VW Golf 7 1.4 Tsi R-Line oder Golf 7 Gti Performance fürs gleiche Geld
Wollte spätestens nächstes Jahr einen gebrauchten Vw Golf 7 kaufen.
Jetzt mein Problem:
Der 1.4 Tsi 150 Ps mit R-Line und 7 Gang Dsg (optisch gefällt er mir besser als der Gti)
Der Gti Performance und 6 Gang Dsg (technisch gefällt er mir besser als der 1.4er)
Beide haben die gleiche Ausstattung und beide kosten das selbe.
Ich fahre 6000km im Jahr und vom Unterhalt würde ich maximal 300 Euro im Jahr mehr für den Gti bezahlen (Steuern/Benzin/Versicherung)
Das Auto möchte ich ca. 10 Jahre fahren und die meisten Wartungen würde ich selber durchführen.
Zu welchem würdet ihr mir ermpfehlen?
Beste Antwort im Thema
Und ich würde für knapp 20000€ keinen 5 Jahre alten Kompakten kaufen.
32 Antworten
Glücklicherweise kann ich alles selber wechseln, außer der Steuerkette.
Habe auch nach 9 Jahre jetzt keine Probleme mit der Steuerkette gehabt.
Kommt noch dazu, dass ich eine kleine Bühne und ein Diagnosegerät habe.
Ich muss nicht immer zum Freundlichen wegen jeder Kleinigkeit fahren.
Vertragswerkstätte wechseln gerne funktionierende Teile.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 5. November 2018 um 20:38:24 Uhr:
Zitat:
@1000ps-vs-nos schrieb am 5. November 2018 um 19:37:10 Uhr:
Der 1.4er hat 58000 km
Gti hat 95000 km
...........Wenn 10 Jahre mit je 6000 km dazu kommen, hätte der GTI bereits > 150 tsd km gelaufen. Meistens stehen bei > 120 tsd km bei solchen Kompaktsportlern größere Wartungsarbeiten an, wie z.B.:
- Bremsscheiben und -klötze
- Getriebeölwechsel
- Steuerkette
- Auspuffanlage
- XenonlichtAlso, denke ich, dass der 1.4 r-line von den zwei doch die bessee Wahl ist.
Geschmack hin, Vorliebe her - ich finde die erheblich zu teuer. Dafür dass es eben „nur“ 5 Jahre alte Golf sind.
Da hast du schon Recht mit deiner Aussage. Deswegen möchte ich mein nächstes Auto auch sehr lange fahren.
Zur Not verkaufe ich mein aktuelles Auto erstmal und kaufe mir als Übergangsauto einen Golf 4 Gti und schaue mir die Marktentwicklung an.
Leider ist der Passat CC wirklich schwer zu verkaufen.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. November 2018 um 20:58:47 Uhr:
Geschmack hin, Vorliebe her - ich finde die erheblich zu teuer. Dafür dass es eben „nur“ 5 Jahre alte Golf sind.
@1000ps-vs-nos
Jeder kann und soll das fahren was er will und kann! Und wenn du dich für den Golf entschieden hast, dann ist das so.
Ob ein Preis zu hoch oder unangemessen ist, wird immer nur von demjenigen bestimmt der ihn Kauf. Was nützt dir ein günstigeres Fahrzeug was du aber gar nicht fahren möchtest.
Ohne die KM - Leistung zu berücksichtigen, würde ich zum GTI raten.
Der GTI verfügt über das nasse DSG und über den 2,0 ltr Motor, welcher für seine Standfestigkeit bekannt ist. Der etwas höhere Verbrauch wird sich bei deiner jährlichen Laufleistung kaum auswirken.
Auch die Bremsen und Antriebswellen sollten dem größeren Motor angepasst sein. Ich vermute jedoch das du weitaus besser über die technischen Details informiert bist wie ich.
Bei beiden Fahrzeugen bleibt das Risiko der gefühlten "Vergewaltigung" durch den / die Vorbesitzer. Es wäre in jedem Fall sinnvoll beide Fahrzeuge einer intensiven Prüfung zu unterziehen und sowohl den Wartungszustand wie auch anstehende Reparaturen zu prüfen.
Am Ende wird immer das Bauchgefühl den Ausschlag geben müssen, grundsätzlich würde ich jedoch eher zum GTI tendieren.
Als wirkliche Alternative sehe ich den Kauf eines EU Fahrzeuges. Diese werden ggf. auch mit TZL für bis zu 40 % unter Listenpreis verkauft. Gerade der GTI ist dort gut vertreten.
Für das gesetzte Budget ( oder annähernd ....) würdest du dann ggf. einen Neuwagen erwerben, welche dann auch noch über 5 Jahre Garantie verfügt.
Ähnliche Themen
@1000ps-vs-nos ,
Wenn ich Deine angegebene jährliche Fahrleistung zugrunde lege, fährst
Du ähnlich wie ich auch, nur selten. Willst Du da wirklich im Unterhalt,
wie Du auch angegeben hast, 300.-€ für nichts und wieder nichts, halt,
der GTI ist unbestritten schneller, ausgeben? Doch dabei wird es nicht
bleiben, nur die teureren Reifen für den GTI = höhere Höchstgeschwin-
digkeit und das wird wohl längst nicht Alles sein, ist beim GTI teurer.
Soviel langsamer und langweiliger kann der 1,4 Ltr. Golf wohl nicht sein,
meine ich. Doch möchte ich Dich nicht beeinflussen, denn Du mußt mit
Deiner Entscheidung leben, nicht ich............
Hast schon teilweise recht mit den 300 Euro im Jahr. Aber ich glaube für den GTI würde ich später wenn ich ihn verkaufe, mehr Geld bekommen. Den Wertverlust habe ich nicht dazu gerechnet.
@1000ps-vs-nos , habe bisher immer noch Dein "Taschengeld" im
Hinterkopf gehabt, doch wenn Das keine Rolle spielt, dann kaufe
Dir doch den Pseudo-Rennwagen. Wenn Du noch jung sein solltest,
kann ich Dich sogar verstehen. Außerdem muß ein Jeder eigene
Erfahrungen sammeln.......Viel Glück bei der Wahl Deines "Spass-
Fahrzeugs".......
Danke, ist schon ok. Hauptsache ihr gebt mir ein paar Tips für die Entscheidung. Ich finde der Gti ist nichts für junge Leute, einfach wegen der Erfahrung.
Es könnte auch sein welches Dsg mir am Ende besser gefällt.
19000.- für einen 2014er 150PS Golf finde ich aber reichlich viel
Auch wenn er sehr gut ausgestattet ist wirst du das meiste davon bei geringen jährlichen Fahrleistung kaum nutzen
Für knapp über 20000.- gibt es schon neue EU-Modelle mit günstiger 5 Jahres Garantie
Ob du den GTI nach 10 Jahren mit 150t km eher wegbekommst, als den 1.4 TSI mit 110t km, wahrscheinlich wirst du bei beiden das Problem haben. Ob du nun 2029 ~ 1000-1500€ mehr für den GTI rausbekommst, dafür zahlst du aber jährlich 300€ mehr für den GTI...???
Ich würde bei so einer Laufleistung nach der Optik und Ausstattung gehen und den 1.4 TSI holen.
Aber würde sich da nicht CarSharing oder Mieten eher lohnen? Du fährst keine 100km in der Woche, lohnt sich da ein Kauf?
Für das Geld wäre Km-Leasing wohl sinnvoller. Den 1.4 TSI finde ich extrem überteuert und den GTI auch noch teuer. Wir reden hier immerhin über ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse, das nach 5 Jahren einem deutlichen Preisverfall unterliegen sollte.
Ich würde klar den GTI wählen. In der gesamtrechnung wird er wohl gleichauf liegen, bietet aber deutlich mehr Emotionen.
Für VW ist es aber das falsche Forum. Spätestens auf Seite 3 wird man dich von Dacia oder Prius überzeugen wollen oder womöglich von Elektroauto. VW hören die Randmarkenfahrer hier nicht gerne
Ohne Scherz, über Carsharing hatte ich auch nachgedacht.
Rentiert sich auf keinen Fall für mich. Und man ist nicht so flexibel.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 7. November 2018 um 11:19:01 Uhr:
19000.- für einen 2014er 150PS Golf finde ich aber reichlich viel
Auch wenn er sehr gut ausgestattet ist wirst du das meiste davon bei geringen jährlichen Fahrleistung kaum nutzenFür knapp über 20000.- gibt es schon neue EU-Modelle mit günstiger 5 Jahres Garantie
Das die Autos einen Wertverlust nach 10 Jahren haben, ist schon klar.
Alle schreiben, dass die Autos zu teuer sind für ihre 5 Jahre. Wenn man aber diese Autos mit den aktuellen Modellen konfiguriert komme ich mit Rabatt für den 1.4er bzw. 1.5er auf 33000 Euro und den GTI Performance auf knapp 44000 Euro.
Zitat:
@Bluedo schrieb am 7. November 2018 um 12:50:12 Uhr:
Ob du den GTI nach 10 Jahren mit 150t km eher wegbekommst, als den 1.4 TSI mit 110t km, wahrscheinlich wirst du bei beiden das Problem haben. Ob du nun 2029 ~ 1000-1500€ mehr für den GTI rausbekommst, dafür zahlst du aber jährlich 300€ mehr für den GTI...???Ich würde bei so einer Laufleistung nach der Optik und Ausstattung gehen und den 1.4 TSI holen.
Aber würde sich da nicht CarSharing oder Mieten eher lohnen? Du fährst keine 100km in der Woche, lohnt sich da ein Kauf?
Carsharing ist ganz cool für Hippies. Heute möchte ich eine Freundin besuchen. Das heißt ich muss mich bei irgendeinen Anbieter anmelden, Gebühren zahlen, Verfügbarkeit prüfen, mit öffentlichen Verkehrsmittel und den Wartezeiten zum Auto hin. Dann am Zielort irgendwo das Auto abgeben, mir erfundenen Mängeln rechnen und zich Euro bezahlen bzw klagen, mit öffentlichen Verkehr zu meiner Freundin. 3 Tage später und 3000€ leichter bin ich angekommen... Oder ich nutze mein Auto und bin in 2 Stunden vor ihrer Haustür.