VW Passat B8 Alltrack IQ Light funktioniert so gut wie garnicht

VW Passat B8 Alltrack

Hallo zusammen,

seit Juli diesen Jahres fahre ich einen Passat B8 Alltrack und habe mir das IQLight geholt. Seitdem habe ich an 10 Tagen die Fernlichtregulierung auf einer dunklen Landstraße ausprobieren können. Jedes mal - wirklich jedes mal - kamen mir Fahrzeuge entgegen die mir permanent Lichthupe gegeben haben, weil diese geblendet wurden.
Nun meine Frage - geht das nur mir so? Gibt es da irgendwelche Updates und ich habe es noch nicht oder ist das IQLight vom Passat wirklich so dermaßen schlecht?

Der Opel Astra J SportsTourer meines Vaters hat ebenfalls automatisches Auf- und abblenden. Das funktioniert aktuell 1000x besser.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder seine Erfahrung mit mir teilen. Da ich sehr viel im Dunkeln fahren muss, bin ich aktuell wirklich mega enttäuscht.

26 Antworten

Mein Fazit zum Licht: Landstraße funktioniert, Autobahn weniger.

Auf der Autobahn würde es helfen, wenn der Scheinwerfer die linke Seite einfach nicht aufblenden würde bzw. wenn der Leuchtwinkel tiefer wäre, wie auf der rechten Seite. Mir erschließt es sich nicht ganz, welchen Bereich man in diesem Lichtfenster auf der Autobahn fahrend ausleuchten möchte.
Und das so meine ich, müsste dieses doch eher komplexe System in der Praxis ermöglichen.

Mal beim Freundlichen die Scheinwerfer einstellen lassen, bei 90% der Werksauslieferungen ist die Grundeinstellung nicht korrekt, hatte ich schon bei Opel, BMW und auch bei VW.

Klinke mich mal hier rein.

Zum ersten Mal nutzte ich gestern Abend den FLA mit dem IQ-Light.

Jedes entgegnete Fahrzeug gab mir Lichthupe. Zu sehen war aber , das die LEDs den Gegenverkehr Abblenden.
Habe es dann Manuel ausgeschalten.

Als ein Fahrzeug dann vor mir war , dachte ich. Ich probiere es nochmal um es zu verstehen.

Schaut mal die Bilder an.
Wenn ein Fahrzeug im Gegenverkehr war , blieb das vorausfahrende Auto „Dunkel“. Kaum war der Gegenverkehr weg , so scheint es mir , leuchten die LED direkt aufs vordere Fahrzeug. Dieses wurde auf der linken Seite ziemlich hell.
Nicht so wie ich es dann in YT Videos gesehen habe. Da war der vorder man immer dunkel.

Rufe am Montag mal VW an. Lasse die Scheinwerfer einstellen. Denke aber , es liegt an der Kamera.

Oder was meint ihr ?

Abblendend.jpg
Blendend.jpg

Ja, sieht nach einem Problem mit der Kamera aus.

Ich habe den DLA im CC 2016, wenn die Heckleuchten des Vordermann zu schwach oder zu weit weg sind, erkennt die Kamera dies einfach nicht mehr, bis mal die Bremse kommt oder ich nah genug dran bin. Meine Maskierung vom Verkehr ist auch sehr eng eingestellt.

Eventuell kann man hier die Empfindlichkeit nachjustieren. Aber Beschlagen ist die Kamera nicht von drin?

Ähnliche Themen

Beschlagen war diese nicht.

War grad noch mal am Auto.
Der rechte Scheinwerfer ist aus 2020 , der linke aus 2024.

Eventuell wurde dieser eingebaut , eingelesen aber nicht eingestellt.

Denn der linke scheint das Problem zu sein. So mein empfinden.

Die Einstellung erfolgt per Diagnosegerät oder ?

Habe ein Lichteinstellgerät das digital läuft. Extra für LED Licht.
Da Abblendlicht meiner Meinung nach gut ist.
Wird es damit nicht reichen.

Glaube ich fahre gleich in die Werkstatt. 🙂

Da ist auf jeden Fall etwas falsch. Die Schwächen beim DLA sind eher, dass bei Kurven zu spät reagiert wird, dh erst einmal wird geblendet, bevor der Entgegenkommer erkannt wird (der Fahrer sieht es wesentlich eher, dass da einer kommt). Oder auf Autobahnen mit Leitplanken in der Mitte: Die Kamera sieht die Scheinwerfer der anderen Fahrbahn nicht und blendet alle höher sitzenden (LKW, Transporter).
Es ist eben nur ein Assistent, keine vollkommene Automatik und braucht manchmal immer noch das Eingreifen des Fahrers.

Aber zurück zu den Bildern: wenn der DLA tatsächlich auf Automatik war, hat er eindeutig einen Fehler.

Hatte der einen Unfall oder warum ein neuer Scheinwerfer?

Auf der Autobahn nutze ich es nicht.
Das sieht man oft genug , auf der Gegenfahrbahn ist das Fernlicht an , obwohl auf unserer Seite Fahrzeuge sind.

Meine Autos davor hatten keinen Assi. Somit vermisse ich es nicht , nur ist das jetzt vorhanden.
Ich kann mir gut vorstellen , wenn es richtig funktioniert , es richtig gut ( Abends ) auf Landstraßen sein wird.
Vor allem wenn wir im Urlaub auf Balkans Straßen unterwegs sein werden.

Rumper, von einem Unfall wurde nichts gesagt und in den Unterlagen nicht zu finden.
Bei VW habe ich mir die Historie drucken lassen. Da ist auch nichts zu finden.

Was nichts heißen muss.

War ein Leasing Fahrzeug. Ein Vorbesitzer.

Ich denke , den Scheinwerfer haben sie beim Austausch nicht eingestellt. Neu rein , Software rauf und Abfahrt.

Wie ich gelesen habe , muss dies per Diagnosegerät durchgeführt werden. Ob es jeder macht ? Denke nicht.

Die Tage überprüfe ich das mal mit meinem Lichteinstellgerät. Eventuell sieht man dort was.

Nach gut nem Monat , bin ich immer noch nicht weiter.
Habe in der Nähe 3 VW Autohäuser, habe alle Anfang Dezember angeschrieben. Bei allen keine Rückantwort.
Bei Anrufen wird alles aufgenommen , aber nicht zurück gerufen.
Gestern rief einer von denen endlich zurück. Ich solle mich Mitte Januar nochmal melden , momentan ist die Kapazität sehr gering.

Habe den DLA nochmals ausprobiert , alles unter ca. 100 Meter wird der vorrausfahrende geblendet. Alles über ca. 200 Meter funktioniert dieser relativ gut.
Die Schattierung ( Viereck ) ist sehr eng ums Fahrzeug , blendet ihn aber nicht.
In YT Videos ist die Schattierung schon großzügig.

Ich hab gesehen , das man sich bei Ross-Te.. ein Diagnose Tool kaufen kann. Wenn man damit die Kalibrierung durchführen kann , würd ich es mir hin stellen.

Das Abblendlicht ist richtig gut eingestellt , laut meinem Gerät.

Ist nicht Überlebens wichtig , aber da ich weiß es arbeitet nicht richtig. Nervt es schon ein wenig.

Habe heute eine Email erhalten.

Licht einstellen und Kamera Kalibrieren 300 Taler.
Mitte Februar ist der Termin.

Bin gespannt ……

Hat es denn jemand bereits selbst durchgeführt ?

Hole dies mal wieder hoch.

Habe heute einen Anruf erhalten, Morgen hat ein Kunde den Termin abgesagt und ich kann meinen vorziehen.

War in der Pause dann kurz bei VW. Habe dem SB die Fotos und ein Video gezeigt wie sich der DLA verhält.

Der geht auch von einer Fehlfunktion der Kamera aus. Bin sehr gespannt, ob es damit behoben wird.

Habe eben im anderen IQ Light Thread gesehen, das die Ausleuchtung des linken Scheinwerfer fehlerhaft ist und vermutet wird , das dieser defekt ist. Da mein linker Scheinwerfer aus 2024 ist, gehe ich mal davon aus das dies so sein soll. Habe nämlich die gleiche Ausleuchtung.

Eventuell braucht VW das Auto 2 Tage. Gebe Rückmeldung sobald ich den guten wieder habe.

Habe den guten nun bei VW abgeholt.

Die Scheinwerfer wurden "nur" eingestellt.

Ich wollte zwar die Kalibrierung der Kamera zusätzlich haben.
Aber der SB sagte, lass uns erstmal die Scheinwerfer Einstellung vornehmen. Fährst dann einmal Probe über Nacht , falls es nicht ok sein sollte. Gehen wir morgen an die Kamera ran.

Bin also vorhin die Elbe entlang gefahren. Der DLA funktioniert nun wie er soll.
Die Ausleuchtung beim Abblendlicht ist auch weitaus besser geworden.
Auf den ersten Metern sah ich schon, das die Scheinwerfer höher sind als davor.

Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Kann jetzt das IQ Light genießen. 🙂

Der Linke Scheinwerfer ( 2024 ) war stark verstellt , der Rechte ( 2020 ) minimal.

Ich hoffe das eingefügte Video und das Foto kriegt man geöffnet.

Kostenpunkt, ca. 90€

Tempimagek8pahs
Deine Antwort
Ähnliche Themen