VW Lupo
Ich habe mir eine Wanted Endstufe zugelegt und möchte diese nun sinnvoll in den Kofferraum (kann man das bei nem Lupo so nennen?) verfrachten. Es soll noch ein kleiner Gehäuse Subwoofer dazu und vorne das Frontsystem. Ich habe mir überlegt das in nem doppelten Boden einzulassen damit ich überhaupt noch etwas hinten hineinkriege. Hat das schon mal jemand gemacht?bin für Tips sehr dankbar. Möchte evtl. alles so verschrauben, dass man nachher nur die Stecker abmachen muss und das ganze Teil herausheben kann. Wäre für Spezielle Lupo Tips ebenfalls sehr dankbar.
11 Antworten
Hi,
und erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Ich hab vor kurzem in meinem Polo 6N Facelift einen doppelten Boden reingemacht.
Den Boden bekommst Du fix und fertig z.B. von D&W für 79 €. Da ist auch ein schwarzes Nadelflies mit dabei.
Bei mir hab ich das Reserverad rausgenommen und stattdessen unter die Klappe der Bodenplatte einen 30er Sub rangeschraubt. Oben durch ein 2,5 mm Lochblech geschützt.
Nebendran ist die Endstufe untergebracht. Musste zwar den Boden noch etwas anheben, dass die Endstufe drunterging aber es hat funktioniert.
Du kannst Dir auch selber ne Platte zuschneiden, dann kannst Du die Öffnung kleiner machen, oder ganz weglassen, dann geht auch die Endstufe besser drunter. Nur ohne Öffnung geht wieder zuviel Kofferraum für den Sub verloren.
Greatz,
hsPolo6N2
hallo
Hallo, Hallo. Ich suche auch noch dringenst einige Fotos von Lupo Einbauten, so quasi als Anregung. Hatte mal was gesehen. Links nen Gehäuse Woofer und unter Plexiglas die Endstufe. so das Ca. 1/4 vom Platz wech ist, ich aber immer noch ne Kiste Bier oder ne Sporttasche in den Kofferraum bekomme. Bauanleitungen wären auch nicht schlecht, da : Selbst ist der Mann. Und kaufen möchte ich mir so nen Ding aber nicht.
Nimm den Boden raus und fahr zu ner Schreinerei, die sägen Dir das dann passend zu, oder fahr in Baumarkt und lass es Dir grob zuschneiden.
Die Feinheiten kannst dann zu Hause machen.
Ich wollte mir nicht die Arbeit machen, alles auszumessen, sägen etc. und dann passt es vielleicht nicht hundertprozentig.
Bilder hab jetzt leider keine da von nem Lupo.
Billiger ist es allemal, wenn mans selber macht. Aber in der Zeit hatte ich viel zu tun. Und wenn ich arbeite kann ich min. 55 € die Stunde verrechnen. Da mach ich mir keinen Stress.
Ich bekomm halt 3 Kästen Wasser nebeneinader rein. Bei mir sieht man gar nichts von der Anlage; ist halt dezent. Und das Plexiglas zerkratzt sehr schnell! Da brach nur mal der besagte Bierkasten drüberrumpeln.
Oder willst es sonst mit flies abdecken und nur auf Treffen zeigen?
Greatz,
hsPolo6N2
nö
Also, auf Treffen will ich eigentlich gar nicht fahren, möchte nur ordentlich Musik hören. Na gut, das mit dem Glas wäre halt was fürs Auge gewesen, aber muss auch nicht sein. Wichtig ist halt für mich nur, dass es ein kompakter stabieler Einbau ist, den ich auch mal in ein paar Minuten rausholen kann, wenn ich mal die Sitzbänke umklappen muss. Kennst Du den Kofferraum umgeklappt vom Lupo? Da haste ja sowieso ne Kante drin.Wenn ich irgendwie hinkriegen würde das ich bei umgeklappten Sitzen ne ganz Ebene Fläche habe, bräuchte ich nur den Woofer rausnehmen oder gar nichts. Aber das mit dem Boden rausnehmen ist ne gute Idee, und so teuer kann die Platte ja auch nicht sein und mit ner Säge umgehen kann ich ja auch. Nur die komplette Verkabelung macht mir Sorgen, habe sowas noch nie gemacht.
Macht es denn Sinn 2 Kanäle Frontsystem und 2 Kanäle Subwoofer. Hab mir die Wanted 4/320 bestellt.
Ähnliche Themen
Ich würd ne komlette Platte reinbauen mit ner Luke wo der Sub drunterkommt. Drüber Lochblech für ein paar Euro im Eisenwarenhandel erhältlich.
Die Platte kostet schätz ich mal so 25-30 €.
Dadurch dass du den Boden ja anhebst entsteht ne ebene Fläche. Muss man halt schaun wie hoch man gehen muss.
Ich kann meine Rücksizte komplett umlegen und hab ne ziemlich ebene Ladefläche (durch die Sitze selber entsteht eine leichte Schräge).
Anstatt Reserverad liegen bei mir Spray und Kompressor im Kofferraum.
Die Verkabelung ist eigentlich kein Problem. Musst nur überlegen, ob Du es auf beiden Seiten verlegen willst, oder auf einer Seite.
Hab bei mir alles auf einer Seite nach hinten gezogen. Die kabel kann man wunderbar unter der Türleiste verstecken! Den Teppich bekommt man ein Stück hoch, da passt ne ganze Menge drunter. Das einzige Problem ist die hintere Seitenverkleidung. Aber da bekommt mans auch einigermaßen drunter. Nur nichts mit Gewalt versuchen!
Das Frontsystem würd ich so lassen, wie`s ist. Oder hast Du bessere und höher belastbare Boxen eingebaut?
Ich hab halt hinten noch ein Velosity 3-Wege-System mit 2 25er Subs eingebaut. Plus 30er Sub mit Tiefpassfilter im Boden!
Greatz,
hsPolo6N2
ne
Also, bis jetzt ist noch nichts anderes in dem Wagen drin als nen JCV CD Tuner und das original Werk Frontsystem. Und hinten soll halt die Endstufe rein und der Woofer.Reserverad un der ganze Krempel soll auch drin bleiben. Soll ja kein Profi Tuning werden. Nur ordentlich Musik machen und Vernünftig aussehen.
Dann überleg Dir vielleicht, nen Gehäuse-Sub mit integrierter Endstufe zu kaufen. Den kannst sofort wieder rausnehmen und übrig bleiben nur 2 Kabel (Strom und Line).
Wie gross ist den die Endstufe? Vielleicht kannst die auch in einem selbst gebauten Seitenkasten unterbringen. Dann sieht man auch nur ein Kabel.
Reserverad braucht man doch heutzutage kaum mehr. Viele neuen Autos werden nur noch mit Spray und Kompressor ausgeliefert. Und wofür gibts nen ADAC. Bie mir ist das alles durch VW (LongLife Garantie) und meine Vollkasko abgedeckt!
Da ruf ich an und die kommen.
Für Kurzstrecken bis zur nächsten Werkstatt tuts auch ein Spray und der Kompressor!
Das was Du hast ist ein Notrad, und mit dem darf man glaub ich auch nur 80 km weit fahren!
Greatz,
hsPolo6N2
kaum zu glauben
...ist das, aber ich habe ein ganzes komplettes Reserverad unter der Abdeckung. Wenn ich das raushole, hätte ich Platz satt. Aber kann mir ielleicht irgendjemand helfen:Ich suche fotos von Autos, die den Kofferraum ausgebaut haben, quasi als Inspiration. Von einigen Lupos wäre echt nicht schlecht.
Endstufe VW Lupo
Hallöchen erstmal!
Also ich hab kurzlich ne endstufe in meinem lupo 3l eingabaut. da hab ich einfach die endstufe links hinten im kofferraum (?) plaziert und mit Klettband von Tesa befestigt. Die Kabel gehen gleich nach rechts unter die Seitenverkleidung und kann man an der Sitzbank vorbei ziehen. Die Powerkabel waren recht einfach zu verlegen, hab sie einfach in der Mitte der Sitzbank unter den Kofferraum geführt denn da sitzt ja die Batterie beim Lupo 3l. Sicher keine schöne Lösung aber man kann sie jederzeit rausnehmen. Vielleicht solltest du es mal mit anschrauben an die Rücksitzbank probieren falls dir vorher genannte Möglichkeit nicht paßt. Dann ist immer noch genug platz für kleingepäck...
hi leute,
sorry, dass was ich jetzt schreibe gehört zwar nich in diesen beitrag rein, aber ich finde es zu unsinnig einen ganze beitrag für so ne kleine sache zu opfern.
ich suche urls von shops usw., die tuningparts für'n lupo verkaufen. weis da von euch jem. n paar?
Wäre euch sehr dankbar.
mfg.
mot1000
Hallöchen,
kann zwar jetzt noch nicht mit Fotos dienen, aber evtl. im Laufe der nächsten Woche 😁
Bekomme bis zum Ende der Woche meinen Seat Arosa und werde auch in der Reserveradmulde einen Sub einbauen und mit einer gebrückten 2-Kanal befeuern. Die vorderen Systeme wollte ich erstmal drin lassen, evtl. aber mit einem Hochpass die niedrigen Frequenzen trennen. Je nachdem, wie's klingt. Neue Frontsysteme kommen dann später.
Heute ist selbst in den großen Mercedes kein Reserverad mehr vorhanden; es liegt nur noch eine Flasche Reifenpilot bei. Kompressor ist in der Regel auch nicht unbedingt nötig, zumindest nicht bei normaler Reifengrösse.