VW Golf VII GTI oder Hyundai I30N
Guten Abend,
ich bin auf der suche nach einem Neuwagen und bin bei den oben genannten Modellen hängen geblieben...
zu meinem Fahrprofil:
Tägliche Strecke 15km (jeweils hin und zurück), davon jeweils 3km Stadt, der Rest ist Landstraße
Bin beide Fahrzeuge bereits Probe gefahren und habe bei beiden Vor- und Nachteile für mich festgestellt, und möchte nun einfach mal von euch Wissen, für welchen ihr euch entscheiden würdet und aus welchen Gründen...
Fahrtechnisch fand ich sie jetzt nicht besonders unterschiedlich, also nicht so das ich bei einem total abgeneigt gewesen wäre...
Ausgeschlossen sind:
- Alle Französischen Marken -> mag Sie einfach nicht, auch wenn die Qualität mittlerweile vielleicht stimmt
- BMW, Audi und Mercedes -> wegen Anschaffungskosten (Preis/Leistung in meinen Augen zu teuer)
- Ford -> finde die Modelle innen einfach nicht schön
Golf VII GTI 245PS (Angebot: 35500€):
+ DSG (finde ich persönlich vom fahren her super)
+ Wertverlust? (geringer als bei Hyundai, oder ist das ein Irrtum?)
+ bewährte Technik (länger auf dem Markt)
+ geringerer Verbauch
- DSG (höhere Wartungskosten/etwas eigen bei Bergstraßen mit dem schalten, vielleicht aber auch gewöhnung)
- hoher Anschaffungspreis
- weniger Ausstattung
- elektronische Parkbremse (ich mag Sie irgendwie einfach nicht)
Hyundai I30N 270PS (Angebot 29000€):
+ Preis
+ fast Vollausstattung
+ Sound einfach Super
- höherer Verbrauch
- kein DSG (aktuell)
- erster Wagen in dem Segment von Hyundai
- Wertverlust? -> kann aktuell wohl keiner genau sagen, vermute es aber mal wegen asiatischem Hersteller...
- elektronisches Fahrwerk nicht abwählbar (Bin kein Fan von soviel geregelter Elektronik, die wird bei defekten immer gleich so teuer 😁)
Falls euch ansonsten noch ein Auto einfällt, das in die Klasse Kompaktwagen fällt und ansonsten folgende Kriterien erfüllt, könnt ihr diese gerne Vorschlagen...(oben ausgeschlossene Modelle beachten)
- bis 40000€
- zwischen 200PS und 300PS
- Front- oder Allradantrieb
Ansonsten einfach mal bitte Meinungen zu den oben genannten Fahrzeugen äußern
MfG
P.S.
Keine Angebote von Gebrauchten Fahrzeugen, auch wenn es sich der Neuwagen nicht lohnt, wegen dem Wertverlust in den ersten 3 Jahren, aber die Gefahr in der Klasse ein verheiztes Fahrzeug zu kaufen, finde ich einfach zu groß
Beste Antwort im Thema
Da würde es für MICH kein zögern geben, ganz klar den Hyundai.
Der Golf ist ansich wahrscheinlich kein schlechtes Auto, aber für mich waren da zu viele negative Aspekte:
* Betrügerkonzern
* 08/15 Langweiler-Design
* emotionslos
* ist und bleibt ein Golf
* sieht man am Tag gefühlt 50mal
* DSG
* utopische Preisgestaltung
Den Hyundai sieht man seltener und sieht frischer aus. Zudem wäre für mich Handschaltung bei einem Kompakten Pflicht, auf dieses unsäglich peinliche DSG-Gefurze kann ich gerne verzichten.
Was heißt Wertverlust, schau dir Mal alte GTI's an, sind doch kaum mehr wert als ein "normaler" Golf mit mehr Ausstattung.
Also wenn du eher ein Mensch bist, der gerne in der Menge mitschwimmt und dem die Betrügereien von diesem Konzern egal sind, dann nimm den Golf.
Wenn du was spezielleres und nicht alltägliches suchst, mit einem viel besserem Preis/Leistungsverhältnis mit Qualität, nimm den Hyundai.
53 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 21. April 2018 um 09:05:40 Uhr:
ein Hyundai i30N steht zur Debatte und ein Peugeot 308 GTi nicht, alles klar... Kann das der TE @AutoAccount mal begründen? Und vielleicht mal ein paar Minuten hier verbringen und die Antworten kommentieren?Aus welchen Gründen bist Du gerade bei Golf (lach) und i30 (aha) hängen geblieben?
Vielleicht einfach seinen Beitrag lesen? "mag sie einfach nicht" . Ist doch Begründung genug. Du magst den Golf /VW nicht, aber der TE ist verpflichtet Peugeot zu mögen weil du ein verblender Franzosen Fanboy ist?
Er mag halt keine Franzosen, der TE. Wobei der 308 deutlich schöner ist als Hyundai und Golf, wie ich finde.
Aber wie gesagt, wenn man bis zu 40k investieren will würde ich mir keinen von den dreien holen. 🙂
wenn man in einem FORUM sachliche und nüchterne Empfehlungen und Beratung wünscht, dann darf man man mit: "... mag ich einfach nicht" nicht kommen.
@Nyasty
ich weiß ja nicht, was Du an mir für nen Narren gefressen hat, aber ganz so auf der Höhe scheinst Du geistig nicht zu sein. Du hältst Dich bitte mit persönlichen "Anfeindungen" etwas zurück, ok? ... "Franzosen Fanboy" ... hast Du viele schlechte Baguettes gegessen? Ich kann auf jeden Fall bei VW (mehrfach) von persönlichen Erfahrungen mit Autos, Händler, Kundendienst, usw. berichten. Gleiches gilt für Opel, Saab, Audi, PSA, BMW. Ich breichte und schreibe über Dinge ich ich erlebt oder erfahren habe. Und Du?
Naja ich lese im Forum schon lange mit und es ist eigentlich egal wie man die Frage stellt es kommen zu 95% sowieso nur irgendwelche unnötigen Kommentare die Ich auch nicht beachte...
Dachte einfach man kann es mal probieren, war halt unnötig 😁
und sollte ich wirklich schreiben was ich denke und wieso ich die Fahrzeuge bzw. die Hersteller nicht mag? -> dann kommen nur noch mehr unnötige Kommentare von denjenigen die Sie fahren, weil Sie beleidigt sind...
Hätte auch schreiben können:
BMW: "Will aus Preisgründen keinen (Werkstatt und Anschaffung), die meisten BMW-Fahrer sind Angeber die erstmal fahren lernen sollten, und die Qualität ist einfach nur schlecht (mir fallen spontan 5 Bekannte ein die auch mal auf dem BMW-Trip waren, und alle hatten technische defekte und BMW zeigte 0 Kulanz, obwohl es ein Bekannter Fehler war und kein Einzelfall)
So jetzt kommen gleich 10 BMW-Fahrer Kommentare, ihr Auto sei das beste... (und genau deshalb schreibe ich einfach: will ich nicht oder mag ich nicht)
Könnten auch bei den Franzosen weiter machen, aber da wird es nicht besser....
Es ging mehr oder weniger darum ob der Hyundai oder der GTI bevorzugt wird und ob ich vielleicht irgendwelche Modelle die ich nicht erwähnt habe das ich Sie einfach nicht will, eventuell vergessen habe!
Kommentare wie zum Beispiel der Honda Civic R waren zum Beispiel hilfreich, den habe ich noch nicht angeschaut, werde es aber noch machen
Kommentare wo irgendjemand BMW,Audi oder sonst was anbietet sind sinnlos (weil ich Sie ausgeschlossen habe)
Ich könnt gerne jetzt hier weiter Diskutieren, ich werde es nicht mehr lesen,... auf sinnlose Diskussionen die zu keinem Ergebnis führen habe ich keine Lust
Danke an die wo Hilfreiche Sachen gepostet haben
Ähnliche Themen
Was bist denn jetzt so?? 😁
Nissan 370Z fällt mir noch ein.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 21. April 2018 um 20:25:18 Uhr:
Was bist denn jetzt so?? 😁
Nissan 370Z fällt mir noch ein.
Danke, 370Z ist ein sehr schönes Auto, leider für mich von der Form kein Kompaktwagen und etwas zu unpraktisch (4 Türen, bzw. Platz für 4 Personen/ Gepäck sollte schon vorhanden sein)
und die direkte Aussage:
"Weil es einfach nervt"
Wenn ich nichts sinnvolles Beitragen will, dann muss ich doch nicht schreiben,... wenn ich keinen BMW,Peugot oder Audi will, wieso schreiben dann einige wie toll doch so ein Fahrzeug von diesen Herstellern ist,... das könnt ihr euch auch einfach schenken, ich will Sie eben nicht und das wird sich auch nicht ändern...
Guten Morgen,
Ich weiß nicht ob der Wagen schon vorgeschlagen wurde, weil er doch recht selten und in dieser Version relativ unbekannt ist.
Wie wäre es denn mit einem Nissan Juke Nismo? Ich glaube er hat 218 PS und startet neu bei circa 29k€.
Ich weiß der Wagen ist relativ ungewöhnlich, aber vielleicht wäre es eine interessante Alternative. 🙂
Zudem sollte er etwas praktischer als ein 370Z sein.
MfG Niclas.
Ich würde eher zum i30 tendieren. Ich bin beide noch nicht gefahren, aber nach allen gesehenen Reviews soll der i30 deutlich mehr Fun machen und viel sportlicher zu fahren sein. Da man bei einer Probefahrt ja meistens eher vorsichtig unterwegs ist, sollte da von der erlebten „experience“ nach etwas eingewöhnungszeit noch mehr Luft nach oben sein als beim GTI.
Insgesamt ist der i30 aus meiner Sicht auch das emotionalere Fahrzeug. Der Preisunterschied zugunsten des GTI ist auch ein Wort. Und da Wertverlust nicht in % sondern in Euro bezahlt wird, sollten sich beide Fahrzeuge im Wiedervekrauf nicht viel geben. Die 6000 höheren Anschaffungskosten beim GTI sind fast nicht mehr „aufholbar“.
Für den i30 spricht auch, dass er das modernere Fahrzeug ist, während der Golf vor der Ablöse steht, was übrigens auch negativ für den Gebrauchtwagenpreis in ein paar Jahren ist.
Darüber hinaus hat man beim Hyundai eine längere Garantie.
Für mich sind das ziemlich viele Punkte und mir fällt bis auf das Getriebe (wie haltbar ist das? Bei Defekt auf jeden Fall sehr teuer) kein Punkt für den Golf ein, wenn man einen sportlichen Hot Hatch sucht.
Ich würde zum Golf GTI tendieren, da er mich persönlich eher anspricht. Das der Golf kurz vor der Ablöse steht würde ich nicht unbedingt negativ sehen. Die Modelle dürften jetzt keine Kinderkrankheiten mehr haben und möglicherweise bekommt man jetzt auch etwas mehr Rabatt. Ich selbst hatte für ein Jahr einen 2013er GTI Performance und war mit dem sehr zufrieden. Auch vom VW Service kann ich nur positives berichten.
Alternativ werfe ich mal den Seat Leon Cupra in den Raum, der dürfte nicht groß anders sein, hat etwas mehr Leistung und bietet unter Umständen ein etwas besseres P/L Verhältnis.
Ich verstehe diesen Thread nicht.
Es stehen zwei Alternativen zur Auswahl und andere Vorschläge werden nicht objektiv betrachtet.
Wäre ja auch komisch, wenn wir hier alle auf ein und das selbe Auto abfahren.
Ich persönlich stand letztes Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung.
Geholfen haben mir die unendlichen Beiträge/Tests im Netz (ob Text oder Video) UND ich bin auch einige Fahrzeuge zur Probe gefahren.
Danach habe ICH mich für das Auto entschieden, dass MIR das beste Paket bietet.
Geworden ist es der 308 GTi...und das ohne Fanboy-Hintergrund. Alleine das Fahrzeuggewicht ist ein Wort. Und das erwartet man doch von so einem Fahrzeug -> Performance!
Ich habe schon viele Fahrzeuge von den unterschiedlichsten Herstellern besessen und auch durchweg negative Erfahrungen gemacht. Und da muss man auch ehrlich sein: Jedes Auto hat seine Macken!
Bevor das ein Thread ohne wirkliches Ergebnis wird, wiederholt mein Rat: Lesen, verarbeiten und fühlen. :-)
Zwar kein ausgewiesenes Sportmodell, aber die vom TE genannten Kriterien würden erfüllt: Opel Astra 1.6 Turbo mit 200 PS, wahlweise mit Handschaltung oder Wandlerautomatik. Beispiel: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ein Astra OPC ist auch für das Geld zu bekommen
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich kenne mich allerdings mit keinem dieser Fahrzeuge aus. Soll nur ein Hinweis für eine Alternative sein ;-)
Der OPC soll in allen etwas teuer sein und böse Menschen fragen sich ja schon: wie lange wird es Ersatzteile geben? Opel soll ja Peugeot Motoren bekommen und "etwas" kastriert werden.
Hab ich zumindest oft gelesen.
Wenn ich den Hyundai auf dem Zettel hätte, würde ich vielleicht bis Herbst warten. Da soll er mit 8-Gang Automatik kommen. Munkelt man zumindest.
Ansonsten halte ich den GTI für das wertigere (nicht ganz so krawallig aber eben auch langweiliger) und vor allem wertstabilere Auto. Angebote für praktisch neue GTI's zum Preis des Hyundai gibt es im Netz genug. Müsste man sich mal schlau machen, inwieweit sich EU Neuwagen von deutschen Autos ausstattungsmäßig unterscheiden.
Wo soll denn bitte ein GTI wertstabiler sein als ein i30 wenn man schon beim Kauf 6000 mehr bezahlt??