VW CC: Schutzummantelung der rechten, vorderen Wagenheberaufnahme aufgerissen
Wie das Leben so spielt.
Beim langsamen Befahren einer Baustelle mit mehreren, hintereinanderfolgenden, abgefrästen Fahrbahnsenkungen (mit direkten Kanten zur erneuerten Fahrbahndecke) habe ich beim Ausweichen eines entgegenkommenden Baufahrzeuges eben nicht angehalten und gewartet, bis das Gerät vorbei war, sondern versuchte ein wenig nach rechts auszuweichen. Prompt kippte der Vorderwagen leicht nach rechts ab und schwupp, die rechte vordere Wagenheberaufnahme (und Gott sei Dank nur diese) setzte durch die Schwingung der Karrosse beim langsamen Rollen auf der Fahrbahndecke auf.
Bedingt dadurch riss die weiche Ummantelung des Stahlträgers an dieser Stelle (schwarze, lederartige Ummantelung, darunter liegendes. weiches Klebegewebe) in einer Länge von ca. 4cm auf. Sehr ärgerlich, aber mein Fehler.
Da der Wagen in der Garantieverlängerung läuft:
Sollte ich diese Stelle von einem VW-Dealer reparieren lassen? Wie wird das überhaupt repariert? Reicht auch ein freier Karroseriefachbetrieb?
PS: Mit Tieferlegung hätte ich wahrscheinlich komplett auf der Fahrbahndecke aufgesetzt und wohlmöglich größeren Schaden verursacht.
20 Antworten
Dann nimmste eben weißes Wachs. Den marginalen Farbunterschied (weißer als weiß) sieht kein Mensch. 😉
... schon wieder ab! nur Ärgerlich,
weiss jemand eine dauerhaftere Lösung für dieses Problem?
und was ist das für eine Beschichtung da drunter in der grauen Farbe?
Zitat:
@weisserKaertner schrieb am 1. August 2017 um 21:14:49 Uhr:
... schon wieder ab! nur Ärgerlich,
weiss jemand eine dauerhaftere Lösung für dieses Problem?
und was ist das für eine Beschichtung da drunter in der grauen Farbe?
sorry doppelpost.
sind diese Aufnahmen verzinkt wie die Karosserie?
Ähnliche Themen
klaro 🙂 Nur kann da Steinschlag hinkommen und die Verzinkung zerstören. Ich nutze Würth Unterbodenschutzwachs und sprühe es jedes Mal drauf, nachdem der Wagenheber die Schicht wieder "aufgebrochen" hat.