VW Lack
Guten Morgen,
habe gestern schon im Fahrzeugpflege Forum das Thema gepostet.
Möchte aber speziell hier nochmal auf das Thema eingehen!
Wie findet ihr den Lack eures Polos (besonders Deep Black Perleffekt)
Ich finde den Lack eine einzige Katastrophe!
Man sieht nach wenigen Wochen schon feinste Kratzer (Obwohl nicht in der Waschanlage gewaschen)
Aber was das Ganze schon noch übertrifft ist folgendes:
Gestern Mittag habe ich Vogelkot auf der Motorhaube endeckt (Nur ein paar Stunden alt)
Dies wurde erst mit Wasser und Zewa eingweicht und ging dann auch leicht ab.
Nur ist der Lack jetzt genau an dieser Stelle ab! Es ist richtig rau und man sieht das der Lack richtig beschädigt wurde.
Das kann doch nicht sein! Bei keinem anderem Auto war das der Fall (Und ich hatte oft schon Vogelkot auf dem Wagen)
Was sind eure Meinnugen dazu? Wie kann ich weitervorgehen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V.I.P
Ansonsten habt ihr schon recht das die heutigen Lacke nicht mehr das sind was sie mal waren. Wenn ich mir so manche 2er Golf ansehe werde ich richtig neidisch... Selbst mein VW T3 Bulli mit rund 15 Vorbesitzern sieht da oft noch besser aus als so mancher Neuwagen...
Ja genau... früher war alles besser... Und der 15 jahre alte Lack sieht auch besser aus als der eines Neuwagens... was für ein Quatsch!
Ein Lack sieht nach 15 Jahren nur dann gut aus, wenn er gepflegt wurde, aber nicht totgepflegt. Und diejenigen, die heute einen 2er Golf oder nen T3 fahren, sind meistens sowas wie Auto-Liebhaber die sich die Autopflege was kosten lassen (Geld, aber vor allem Zeit).
Bei Neuwagen wird allerdings schon die Nase gerümpft, wenn ein Haarlinienkratzer zu erkennen ist. Dann wird der Neuwagen (etwa 3 Tage nach Auslieferung) poliert. Dann macht man es das erste mal falsch und hat lauter Holos drinnen, dann poliert man nochmal und dann wird nach jedem Vogelschiss nochmal poliert. Und nach 3 Jahren wundert man sich, dass der Lack schlimmer aussieht als bei einem 15jährigen Auto. Liegt das vielleicht daran, dass das alte Auto innerhalb der 15 Jahre nur halb so viele Polituren gesehen hat wie der Neuwagen??
tststs....
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vibi20
So... Hab mal schön mein Auto gewaschen am WE und gesehen, dass sich hinten ein Vogel drauf verewigt hat -.-Naja das Schlimme ist, wie es jetzt nach dem waschen aussieht 🙁
Krass der Unterschied zu dem alten Lack, dem sowas gar nichts hat. Hoffe das geht mit polieren wieder weg.
Auf der Motorhaube sieht es nicht besser aus.
Kauf dir von meguiars ein Pflegeset und behandel deinen kleinen damit - es wirkt wunder! Am besten funktioniert für solche sachen das Quick wax, welches auch eine wahnsinns reinigungswirkung hat.
Und wenn solltest du nur eine Wachspolitur nehmen, denn eine alleinige politur bringt dir falsch aufgetragen jede menge kratzer in den Lack! Selbst Autoaufbereiter verwänden oft "nur" eine Wachspolitur...
Ansonsten habt ihr schon recht das die heutigen Lacke nicht mehr das sind was sie mal waren. Wenn ich mir so manche 2er Golf ansehe werde ich richtig neidisch... Selbst mein VW T3 Bulli mit rund 15 Vorbesitzern sieht da oft noch besser aus als so mancher Neuwagen...
oh man diese halbweisheiten hier....
Zitat:
Also auf einen neuen Wagen mit Metalliclack würde ich keinen Lackreiniger zum Entfernen von unbekanntem Wachs auftragen.
und wie soll das wachs runterkommen? mit lackreiniger ist nicht immer eine scharfe politur gemeint, sondern ein chemischer reiniger mit leicht abrasiven inhaltstoffen... siehe dodo lime prime
bevor sich das vom autohaus oder autostadt aufgetragene wachs sich nicht mit meinem finishkare wachs verträgt, werde ich den wagen auf jeden fall nach meinem gusto aufbereiten. und ich bin mal gespannt ob nicht irgendwo holos reinpoliert werden😰
Zitat:
Und wenn solltest du nur eine Wachspolitur nehmen, denn eine alleinige politur bringt dir falsch aufgetragen jede menge kratzer in den Lack! Selbst Autoaufbereiter verwänden oft "nur" eine Wachspolitur...
boah, diese halbwahrheiten hier....😰 eine wachspolitur füllt die kratzer mit silikon. das sieht schnell und mit wenig aufwand gut aus, hält aber auch nur bis zur nächsten wäsche. gerade eine reine politur hat eine hohe abtragsleistung und schmiert nix zu. deshalb muss man sich auch anstrengen, um ein gutes ergebnis zu erzielen. einfacher geht es naürlich mit einer maschine...
Zitat:
Autoaufbereiter verwänden oft "nur" eine Wachspolitur...
das sind auch diejenigen, die dir wunder versprechen und das alles für'n appel und'n ei
ciao
Zitat:
Original geschrieben von V.I.P
Ansonsten habt ihr schon recht das die heutigen Lacke nicht mehr das sind was sie mal waren. Wenn ich mir so manche 2er Golf ansehe werde ich richtig neidisch... Selbst mein VW T3 Bulli mit rund 15 Vorbesitzern sieht da oft noch besser aus als so mancher Neuwagen...
Ja genau... früher war alles besser... Und der 15 jahre alte Lack sieht auch besser aus als der eines Neuwagens... was für ein Quatsch!
Ein Lack sieht nach 15 Jahren nur dann gut aus, wenn er gepflegt wurde, aber nicht totgepflegt. Und diejenigen, die heute einen 2er Golf oder nen T3 fahren, sind meistens sowas wie Auto-Liebhaber die sich die Autopflege was kosten lassen (Geld, aber vor allem Zeit).
Bei Neuwagen wird allerdings schon die Nase gerümpft, wenn ein Haarlinienkratzer zu erkennen ist. Dann wird der Neuwagen (etwa 3 Tage nach Auslieferung) poliert. Dann macht man es das erste mal falsch und hat lauter Holos drinnen, dann poliert man nochmal und dann wird nach jedem Vogelschiss nochmal poliert. Und nach 3 Jahren wundert man sich, dass der Lack schlimmer aussieht als bei einem 15jährigen Auto. Liegt das vielleicht daran, dass das alte Auto innerhalb der 15 Jahre nur halb so viele Polituren gesehen hat wie der Neuwagen??
tststs....
ich kann gar nicht so oft "Danke" klicken wie ich Deiner Meinung bin 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Diese Waschanlage ist speziell auf Neuwagen konfiguriert, deren Lacke noch nicht voll ausgehärtet sind. So weit ich mich erinnern kann, wird dort bspw. nur Frischwasser verwendet und eben nicht 10x wiederverwendet. Ebenso verhält es sich mit anderen Komponenten.Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
1. Der Wagen wird vor Auslieferung durch eine Waschanlage gejagt, somit sind Haarlinienkratzer schon bei der Auslieferung normalDas die Neuwagenwaschanlage des Herstellers der Übeltäter ist, möchte ich nicht ausschließen. Erarte es allerdings als sehr unwahrscheinlich.
Ich habe meinen aus WOB abgeholt und der hatte dort schon Haarlinienkratzer 😉 Kann man bei der Beleuchtung in WOB ganz schnell und sehr gut sehen. Ich kenne übrigens keinen Neuwagen "von der Stange" der sowas nicht hat. Vielleicht sehen es manche nicht, aber sie sind da 😉
Politur hat mein Wagen übrigens noch gar keine abbekommen, sondern nur einen Lackreiniger, der auch bei Vogelkot vollkommen ausreichend ist.