VW Bulli T3 Kaufentscheidung für Nicht-Schrauber

VW T3 Campingbus

Hallo zusammen 🙂

Ich bin neu hier im Forum, und möchte gleich doch durchstarten mit meiner ersten Frage.
Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, einen T3 zu kaufen, er reizt mich optisch einfach mehr als seine Nachfolger, und soll hauptsächlich fürs Camping, Bzw kleinere regelmäßige Roadtrips sein. Eben einfach mal übers Wochenende raus.

Ich bin eher ein Nicht-Schrauber, und weiß aber auch, dass ich dadurch eben auch mal hier und da eine Werkstatt aufsuchen muss, den kaputt ist am T3 ja immer eine Kleinigkeit.

Ich habe auf ebay Kleinanzeigen ein paar Modelle rausgesucht, die in etwa meiner Preisvorstellung entsprechen, er sollte technisch gut sein, wenig Rost, Farbe egal, bevorzugt Diesel (7000-9000€).

Ich wäre natürlich dankbar um jeden Tipp, auf den ich unbedingt achten soll beim Kauf, und vielleicht habt ihr ja auch eine kleine Einschätzung zu den unterstehenden Angeboten?🙂

Supi, danke euch!

Euer Bulli Lulli

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1825860070-216-17835?...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1815926538-216-8189?...

17 Antworten

Zitat:

@Slash_182 schrieb am 7. August 2021 um 15:09:36 Uhr:


Sonst wird der T3 ein (Kosten-)Albtraum, wenn Du jedes Mal eine Werkstatt aufsuchen musst.

Aber auch Fach- und Vertragswerkstätten machen viel Mist, so wie bei mir. Gemerkt habe ich das erst richtig, als ich selbst anfing zu schrauben. Und das waren keine Kleinigkeiten! Leider bemerkt ein Laie und nur Autofahrer die produzierten Fehler in der Regel nicht - und irgendwann ist das Auto eh verkauft. Wenn man aber Autos schon 30 und 40 Jahre hat, dann kommen solche Fehler irgendwann ans Tageslicht, und sei es Jahrzehnte später.

BG - Reinhard

Auch ich war am Anfanf viel in der Werkstatt, habe meinen Sauger jetzt 21 Jahre , man hat sich drann gewöhnt, und hier im Flachland reicht er allemal , ist ja ein Urlaubsfahrzeug .
Mittlerweile kann ich auch Zahnriemen wechseln , dank auch der ganzen Foren die es gibt mit netten helfenden Bullifahrern/ innen .
Also nur Mut zum Schrauben

Moin,

eine "alle Jahre wieder"-Diskussion 😉.
Leider hat der Themenstarter nicht geschrieben, ob er eins der Autos gekauft hat (2x verkauft, 1x reserviert). Ich habe während des Urlaubs ein wenig mitgelesen und musste grinsen, als ich meinen Vater mit dem T4 Baujahr '96 zu Besuch hatte. Ein California Exclusive mit dem AAZ Schiffsdiesel (78 PS). Dagegen ist mein optimiert eingestellter T3 mit dem DG (auch 78 PS) ein echter Renner. Selbst die Bremse ist seit dem Einbau des BKV vom E30 wesentlich besser als die vom T4. Die Reisegeschwindigkeit ist beim T4 eher bei 70 als bei 80, beim T3 so bei 110 nach GPS. Ok, das war die erste Generation des T4, die späteren Modelle konnten richtig Spaß machen.

Grüße, Ulfert

Deine Antwort
Ähnliche Themen