VW Connect und We Connect+
Hallo Motor Talk Freunde, ich bekomme in 4 Wochen einen neuen VW Passat B9 Business VW Connect und We Connect mit 12,9 Zoll Infotainment System. Der Passat beinhaltet ja auch ein Navigatiossystem.
Jetzt zu meinem Problem oder den Fragen die ich habe.
Da ich jährlich etwa 50-70 tausend Kilometer fahre, sind mir die Verkehrsdienste sehr wichtig (Verkehrsmeldungen/Routenberechnung unter Berücksichtigung von online Verkehrsmeldungen)
Beim meinem bisherigen Volkswagen hatte ich ein eingebautes Navigationssystem und die Onlinedienste waren 2 Jahre oder 3 Jahre inclusive.
Wie ist das beim aktuellen Modell B9?
Ich habe Google gefragt, aber zum Thema VW Connect und We Connect+ bekomme ich unterschiedliche Aussagen, wie ist es denn aktuell?
Sind die onlinedienste (Verkehrsmeldungen)beim Passat B9 Business inclusive?
Wenn ja, wie lange sind Sie inclusive…
Wenn nein, was kosten diese zusätzlichen Onlinedienste.
Vielen Dankfür Eure Infos
15 Antworten
Bei mir waren Connect ein Jahr lang gratis verfügbar. Ich nutze aber ausschließlich Android Auto und Google Maps. Das bringt mich zuverlässig und mit aktuellen Verkehrslagen ans Ziel.
Habe mor auch den B9 Buisness geholt im Januar mit Voll Ausstattung doch eins muss ich sagen habe seit dem nur probleme mit den Assistenten. Die fallen ständig aus und neues Update hat VW noch nicht. Überleg dir es nochmal würde ich sagen. Und informieren.
Für meinen B9 Elegance konnte ich die Connect Dienste für zwei Jahre gebührenfrei buchen.
Vor vier Jahren waren das bei meinem Arteon noch drei Jahre.
Nach meinem Stand ist es bei einem neuen B9 zwei Jahre mit dabei. Früher waren es mal drei Jahre. Ohne WeConnect gibt es keinerlei Verkehrsmeldungen. Auch nicht von TMC. Das war schon beim B8 so. Wenn es abläuft, hast Du aber dann nicht keine Verkehrsmeldungen mehr sondern das System friert auf dem Stand ein, den man an dem Tag, an dem es abläuft hat. Ich hatte bei meinem B8 für ein paar Monate dann eine Vollsperrung wegen einem Unfall in meinem Navi. Das war schon sehr nervig.
Grundsätzlich hat man die Verkehrsdaten meistens. Ich würde sagen, in 90 Prozent der Fahrzeit stehen die Daten zur Verfügung. Das klingt erstmal schlecht, aber ich schon besser als beim B8. Die meisten Staus sind auch drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Henson2 schrieb am 8. April 2025 um 12:15:40 Uhr:
Nach meinem Stand ist es bei einem neuen B9 zwei Jahre mit dabei. Früher waren es mal drei Jahre. Ohne WeConnect gibt es keinerlei Verkehrsmeldungen. Auch nicht von TMC. Das war schon beim B8 so. Wenn es abläuft, hast Du aber dann nicht keine Verkehrsmeldungen mehr sondern das System friert auf dem Stand ein, den man an dem Tag, an dem es abläuft hat. Ich hatte bei meinem B8 für ein paar Monate dann eine Vollsperrung wegen einem Unfall in meinem Navi. Das war schon sehr nervig.Grundsätzlich hat man die Verkehrsdaten meistens. Ich würde sagen, in 90 Prozent der Fahrzeit stehen die Daten zur Verfügung. Das klingt erstmal schlecht, aber ich schon besser als beim B8. Die meisten Staus sind auch drin.
USB-Kartenupdate (was immer etwas älter ist) sollte aber m.W. weiterhin gehen.
Zitat:
@puadrob schrieb am 8. April 2025 um 15:12:36 Uhr:
USB-Kartenupdate (was immer etwas älter ist) sollte aber m.W. weiterhin gehen.
Seit wann kommen Verkehrsinfos / Staus per USB-Kartenupdate? 😉
Nach Kartenupdates war doch gar nicht gefragt worden. Und da machen 1 Jahr alte Kartendaten den Kohl nicht fett - da die meisten Straßen nicht innerhalb eines Jahres abgerissen und woanders neu aufgebaut werden. Nur Verkehsinfos sollten möglichst akltuell sein. Da gebe ich @henson2 recht - die sind inzwischen schon ok, auch wenn nicht immer zu 100%, doch das sind sie bei Apple-Karten und Google-Maps auch nicht.
Zur Not kann man ja einfach mal zu der Navigation von Apple oder Google greifen, denn App-Connect und somit die Einbindung des Smartphones ins Radio sollte ja inkludiert sein.
Gibt es hier im B9 Forum eigentlich auch schon einen Fred für WeConnect-Störungen? Mein Fahrzeug ist seit gestern Mittag offline. Bin ich damit alleine?
Ich habe festgestellt, dass häufig nur ein Teil der Verbindung besteht. Bei mir wird beispielsweise häufig nicht angezeigt, ob und wie weit der Wagen geladen ist. Trotzdem kann ich aber die Standheizung starten. Das geht immer und geht auch immer schnell.
Meiner überträgt seit gestern Mittag keine Daten, so dass die App mir anzeigt, dass ich noch 2 Stunden laden soll, obwohl ich unterwegs bin. Im Fahrzeug hab ich keinerlei Verkehrsdaten.
Ich nehme mal den Thread für meine Frage: ich habe es gestern endlich mal geschafft diesen ID Check in der App zu durchlaufen. Bei meinem alten GTE habe ich das in vier Jahren nicht gemacht. Jetzt war ich ganz gespannt auf die neuen Features. Aber alles, was ich bisher gefunden habe, ist die Möglichkeit den Wagen auf- und zuzuschliessen.
Was kann man denn jetzt noch alles machen was vorher nicht ging? Gibt es da noch Funktionen in der App? Ich habe noch damals bei der Vorstellung im Kopf, dass ich meine Uhr als Schlüssel benutzen kann, wie das bei BMW geht.