VW Crafter Programmierung Steuergerät PDC Sensoren
Hallo, bei einem bekannten wurde bei Mercedes (da er immer da im Service mit seinen anderen Fahrzeugen ist) das Steuergerät der PDC Sensoren gewechselt.
Nun heißt es, dieses muss direkt bei VW angelernt werden, finden aber kein Termin, warum auch immer.
Nun ist mir eingefallen, das ich vielleicht mit meinem OBD2 Adapter von RossTech das selbst machen könnte, oder gibt es da einen Unterschied bezüglich PKW und Nutzfahrzeuge?
Was muss man da eigentlich "anlernen/programmieren" das es funktioniert bzw. erkannt wird?
Mfg Ronny
2 Antworten
leider nein, denke ich, wieso?
Das hier habe ich im Netz dazu gefunden:
Um ein neues PDC (Park Distance Control) System in einem VW Crafter über VCDS zu codieren, müssen Sie zuerst eine Verbindung zum entsprechenden Steuergerät herstellen, dann den Sicherheitszugangscode eingeben, um die Codierfunktion freizuschalten. Anschließend können Sie die Codierung vornehmen und die Grundeinstellung starten.
Detaillierte Schritte:
- 1. Verbindung zum Steuergerät herstellen:
- Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Fahrzeug über das VCDS-Interface.
- Wählen Sie im VCDS-Hauptmenü "Steuergerät wählen".
- Wählen Sie das Steuergerät für den Parkassistenten (normalerweise 10 - Parkassistent).
- 2. Sicherheitszugang:
- Im Steuergerät wählen Sie "Sicherheitszugriff".
- Geben Sie den erforderlichen Sicherheitszugangscode ein. Dieser Code ist spezifisch für das Fahrzeug und das Steuergerät.
- Nach erfolgreicher Eingabe sollte die Codierfunktion freigeschaltet werden.
- 3. Codierung:
- Wählen Sie "Codierung".
- Hier können Sie die Codierung gemäß den Anweisungen oder der Dokumentation des neuen PDC-Systems vornehmen. Eventuell ist eine lange Codierung erforderlich, bei der Sie einen Hexadezimalcode eingeben müssen.
- Es ist ratsam, die lange Codierung mit dem "Long Coding Helper" zu verwenden, falls verfügbar, um Fehler zu vermeiden.
- 4. Grundeinstellung:
- Nach der Codierung ist es wichtig, die Grundeinstellung des PDC-Systems durchzuführen. Dazu wählen Sie "Grundeinstellung".
- Starten Sie die Grundeinstellung gemäß den Anweisungen. Das System wird nun kalibriert und auf das Fahrzeug abgestimmt.
- 5. Auto-Scan:
- Nach Abschluss der Codierung und Grundeinstellung empfiehlt es sich, einen Auto-Scan durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Steuergeräte korrekt funktionieren und keine Fehler aufgetreten sind.