Hallo Wurmchen,
mit dem VCDS geht das.
Druckspeicher leeren und füllen, getrennt für vorne und hinten :-)
Hab ich sogar als Anfänger hinbekommen.
Zitat:
@wurmchen schrieb am 28. August 2017 um 22:21:03 Uhr:
Zitat:
@Pinter21X schrieb am 26. August 2017 um 21:38:25 Uhr:
Zitat:
@wurmchen schrieb am 28. August 2017 um 22:21:03 Uhr:
Zitat:
@Pinter21X schrieb am 26. August 2017 um 21:38:25 Uhr:
Zitat:
@Pinter21X schrieb am 26. August 2017 um 21:38:25 Uhr:
Hallo Wurmchen,
mit dem VCDS geht das.
Druckspeicher leeren und füllen, getrennt für vorne und hinten :-)
Hab ich sogar als Anfänger hinbekommen.
Es gibt ZWEI Druckspeicher getrennt für vorn und hinten? Ich dachte es gibt nur einen Speicher, einen Kompressor, dann den Ventilblock der die Luft verteilt und jeweils im Federbein einen Balg. Kannst Du da Details zu geben und welche Kodierung das ist?
Gruß
Es gibt auch nur einen Zwischenspeicher, aber ein Ventil trennt die Be und Entlüftung der jeweiligen Achsen aber was hast Du vor ?
Danke Zottel. Liege gerade mit meinem Meister unter dem Dicken. Schauen uns die schönen bunten Leitungen des Kompressors an. Warum machen wir das? Weil die Karre vorne überhaupt nicht mehr hoch kommt.
Alle gängigen Funktionen der Messwertblöcke sind einwandfrei überprüft. Alle Sensoren melden die richtigen Höhen etc. Der Kompressor gibt sein Bestes, bis er zu heiß wird und abschaltet. Haben jetzt die Leitungen für vorne mit einem anderen Kompressor befüllt. Ja ich weiß, man soll das nicht machen. Aber die Karre kommt hoch und hält den Druck. Wir vermuten, dass der Steuerblock des Kompressors Schrott ist.
Gebrauchte Kompressoren (3d0616005h) scheinen immer ohne den Steuerblock verkauft zu werden. Auf dem Block mit Steuergerät steht Teilenummer 15-1524-0005.2. warum werden die Blocks kaum angeboten?
Nächste Frage: Eben mal mit VCDS manuell vorne Druck drauf gegeben. Ist es normal dass man die Öffnung eines Auslasses mit dem Finger dicht halten kann ohne dass Luft entweicht wenn der Kompressor läuft? Ich hätte gedacht dass man das nicht schaffen würde.