VW Motor in AUDI 80 ----> TÜV ?

Audi

Hallo,

Mal Frage an sich:

Der ACE Motor oder 6A ist leider sehr rar geworden. Habe ein audi 80 b4 coupe mit ABK Motor.

Hätte vor einen 9A oder ABF einzubauen da es von diesen noch reichlich gibt.

1. Ich will die ABK Digifant behalten. Muss die geändert werden, reicht es mittels Benzindruckregler nachzuhelfen oder regelt die das von ganz alleine?

2. Passt ein Motor der VW Reihe überhaupt in meinen 80er. Das er quer eingebaut ist und dadurch andere Motorhalte hat ist mir selbst klar. Was ich meine ob es möglich ist andere Motorhalter z.B. die vom ABK oder vom ACE oder 6A an den Quer eingebauten 9A oder ABF anzuschrauben oder sind da die Löcher gar nicht vorhanden. So sind es ja alles 827er Blöcke wenn ich mich nicht irre und würde sogar ans ABK Getriebe passen denke ich.

3. Was sagt der TÜV denn dazu wenn ein VW Motor da drin ist. Wegen Abgas usw (wobei der Corrado und das 80er Coupe find ich gleich sein müsste)

Vielleicht hat sowas schonmal jemand gemacht und dem TÜV vorgestellt oder hat einfach die richtigen Infos für mich.

13 Antworten

Servus, soweit ich weiß darf der ´´nachträglich´´ eingebaute Motor mit den Abgaswerten nicht
schlechter sein. d.h der motor MUSS die gleiche oder bessere E Norm haben. wie es mit den haltern aussieht kann ich nix zu sagen. ??

Ich würde in der dargestellten Art vom Umbau abraten. Mal Halbwissen:
1. Quermotoren auf Längs umzurüsten... In wie weit das in diesem Fall aufgrund der gleichen Ahnen möglich ist wage ich nicht einzuschäzen, aber ich vermute es ist nicht sinnvoll, wenn überhaupt machbar.

2. Die Digifant behalten ? Der 9A ist der 16V aus dem passat B3 - und hat laut Wiki ne MPFI. Warum dann die Digifant beibehalten? Kein Plan wie der 9A zb im Bereich der Zündung ausgeführt ist - im 2,6 B4 V6 ist die MPFI mit doppelzündspulen ausgestattet. Im Passat ebenso ? Käme dann auch auf dich zu. Dann die Frage ob dein Digifant kopf auf den 9A Block passt. Oder ob die Digifant mit der Einspritzung vom 9A zusammenkommt. Zum ABF kann ich gar nix sagen.

3. Du hast ne Leistungssteigerung 20-35 PS. Fragt sich dann ob die serienmäßige Bremsanlage ausreicht, bzw Upgrades kompatibel sind.

Das sind alles so unwägbarkeiten, in der Ausführung dann wahrscheinlich recht zusammengestückelt das ganze, das macht das Tüven sicher nicht einfacher.
Einen werksseitig verbauten ACE (6A), am besten im Spenderfahrzeug, wird da sicherlich deutlich einfacher zu realisieren sein. Auch wenn er erstmal gefunden werden will.

edit:
Auf der Suche nach der Zündanlage vom 9A bin ich grade über diese zwei Fäden gestolpert, dürfte evtl für dich recht interessants ein:

http://www.audifieber.de/.../...Passat-Corrado-GENAU-gleich-wie-16V-6A

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?1648969-16v-Digfant-II-FAQ

und nochmal edit:
wenn ich den meckis faden richtig überflogen habe, dann sind die B4 Motoren im Coupe plugnplay.
demnach evtl dieses Angebot was für dich, ein kürzlich aufgearbeiteter ACE in nem B4 mit extras.
Wenn Du nicht benötigtes, zb die Reifensätze abstößt könnte das ein interessanter Schlachtwagen sein:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

was ich jetzt nicht so ganz daran versteh ist was hast du genau vor ist dier der ABK geplatzt oder wilst du nur ne leistungs stärkere maschiene ein bauen?

abk und a6 motor ist vom grund her zwar gleich aber haben ander kraftstoffaufbereitungs anlagen
der abk (digifant) ist halt ne LE-jetronik und wenn mich nicht irrt ist der a6 mit eine KE-jetronik aus gerüstet.

wenn der ABK nur instant gesezt werden soll dann kann man schon die Rümpfe der motoren unter nader aus tauschen

aber wenn du mit den A6/ACE denkst das du leistungs steigerun willt aber denn noch die digifant bei behalten möchtes wird das wohl laufen aber die digifant ist nicht fuer merh power programiert da wirds mit den mengen und einspritz zeiten nicht ganz passen

und noch was an den rst der meint dnen quer eingebauter motor ist was anderes als nen längst ein gebauter des ist schmaren
VAG geht nicht hin und baut dafuer extra verschiedene motoren des sind die gleichen rümpfe man muss halt nur seine halte nehemen es sein mann mach vom hubraum und zyl zahl einen anderen moto rein

und die anbauteile müssen übernommen werden

1. die Quereingebauten Motoren der VW Gruppe (827er Reihe) sind zwar ziemlich indentisch, habe aber sehr häufig andere Aufnahmepunkte für die Motorhalterung. Diese sind meist nicht Kompatibel zu den längst eingebauten Modellen und sehr häufig auch nicht nachborhbar!!

2. Es ist schon möglich, den 16V mit einer Digifanteinspritzung zu betreiben und auch nicht unbedingt ein großer Krampfakt.
Der Benzindruck müsste erhöht werden, evtl die Zündung etwas anpassen. Die Messingeinsätze der Jettronik Einspritzdüsen sollten gegen welche vom RS2 getauscht werden. Die müssten passen. Dort passen dann die Bosch Düsen hinein.
Die Einspritzleiste im Bereich der Düsen muß verlängert werden, damit man sie von aussen an die Ansaugbrücke des 16V bekommt. Hier hilft es, eine Einspritzleiste von den Turboumbauten des 16V Turbo /VW Bereich zu nehmen.

Jetzt fehlt nur noch der TÜV, der den Segen gibt. 😉 Schlechtere Abgaswerte wird er nicht haben.

Ähnliche Themen

Da fällt mir auch grade noch was ein...

Den 6a gabs ja hauptsächlich nur in der b3 limo wenn ich mich nicht irre.

Im B4 wars dann schon der ACE.

Wie siehts denn da mit den Motorhalterungen aus das ja der B3 soweit ich mich noch erinnern kann die Motorlager auf der Achse hat und mein B4 Coupe bereits die Halter an der Karosse hat.

ACEs gibts leider momentan so gut wie überhaupt keine ....

Hätte vor nem Jahr so günstig einen gekriegt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von FluSh123


Da fällt mir auch grade noch was ein...

Den 6a gabs ja hauptsächlich nur in der b3 limo wenn ich mich nicht irre.

Im B4 wars dann schon der ACE.

Wie siehts denn da mit den Motorhalterungen aus das ja der B3 soweit ich mich noch erinnern kann die Motorlager auf der Achse hat und mein B4 Coupe bereits die Halter an der Karosse hat.

ACEs gibts leider momentan so gut wie überhaupt keine ....

Hätte vor nem Jahr so günstig einen gekriegt 🙁

der block vom ACE und vom 6a müsste der gleiche sein. die motorhalter kann man untereinander tauschen.

Soviel ich weis, passen die Motore aus dem B3 in den B4 überhaupt nicht. Die Aufnahmebohrungen der Motorhalter sind ganz anders.

hab gerade nochmal wo anders geschaut. bei den blöcken gibt es doch unterschiede.
hängt aber auch noch mit dem bj. zusammen.

http://www.audifieber.de/.../...-Austauschmotor-was-sind-die-Unter?...

Den Thread kenn ich schon ;-)

Aber irgendwie verlier ich da immer den Faden wie er den ACE doch noch reingekriegt hat.... seh ich das richtig dass er sich einfach aus nem Flacheisen einen gebastelt hat ???

Das mit dem Flacheisen hatte er vor aber er hat sich dann die Motorhalter aus einem B4 rausgeflext und in den B3 geschweißt

Zitat:

Habe damals, auf dem Schrottplatz wo ich den Motor her habe,
die Halter aus dem B4 geflext, wo ich den Motor her hatte.

Bei mir schön die übrig gebliebenen Reste entfernt und voilá hatte ich zwei nagelneue Motorhalter für die Längsträger.

N Kumpel, der Schweißen gelernt hat, habe ich die in meine Karosserie reinbrutzeln lassen.

Ich hab ja ein B4 Coupe .. und da sind die halterungen bereits an der Karosse und nicht mehr auf der Achse.

Seh ich das richtig das beim 6A die Motorhalter auf die Achse gehen ?

Zitat:

Original geschrieben von FluSh123


Ich hab ja ein B4 Coupe .. und da sind die halterungen bereits an der Karosse und nicht mehr auf der Achse.

Seh ich das richtig das beim 6A die Motorhalter auf die Achse gehen ?

ja

hmmmm ... na dann bleibt mir wohl nix anders übrig als nen ACE zu nehmen .... oder fällt jemanden was anderes ein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen