VW ID3 wecharge vs. Tesla Supercharger - die Kosten
Wer sein Fahrzeug jeden Tag benötigt, der kann nicht immer zu Hause laden sondern ist auf die angebotene, schnelle Ladestruktur der DC Lader angewiesen.
Außerdem ist die Voraussetzung eigenes Haus und/oder Wallbox/Anschluss nicht die Regel.
Der elitäre Club von VW Wecharge ist in drei Preismodelle aufgebaut :
Ohne Abo 0,77€ pro KwH
Mit 7,30€ Abo/Monat 0,53€ pro KwH
Mit 17,04 € Abo/Monat 0,29€ pro KwH
Im Ausland diverse Zuschläge ?
Tesla Supercharger :
Ohne Abo : 0,33€ KwH
Abo : -
Ausland immer günstiger als D
Warum müssen wir Deutsche immer alles so kompliziert machen ? Bei dem großen Abo muss man erst einmal 2000km fahren um die Jahresgebühr zu erwirtschaften. Die beiden anderen Tarife muss man erst gar nicht diskutieren, da bei Maingau oder der EnBw die Verträge ohne Abo bereits für unter 0,50€ zu haben sind. Allerdings sind das wiederum KwH Kosten, die das elektrische Fahren, kostenseitig, in Frage stellen. Geht denn VW von so unmündigen Usern aus oder möchte man einfach nur Kasse machen ?
So ein "Angebot" hinterlässt für mich einen faden Beigeschmack und gerade hier hätte das deutsche Unternehmen doch führend sein können.
Tesla macht es ganz einfach...und einfach richtig....ein Preis; zusätzlich sind die Supercharger im benachbarten Ausland immer günstiger. Eine "US-Firma" verkauft uns unseren Autostrom also günstiger !?
.....was machen die eigentlich bei VW.....und sind wir so schmerzfrei ?
Beste Antwort im Thema
Wer sein Fahrzeug jeden Tag benötigt, der kann nicht immer zu Hause laden sondern ist auf die angebotene, schnelle Ladestruktur der DC Lader angewiesen.
Außerdem ist die Voraussetzung eigenes Haus und/oder Wallbox/Anschluss nicht die Regel.
Der elitäre Club von VW Wecharge ist in drei Preismodelle aufgebaut :
Ohne Abo 0,77€ pro KwH
Mit 7,30€ Abo/Monat 0,53€ pro KwH
Mit 17,04 € Abo/Monat 0,29€ pro KwH
Im Ausland diverse Zuschläge ?
Tesla Supercharger :
Ohne Abo : 0,33€ KwH
Abo : -
Ausland immer günstiger als D
Warum müssen wir Deutsche immer alles so kompliziert machen ? Bei dem großen Abo muss man erst einmal 2000km fahren um die Jahresgebühr zu erwirtschaften. Die beiden anderen Tarife muss man erst gar nicht diskutieren, da bei Maingau oder der EnBw die Verträge ohne Abo bereits für unter 0,50€ zu haben sind. Allerdings sind das wiederum KwH Kosten, die das elektrische Fahren, kostenseitig, in Frage stellen. Geht denn VW von so unmündigen Usern aus oder möchte man einfach nur Kasse machen ?
So ein "Angebot" hinterlässt für mich einen faden Beigeschmack und gerade hier hätte das deutsche Unternehmen doch führend sein können.
Tesla macht es ganz einfach...und einfach richtig....ein Preis; zusätzlich sind die Supercharger im benachbarten Ausland immer günstiger. Eine "US-Firma" verkauft uns unseren Autostrom also günstiger !?
.....was machen die eigentlich bei VW.....und sind wir so schmerzfrei ?
15 Antworten
Deshalb schaut die ganze Welt auf Deutschland, wie und was die Energiewende bringt. Derzeit leider nur ständig steigende Strompreise, da immer mehr Firmen von den Umlagen befreit werden und der Rest die Mehrkosten tragen muss.