VW Käfer - Standard (1969) Wie schliesst man den Scheibenwischermotor an?

VW

Liebe Käferfreunde

Bei unserem Restaurationsobjekt (VW Käfer, Standart, Baujahr Okt.1969) ist eine neue Verkabelung der Elektrik nötig. Nun treten ernsthafte Probleme bei der Verkabelung des Scheibenwischer-Motors auf: es fehlen die nötigen Angaben, eine Rekonstruktion der Originalverkabelung ist nicht mehr möglich. Der VW wurde irgendwann von 6V auf 12V umgebaut, der Scheibenwischermotor ist wahrscheinlich nicht mehr original, die Anschlusskabel des Wischermotors sind nicht beschriftet.

Der (am Armaturenbrett montierte) Scheibenwischer-Schalter hat folgende Anschlüsse:

31 31b 53 53a 53b 30

Der Wischermotor (ohne Beschriftung aber mit VW-Emblem auf dem Stecker am Kabel, vielleicht aus einem VW-Golf?) hat 5 nicht beschriftete Anschlüsse:

1. grün gibt zeitweilig Kurzschluss, wenn Motor läuft
2. schwarz (wenn 12V angehängt und 5. mit Masse verbunden: Motor läuft schnell..)
3. schwarz -
4. schwarz (wenn 12V angehängt und 5. mit Masse verbunden: Motor läuft langsam..)
5. braun Masse

Wenn der Motor wie in der Beilage skizziert angeschlossen wird (und trotz langen Versuchen nur dann), läuft er nach dem Ausschalten in die Warteposition zurück, allerdings nur auf der schnellen Position. Auf der Schalterposition 1 passiert gar nichts. Ausserdem brennt beim Ausschalten die Sicherung durch.

Bei korrekter (nach Schaltplan durchgeführter) Verkabelung läuft der Motor nicht in die Warteposition zurück, sondern stoppt beim Ausschalten sofort.

Wer von euch kann uns die folgenden Fragen beantworten?

1. Stimmt die unten stehende Zuteilung der 5 Wischermotor-Anschlüsse?

1 (grün) = 53e
2 (schwarz) = 53b
3 (schwarz) = 53a
4 (schwarz) = 53
5 (braun) = 31 (Masse)

2. Welche Klemmen zwischen Schalter, Motor und Sicherungskasten müssen miteinander verbunden werden?

hulot123

Schema
15 Antworten

Soo, kleine Rückmeldung.
Die Schaltung funktioniert einwandfrei 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen