VW Passat Konfiguration
Hallo Leute 🙂
Ich komme auch gleich zur Sache.Vor paar Tagen half ich meinem Vater bei der Zusammenstellung seines zukünftigen Firmenwagen. Bisher fuhr er einen VW Golf und ab sofort soll es der neue Passat Variant werden. Gestern kam jedoch eine Mail vom Arbeitgeber in der es heißt,dass der Motor(120PS) zu schwach dafür wäre und er doch den 150 PS Motor nehmen solle. Nun frage ich euch und hoffe auf zahlreiche Antworten. Die Pdf. Datei hab ich euch mal beigefügt 😉
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neuling_96 schrieb am 9. Oktober 2015 um 22:32:40 Uhr:
Probefahrt kann er wahrscheinlich vergessen.Wird bestellt und fertig 😁 Vielen Dank für euer Feedback.Wie schon gesagt netto wird sich da nichts groß ändern beim 150 PS Motor.
Ich habe die Woche den Variant mit allen 3 Motoren zur Probe gefahren. Der 1.6 ist für das Fahrzeug eindeutig zu klein. Der 2.0 mit 190 PS macht meiner Meinung nach nur mit DSG Spaß. Der 2.0 mit 150 PS ist sowohl mit 6-Gang als auch mit DSG ein guter Motor für das Fahrzeug.
Falls es das Budget zulässt solltet ihr mal in die Kategorie vom Highline schauen. Dort bekommst Du sehr viel in Serie mit eingebaut was bei einem Comfortline zusätzlich bezahlt werden muss. Mein neuer hätte als Comfortline 34.850,00 € gekostet und jetzt als Highline liege ich bei 35.862,00 €. Allerdings sind jetzt ein paar Dinge vorhanden die im Comfortline für zusätzliche Kosten gesorgt hätten. Es macht Sinn, sich das mal zu konfigurieren und sich dabei die Serienausstattung der beiden Autos genau anzusehen.
17 Antworten
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 10. Oktober 2015 um 12:27:58 Uhr:
Interessante Philosophie von Fluete aber auch dem TE.Bisher las man immer, dass das so moderne 7-Gang DSG wesentlich fehleranfälliger ist und fast IMMER zum "alten" 6-Gang DSG geraten wird.
Falls noch Geld über ist, würde ich auch ACC mit rein nehmen.
Aus meiner Sicht macht ein Gang mehr gerade bei schwächeren Motoren Sinn. Da kann das Getriebe besser auf den optimalen Drehmomentbereich des Motors abgestimmt werden. Eine eventuell höhere Fehleranfälligkeit ist mir nicht bekannt. Sie wäre aber bei mir auch nachrangig bewertet, da es sich um einen Dienst-/Firmenwagen handelt.
Und das (kleine) ACC ist meines Wissens nach bereits im Business Premium Paket enthalten.
@ Fluete Ich arbeite selber beim Finanzamt und kenne die 1% Regelung sowie das Fahrtenbuch ganz gut 😁 Meinem Vater ist das zu aufwendig jede einzelne Fahrt aufzulisten. In der Hinsicht kann ich ihn gut verstehen.
Zum Motor.Ihr habt das alle falsch aufgefasst.Ich sag ja nicht,dass mein Vater zu alt für einen 150 PS Motor ist aber wenn man halt einen langsamen Fahrstil hat,reicht ein 120 PS Motor eigentlich aus.Natürlich nicht in dieser Zusammenstellung wie ich schon gehört habe.
Zur Probefahrt.Das wird schon möglich sein,jedoch macht das anscheinend niemand 😁 Man schickt seine Zusammenstellung an die zuständige Kollegin und diese bestellt die Wagen bei VW.
75 PS? Ist das ein up?
Dann tu deinem Papa was Gutes mit seinen 60:
120 PS + DSG
+ LED
Den Rest erledigt das Business Premium...