VW MULTIVAN T5 08.2004 TDI 174PS Motor geht in Notlauf, sporadisch.

VW T5 7H

Hallo Forumsbenutzer,

ich bräuchte eure Hilfe, zwecks Ursachenforschung.

Das KFZ : VW MULTIVAN T5 08.2004 TDI 174PS Automatik
Laufleistung : ca. 200.000KM

Das Problem : Der Motor geht in Notlauf, sporadisch.

Meine persönlichen Vermutungen :

Dass der Turbolader ein Lagerschaden hat.
Also auf die Bühne und mal angefangen den Motor teilzerlegen.
Wobei die Welle des Turboladers kaum Radial und Axial spiel hat, kann die Abdichtung trotzdem defekt sein ?
Das Auto wird momentan nichtmehr gefahren, habe das Risiko dass mir der Motor durchgeht, ist sowiso ein Automatik.
Habe die Ansaug sowie Ladeluftrohrbögen demontiert und da läuft der Ölsabber förmlich im Sturtzbach raus...
Der Ölfilmteppich erstreckt sich von der Verdichterseite Turbo bis Ladeluftkühlerausgang.
Und im Ansaugrohr des Turbos bei dem Kurbelgehäuseentlüftungsbypassstutzen ebenso (Bilder)
Öleinfüllstutzen auch benetzt mit Sabber, was aber auch nur Kondenswasser von Kurzstrecke sein könnte ?!
Der Kühlwasserausgleichsbehälter scheint ohne Verunreinigungen.

Im Anhang noch Werkstattbefunde und Reperaturen von vor zwei Monaten (12.2017)

Das Kernproblem existiert aber immer noch, Motor geht in Notlauf.
Kein Wunder bei der Menge Öl wo angesaugt oder besser gesagt in den Motor gepresst wird.

Was wäre noch eine mögliche Ursache wenn es der Turbolader nicht ist ?
Kann es die Kurbelgehäuseentlüftung sein oder gar die Zylinderkopfdichtung ?
Ist der Turbo ein VTG Lader oder nur Wastegate Regelung ?
Wo leckt das Öl durch ?
Zur besseren bestimmung schaut die Bilder durch.

MfG Martin.

19 Antworten

Hallo! Hast du das Problem gelöst?

Zitat:

Hallo,
hat eine Weile gedauert aber es geht weiter habe nun ein Fehlerprotokoll.

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\070-906-016-AXE.lbl
Teilenummer SW: 070 997 016 D HW: 028 101 127 1
Bauteil: R5 2,5L EDC G000AG 7596
Revision: 12345678 Seriennummer: VWZ7Z0D0081699
Codierung: 0001075
Betriebsnr.: WSC 48579 001 1048576
VCID: 1B3049C7D98B7C9E64-5120
2 Fehlercodes gefunden:
16683 - Ladedruckregelung
P0299 - 000 - Regelgrenze unterschritten
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2016 /min
Drehmoment: 463.6 Nm
Geschwindigkeit: 84.0 km/h
Last: 67.1 %
Spannung: 14.36 V
Binärwert: 00001000
Druck: 2244.0 mbar
Druck: 1764.6 mbar
16705 - Geber für Motordrehzahl (G28)
P0321 - 000 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 84 /min
Drehmoment: 353.8 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 9.12 V
Binärwert: 00001111
Leerlaufstabilis.: 0.0°KW
Drehzahl: 21 /min
Readiness: 0 0 0 X 1
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09G-927-750.clb
Teilenummer: 09K 927 750 F
Bauteil: AQ 250 6F 1261
Codierung: 0000008
Betriebsnr.: WSC 35602 142 86986
VCID: 387AB64B487D378669-5120

Hallo,

hast du das Problem gelöst, ich habe das gleiche und bin am verzweifeln.
P0299 Ladedruck zu niedrig

- Ladeluftkühler und Schläuche sind dicht.
- Unterdruck ist auch i. O.

Was war es bei dir?

Ich hatte das Problem mit dem Notlauf auch schon. Es war kein offensichtlicher Fehler zu erkennen. Inzwischen war meiner schon seit über einen Jahr nicht mehr im Notlauf. So wie es gekommen ist, ist es auch wieder gegangen. Im Protokoll steht Regeldruck so war es bei mir auch. Wird wohl eine (auch zeitweise möglich) Undichtigkeit oder irgend ein Sensor sein, P0321 - 000 - unplausibles Signal - Sporadisch steht da ja auch. Das heißt im übrigen nicht das der Sensor kaputt sein muss... Nun, wie soll man dir helfen...? Das mit alles mal sauber machen und auf Undichtigkeiten prüfen ist schon mal gut, können tatsächlich auch mal kleine Haarrisse oder an den Sensoren korrodierte Kontakte sein. Leider ist m.M.n. das ganze System so gebaut um Fehler zu erzeugen.

Teste mal den unterdruckregelventil

Ähnliche Themen

Das hilft dem TE nach 4 Jahren und dem löschen seines Accounts wohl nicht mehr 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen