1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. VW Öl Freigabe für AGG

VW Öl Freigabe für AGG

VW Vento 1H

Moin,

hat einer von euch die den aktuellen Sachstand der offziellen VW Öl Freigaben für das AGG Aggregat?

Mein Sachstand ist von 96, drum Frage ich, Danke!

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


wo gibts das M1 denn günstig?

Ich hab's

hier

her.

Es war halt (vor 3 Monaten) dort sehr günstig und ausserdem von einem größeren Händler ("Pankoke und Roll" mit echtem Namen - oder so ähnlich) aus der Bucht. Den gibt's jedenfalls schon länger (3 Jahre), vor Kurzem hat sich hier auch eine anderer Forist positiv zu ihm geäussert (finde die Stelle nur gerade nicht wieder) und die Verpackung sah auch "original" aus - soweit ich das beurteilen kann.

Ich hatte bisher jedenfalls keinen Grund, an der Echtheit des Öls zu zweifeln. 😁

Schönen Gruß

muss ich noch klären obs auch in nem Ka läuft, dann kriegt meine Frau das auch gleich verpasst.

Also ich fahr mit meinem GTI 10W40 von Motul, hab bisher keine Probleme damit gehabt, VW hat dieses Öl davor auch verwendet!

EDIT

Hab auch einen AGG

Ölverbrauch ist mit dem "M1 0W40" bei mir noch mal deutlich gesunken gegenüber dem "Meguin Megol Super-Leichtlauf 5W40"!

Zitat:

Original geschrieben von Ticol


Also ich fahr mit meinem GTI 10W40 von Motul, hab bisher keine Probleme damit gehabt, VW hat dieses Öl davor auch verwendet!

EDIT

Hab auch einen AGG

Das muss nichts heißen, daß deine Werkstatt das Öl vorher auch verwendet hat. Der Kenntnisstand auf dem Sektor Motoröl ist bei den meisten Mechanikern (und Meistern!) eher rudimentär. Wenn du z. B. den großen

Motor-Öl-Thread im Motoren-Unterforum

durchgearbeitet hast, düftest du mehr Ahnung davon haben, als (geschätzt) 90 % derjenigen, die in den Autohäusern beruflich an Autos herumschrauben.

Dein Öl dürfte ein ganz Gutes sein. Habe 'mal irgendwo in besagtem Thread gelesen (Tipp: Suchfunktion!), daß dies das Einzige, wirklich vollsynthetische 10W-40er sein soll.

Aber zum generellen Thema 10W-40er empfehle ich dir diesen Beitrag (unterer Teil, nach "@NOMDMA"😉 als Lektüre.

Schönen Gruß

Ich fahr im AGG das M1 0W40 im zweiten Durchgang und bin zufrieden. Läuft auch morgens kalt schön schnurrig. Zu Änderungen im Spritverbrauch kann ich aber nix sagen, da ich einen spritfressenden Elektrowurm im Fahrzeug beherberge. Der Ölverbrauch ist gleich null.

Sorry, hier wird eine Korrektur nötig:

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


... Aber zum generellen Thema 10W-40er empfehle ich dir diesen Beitrag (unterer Teil, nach "@NOMDMA"😉 als Lektüre. ...
Das

sollte eigentlich wie folgt aussehen, also auch einen Link beinhalten:

"... Aber zum generellen Thema 10W-40er empfehle ich dir diesen Beitrag (unterer Teil, nach "@NOMDMA"😉 als Lektüre. ..."

Schönen Gruß

@unbrakeable

warum ist dann von vw aus ein 10W 40 völig ausreichend?
Mach mir grad so meine Gedanken, werd beim nächsten mal 5W-40 von Motul benutzen!

VW sieht auch kenen Wechsel von Getriebeöl oder dem Benzinfilter vor, dennoch kann es verdammt nützlich sein das zu tun !

Zitat:

Original geschrieben von Ticol


... warum ist dann von vw aus ein 10W 40 völig ausreichend? ...

Eigentlich beantwortet sich die Frage von selbst, wenn du dir den von mir verlinkten Thread durchliest - speziell die Beiträge von Sterndocktor, der sich von Berufs wegen mit Motoröl auskennen muss. Da ist ja einer der Meinung, daß mit einem 10W-40er Öl der Weisheit letzter Schluss für einen Golf-III-Motor (VR6) erreicht worden ist. 10W-40 ist ja auch genau genommen kein Qualitätsmerkmal, sondern nur die Viskositätsklasse des Öls, die durchaus bei unseren meist moderaten Temperaturen ausreicht. Aber Öle mit einer grösseren Viskositätsspanne sind meist aufwendiger produziert (Stichwort "vollsynthetisch"😉 und haben daher noch ganz andere Vorteile ausser einer schnelleren Durchölung des Motors beim winterlichen Kaltstart (also in einem "richtigen" Winter 😉).

Beziehst du dich mit der Aussage "... von VW aus ..." eigentlich auf die Betriebsanleitung, der ja das Wissen, die technischen Möglichkeiten sowie die Produktivität von vor 10 - 15 Jahren zugrunde liegen, oder ist das eine aktuelle Aussage irgendeines (Achtung: Wissensstand hinterfragen!) VW-Menschen?

Mittlerweile kann man eben ein vollsynthetisches Öl mit einer 5W-40er Viskosität kostengünstig herstellen. Ich bin auch jahrelang in meinem Vento (siehe Sig.) das (allerdings sehr gute) teilsynthetische Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40 gefahren. Gekauft habe ich das meist mit Firmenprozenten bei einem Autoteilehändler. Das kostete mich da aber auch ca. 26 - 28 € / 5 l (im Baumarkt waren es eher 37 € / 5 l). Und wenn ich jetzt das sehr gute (Aussage von Sterndocktor, unserem ehemaligen Öl-"Guru" aus dem Motoröl-Thread) vollsynthetische Megol Super Leichtlauf 5W-40 für ca. 25 € / 5 l bekommen kann, warum sollte ich nicht das zweifelsfrei bessere Öl (siehe hier) zum niedrigeren Preis kaufen?

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


... von einem größeren Händler ("Pankoke und Roll" mit echtem Namen - oder so ähnlich) aus der Bucht. Den gibt's jedenfalls schon länger (3 Jahre), vor Kurzem hat sich hier auch eine anderer Forist positiv zu ihm geäussert (finde die Stelle nur gerade nicht wieder) ...

Habe sie doch wiedergefunden:

Hier

.

Das ist der gleiche Händler, von dem ich im Oktober im September produziertes Mobil 1 geliefert bekommen habe. Von Bestellung bis zur Lieferung hat es auch nur 4 Arbeitstage gedauert! Alles in allem: Ich war und bin rundum zufrieden - erst recht, wenn ich den günstigen Preis von nur knapp 27 € / 4 l (inkl. Versand!) bedenke.

Schönen Gruß

hi.

ich bin nahezu am verzweifeln und bräuchte etwas rat!

ich möchte demnächst einen ölwechsel machen. vorher möchte ich den motor "spülen" mit MotorClean von Liqui Moly.

ich habe so ziemlich alle wichtigen aussagen und berichte vom strendocktor gelesen und ich kann mich einfach nicht entscheiden welches öl ich nun nehmen soll.

ich habe auch einen AGG und schwanke zwischen dem Mobil 1 0W40 und dem Megol SLL 5W40. sterndocktor hatte ja eigentlich gesagt das das Megol SLL 5W40 für den "normalen gti" vollkommen ausreichend ist!

aufgrund der preisdifferenz von ca. 10€ zum Mobil 1 0W40 bin ich jedoch ins grübeln gekommen!
nicht weil mir das zu teuer wäre (die differenz ist lächerlich) oder ich ein sparfux bin sondern einfach aus dem grund weil ich einfach nicht 100% überzeugt bin das Megol zu nehmen 🙁

soll ich das günstigere Megol nehmen weil das eh zu 100% absolut ausreichend ist oder das Mobil 1 weil das evtl. doch besser ist ??? ich möchte so wie die meisten nur das beste für den motor 😉

ps: ich hoffe ihr versteht meine bedenken und haltet mich nicht für vollkommen verblödet 🙂

mfg CHugo

Zitat:

Original geschrieben von CHugo


(die differenz ist lächerlich)

gibst du dir damit nicht schon selbst die Antwort?

das Mobil-Additiv-Paket stellt das Optimum dar, also warum dann nicht, wenn dir die Differenz lächerlich vorkommt.

Natürlich ist auch ein stinknormales 10W-40 für den Motor ausreichend...
----
Aber prinzipiell gilt: Das Öl ist dafür da Reibung zu verringern und in bestimmten Bereichen Wärme abzutransportieren.
---> Selbst mit dem allerbesten Öl gibts immernoch Reibung. Da man die Reibung aber eigentlich am liebsten garnicht haben will ist es wünschenswert so gut wie möglich gegen sie vorzugehen.
--
Wie geht man gegen Reibung vor? Man nimmt das Beste Öl was es gibt - oder nicht?
-----------------
Ach - klingt jetzt alles komisch, aber generell kann ich nur zu 0W-Ölen raten! Wers nicht ausprobiert hat wirds kaum glauben! Da läuft der Motor vorallem im Kaltstart wirklich wesentlich ruhiger.

cu

das mobil 1 gibts für unter 30,- in der Bucht, das wären also weniger als 10,- Differenz - jetzt entschieden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen