VW Passat Variant "Buisi Edition" konfigurieren
Hallo,
bin gerade beim Verhandeln über die Aussattung des neuen Autos.
Speziell geht es mir um die Freisprecheinrichtung.
In der Serienausstattung ist ja die Mobiltelefonvorbereitung "Plus" auf der Instrumententafel für "RNS 315" drin.
Der Händler meint damit kann man auch Musik per Bluetooth aufs Radio übertragen?!
Da wird doch sicher wieder ein spezieller Adapter zusätzlich gebraucht, oder?
Im jetzigen Passat hab ich einen alten Nokia Adapter, welcher mit dem Samsung S4 funktioniert(allerdings ohne Musik).
Wird dieser Adapter im neuen Auto die Musik übertragen?
Welche Features hat die o.g. FSE noch zu bieten (Anzeige des Anrufers im Display, Zugriff aufs Telefonbuch vom Handy?)
Ist es möglich das Smartphone in der Mittelarmlehne zu laden?
Danke
11 Antworten
Das RNS315 verfügt über bluetooth, brauchst also keinen Adapter sofern dein Handy mp3 Player auch bluetooth hat. Ich habe die Premium FSE, damit kann ich problemlos auf meine Kontakte zugreifen. Das Laden in der Mittelkonsole ist meiner Meinung nach nur mit der Premium möglich
Zugriff aufs Telefonbuch ist auch bei "Plus" möglich.
Ich nutze zum (seltenen) Laden einfach ein Kabel für die 12V-Steckdose, und lege das Telefon in die kleine Ablage vor der Mittelarmlehne.
Danke für die Antworten!
Wenn ich Musik vom Smartphone per Bluetooth hören will, muss ich den Player im Handy starten?
Oder kann das Radio auch auf die Musik vom Handy zugreifen?
Grüße
Bluetooth streaming klappt vom Handy-> Bei mir keine Probleme mit dem RNS315 und dem Iphone5s
Ich höre meine Hörbücher über die Audible App darüber
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jockel1968
Wenn ich Musik vom Smartphone per Bluetooth hören will, muss ich den Player im Handy starten?
Oder kann das Radio auch auf die Musik vom Handy zugreifen?
Nein, nicht nötig. Du wählst es im Radio an und das Handy startet den Player automatisch. Du kannst dann am Lenkrad auch Lieder vor/zurück springen.
Handy in der Mittelkonsole laden geht nur mit der Premium und auch da nicht mehr lange, da der Platz für große Smartphones einfach zu knapp bemessen ist. Das kann ein 12V Adapter für 10€ besser (und vor allem auch schneller). Handy ist einfach per Bluetooth gekoppelt und kann irgendwo im Auto liegen. Mit der Plus hast Du eine Halterung am Amaturenbrett, wo man theoretisch ebenfalls das Handy laden kann. Der Ladestrom ist allerdings nicht besonders groß, man benötigt eine zusätzliche Ladeschale und es sieht meiner Meinung nach ziemlich beknackt aus. Am besten auch nen 12V Adapter für nen Zehner kaufen und nutzen.
Ich lade mein Handy meist am 12V-Anschluss im Kofferraum. Nehme ich direkt aus der Jacke wenn ich die Tasche reinstelle und wieder raus, wenn ich auslade. Alle wichtigen Handyfunktionen (Telefonbuch, Anruflisten, Nummer wählen) sind übers Auto verfügbar. Habe die Plus mit dem RNS315.
BT-Audio Streaming geht, nutze ich aber selten. Die SD-Karte ist praktischer (und etwas qualitativ hochwertiger). Das Radio liest Karten bis 32 GB und Musik in den Formaten MP3, WMA, OGG und M4A.
Ich habe mir den Media in Adapter gegönnt. Entweder ist da mein Telefon(iphone) dran und wird geladen. Ich kann bequem durch die Playlisten etc. scrollen . Das soll auch mit einem Androiden gehen. Ist evtl auch ne Möglichkeit
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Nein, nicht nötig. Du wählst es im Radio an und das Handy startet den Player automatisch. Du kannst dann am Lenkrad auch Lieder vor/zurück springen.Zitat:
Original geschrieben von jockel1968
Wenn ich Musik vom Smartphone per Bluetooth hören will, muss ich den Player im Handy starten?
Oder kann das Radio auch auf die Musik vom Handy zugreifen?Handy in der Mittelkonsole laden geht nur mit der Premium und auch da nicht mehr lange, da der Platz für große Smartphones einfach zu knapp bemessen ist. Das kann ein 12V Adapter für 10€ besser (und vor allem auch schneller). Handy ist einfach per Bluetooth gekoppelt und kann irgendwo im Auto liegen. Mit der Plus hast Du eine Halterung am Amaturenbrett, wo man theoretisch ebenfalls das Handy laden kann. Der Ladestrom ist allerdings nicht besonders groß, man benötigt eine zusätzliche Ladeschale und es sieht meiner Meinung nach ziemlich beknackt aus. Am besten auch nen 12V Adapter für nen Zehner kaufen und nutzen.
Ich lade mein Handy meist am 12V-Anschluss im Kofferraum. Nehme ich direkt aus der Jacke wenn ich die Tasche reinstelle und wieder raus, wenn ich auslade. Alle wichtigen Handyfunktionen (Telefonbuch, Anruflisten, Nummer wählen) sind übers Auto verfügbar. Habe die Plus mit dem RNS315
BT-Audio Streaming geht, nutze ich aber selten. Die SD-Karte ist praktischer (und etwas qualitativ hochwertiger). Das Radio liest Karten bis 32 GB und Musik in den Formaten MP3, WMA, OGG und M4A.
Mir ist es egal wie das Smartphone auf dem Armaturenbrett aussieht.....es ist einfach unschlagbar praktisch.
Was soll jemand mit dem Telefon im Kofferraum? So kann man weder Von einer App zu anderen wechseln ( z.B. von Hörbuch zu Musik ) man kann keine Blitzer App nebenher laufen lassen oder auch eine Navigationsapp nutzen, wenn das RNS510 eine dubiose Route vorschlägt oder mal wieder bock langsam unterwegs ist.
Vorbereitung Plus-> Handy im Sichtfeld des Fahrers-> Beste Halterung
Ich kauf ja immer ein PKW wo bei mir immer Nutzen vor jeglicher Optik geht, deswegen ist mir auch meine Lackierung des Fahrzeuges lang wie breit.
Ich werde die Plus auch beim nächsten Passat bestellen, sofern VW hoffentlich diese weiter anbietet.
@ Electricfuchs
Ich würde Dir zum Schluss trotzdem zur Premium raten, sofern Du ein Handy hast, welches RSAP-fähig ist. Das hat den klaren Vorteil, dass Du weniger Elektrosmog im Auto hast, da sich das Auto via Bluetooth die SIM-Karte des Handys "leiht" und die Auto-eigene Außenantenne für die Funkverbindung nutzt. Die vom Handy wird dann abgeschaltet. Ganz davon abgesehen hast Du auch weniger Empfangsprobleme in ungünstigen Lagen und bei höherer Geschwindigkeit.
Viele Grüße, Martin
Ich habe die PFSE in Verbindung mit der Original VW-Ladeschale in der MAL. Das ist zwar dezent verbaut, aber ich habe gefühlte siebenhundertmal beim Aussteigen das Handy dort vergessen, bin zu einem Termin und hatte das Telefon nicht dabei.
Wenn man dann auch noch die Armlehne ein Stück nach oben hat, dann kann jeder von aussen das Telefon in der Ladeschale liegen sehen.
Ausserdem liegt das iPhone 5s sehr eng in der Schale und diese wird oft komplett mit Telefon aus der MAL herausgezogen.
Soviel zu den Nachteilen der Ladeschale in der MAL.
Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
Ich würde Dir zum Schluss trotzdem zur Premium raten, sofern Du ein Handy hast, welches RSAP-fähig ist. Das hat den klaren Vorteil, dass Du weniger Elektrosmog im Auto hast, da sich das Auto via Bluetooth die SIM-Karte des Handys "leiht" und die Auto-eigene Außenantenne für die Funkverbindung nutzt. Die vom Handy wird dann abgeschaltet.
Das ist quatsch. Einerseits hast Du trotzdem den "Elekrosmog" durch die Bluetooth-Verbindung im Auto und andererseits straht auch die Autoantenne omnidirektional genauso in alle Richtungen ab. Auch in den Innenraum. Das dünne Blechkleid des Passats und die 3m mehr Entfernung zum Fahrer machen den Kohl da nicht fett.
Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
Ganz davon abgesehen hast Du auch weniger Empfangsprobleme in ungünstigen Lagen und bei höherer Geschwindigkeit.
Hängt stark vom Handy ab. Manche sind besser, andere schlechter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Das ist quatsch. Einerseits hast Du trotzdem den "Elekrosmog" durch die Bluetooth-Verbindung im Auto und andererseits straht auch die Autoantenne omnidirektional genauso in alle Richtungen ab. Auch in den Innenraum. Das dünne Blechkleid des Passats und die 3m mehr Entfernung zum Fahrer machen den Kohl da nicht fett.Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
Ich würde Dir zum Schluss trotzdem zur Premium raten, sofern Du ein Handy hast, welches RSAP-fähig ist. Das hat den klaren Vorteil, dass Du weniger Elektrosmog im Auto hast, da sich das Auto via Bluetooth die SIM-Karte des Handys "leiht" und die Auto-eigene Außenantenne für die Funkverbindung nutzt. Die vom Handy wird dann abgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Hängt stark vom Handy ab. Manche sind besser, andere schlechter. 😉Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
Ganz davon abgesehen hast Du auch weniger Empfangsprobleme in ungünstigen Lagen und bei höherer Geschwindigkeit.
@ icebeer87
Nicht wirklich Quatsch, weil das Bluetooth-Signal sowieso für die Freisprecheinrichtung aktiv sein muss und selbst bei einmal postulierter gleicher Sendestärke der Fahrzeug- und Handyantenne immer noch dem quadratischen Abstandsgesetz folgt, also bei ca 50 cm Abstand in der Halterung zu 3 m Abstand der Autoantenne hast Du immerhin nur ein 36stel der Strahlungsintensität, was durchaus schon merklich ist. Dazu kommt noch die abschirmende Wirkung der Karosserie, die Dich vom Autoantennensignal abschirmt und das Handy veranlasst die Sendeleistung zu erhöhen, in summa kann da leicht ein Faktor größer 100 rauskommen.
Zum Thema Empfang: Ich benutze ein Samsung Galaxy Note, welches eigentlich einen recht ordentlichen Empfang hat, da ist bei uns in der Stadt bei einer Tunneldurchfahrt mit dem Handsfree-Protokoll nix mehr zu machen, mit RSAP aber durchgängig guter Empfang; desgleichen Handsfree oberhalb von 120 km/h problematisch und mit RSAP auch bei +200 kein Problem (dann rede aber nicht ich, sondern der Beifahrer).
Viele Grüße, Martin