VW CC - kleinere Mängel, die nerven
Da ich ehrlich gesagt keine Lust mehr habe, wegen den Mängelchen an meinem CC jedes Mal einen Thread zu eröffnen, möchte ich die Mängel an meinen CC und anderen in diesem Thread mal bündeln, am besten mit Problembeseitigungsbeschreibung. Aktuell habe ich folgende Mängel, die hoffentlich beim nächsten Werkstattermin beseitigt werden:
- schleifendes Geräusch an der Lenksäule beim Lenkradrehen
- knarzende Mittelkonsole
- knarzendes Armaturenbrett Fahrerseite
- schlecht eingepasste Lüftungsdüseneinheit (Mitte Armaturenbrett)
- zitterndes Xenonlicht
Kurios:
Heute wollte ich die linke Fondkopfstütze wegen der Installation eines Kindersitzes entfernen. Wie das schon seit Jahrzehnten im Auto ist drücke ich also den entsprechenden Knopf an der Aufnahme, halte ihn und versuche, die Kopfstütze schräg nach oben wegzuziehen. Weit gefehlt, die Seite mit dem Drücker lässt sich bewegen, die andere Seite hält eisern an der Aufnahme fest. Fazit: Ich kann die Kopfstütze wirklich nicht abziehen, sie sitzt bombenfest! Aus Neugier habe ich die Mittel-und die rechte Kopfstütze ausgebaut, mit Erfolg! Also wird die Liste zur Mängelbeseitigung kleinerer Fehler immer länger. Dazu gesellte sich heute noch ein Pfeifen der mittigen Lüftungsdüse (die rechte der beiden) bei laufender AC, wenn die äußere rechte Düse geschlossen ist. Echt nervig.
Beste Antwort im Thema
- knarzende Mittelkonsole
- knarzendes Armaturenbrett Fahrerseite
Da bist du nicht allein. 😉 Siehe Knarz-Thread.
Da hilft nur unterfüttern mit Filz bei deiner Vertragswerkstatt deines Vertrauens.
Xenon Flackern kann ich aber nicht bestätigen. Auch dazu gab es schon einen Thread.
Insgesamt ist der Innenraum sauber verarbeitet und die Materialien sind hochwertig. Aber was das Knarzen anbetrifft, ist das in dieser Preisklasse natürlich nicht angemessen. Darum nachbessern lassen.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Die Frage ist nur, wie lange. 😉Zitat:
Original geschrieben von citius
Jetzt sind es 12 und jetzt ist Ruhe. 🙂
Bis jetzt ist noch immer Ruhe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Habe gerade die 20er Marke geknackt.
Btw: Nach dem Einbau des neuen Lenkgetriebes habe ich manchmal das Gefühl, beim Einlenken jeden Zahnkranz einzeln bzw. den Übergang in einen anderen Zahnkranz zu spüren. Er (der CC) lenkt sich gefühlsmäßig dann nicht rund, sondern eckig. Schwer zu beschreiben. Schon mal bemerkt?
Hast du Lane Assist? Ich habe bei mir festgestellt, dass sich der Wagen einen Tick "runder" lenkt, wenn Lane Assist ausgeschaltet ist. Auf Autobahnetappen ist das eine feine Sache mit dem LA, aber in der Stadt und langsamer Landstraße bilde ich mir ein (trotz automatischer Deaktivierung unterhalb 65 km/h), dass die Fuhre einfach feinfühliger reagiert.
Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Nein, kein Lane Assist. Nach dem Aufspielen eines weiteren Softwareupdates fühlt sich das Ganze jetzt etwas weicher, smoother an. Abgestellt jedoch nicht. Ich habe in all meinen Fahrzeugen bisher (das sind viele, auch berufsbedingt) kein solch "eigenwilliges" Lenkunngsgefühl gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von mx-5 fahrer
Kurze Frage zum Poltern: bei meinem CC ist hinten links (od. beide Seiten) ein Poltern zu vernehmen. Ist auf Kopfsteinpflaster deutlich zu hören. Das Poltern kommt vom Bremssattel? Gibt es eine adäquate Lösung für das Problem?
Poltern ist behoben. War ein Teil an der Bremse, glaube die Bremssattelaufnahme. Wurde auf Garantie getauscht, nun ist nichts mehr zu hören.
Dafür bin ich auf dem Weg in die Schweiz liegengeblieben. Kraftsoffverlust, dann kein Diesel mehr zum Motor gekommen und vorbei war die Fahrt. Abschlepper > 40 km zurück zum VW Händler (5km weiter wäre auch einer gewesen, warum ich dorthin nicht weitergeleitet wurde bleibt offen) > Ersatzwagen bekommen.
Somit steht für mich fest, die Anschlussgarantie werde ich abschließen. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mx-5 fahrer
Poltern ist behoben. War ein Teil an der Bremse, glaube die Bremssattelaufnahme. Wurde auf Garantie getauscht, nun ist nichts mehr zu hören.Zitat:
Original geschrieben von mx-5 fahrer
Kurze Frage zum Poltern: bei meinem CC ist hinten links (od. beide Seiten) ein Poltern zu vernehmen. Ist auf Kopfsteinpflaster deutlich zu hören. Das Poltern kommt vom Bremssattel? Gibt es eine adäquate Lösung für das Problem?
Ich hab am Mittwoch den Termin zum Tauschen der Bremsenträger. Hoffe bei mir ist es auch so erfolgreich.
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Ich hab am Mittwoch den Termin zum Tauschen der Bremsenträger. Hoffe bei mir ist es auch so erfolgreich.Zitat:
Original geschrieben von mx-5 fahrer
Poltern ist behoben. War ein Teil an der Bremse, glaube die Bremssattelaufnahme. Wurde auf Garantie getauscht, nun ist nichts mehr zu hören.
*Daumen drücken*
Zitat:
Original geschrieben von mx-5 fahrer
Poltern ist behoben. War ein Teil an der Bremse, glaube die Bremssattelaufnahme. Wurde auf Garantie getauscht, nun ist nichts mehr zu hören.Zitat:
Original geschrieben von mx-5 fahrer
Kurze Frage zum Poltern: bei meinem CC ist hinten links (od. beide Seiten) ein Poltern zu vernehmen. Ist auf Kopfsteinpflaster deutlich zu hören. Das Poltern kommt vom Bremssattel? Gibt es eine adäquate Lösung für das Problem?Dafür bin ich auf dem Weg in die Schweiz liegengeblieben. Kraftsoffverlust, dann kein Diesel mehr zum Motor gekommen und vorbei war die Fahrt. Abschlepper > 40 km zurück zum VW Händler (5km weiter wäre auch einer gewesen, warum ich dorthin nicht weitergeleitet wurde bleibt offen) > Ersatzwagen bekommen.
Somit steht für mich fest, die Anschlussgarantie werde ich abschließen. ;-)
So, Diagnose erhalten. Es hatte sich ein Kraftstoffschlauch gelöst, war vermutlich in der Montage nicht richtig draufgesteckt worden und hatte sich mit der Zeit gelöst. Morgen kommen noch zwei elektrische Steckverbindungen neu, haben sehr durch den Diesel gelitten. Soweit nichts Schlimmes, kleine Ursache – große Wirkung.
Nun kommt das Problem: ich bin auf dem Weg in die Schweiz liegen geblieben. Bin dann mit einem Ersatzwagen weitergefahren. Nun sagt mir die Werkstatt, dass der Ersatzwagen nur bis morgen (dann ist mein Wagen fertig) durch die Garantie gezahlt wird, ab dann zahle ich so rund 60 Euro pro Tag. Meine Rückreise war für Montag geplant. Wie stellt VW sich das vor, soll ich nun rund 450 km zur Werkstatt und dann 450 km in die Schweiz zurückfahren und einen ganzen Tag verlieren? Die Regelung finde ich etwas unglücklich gelöst.
Alles Andere hat wirklich sehr gut funktioniert, vom Anruf bei der Servicehotline, übers Abschleppen (nicht durch das AH sondern durch den ADAC) und die Reparatur in der Werkstatt.
Ich denke mal, dass es auch bezüglich der Mietwagenkosten eine adäquate Lösung gibt. Natürlich konnte man diese unglückliche Konstellation nicht voraussehen, auch VW nicht.
Gut zu wissen, dass der Service in Pannenfall stimmt. Das ist leider nicht immer so und nicht immer selbstverständlich.