VW Golf Corrado G60 oder Vr6?
Hallo liebe Motor-Talk Mitglieder 🙂
Ich habe eine Frage, wofür ich schon in ein paar Foren gekukt habe/Sufu gequält habe, aber ich finde einfach nicht die eigentlich erwartet Antwort 🙁
Uzw: Also vorerst: Ich fahre derzeit einen Lexus, mit dem bin ich eig zufrieden, aber jetzt wirds mal Zeit für was neues...
Ja, da fiel meine Wahl auf einen Gold Corrado, aber ich kann mich nicht zwischen den Vr6 oder den G60 entscheiden 😕
Ich kannte früher jmd. der hatte einen Vr6 und der sagte immer dass er sich nie einen G60 kaufen wird, weil der nach einmal "Treten" hin wird.... zugegeben, er war schon ein bisschen ein Schussel, aber ok.
Ich muss schon sagen, sein 6er war schon ziemlich nett, aber ich habe derzeit nicht wirklich viel Geldmittel zur Verfügung!
Daher meine Frage: Stimmt die Behauptung wirklich? Und: was würde sich eher Lohnen? Also mit Reperatur und evtl. Nachrüsten? Ich mein jetzt nicht hier Lachgas und so zeug, sondern sowas wie Lenkrad tauschen, Felgen undsoweiter...
Freue mich schon auf Antworten 😁
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Das sind Sammler- und Liebhaberfahrzeuge; für den Alltagsbetrieb in jedem Fall viel zu anspruchsvoll. Die Wartungs- und Betriebskosten dieser Modelle sind so hoch, dass man auch, wenn nichts kaputtgeht, immer mit allen Wassern gewaschen sein muss. Das sollte man immer wissen, wird man so etwas haben wollen.
Der Passat VR6 dürfte speziell als Limousine am günstigsten sein und am ehesten original erhalten inklusive Radioanlage gamma. Die anderen - egal ob Corrado oder Golf - lockten immer die Tuner und Heizer an.
16 Antworten
Zitat:
einen VR6, der Sprit gesoffen hat, wie 10 Russen auf Landgang.
Das ist für mich der Spruch des Tages - vielen Dank! Da musste ich herzlich lachen.
Zitat:
Wenns ein "daily-Driver" werden soll: Keiner von den beiden. Auch nicht die Modelle. Gute + originale sind mittlerweile selten und zu schade für jeden Tag. (Als 2. Wagen schon eher)
Genau meine Rede! Das sind schon damals im Grunde Sammler- und Liebhaberfahrzeuge gewesen; die Wagen sind für den Alltagsbetrieb in jedem Fall viel zu anspruchsvoll. Die Wartungs- und Betriebskosten dieser Modelle sind so hoch, dass man auch, wenn nichts kaputtgeht, immer mit allen Wassern gewaschen sein muss. Das sollte man immer wissen, wird man so etwas haben wollen. Ohne Fachwissen und V.A.G.-Liebe ist der Kauf eines G60 oder VR6 nicht empfehlenswert.
Als Daily würde ich auch von beiden abraten. Da würde ich noch am ehesten zum 2.0 16V greifen der um einiges haltbarer ist und dem VR6 in Sachen Leistung nicht so extrem nachsteht wie man meinen sollte.
Der VR6 hat halt den Nachteil mit der Steuerkette, wobei die gemessen an einem modernen TSI ja immer noch ein Ausbund an Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ist 😁 Solltest du unbedingt einen VR6 wollen, achte auf Geräusche aus dem Motor. Als Faustregel kann man sagen das die Kette so alle 100.000km fällig wird, natürlich auch stark abhängig von Fahrweise und Pflege des Vorbesitzers!
Was beim VR6 auch vorkommt, wenn auch seltener sind gebrochene Kolben und Pleuel. Da gabs wohl welche bei dem minderwertige Innereien verbaut wurden. Sowas durfte ich schon einmal bewundern. Sieht echt interessant aus wenn an einem der Kolben einfach mal ein großes Stück rausgebrochen ist 😁
Der G60 ist auch nix für Leute ohne Geld oder Ahnung vom Schrauben. Der ist nochmal ne ganz andere Nummer wie der VR6. Die Besonderheit des G60 liegt in seinem Namensgeber, dem G-Lader. Heißt im Prinzip nichts anderes wie riemengetriebener Turbolader also ein Zwitter aus Kompressor und Abgasturbolader. Leider sind die Lader sehr anfällig und eine Reparatur bzw. ein funktionierender (Neuteile gibts meines Wissens keine mehr!) gehen richtig ins Geld. Dazu muss man erstmal einen finden der die Dinger revidieren kann was nicht ganz einfach ist. Da kannst du bei Bedarf richtig Geld drin versenken.
Wie du siehst, sind beide Autos eher was für Liebhaber. Als Zweitwagen mag sowas durchaus klargehen.