VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 22. November 2019 um 08:19:33 Uhr:
Zitat:
@EinAutomobilexperte schrieb am 21. November 2019 um 23:46:51 Uhr:
Weshalb sollte die Karosse billiger werden?Habe ich doch geschrieben: "...schließlich sind es weniger und billigere Teile. Bspw. Getriebe, Motor, etc."
Ein E-Motor ist billiger als ein Verbrennungsmotor mit all seinen Nebenaggregaten, Abgasreinigung, etc. Siehe das, was Diess erläutert.
Du hast geschrieben was an Antriebskomponenten wegfällt. Aber was hat das mit der Karosse zu tun?
Meine Güte. Die goldene Korinthe geht heute an den Automobilexperten. Er meint mit Karosse das drumherum.
Andere Bremsen, weniger bewegte Masse, nahezu identisches Infotainment. Für alle Varianten muss nur noch ein digitaler Tacho rein, ein zentrales Bedienelement was nur auf das jeweilige Produkt programmiert wird usw.
mit Karosse meint er nicht die Karosserie im Sinne des Blechkleids. Das hat er doch ausreichend erklärt!
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 22. November 2019 um 11:57:09 Uhr:
Meine Güte. Die goldene Korinthe geht heute an den Automobilexperten. Er meint mit Karosse das drumherum.
Andere Bremsen, weniger bewegte Masse, nahezu identisches Infotainment. Für alle Varianten muss nur noch ein digitaler Tacho rein, ein zentrales Bedienelement was nur auf das jeweilige Produkt programmiert wird usw.
mit Karosse meint er nicht die Karosserie im Sinne des Blechkleids. Das hat er doch ausreichend erklärt!
Weniger bewegte Masse bei einem BEV? Da ein BEV schwerer ist als ein vergleichbarer Verbrenner muss z. Bsp. das Fahrwerk und die Bremsen anders ausgelegt werden. Ob das billiger ist? Wohl eher nicht. Bestimmte Karosserieteile müssen durch das höhere Gewicht evtl auch stärker ausgelegt werden, etwa die Federbeinaufnahmen. Werden die dadurch billiger? Das durch den Akku erhöhte Gewicht muss an anderer Stelle ausgeglichen werden. Etwa durch die vermehrte Verwendung von hochfesten Stählen und Verbundstoffen oder Heckklappen aus Kunststoff. Ist das alles billiger? Eher nicht. Diese permanenten pauschalen Aussagen, dass das alles billiger wird, passt halt nicht.
Zitat:
@EinAutomobilexperte schrieb am 22. November 2019 um 12:42:12 Uhr:
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 22. November 2019 um 11:57:09 Uhr:
Meine Güte. Die goldene Korinthe geht heute an den Automobilexperten. Er meint mit Karosse das drumherum.
Andere Bremsen, weniger bewegte Masse, nahezu identisches Infotainment. Für alle Varianten muss nur noch ein digitaler Tacho rein, ein zentrales Bedienelement was nur auf das jeweilige Produkt programmiert wird usw.
mit Karosse meint er nicht die Karosserie im Sinne des Blechkleids. Das hat er doch ausreichend erklärt!Weniger bewegte Masse bei einem BEV? Da ein BEV schwerer ist als ein vergleichbarer Verbrenner muss z. Bsp. das Fahrwerk und die Bremsen anders ausgelegt werden. Ob das billiger ist? Wohl eher nicht. Bestimmte Karosserieteile müssen durch das höhere Gewicht evtl auch stärker ausgelegt werden, etwa die Federbeinaufnahmen. Werden die dadurch billiger? Das durch den Akku erhöhte Gewicht muss an anderer Stelle ausgeglichen werden. Etwa durch die vermehrte Verwendung von hochfesten Stählen und Verbundstoffen oder Heckklappen aus Kunststoff. Ist das alles billiger? Eher nicht. Diese permanenten pauschalen Aussagen, dass das alles billiger wird, passt halt nicht.
Sagen wir mal so. Der Diess meint, dass der ID.3 billiger zu bauen sei als ein E-Golf.
Also irgendwie werden die ja auf die Aussage gekommen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EinAutomobilexperte schrieb am 22. November 2019 um 12:42:12 Uhr:
Weniger bewegte Masse bei einem BEV?
Da dürfte wohl mehr der Motor gemeint sein.
Dass der ID.3 "billiger gebaut werden kann als ein E-Golf" oder meinetwegen auch jeder Verbrenner dieser Klasse kann ja sein... die viel wichtigere Frage ist aber doch, ob der Kunde etwas davon bemerkt. Das glaube ich nämlich nicht... - von daher ist es für einen normalen Privatkunden erst mal ziemlich unerheblich, ob die Produktion für den Hersteller billiger wird. Die bisher veröffentlichten Preise sind ja nicht niedriger kalkuliert als bisher, im Gegenteil.
Wichtig ist in dem Zusammenhang sicher auch, ob man die "billigere" Produktion trotz hoher oder annähernd gleicher Preise wie heute (im allgemeinen sind E-Autos ja deutlich teurer als konventionelle Fahrzeuge) an den im Interieur verwendeten Materialien sofort erkennen kann... hochwertiger als ein noch aktueller Golf wird der ID.3 bzw. die ID-Familie innen, was das Material angeht, bestimmt nicht sein...
Aber wahrscheinlich meinen sie mit "billiger" wirklich nur den Motor und nicht die Produktion an sich...
Tippst du denn darauf, dass der ID.3 innen von der Materialanmutung hochwertiger wird als ein Golf 7 @hudemcv ?
Zitat:
@DPLounge schrieb am 22. November 2019 um 13:46:58 Uhr:
Tippst du denn darauf, dass der ID.3 innen von der Materialanmutung hochwertiger wird als ein Golf 7 @hudemcv ?
Ich tippe da garnix. Ich halte eh nix von dieser "Anmuterei". Es muss funktionieren und halten, fertig.
Und vielleicht noch schick aussehen. Es ist mir aber egal, ob es sich weich anfühlt oder mit Leder bespannt oder sonstwas.
Ich bewerte ein Auto nach seinem Gesamtnutzen, nicht nach Spaltmaßen oder weichen Cockpits mit Softtouchknöpfchen.
Ah OK, verstehe @hudemcv ... danke für die Erläuterung 😉.
Wenn die Innenraumqualität zum Fahrzeugpreis passt ist das für mich auch vollkommen in Ordnung...
Ab einer bestimmten Preisklasse aber... naja, sieht eben jeder anders.
Hier nochmal etwas für die pauschalen wird alles billiger Aussagen.
https://ecomento.de/.../
Zitat:
@hudemcv schrieb am 22. November 2019 um 13:45:25 Uhr:
Diess meinte das gesamte Fahrzeug. Und Materialanmutung usw. ist doch geraten von dir.
Der ID.3 lässt sich 40 Prozent billiger als die auslaufende Elektroauto-Ausführung des Golf bauen, sagte Volkswagen-Vorstandschef Herbert Diess laut der Nachrichtenagentur Reuters im Gespräch mit Investoren. Die Batterie des von Grund auf als Elektroauto entworfenen ID.3 helfe bei der strukturellen Festigkeit des Fahrzeugs. Und der modulare Aufbau des Energiespeichers ermögliche Vorteile bei der Konfektionierung sowie Skaleneffekte.
„Wenn man sich auf eine elektrische Plattform konzentriert, sorgt das unter dem Strich im Vergleich zum Vorgänger, dem elektrischen Golf, für eine Reduktion um 40 Prozent“, so Diess. „Das meiste durch die Zellen und das Batterie-System. Um die 5 bis 10 Prozent ergeben sich, wenn man ein komplettes Werk für Elektroautos nutzt.“ Die Kostenreduktion soll sicherstellen, dass das Unternehmen trotz des angestrebten Umstiegs auf Elektroautos die bisherigen Margen beibehalten kann.
https://ecomento.de/.../
Zitat:
@EinAutomobilexperte schrieb am 22. November 2019 um 12:42:12 Uhr:
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 22. November 2019 um 11:57:09 Uhr:
Meine Güte. Die goldene Korinthe geht heute an den Automobilexperten. Er meint mit Karosse das drumherum.
Andere Bremsen, weniger bewegte Masse, nahezu identisches Infotainment. Für alle Varianten muss nur noch ein digitaler Tacho rein, ein zentrales Bedienelement was nur auf das jeweilige Produkt programmiert wird usw.
mit Karosse meint er nicht die Karosserie im Sinne des Blechkleids. Das hat er doch ausreichend erklärt!Weniger bewegte Masse bei einem BEV? Da ein BEV schwerer ist als ein vergleichbarer Verbrenner muss z. Bsp. das Fahrwerk und die Bremsen anders ausgelegt werden. Ob das billiger ist? Wohl eher nicht. Bestimmte Karosserieteile müssen durch das höhere Gewicht evtl auch stärker ausgelegt werden, etwa die Federbeinaufnahmen. Werden die dadurch billiger? Das durch den Akku erhöhte Gewicht muss an anderer Stelle ausgeglichen werden. Etwa durch die vermehrte Verwendung von hochfesten Stählen und Verbundstoffen oder Heckklappen aus Kunststoff. Ist das alles billiger? Eher nicht. Diese permanenten pauschalen Aussagen, dass das alles billiger wird, passt halt nicht.
Du pauschalisierst doch selber grad. Mit bewegter Masse ist nicht das Fahrzeuggewicht gemeint. Außerdem muss ein BEV immer schwerer sein als ein ähnlicher Verbrenner, oder ist das nur eine pauschalisierte Aussage?
Zumal wir über ein Auto reden, dass in frühestens 2 Jahren kommt. Wer weiß wie weit die Akkus bis dahin sind?
Wenn der Chef sagt, er kann es billiger, dann wird er wohl wissen, was er da sagt, oder?
Richtig. Er sagt, dass der Aufwand für die Integration von Akku und Antriebseinheit in den MEB deutlich einfacher ist als in den MQB. Hat aber nichts mit dem Wegfall von Motor, Getriebe usw. zu tun.
Mir dolcht dir sei nicht zu helfen.
Der Dess behauptet, dass es einfacher ist ein BEV von Grund auf zu konstruieren und zu bauen und du sagst: "Nee, kann ja nicht sein!".
Alles klar, kann nicht sein. Dann machen wir hier Schluss und warten bis 2021.