VW Passat B8 R-Line / 150PS / PROBLEM MIT DER HEIZUNG
Fahrzeugdaten: VW PASSAT R-Line TDI / 150 PS / EZ: 03-04-2018
Hallo,
ich habe eine Problem mit der Heizung im Innenraum und benötige eure Hilfe.
Problem- bzw. Fehlerbeschreibung
Ich bin diese Woche morgens um 6 Uhr ins Büro gefahren, bei einer Außentemperatur von 13°C.
Die Klima – Anlage ist AUS und es ist die Temperatur LOW eingestellt.
Nach eine Fahrstrecke von 38km und einer Fahrzeit von ca. 40 Minuten hat sich der Fahrzeuginnenraum auf 30°C bis 35°C aufgeheizt.
benutztes Messmittel: kalibriertes Thermometer mit Sensor
Lüftungstemperatur OBEN: KALT
Lüftungstemperatur Fußraum: WARM (ansteigend)
Fehler die ausgeschlossen werden können:
Die Stellmotoren der Lüftung sind alle in Ordnung.
Bedienteil der Klima bzw. Heizung wurde getauscht ohne Ergebnis.
VW hat diese Woche irgendwelche Parameter von der Heizung neu programmiert, aber auch
ohne Ergebnis!
...die Luft kommt unten Warm und oben kalt aus der Lüftung.
Das Fahrzeug war jetzt schon zweimal bei einer VW - Vertragswerkstatt (Garantiefall).
Ich würde mich über positive Anregungen oder wenn möglich einer finalen Problemlösung freuen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Manche Dinge verstehe ich einfach nicht. Seid doch froh, eine Klimaautomatik zu haben, die euch einfach die Arbeit abnimmt - dafür ist sie gemacht. Bei mir bedeutet das 22 Grad, Auto und A/C ON das ganze Jahr. Hab keine Probleme damit.
Ich sehe hier irgendwelche Extrem-Einstellungen, die jegliche Sinnhaftigkeit einer Klimaautomatik ad absurdum führen.
Nichts für ungut - musste ich loswerden...
28 Antworten
Moin,
ich bedanke mich für eure Beiträge.
Leider hat mich das bisher noch nicht weitergebracht.
Bei der Einstellung darf unten keine Warmluft im Fußraum austreten. (siehe Foto)
Das hat mein voriger Passat B7 auch nicht gemacht
Zitat:
@moelders1 schrieb am 24. September 2018 um 08:16:15 Uhr:
Moin,ich bedanke mich für eure Beiträge.
Leider hat mich das bisher noch nicht weitergebracht.Bei der Einstellung darf unten keine Warmluft im Fußraum austreten. (siehe Foto)
Das hat mein voriger Passat B7 auch nicht gemacht
Wie schon geschrieben, was bewegt dich dazu AC immer aus zuhaben?
Hallo,
hier die Antwort von VW Wolfsburg
Nach auslesen der Messwerte und Prüfung ihrer Beanstandung stellten wir eine Anfrage an den Hersteller.
Nach dem Auswerten der Daten durch das Technische-Service-Center wurde ihr Fahrzeug für in Ordnung befunden.
Ohne Worte....das Problem gibt es also gar nicht.
Selbst die VW Werkstatt hat mit dem Kopf geschüttelt, über die Antwort aus Wolfsburg.
...somit muss ich das jetzt akzeptieren!
Mach doch einfach AC an. 😉
Ähnliche Themen
Manche Dinge verstehe ich einfach nicht. Seid doch froh, eine Klimaautomatik zu haben, die euch einfach die Arbeit abnimmt - dafür ist sie gemacht. Bei mir bedeutet das 22 Grad, Auto und A/C ON das ganze Jahr. Hab keine Probleme damit.
Ich sehe hier irgendwelche Extrem-Einstellungen, die jegliche Sinnhaftigkeit einer Klimaautomatik ad absurdum führen.
Nichts für ungut - musste ich loswerden...
Wenn man das hier liest kann man nur mit dem Kopf schütteln.
AUTO = an
A/C = an
Tritt dann ein Fehler bei dir auf?
Manchmal tut mir der 🙂 einfach leid.
Zitat:
@thiz rox schrieb am 29. September 2018 um 13:17:44 Uhr:
Wenn man das hier liest kann man nur mit dem Kopf schütteln.
AUTO = an
A/C = anTritt dann ein Fehler bei dir auf?
Manchmal tut mir der 🙂 einfach leid.
Moin,
nein in der Einstellung tritt der Fehler nicht auf nur wenn alles auf manuell gestellt ist.
@Torre2002....wofür gibt es einen AN und AUSSCHALTER???
ANTWORT: Damit man Energie spart!
Einfach mal NACHHALTIG denken! Danke!
Sorry, für meine direkte Antwort. :-)
Zitat:
@Torre2002 schrieb am 29. September 2018 um 10:50:13 Uhr:
Manche Dinge verstehe ich einfach nicht. Seid doch froh, eine Klimaautomatik zu haben, die euch einfach die Arbeit abnimmt - dafür ist sie gemacht. Bei mir bedeutet das 22 Grad, Auto und A/C ON das ganze Jahr. Hab keine Probleme damit.
Ich sehe hier irgendwelche Extrem-Einstellungen, die jegliche Sinnhaftigkeit einer Klimaautomatik ad absurdum führen.
Nichts für ungut - musste ich loswerden...
@Torre2002....wofür gibt es einen AN und AUSSCHALTER???
ANTWORT: Damit man Energie spart!
Einfach mal NACHHALTIG denken! Danke!
Sorry, für meine direkte Antwort. :-)
Du kannst aber nicht von einer auf "AUS" gestellten Regelung erwarten das alles ohne Mängel weiter läuft bzw. funktioniert.
Dafür ist diese schlichtweg nicht gedacht, wie bereits von mir geschrieben liegt hier ein Verständnis- bzw. Bedienproblem vor.
Ähm moelders1 warum hast du die ach so schlimme Klimafunktion nicht abgewählt bei deiner Bestellung, auch wenn du AC aus machst läuft der Klimakompressor mit und frisst dir die KW weg.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 24. September 2018 um 10:57:34 Uhr:
Zitat:
@moelders1 schrieb am 24. September 2018 um 08:16:15 Uhr:
Moin,ich bedanke mich für eure Beiträge.
Leider hat mich das bisher noch nicht weitergebracht.Bei der Einstellung darf unten keine Warmluft im Fußraum austreten. (siehe Foto)
Das hat mein voriger Passat B7 auch nicht gemachtWie schon geschrieben, was bewegt dich dazu AC immer aus zuhaben?
Wenn ich AC einschalte, dann steigt der Verbrauch und ich fahre gerne sparsam.
Dann stelle die Klimatisierung komplett ab, also auf Off. Und auch in diesem Fall wird der Klimakompressor weiterhin angetrieben, mit ca5% Leistung zum Bauteilschutz.
Schon seltsam, man kauft sich ein Auto für X k Euro und nutzt diesen dann wie ein Trabi
Die KLIMA-AUTOMATIK im B8 ist so ziemlich das Beste, was ich bisher in der Fahrzeugklasse gefunden habe. Die Betonung liegt auf Automatik! Das Ding kann alles besser, als jeder manuelle Eingriff! Die Einstellungen des TE finde ich, bei allem Respekt, schon ziemlich abstrus. Warum lässt er den Automaten nicht machen, fährt einfach entspannt und akzeptiert 0,1 - 0,2 l Mehrverbrauch? Natürlich sollte das Ding nicht untenrum Backofen machen und oben Frost. Aber dafür gibt es bestimmt eine einfache Lösung.
Ach so : Man kann die Climatic / Climatronic aufpreisfrei abbestellen.
LG Variantpasst