VW CC: Erfahrungen Chiptuning 2.0 TDI 170/177 PS (bzw. alle B7)

VW CC 3C/35

Hey,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit einem Chip Tuning des CC 2.0 TDI von 177 PS auf etwa 210 PS gemacht? Merkt man da wirklich einen größeren Unterschied beim Beschleunigen? Oder ist das eher was, um die Höchstgeschwindigkeit zu erhöhen?

Hat das hier schon jemand aus dem Raum Karlsruhe gemacht? Ich bin unschlüssig, ob sich die Kosten für den Gewinn an Fahrspaß lohnen :/ Ich beschleunige lieber als Höchstgeschwindigkeiten auszureizen.

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

"Optimierung" ist ja gut gesagt 😁

Dazu ein bisschen fachliche Lektüre von einem BMW-Ingenieur wie das mit dem Optimierungspotenzial im modernen Motorenbau so aussieht: http://motorblock.at/stalzamt-die-wahrheit-ueber-chiptuning-spassbringer-oder-motorentod/

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@martinp85 schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:33:38 Uhr:


"Optimierung" ist ja gut gesagt 😁

Dazu ein bisschen fachliche Lektüre von einem BMW-Ingenieur wie das mit dem Optimierungspotenzial im modernen Motorenbau so aussieht: http://motorblock.at/stalzamt-die-wahrheit-ueber-chiptuning-spassbringer-oder-motorentod/

Danke für den Artikel, ich werde jetzt besser keine 30 PS per Software draufsetzen:-)

Hat mir die Augen geöffnet

Ich hol den Thread mal wieder ins Leben. Gibts hier mittlerweile Fahrer des o.g. Motors (ob Limo, Variant oder CC ist mir egal) die eine Box verbaut, oder Kennfeldoptimierung durchführen lassen haben?

Mich würde interessieren:

-Preis
-Leistung (nur bei vorher/nachher Messungen auf Prüfstand)
-Verbrauchsänderung
- eventuell Zeitenmessungen (vor allem 80-120 interessiert mich hier)

Der genannte Artikel ist für die Tonne, die 2.0 ea189 im b7 sind da extrem Robust und bis auf den Turbolader baugleich 140 auf 170 und den 170 auf 200 ist mit DPF kein Problem. Agr kann man dabei auch gleich rauskodieren.

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 7. Februar 2022 um 22:37:31 Uhr:


... die 2.0 ea189 im b7 sind da extrem Robust...

kann ich unterschreiben.
nur Software angepasst 600€. Unterschied wie Tag und Nacht. nie Probleme gehabt bis auf ein AGR Rohr zwischen Turbo und AGR Kühler welches zwischenzeitlich von VW verbessert wurde. Das neue Originalteil für 50€ hielt dann. bin damit von 184tkm bis ca 270tkm gefahren. Danach noch mehr Leistung bis 317tkm.
der größte Unterschied macht das Drehmoment. beschleunigen geht deutlich besser. TDIs sind sowieso keine Hochgeschwindigkeitsmonster.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 8. Februar 2022 um 16:27:22 Uhr:



Zitat:

@pinasco86 schrieb am 7. Februar 2022 um 22:37:31 Uhr:


... die 2.0 ea189 im b7 sind da extrem Robust...

kann ich unterschreiben.
nur Software angepasst 600€. Unterschied wie Tag und Nacht. nie Probleme gehabt bis auf ein AGR Rohr zwischen Turbo und AGR Kühler welches zwischenzeitlich von VW verbessert wurde. Das neue Originalteil für 50€ hielt dann. bin damit von 184tkm bis ca 270tkm gefahren. Danach noch mehr Leistung bis 317tkm.
der größte Unterschied macht das Drehmoment. beschleunigen geht deutlich besser. TDIs sind sowieso keine Hochgeschwindigkeitsmonster.

Hast du Eingangs/Ausgansmessungen oder irgendwelche Zeiten? Vielleicht auch noch ein Satz zur eventuellen Verbrauchsänderung?

damals keine Messung gemacht. Nur 0-100 in VCDS 7,3s. Wobei die Frage ist wie genau das ist.
Verbrauch natürlich höher wenn man die Leistung nutzt. Aber da die Hardware original bleibt, ändert sich da nicht viel, außer wenn man mehr drückt oder der Tuner es nicht ordentlich macht.

Wir haben jetzt knapp 50tkm mit einem Oettinger Datenstand auf einem CBAB laufen. Im übrigen ein sehr sauberes Kennfeld was richtig Dampf gebracht hat.
Ausgang waren die 140PS Serie - via Insoric.-Messung wurde eine Leistung von ca. 175PS ermittelt. Das passt auch da die Höchstgeschwindigkeit von ca. 205 - auf 230km/h (GPS) gesteigert hat.

Verbrauch bei gleicher Fahrweise, im Mittel, um ca. 0,5l gesunken. Wenn die Leistung abgerufen wird, dann läuft natürlich auch mehr Diesel durch den Injektor 🙂

Summa Summarum eine Runde Geschichte!

Wobei meine Erfahrung meist eher die ist, dass nur das KI weniger anzeigt nach dem Tuning. real waren es bei mir mit Tuning eher 0,6-1L mehr als angezeigt. original war der Verbrauch aber auch immer höher als angezeigt. Ich weiß nicht mehr wie viel da zu lange her.

Meiner verbraucht mit Tuning deutlich weniger, real und im KI. Das beste an der Optimierung ist echt das Drehmoment, man hat einfach immer power sogar im 6 Gang wo vorher eher gar nichts ging.

Also
Ich habe es machen lassen und von 177PS auf knapp 185PS optimieren lassen,
NIE WIEDER!
Er hat gerußt wie sau und hinterher war der Kopf an allen Auslassventilen gerissen, Abgase im Kühlkreislauf, Totalschaden.

Lass es es reichen die 170 PS ;D

Wie jetzt? Du hast eine Softwareoptimierung machen lassen für offiziell 8 PS? Vor allem gibts ja auch original schon Toleranzen, dh. Du hattest vielleicht schon 180 PS und hast dann für 5 PS Geld ausgegeben? Und diese minimale Leistungssteigerung hat dann zu so einem Schaden geführt? Sorry aber kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Da muss was anderes gewesen sein, oder dein Programmierer hat irgendwas ganz falsch gemacht. Hattest du denn Eigangs/Ausgangs Messungen?

Zitat:

@Spoit schrieb am 13. Februar 2022 um 14:24:18 Uhr:


Also
Ich habe es machen lassen und von 177PS auf knapp 185PS optimieren lassen,
NIE WIEDER!
Er hat gerußt wie sau und hinterher war der Kopf an allen Auslassventilen gerissen, Abgase im Kühlkreislauf, Totalschaden.

Lass es es reichen die 170 PS ;D

Bitte nenne das nicht „Optimierung“😁
Da hat jemand einfach an deinem msg rumgefuscht ohne Sinn und Verstand.

Naja Eingangsmessung waren nur 167 PS. Und es war eine Fach Werkstatt. Ich weiß nicht was falsch lief. Ich rate davon ab. Ist meine Meinung dazu.

Shit Happens, aber hier bist du ein Einzelfall. Definitiv was schief gelaufen, die 170/177 laufen Ruß frei bis 210ps

bis 200 PS rußfrei gehe ich mit 🙂 danach wird es schon eng mit original Hardware.
Der DPF ist halt auch nicht so groß. Abgastemperatur geht dann schnell hoch. Ohne geht auch nicht viel mehr. Da glaube ich nicht ganz an die 210. Wobei es je nach Prüfstand sein kann. Solange mit den Abgastemperatur Limits nicht übertrieben wird und es ordentlich gemacht ist, passiert da auf jeden Fall nichts. Wenn da nur 20 PS mehr kamen und dann gleich der Motor hinüber war, war die Software wirklich nicht gut.

Ich hatte mit meinem CFGB bis 317tkm verschiedene Stufen durch bis 252PS mit größerem Turbo, Wagner LLK, größere HDP, etc. Letzte Stufe ca 50tkm lang. Mir ist dann mal beim Fahren eine schlecht befestigte (weil nicht original und echt dämlich befestigt) Kühlmittelleitung runter geflogen vom Turbo. Die elektrische Wasserpumpe hat schön schnell alles raus gedrückt und der Zylinderkopf hatte Risse bekommen zwischen den Auslassventilen mangels Kühlung. Ich hatte schon gedacht der Motor versagt viel früher aber er lief bis zum Schluss echt gut. Habe mir dann einen neueren Motor eingebaut mit dem mehr möglich ist und denselben Turbo wieder drauf. Mir war das Auto zu schade. Zu guter Zustand. Den alten Motor habe ich komplett zerlegt, da ich dachte er hat es hinter sich. Der ganze Block mit Innereien sah aber super aus. Kaum Verschleiß. so wie es gerade aussieht, bekommt der nackte Motorblock wahrscheinlich noch ein zweites Leben in einem T5. Habe einen Werkstattmeister als Interessenten nach Begutachtung des Blocks.
Fazit: Die EA189 sind in meinen Augen ziemlich gute Motoren was Haltbarkeit und Tuning Möglichkeiten angeht bis zu ca 240/250PS. Danach muss man den Kopf ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen