1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. VW Bora 1.6 APF Tempomat nachgerüstet Problem

VW Bora 1.6 APF Tempomat nachgerüstet Problem

VW Bora 1J

Hallo ihr lieben,

ich habe bei meinem VW Bora 1.6 SR APF Bj. 2000 einen Tempomat nachgerüstet.
Leider funktioniert es nicht. Wenn man die Tasten drückt passiert nichts, also auch
kein Symbol im Tacho.

Dann hab ich bereits bei VCDS die Taster ( Block 66) vom Lebkstockhebel ausgelesen mit folgendem Ergebnis:
On. 0 0 0 1
Set 1 1 0 1
Res 0 0 0 1

Allerdings bei brake Switch clutch and ccs also dem Kupplungs und Bremspedalschalter steht
1 0 0 0
getretener Bremse 1 0 1 1
getretener Kupplung 1 1 0 0

Also Kupplungspedalschalter und Bremspedalschalter laufen auch.
Den Kabelbaum hab ich bei Kunset fertig bestellt plus Anleitung.
Und den Lenkstockhebel von Febi Bilsteil der mit + und -.

Ich vermute jetzt das es irgendwie an den Pins liegt am Wasserkasten, allerdings sind die Farben alle richtig laut Anleitung und hab es schon 2 mal kontrolliert.

Kunset Anleitung
Blau in Pin 1
Rot in Pin 2
Gelb in Pin 3
Weiß in Pin 9

Die Kabel zum MSG sind schon vorverlegt gewesen.

Die Pinbelegung stimmt doch oder nicht? Hat evtl jemand den Schaltplan für die Taster
wo man sieht welches Kabel für welchen Knopf ist. Mir scheint als sei dort was nicht richtig,
obwohl ich mich 1:1 an die Anleitung gehalten habe.

Würde mich freuen wenn jemand weiter weiß 🙂

Mfg ein Schrauber der nicht weiter kommt 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:41:06 Uhr:


Bei mir leuchtet die Lampe, sobald ich den Schalter am LSS einschalte.
Irgendwie finde ich das auch am sinnvollsten. Wozu sollte die Lampe erst angehen, wenn der Tempomat regelt? Das merke ich doch und brauch dann keine Lampe mehr.
Oder habe ich da was falsch interpretiert?

Ne hast du schon korrekt interpretiert. Liegt vermutlich daran, dass die meisten Leute den Tempomatschalter gar nicht ausschalten(wozu auch) und du dadurch eine permanente nichtssagende Leuchte hast. Und dass die Lampe bei dir ab "Schalter ein" leuchtet ist auch normal, VW hat das nicht anders vorgesehen, anders die Programmierer, sodass du mit einer Änderung im Eeprom die Lampe bei einigen Modellen dazu bringst eben nur dann zu leuchten wenn er "arbeitet"

26 weitere Antworten
26 Antworten

VDO mit Immo 3 scheinen wohl die besten Tachos zu sein. Mein jetziges ist auch ein Motometer Immo 2.

Bei mir leuchtet die Lampe, sobald ich den Schalter am LSS einschalte.
Irgendwie finde ich das auch am sinnvollsten. Wozu sollte die Lampe erst angehen, wenn der Tempomat regelt? Das merke ich doch und brauch dann keine Lampe mehr.
Oder habe ich da was falsch interpretiert?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:41:06 Uhr:


Bei mir leuchtet die Lampe, sobald ich den Schalter am LSS einschalte.
Irgendwie finde ich das auch am sinnvollsten. Wozu sollte die Lampe erst angehen, wenn der Tempomat regelt? Das merke ich doch und brauch dann keine Lampe mehr.
Oder habe ich da was falsch interpretiert?

Ne hast du schon korrekt interpretiert. Liegt vermutlich daran, dass die meisten Leute den Tempomatschalter gar nicht ausschalten(wozu auch) und du dadurch eine permanente nichtssagende Leuchte hast. Und dass die Lampe bei dir ab "Schalter ein" leuchtet ist auch normal, VW hat das nicht anders vorgesehen, anders die Programmierer, sodass du mit einer Änderung im Eeprom die Lampe bei einigen Modellen dazu bringst eben nur dann zu leuchten wenn er "arbeitet"

mein Immo2 stellt das Symbol bei der Stellglieddiagnose da, nur im Betrieb geht die NAzeige nicht an

Ok, vielen Dank für die Aufklärung.
Wenn man den Schalter nie aus macht, dann ist es natürlich sinnvoll, dass Lampe nur bei aktiver Reglung leuchtet.

Muss man die Tachoenheit nicht auch evtl. umcodieren, damit die GRA-Leuchte aktiviert wird?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man unterschiedliche Tachoeinheiten verbaut hat, mit oder ohne GRA-Leuchte. Wenn man mit einer Taschenlampe auf den Tacho leuchtet, sieht man im Hintergrund doch eigentlich die verbauten Warnleuchten, oder?

Vielleicht muss auch das Komfort-STG codiert werden, das spielt ja auch bei vielen Funktionen mit.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 17. Oktober 2020 um 08:10:05 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass man unterschiedliche Tachoeinheiten verbaut hat, mit oder ohne GRA-Leuchte. Wenn man mit einer Taschenlampe auf den Tacho leuchtet, sieht man im Hintergrund doch eigentlich die verbauten Warnleuchten, oder?

Doch so ist es...

Du siehst mit deiner Taschenlampe auch ein Symbol für Lehnenentriegelung und wirst keine LED dahinter finden.

ich frage mich dann nur, warum meiner ab Werk die GRA hat samt funktionierender LED, dieser aber nicht im GRA Betrieb angeht. Tacho ist der erste ab Werk

Funktionierende LED, die nicht angeht?
Also funktioniert sie nicht?!?!?

in der Stellglieddiagnose geht diese an

Dann wird dein Motorsteuergerät das wahrscheinlich einfach nicht unterstützen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen