VW Passat Variant 3.6 Vorstellung und erster Erfahrungsbericht

VW Passat B7/3C

Moin Moin,
nun war es soweit. Nachdem mein 5-monats-variant auffgrund des Unfalls nun seine zweite Karriere in den Händen einer Berliner-Aufbauwerkstatt beginnen muss bleibt mir nur lebewohl zu sagen zu 140 Diesel-PS mit R-Line-Gewand und willkommen ~268,45 Benzin-PS mit Allradunterstützung.
Mein "kleiner", du hast mich von Audi weg zu VW geholt, auf der Landstraße immer souverän voran gebracht aber auf der Autobahn zu viel für einen Diesel von dem edlen Trecker-Saft geschluckt. Danke aber für Ersteres.
Der "große" hat mich aber nun in der Entscheidung bestärkt zukünftig bei VW zu beleiben. zu den Details später mehr. Folgendes Auto ist es nun geworden.

VW Passat Variant Bj. Nov 2011 - ~51 Tkm, Candyweiß
24 Mon Garantie, Wintereifen 17", Vollgetankt 😉

Die Aussattung kann man wohl als ziemlich komplett beschreiben. Bissl was fehlt dazu aber dann weiter unten mehr. Der "kleine" hatte doch so seine individuellen Schmankerl.

Lederausstattung Nappa mit Sportsitzen vorne braun/schwarz
Vordersitze mit elektrischer 12 Wege Verstellung und Memory Funktion
Dekoreinlagen Zebrano
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt
Seitenscheiben vorne geräuschdämmend in Verbundssicherheitsglas
Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung
Dynaudio Sound System
Reifenfülldruck Kontrollsystem

Parklenkassistent
Parkpilot vorne und hinten
Automatische Distanzregelung ACC inkl. Front Assist
Spurhalteassistent Lane Assist
Spurwechselassistent Side Assist
Verkehrzeichenerkennung
Müdigkeitserkennung

AHK anklappbaer mit elektrischer Entriegelung
Panorama Austell-/Schiebedach mit Panoramadach hinten
BI Xenon mit LED Tagfahrlicht und dynamischen Kurvenlicht
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
Leichtmetallräder 8 x 18 Kansas mit 235/40 18, Reifen neu von Anfang 2014
Gepäckraumklappe mit elektr. Öffnung und Schließund mit Fernentriegelung
Außenspiegel elektr. verstellbar, beheizbar, anklappbar mit Umfeldbeleuchtung
LED Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung

Netztrennwand
Gepäckraummanagment Paket
Standheizung / Lüftung mit Fernbedienung
Radio Navigationssystem RNS510
Mobiltelefonvorbereitung Premium
Schlüsselloses Schließsystem Keyless Access
Sonnenschuztrollos an den Türscheiben hinten

Die Standards wie Tempomat, silber Dachreling, Chrom, 4Motion usw zähle ich nicht weiter auf. 😁

Wie kam es nun zu dem Kauf? Nachdem feststand das es auf jedenfall wieder ein Passat werden soll wurden natürlich sämtliche Suchmaschinen in Stellung gebracht. Da ich bisher auch den 300PS Thread still und heimlich mitlese war der VR6 wohl bereits im unterbewustsein vermerkt.
Für meine Frau und mich stand fest, dass folgende Ausstattung definitv verbaut sein muss.

1. Standheizung; Kein Auto mehr ohne. Ob auf Festivals oder wie am Wochende bereits getestet, auf Naturhöfen mit zuwenig Schlafmöglichkeiten, gebrauchen kann man sie immer und Nachrüstung ist einfach irre teuer.
2. Tür-Sonnenschutzrollos; Die Saugnapf und Sunnyboy-lösungen kommen mir nicht ins Haus.
3. AHK-Schwenkbar; Fahrräder oder Hänger für den Hausbau. Hier in den Brohmer Bergen benötigt meines Erachtens jeder ein Fahrzeug mit Agrar-Haken.

Nebenbei Pflicht: Kauf bei VW-Händler

Diese Parameter engen den Kreis schon zeimlich ein. Begrenzt man sich jetzt noch auf 30 T€ kann man die Variants an einer Hand abzählen.
Und dann tauchte er plötzlich auf. Der oben beschrieben Passat. Die Überzeugung der Regierung ging überrascchenderweise doch recht schnell. Bedingung war jedoch, dass "ihr" Audi A3 Ambition 140 PS den ich mal Montag und mal Freitag fahre im gleichen Atemzug weg geht bzw. Abgelöst wird.
Also Verkäufer kontaktiert, alles abgeklärt, viele E-Mails hin und her und am Ende trennten mich noch ca. 700km vom Passat. Da bin ich jedoch recht leidenschaftslos. 5:30 Uhr ab in den Audi und feuer Marianne.
Die Übergabe verlief Problemlos und das Auto war vorallem Innen in einem perfekten Zustand. Ganz wenige Kratzer auf den Einstiegsleisten und die Isofix-Bügel waren benutzt 😛
Spaß beiseite, einfach perfekt das Ding!!!

Also ab auf die Heimfahrt.
Auf dem Autobahnzubringer ein VW T4 Pritsche vor mir mit ca. 85km/h. Ich, nichtsahnend, jung und unerfahren wie ich bin -> GAAAAAAS
Was war das. ENTÄUSCHUNG pur.😕🙁 Das sollen 300PS sein. Das geht ja wohl gar nicht! Mein Diesel geht besser.
Nach mehreren Kilometern fiel mir dann einfach ein. Das Gefühl weches ich suchte war der Turbopunsch ala PS-Profis "I LIKE BIG BOOST". Ok, probeiren wir es bei der nächsten Situation einfach mit folgender Reihenfolge mal. Linker Mittelfinger klick klich und dann GAAAAAAAS
Wow, so gehts schon besser. Der Gute braucht wohl Drehzal. unter 4000 U/min geht nicht viel.
Das war meine erste Erfahrung als jahrelanger Dieselfahrer.😉

Die restlichen Kilometer bis in die Heimat waren ein Genuss. Der Lauf eines beliebigen 6 Zylinders ist einfach ein Traum. Auf der Autobahn wurde natürlich desöfteren der Betonfuß ausgepackt. Man will ja schließlich auch mal spielen. "Gegner" waren z.B. BMW 750 der wollte wohl nicht so richtig. Hat auch irgendwelche Sensoren an der C-Säule gehabt mit Kabeln zum Kofferraum und ist in Kollone gefahren mit einem 650i, gibts den? Weitere Audi A7 V6 TDI, Golf GTI ...

Nur ein Wort zum Verbrauch, denn dieser ist nicht der Rede wert wenn ich an unseren Audi A4 Bj 2001 1,8T denke. 9,8 l/100km laut Computer bis Berlin bei Tempomat 150, baustellen und den "Gegnern" sprechen für den 3.6.
Weiteres zur Ausstattung in dem nächsten Beitrag. Fotos? Na klar, die Folgen noch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dyasound


Radio Navigationssystem RNS510
Wer das Ding klaut ist selber schuld denke ich mir. Wer es dann noch kauft dem ist nicht mehr zu helfen.
Vieleicht kann ja noch jemand die alten Modemgeräusche rein programmieren während man auf dieses Mistsystem warten muss. Ausgeparkt hab ich schon während das 510 noch nicht einmal weiß das der Motor läuft. Es ist so langsam, dass man immer doppelt drückt weil man denkt man hat gar nicht gedrückt.

Der war gut. 😁

Dafür ein fettes *thumbs up*

35 weitere Antworten
35 Antworten

Beim B8 gibt's die Mittelkonsole anstelle von Alu nun im kratzempfindlichen Piano Black 🙂 Außerdem kann man nun endlich die Oberschenkelauflage der Sitze ausziehen...

Zitat:

Original geschrieben von Dyasound


Radio Navigationssystem RNS510
Wer das Ding klaut ist selber schuld denke ich mir. Wer es dann noch kauft dem ist nicht mehr zu helfen.
Vieleicht kann ja noch jemand die alten Modemgeräusche rein programmieren während man auf dieses Mistsystem warten muss. Ausgeparkt hab ich schon während das 510 noch nicht einmal weiß das der Motor läuft. Es ist so langsam, dass man immer doppelt drückt weil man denkt man hat gar nicht gedrückt.

Der war gut. 😁

Dafür ein fettes *thumbs up*

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Außerdem kann man nun endlich die Oberschenkelauflage der Sitze ausziehen...

na da bin ich mal gespannt. War letztens im VW Autohaus und hab solche Sitze beim Golf 7 probegesessen. Auf die Frage an den Verkaufsberater, wo man die Auflage nun genau ausziehen kann, meinte der "Die ist doch schon ausgezogen ..."

War sie auch, und hat damit die Auflage um ganz 5cm länger gemacht - unglaublich! Wenn sowas auch beim Passat kommt kann ich getrost darauf verzichten. Der Passat konnte das alles schon mal viel besser, nämlich beim B5GP mit einer vollen aufpreispflichtigen Recaro-Ausstattung, die damals sogar den Audi-Sitzen ebenbürtig war und eine ausziehbare Schenkelauflage hatte, die diesen Namen auch verdient.

Zitat:

Original geschrieben von Dyasound



Nach mehreren Kilometern fiel mir dann einfach ein. Das Gefühl weches ich suchte war der Turbopunsch ala PS-Profis "I LIKE BIG BOOST". Ok, probeiren wir es bei der nächsten Situation einfach mit folgender Reihenfolge mal. Linker Mittelfinger klick klich und dann GAAAAAAAS
Wow, so gehts schon besser. Der Gute braucht wohl Drehzal. unter 4000 U/min geht nicht viel.
Das war meine erste Erfahrung als jahrelanger Dieselfahrer.😉

... die Paddels nutze ich äußerst selten. Auf die könnte ich auch verzichten. Zum schnellen Beschleunigen oder wenn man auf der Landstraße auf eine Gelegenheit zum Überholen wartet. einfach den DSG-Wählhebel auf "S" und wenn man dann Gas gibt geht´s ab.

Ähnliche Themen

Zum ACC,
du kannst auswählen wann er reagieren soll, früh, mittel, spät. Stell mal auf spät, falls noch nicht getan, ist vielleicht besser dann.

Zitat:

Original geschrieben von Dyasound



Was zu Meckern gibt es immer. Ich würde mir zum Einen Regenschließen wünschen, denn es ist mir jetzt schon passiert das es rein geregnet hat. (kann man wohl codieren)

Ui 3,6 Liter im Passat mein persönlicher Traum, erstmal Glückwunsch. Freu mich immer wenn ich so einen Passarati sehe (höre 😉 )

Ich vermute mal im Rückschluss auf deine doch sehr hochwertige Ausstattung das ein Licht/Regensensor vorhanden sein wird? Wenn ja dann ist es codierbar.
Fahre zwar nur Golf 6 aber auch hier war es codierbar und funktioniert sehr zuverlässig und dann auch ab MFA + und aufwärts deaktivierbar!

Bilder Bilder Bilder büdde 🙂

Regenschließen soll wohl nur bei den "Aktuelleren" Passat Modellen Codierbar sein mittels VCDS. Bei meinem hatte ich es Getestet, hat aber nicht funktioniert da mein Bordnetzsteuergerät scheinbar zu alt ist. 🙁

Toller Beitrag. Sehr interessant zu lesen!

Moin Moin,

vielen Dank für eure Statements. Bilder gibts zum Wochenende also nur Geduld. Bin grad dabei mit dem Autoverwerter meines "kleinen" einen Deal zu machen sodass ich das R-Line Lenkrad gegen das Sport-Lenkrad tauschen kann.

Beste Grüße

Kann man das Lenkrad einfach so tauschen, oder muss was geändert werden?
Hab z.b. MFL mit Schaltwippen, passt das gleiche R-Line Lenkrad einfach drauf?

Zitat:

Original geschrieben von muhrx


Kann man das Lenkrad einfach so tauschen, oder muss was geändert werden?
Hab z.b. MFL mit Schaltwippen, passt das gleiche R-Line Lenkrad einfach drauf?

Nach Allem was ihc hier so gelesen habe, ja. Man kann wohl auch vom GTI oder GTD oder Scirocco nehmen.

Falls du deinen wechselst, kannst du dann bitte berichten ob alles passt.

Mein MuFu mit Schaltwippen im B7 MJ 2012 wurde plug&play gegen ein GTD-Sportlenkrad getauscht. 40 € im VW AH.

40€ das lenkrad, oder der tausch? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von muhrx


40€ das lenkrad, oder der tausch? 🙂

40€ wird der Tausch gekostet haben. Allein eine Gepäckraummatte kostet schon 89,90 € 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen