VW Golf VII GTI oder Hyundai I30N
Guten Abend,
ich bin auf der suche nach einem Neuwagen und bin bei den oben genannten Modellen hängen geblieben...
zu meinem Fahrprofil:
Tägliche Strecke 15km (jeweils hin und zurück), davon jeweils 3km Stadt, der Rest ist Landstraße
Bin beide Fahrzeuge bereits Probe gefahren und habe bei beiden Vor- und Nachteile für mich festgestellt, und möchte nun einfach mal von euch Wissen, für welchen ihr euch entscheiden würdet und aus welchen Gründen...
Fahrtechnisch fand ich sie jetzt nicht besonders unterschiedlich, also nicht so das ich bei einem total abgeneigt gewesen wäre...
Ausgeschlossen sind:
- Alle Französischen Marken -> mag Sie einfach nicht, auch wenn die Qualität mittlerweile vielleicht stimmt
- BMW, Audi und Mercedes -> wegen Anschaffungskosten (Preis/Leistung in meinen Augen zu teuer)
- Ford -> finde die Modelle innen einfach nicht schön
Golf VII GTI 245PS (Angebot: 35500€):
+ DSG (finde ich persönlich vom fahren her super)
+ Wertverlust? (geringer als bei Hyundai, oder ist das ein Irrtum?)
+ bewährte Technik (länger auf dem Markt)
+ geringerer Verbauch
- DSG (höhere Wartungskosten/etwas eigen bei Bergstraßen mit dem schalten, vielleicht aber auch gewöhnung)
- hoher Anschaffungspreis
- weniger Ausstattung
- elektronische Parkbremse (ich mag Sie irgendwie einfach nicht)
Hyundai I30N 270PS (Angebot 29000€):
+ Preis
+ fast Vollausstattung
+ Sound einfach Super
- höherer Verbrauch
- kein DSG (aktuell)
- erster Wagen in dem Segment von Hyundai
- Wertverlust? -> kann aktuell wohl keiner genau sagen, vermute es aber mal wegen asiatischem Hersteller...
- elektronisches Fahrwerk nicht abwählbar (Bin kein Fan von soviel geregelter Elektronik, die wird bei defekten immer gleich so teuer 😁)
Falls euch ansonsten noch ein Auto einfällt, das in die Klasse Kompaktwagen fällt und ansonsten folgende Kriterien erfüllt, könnt ihr diese gerne Vorschlagen...(oben ausgeschlossene Modelle beachten)
- bis 40000€
- zwischen 200PS und 300PS
- Front- oder Allradantrieb
Ansonsten einfach mal bitte Meinungen zu den oben genannten Fahrzeugen äußern
MfG
P.S.
Keine Angebote von Gebrauchten Fahrzeugen, auch wenn es sich der Neuwagen nicht lohnt, wegen dem Wertverlust in den ersten 3 Jahren, aber die Gefahr in der Klasse ein verheiztes Fahrzeug zu kaufen, finde ich einfach zu groß
Beste Antwort im Thema
Da würde es für MICH kein zögern geben, ganz klar den Hyundai.
Der Golf ist ansich wahrscheinlich kein schlechtes Auto, aber für mich waren da zu viele negative Aspekte:
* Betrügerkonzern
* 08/15 Langweiler-Design
* emotionslos
* ist und bleibt ein Golf
* sieht man am Tag gefühlt 50mal
* DSG
* utopische Preisgestaltung
Den Hyundai sieht man seltener und sieht frischer aus. Zudem wäre für mich Handschaltung bei einem Kompakten Pflicht, auf dieses unsäglich peinliche DSG-Gefurze kann ich gerne verzichten.
Was heißt Wertverlust, schau dir Mal alte GTI's an, sind doch kaum mehr wert als ein "normaler" Golf mit mehr Ausstattung.
Also wenn du eher ein Mensch bist, der gerne in der Menge mitschwimmt und dem die Betrügereien von diesem Konzern egal sind, dann nimm den Golf.
Wenn du was spezielleres und nicht alltägliches suchst, mit einem viel besserem Preis/Leistungsverhältnis mit Qualität, nimm den Hyundai.
53 Antworten
Seat Leon, Kia PROceed und vermutlich noch was von Skoda/Toyota.
Viel mehr Alternativen wird es vermutlich nicht geben.
Alfa hat evtl. noch was kompaktes.
Ich geh davon aus, dass die Nachfrage auch Auswirkungen auf den Preis hat. Der GTI als meistverkaufter Hothatch in Deutschland ist auch gebraucht gefragt. Ich stell einfachmal die These in den Raum, dass die Autos, die neu kaum einer kauft, auch gebraucht schlecht an den Mann zu bringen sind.
Aber vielleicht hab ich auch unrecht und der Hyundai wird gefragter als der GTI.
Was aus meiner Sicht gegen den i30N spricht, sind die Kinderkrankheiten. Man liest von Problemen mit dem Benzinpumpe(Hochdruckpumpe) und nicht immer wird das Problem sofort behoben.
Als günstigere Alternative zu GTI würde ich den Leon Cupra vorschlagen. Der wurde schon mehrmals im Thread erwähnt, aber der TE hat noch kein Feedback gegeben.
Angeblich haben nur die ersten die vom Band gerollt sind das Problem mit der HDP aber es ist leider noch zu früh um auf Mängel zu deuten. Warten wir ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ttdriver63 schrieb am 23. April 2018 um 09:27:46 Uhr:
Ich geh davon aus, dass die Nachfrage auch Auswirkungen auf den Preis hat. Der GTI als meistverkaufter Hothatch in Deutschland ist auch gebraucht gefragt. Ich stell einfachmal die These in den Raum, dass die Autos, die neu kaum einer kauft, auch gebraucht schlecht an den Mann zu bringen sind.Aber vielleicht hab ich auch unrecht und der Hyundai wird gefragter als der GTI.
Trotzdem wird der effektive Wertverlust geringer sein beim Hyundai, weil er einfach in der Anschaffung erheblich günstiger ist. Kommt natürlich auch drauf an wie lange der TE ihn fahren will. Wenn er sein Auto fahren will bis es auseinanderfällt wird er von den 10k die der Golf mehr gekostet hat nicht mehr viel sehen. Die 10k die der Golf mehr Kostet wird er nie wieder sehen, und je länger er ihn fährt, desto kleiner wird die Differenz beim Wiederverkauf.
Zitat:
@ttdriver63 schrieb am 23. April 2018 um 09:27:46 Uhr:
Ich geh davon aus, dass die Nachfrage auch Auswirkungen auf den Preis hat. Der GTI als meistverkaufter Hothatch in Deutschland ist auch gebraucht gefragt. Ich stell einfachmal die These in den Raum, dass die Autos, die neu kaum einer kauft, auch gebraucht schlecht an den Mann zu bringen sind.Aber vielleicht hab ich auch unrecht und der Hyundai wird gefragter als der GTI.
Gegenthese: etwas, wovon es viel Angebot gibt, könnte evtl. auch hauptsächlich über den Preis verkauft werden müssen. Wie hat ein Käufer mal zu mir gesagt: "warum soll ich Ihren A6 nehmen - im Audi-Zentrum stehen dutzende die vergleichbar sind. Was geht am Preis?". Etwas was rarer ist, aber dennoch eine Fangemeinde hat, könnte da wertstabiler sein. Einfach mal anschauen, was für Golf V GTI für Angebote kursieren, und was für Civic Type R, oder auch Renault Megane Sport aus den ähnlichen Baujahren. Da sieht der Honda und der Renault wertmäßig gar nicht mal so schlecht aus ...
Angebot und Nachfrage.
Wenn Hausnummer 100 GTI's im ähnlichen Preisrahmen angeboten werden, werden die Chancen einen guten Preis zu erzielen schwieriger, als mit einem i30N wo es weniger Angebote gibt.
Das stimmt aber nur, wenn die Nachfrage gleich hoch wäre. Die Nachfrage nach dem Golf dürfte insgesamt höher sein, daher bedeuten mehr Angebote noch lange keine niedrigeren Preise.
So dann melde ich mich auch nochmal,...
also danke für die ganzen Vorschläge und Infos die in den letzten Tagen von euch gekommen sind,...
ich versuche mal das ganze jetzt zusammen zu bekommen:
Opel Astra -> schönes Auto, habe ich mich bisher noch nicht näher mit befasst
Seat Leon Cupra -> Bin ich auch schon Probe gefahren, finde aber die 300PS auf der Vorderachse nicht gut (wobei der I30N mit 270PS da natürlich nicht viel besser ist)
Nissan Juke -> Ist glaub ein Auto wo man 50/50 hat, entweder es gefällt jemandem oder nicht (mir gefällt er optisch nicht)
Kia Ceed -> Finde ich vom Wagen her für mich persönlich nicht interessant, Preis/Leistung ist aber bestimmt OK und man hätte 7 Jahre Garantie
Hyundai i30n -> wenn er wirklich als Automatik kommen sollte wäre es natürlich noch verlockender
Und bezüglich, wie lange ich das Auto fahre ist aktuell nicht wirklich planbar...
Es kann sein das er nach 3-4 Jahren schon wieder weg muss, weil ich einfach mal wieder was neues möchte, oder die Arbeitsstätte wechselt und ich ein sparsameres Auto brauche, oder die Familienplanung sich ändert,.... aber wer weiß das schon...
Wenn ich jetzt schreibe zwischen 3-10 Jahren, ist das Thema mit dem Wertverlust, sowieso schwer zu sagen....
Denke mal wie sich ein Golf 7 und I30N preislich unterscheiden, kann aktuell sowieso keine sagen
Beim I30N kommt es wohl drauf an wie er sich so schlägt -> stellt sich heraus er ist zuverlässig und macht Spaß, wird er wohl teurer werden als wenn er von der Qualität nicht überzeugt
Bin auch am überlegen mein aktuelle Fahrzeug weiter zu fahren, weil der evt. eher an Wert gewinnt als verliert (aber das weiß auch aktuell noch keiner, ob ein WRX STI, aufgrund der einstellung in Europa Wertstabil bleibt oder nicht)