VW Beetle Vorstellung beim Händler
Weiß jemand wann der Beetle zum Händler kommt? Soll doch jetzt eigentlich im Oktober sein oder?
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal!
Tja, was soll ich sagen? - Toll, denn ich habe einen bestellt! 😁
Aber ernsthaft: Es handelte siich um einen weißen Beetle "Sport", oder "Turbo", denn das prangte groß an den Seiten. ( Auch wenn ich die Ausstattung aus dem Konfigurator nicht kenne...) Er hatte die 19 Zoll Felgen montiert und besaß den 200 PS TFSI mit DSG. Außerdem noch zwei breite, schwarze Streifen über die Motorhaube und das Dach. Innen hatte er schwarze Lederausstattung, das Armaturenbrett war weiß und er hatte so netten Gimmiks wie das Fender Soundpaket und die zusätzlichen Instrumente auf dem Armaturenbrett.
Kurz: Ich fand ihn mal so richtig schick!
Fahrerisch erinnerte er mich stark an meinen verflossenen Golf 5 GTI. Kein Wunder, hatte der doch den gleichen Antriebsstrang. 😉 In meinen Augen harmonieren Motor und Getriebe perfekt! Kein Spur von einem Turboloch und stets ausreichend Kraft und Beschleunigung verfügbar. Leider verleitet mich das zu einem etwas zügigeren Fahrstil, was ich dann gleich an der Tankstelle büßen muss.
Gut gefallen hat mir generell der Innenraum: Sowohl von Material als auch von der Verarbeitungsqualität, denn darauf war ich nämlich irgendwie doch gespannt! Die Sicht nach Außen gefiel mir auch sehr gut. "Gefühlt" hat man eine Menge Glas um sich herum. Allerdings nur in die Ferne. Zum Einparken sind, meiner Meinung nach, Sensoren Pflicht.
Am Mittag haben wir dann unsere Jungs 9 u. 6 Jahre alt von der Schule abgeholt und sie samt Kindersitzen (Sitzerhöhungen) nach hinten verfrachtet. Auch wenn der Beetle nicht gerade das perfekte Familienauto ist (wird er bei uns auch nicht, denn er soll hauptsächlich meinen Luxuskörper zur Arbeit und zurück verfrachten 😉 ), geht das notfalls auch sehr gut. Die Kinder sollten sich nur schon alleine anschnallen können, denn als Eltern hinten reinzukrabbeln, um das zu übernehmen, ist nicht gerade ein Vergnügen. Ach so: Der Kofferraum wirkt im ersten Moment gigantisch! Das kann durchaus an dem Schnitt und dem gläsernen Deckel liegen, aber auch daran, dass ich im Moment nur den Kofferraum von meinem 4 Jahre alten Polo gewohnt bin.
Soviel zu meinem ersten Eindruck, aber ich bin wahrlich kein Profi, also bitte nicht steinigen!
@ Robby(Munich)
Mein Händler erzählte übrigens, dass im ersten Moment nur gerade einmal 350 Vorführwagen für alle Händler in Deutschland ausgeliefert worden sind. Sollte Deiner keinen bekommen haben, fahr doch zu meinen, der sitzt in Vilsbiburg, dass ist ja von Dir auch nicht so weit weg... Zumindest wenn Dein Nick etwas mit Deinem Wohnort zu tun hat... 😉
Gruß
Christian
24 Antworten
Ja es ist tatsächlich endlich mal wieder ein schönes Auto von VW was spaß macht (nach Scirocco I, Corrado, Golf GTI I/II).
Bei den Scheinwerfern gehen die Meinungen auch in anderen Foren (Beetle) weit auseinander. Es ist Geschmacksache.
Mit persönlich gefallen die normalen Halogenscheinwerfer beim Beetle eindeutig besser. Das Auto wirkt dadurch stimmiger, und kommt noch maskuliner rüber.
Xenon sieht mit den TFL LED etwas zu sweet aus.
Gestern mal in einem Beetle 2.0 turbo mit Lederausstattung gesessen. Der starke Kunststoffgestank ist auffällig übel, vom Lederduft (Echtleder bei VW nur Sitzinnenbahnen) keine Spur.
Optisch macht er aber wirklich außen und innen was her.
Ich habe den neuen Beetle gestern Probe gefahren, allerdings einen mit Velourausstattung, weil ich Lederausstattung überhaupt nicht mag. Das Fahrzeug fühlt sich sehr angenehm an. Von Plastikgeruch keine Spur, vielleicht waren da etwa zu viele Putzmittel im Spiel? Im vergleich zum "alten" Beetle sitzt man höher. Das Fahrgefühl ist ähnlich wie beim "alten". Allerdings ist das Raumgefühl nicht mehr so großartig. Der Alte war da um Lägen besser!
Hier mal ein Bild vom Sport
Ähnliche Themen
Xenonscheinwerfer sind wohl derzeit noch gar nicht lieferbar?
Habe noch keinen Vorführer damit in real gesehen.
Xenon ist seit Anfang an Lieferbar. Sind doch nur Vorführer beim Händler die VW aufhand von Marktanalysen und Verkaufsstrategien zam gestellt hat.
Gabs denn nun schon einen offiziellen mehrfach verschobenen Einführungstermin bei VW Händlern, anfangs war mal der 22.10. im Gespräch? Jeder Händler hat jetzt irgendwie einen rumstehen, alles sehr eigenartiges Heckmeck.
Die Chance der koordinierten Markteinführung bei allen Händlern als Paukenschlag hat VW jedenfalls total unfähig in den Sand gesetzt. 🙄
Wenn das ein Hinweis auf die unzuverlässige Herstellung in Mexico sein sollte, verheisst das für die Serienqualität nichts Gutes! 😰
Mir ist übrigens wiederholt der starke Kunststoffgestank im neuen Beetle negativ aufgefallen, sowas gibts in keinem Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Bert Benz
Gabs denn nun schon einen offiziellen mehrfach verschobenen Einführungstermin bei VW Händlern, anfangs war mal der 22.10. im Gespräch? Jeder Händler hat jetzt irgendwie einen rumstehen, alles sehr eigenartiges Heckmeck.
Die Chance der koordinierten Markteinführung bei allen Händlern als Paukenschlag hat VW jedenfalls total unfähig in den Sand gesetzt. 🙄Wenn das ein Hinweis auf die unzuverlässige Herstellung in Mexico sein sollte, verheisst das für die Serienqualität nichts Gutes! 😰
Mir ist übrigens wiederholt der starke Kunststoffgestank im neuen Beetle negativ aufgefallen, sowas gibts in keinem Golf.
Einen Kunsstoffgestank kann ich beim Beetle nicht bestaetigen.
Alle neuen Autos haben viele Weichmacher in den Kunststoffen. Eigentlich sind die aufgeschaeumten Cockpits sogar schlimmer.
In der Regel ist das aber nach einer Reinigung behoben (Geruch weg). Ausdünstungen hat aber jeder Kunststofft, egal ob beim Beetle, Golf, Mercedes, oder BMW
Moin, ich glaube auf eine offizielle Vorstellung braucht keiner mehr zu warten.
Diese ist wohl zu Gunsten des UP ausgefallen.
Grundsätzlich scheint VW Mexiko Produkte ungern zu bewerben,
es heißt nach wie vor das damit kein Geld verdient wird.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ronni2
Grundsätzlich scheint VW Mexiko Produkte ungern zu bewerben,
es heißt nach wie vor das damit kein Geld verdient wird.
Gruß
Die millionenteure Werbekampagne in Deutschland spricht aber deutlich gegen diese Annahme.
Gruß Yantrik