VW hat jawohl den Anus offen!

VW

War heute beim Bosch Service und habe mein Auto für morgen wegen Inspektion Termin geben lassen.
Bosch will für die einfache Inspektion ohne Teile 98€ und VW will ohne Teile 250€.
Sagt einiges aus oder meint ihr nicht?
500 Mark für die paar Handgriffe...
Ich glaub mein nächstes Auto wird ein Seat. Da stimmt Preis/Leistung noch. Und Inspektion ab sofort immer nur noch bei Bosch...

28 Antworten

in sachen service ist vw echt assi
ich meine, wenn sie teuer sind und dafür gute arbeit leisten ok
aber teuer und nix können = assi

daher bosch oder auch atu wir auch immer *g*

hab schon oft von so einem müll mit vw gehört

Was kostet denn vergaser einstellen bei VW und bei Bosch???

hey red, wieso ex golf 2?

Zitat:

Original geschrieben von bRaX


hey red, wieso ex golf 2?

Hab ihn geschrottet.

steht im adac und im foto session thread genauer.

und ich hole mir schon wieder nen PN und wollte da evtl was ändern, dewegen wollte halt wissen was des kostet.

Ähnliche Themen

HAbe hier gemerkt, daß viele auch negative Erfahrungen mit ATU gemacht habe. Bin zum Glück bisher verschont geblieben (war aber auch meist nur zum Reifenwechsel da 😁).
Aber wie man auch liest geht bei VW auch vieles nicht so gut und die sind auch noch teurer. Da isset doch besser den billigeren Pfusch zu nehmen, oder?? 😛

Bitte nicht so Ernst nehmen!!!

Gruß

MAnuel

Nocheinmal zu teuren VW-Werkstätten:

Einmal Gurtwechseln auf Fahrerseite (rollte nicht mehr richtig auf) und neue Klappe Handschufach (alte ließ sich nicht mehr öffnen) inkl. Einbau und Ersatzteile: 225 EURO (für Passat 3b)

Gruß

Manuel

Also der service bei VW, jedenfalls in meinem Autohaus is absolut gut. War letztens wegen komischen Motorgeräuschen dort, der Meister hat gleich ne Probefahrt gemacht und sich sehr bemüht, also echt klasse. Nur bei meinem Fensterheber ist mir dann echt schlecht geworden, Da der immer rum zickt und ab und zu net geht, hab ich gefragt ob man das Problem auf Kulanz lösen kann. Kulanzabfrage war ok, 70% ! AAAAAAABER : ich müsste also noch 30% zahlen. 30% sind dann aber ca. 78€ gewesen, somit kostet allein der heber 70€ und der Motor 120€, dann noch die Arbeitszeit. Da muss ich sagen, die haben den ANUS mehr als offen.

soviel dazu !!!!!!

gruss sascha

hmm, irgendwie klingt meine rechnung dafür günstig, obwohl trotzdem *****teuer in meinen augen. Große Inspektion in ner freien werkstatt:

- Ölwechsel
- LuFi, Innenraumfilter
- Frostschutz
- Bremsbeläge vorn, Flüssigkeit
- und ne neue WaPu

zusammen knapp 410€ incl. Arbeitsaufwand und heute steht er nochmal für ne querlenkerbuchse und achsvermessung in der werkstatt. zum glück bezahlen das noch meine eltern, weil ich grad studiere. mein vater verdient auch nicht grad wenig, aber unser A4 Avant TDI und mein Golf 3 TDI kosten uns langsam nen Vermögen und es wird immer mehr. diese woche steht mir noch ne einzelabnahme bevor und neulack ist auch dringend notwendig. so eine SCH****E! bei den preisen ist es ja kein wunder, daß heutzutage autos mit lebensgefährlichen mängeln auf der straße unterwegs sind.

@deda:
das dacht ich auch mal, dass mein wagen eine geldgrube ist ohne ende. aber seit etwa einem halben jahr hab ich nix mehr gehabt. ich glaub so bei 7 - 8 jahren ist beim 3er einfach ne generalüberholung fällig. kostet wohl so alles inklusive gute 2000 €. aber dann läuft er wieder rund 😉

Hi auch,

bei meinem Vento habe ich auf Inspektionen verzichtet, hatte sich nicht mehr wirklich gelohnt, glaube ich - oder ich war zu geizig. Aber auch von da weiß ich noch, dass so ein Ölwechsel nicht ganz billig war...
Kurz bevor ich ihn verkauft hatte, wurde noch ein Fehler festgestellt (Haarriss im - ichweißnichtwo). Das könne man versuchen, von innen zu kitten (mit Flüssigkaltlötzinnzeugs, was weiß ich). Kostenpunkt: 300 € - wenn's gut geht... "Und wenn nicht???" - "Ja, dann wird's teuer..." - "Ähem, soso..., nee, dann lass es."
Ich also umgestiegen auf BMW (dass da die Inspektionen viel teurer sind, ist mir klar...)
Wobei, der Satz in Klammern stimmt wohl so nicht ganz, wenn ich hier eure Preisangaben so lesen. Beim BMW war jetzt die kleine Inspektion fällig:
Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, alles andere mal nachschauen = 142 €
Und in den Motor passen 6,5 Liter Öl zu 9,95 € der Liter - ohne Steuer!

Ich werde die nächsten Inspektionen aber auch nicht mehr von BMW machen lassen. Ich gehe zu 'nem Freien, denn wer weiß, wie lange ich noch so "günstig" den Spaß bei BMW machen lassen kann...

Gruß

Mike

Ach so, die Werkstattkosten für meinen Opel damals beim Vertragshändler waren übrigens auch nicht gerade billig. Ist also nicht unbedingt ein VW-Problem...

Hallo,

ich musste bei meinen letzten Golf zwischen dem 2 und 3 Jahr zweimal die Kulanzregelung von VW in Anspruch nehmen. (Luftmassenmesser und Wasserpumpe)

Geht mir diese Kulanzregelung für Neuwagen denn verloren, wenn ich für Inspektionen von Anfang an eine freie Werkstatt aufsuche ?

Gruß
Willi

Hallo Willi!

Wann ist Dein Lustmassenmesser kaputt gegangen?? Gabs darauf auch Kulanz?? Oben wurde irgendwas geschrieben, daß VW keine Kulanz darauf gibt oder so??

Wie oben erwähnt habe ich, aber auch mein Dad das Gefühl, daß unser Passat (Bj. 2000) langsamer geworden ist. Könnte da eine Kulanz noch in Frage kommen???

Gruß

Manuel

Hallo,

@mauel
der LMM ist nach 85000 km und nach 2 Jahren und 11 Monaten kaputt gegangen. Ich habe 130 EUR Kulanzzulage bekommen.

Nochmal meine Frage:
Geht mir die bisherige Kulanzregelung verloren, falls ich in den ersten drei Jahren ausnahmsweise oder öfters keine VW-Werkstatt aufsuche ?

Gruß
Willi

Zitat:

Original geschrieben von Willi37


Nochmal meine Frage:
Geht mir die bisherige Kulanzregelung verloren, falls ich in den ersten drei Jahren ausnahmsweise oder öfters keine VW-Werkstatt aufsuche ?

Servus,

natürlich werden Sie Dir keine Kulanz gewähren, wenn Du Deine Vorgeschriebenen Inspektionen nicht bei VW machst.

Was Du dazwischen machst ist egal, solange Du es ihnen nicht auf die Nase bindest.

Ein gutes Beispiel habe ich warum Reparaturen so teuer sind.

Bei mir ist der linke hintere EFH beim Passat ausgefallen und ließ sich nicht mehr schließen.

Habe dann das Teil ausgebaut und festgestellt das ein kleines Plastikteil ausgebrochen ist, welches die Scheibe mitnimmt.

Als das Teil zerlegt und mit zu VW genommen, stand ja sogar eine Teilenummer darauf.

Bei VW habe ich erfahren das es dieses Teil einzeln nicht gibt, sondern ich die EFH Mechanik brauche für satte 63,22 Euro, nur wegen einen defekten Plastikclips welche nur ein paar Cent wert ist.

Natürlich habe ich das Teil nicht gekauft, sondern habe mir eine Nacht darüber den Kopf zerbrochen.

Habe mir dann am nächsten Tag aus meinem Ersatzteilauto, welcher nur mech. Fensterheber hat selbiges ausgebaut und festgestellt das dort das selbe Teil verbaut wurde, halt nur mit mechanischen Antrieb.

Somit habe ich umsonst meinen EFH reparieren können. Interesse halber habe ich bei VW noch den Preis für den mechanischen nachgefragt Kostenpunkt ca. 30 Euro.
Somit steckt die Werkstatt durch Dummheit und Unwissendheit nochmal fast 35 Euro ein was garnicht nötig ist,
weil es billiger auch geht.

Hätte ich das in der Werkstatt machen lassen hätte ich locker 150-200Euro bezahlt.

Nein Danke VW, mein Auto bekommt Ihr nicht mehr zu Gesicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen