VW-Bank wirklich seriös mit RSV plus?

Wer eine Finanzierung bei der VW-Bank macht bekommt meistens vom Verkäufer beim Freundlichen eine RSV plus Versicherung mit angedreht wenn man es nicht ausdrücklich ablehnt.

Diese Restschuldversicherung wird direkt bei Finanzierungsabschluß mit einem Einmalbetrag mit dem Fahrzeugkredit verrechnet und dann Verzinst.

Aber was passiert wenn man nach dem die erste Rate bezahlt ist bei einer Weiterfinanzierung mit RSV plus und unverschuldet ein Unfall passiert wo das Auto wirtschaftlichen Totalschaden erleidet?

Die VW-Bank rechnet zwar die Zinsen zurück, aber behält trotzdem den ganzen Betrag der RSV plus für die 48 Monate Finanzierung ein bei Ihrer Abrechnung der Ablösesumme für das Auto was von der Versicherung des Schädigers bezahlt wird.

Das heißt mal kurz ,trotz unverschulden mal kurz 1000 Euro Verlust für den VW-Bank Kunden in einem Monat und eine Riesenfreude für die VW-Bank die jetzt Ihr Auto Kredit bezahlt hat und 1000 Euro Verdienst für nichts da ja das Risko für die RSV plus einfach weg ist und der Kunde auch nichts mehr davon wiedersieht durch Rückerstattung.

Auf Deutsch gesagt angesch.... worden durch die VW-Bank. Mit RSV plus und einer frühzeitigen Kreditablösung oder einmal unverschuldet Pech gehabt ist das schöne Geld für seine schöne Versicherung die Ihn ja schützen sollte einfach weg.

Überall bekommt man sein Geld zurückerstattet wenn man seine Auto verkauft oder frühzeitig abmeldet z.B das Geld von der Kfz. Versicherung u.s.w.

Und wer einmal einen spitzen Bleistift nimmt und Nachrechnet wird festellen das ein Kreditzins von der VW-Bank mit angenommen 3,9% Finanzierung mit dem hohen RSV plus Betrag plötzlich auf ca. 10- 15% steigt.

Ich kann nur jedem Raten die Finger weg zu lassen von diesem RSV plus und wenn jemand von den Freundlichen da erzählt man müsse diese RSV abschließen um die Finazierung für das Auto zu bekommen ist das falsch.

Er kann diese RSV Option immer aus den Vertrag entfernen. Morgen werde ich mit der VW-Bank über diesen Kundenbesch... den sie ja mit der Cardif Versicherung machen reden. Die VW-Bank kassiert nicht nur die Zinsen für diesen abgeschlossenen RSV sondern auch noch eine Prämie für jeden Kunden von der Cardif Versicherung und irgendwie steckt jede Autobank mit dieser Cardif Versicherung unter einer Decke. Eine Cardif Versicherung kann man Privat nicht bekommen!

Beste Antwort im Thema

möchte den Spieß argumentativ mal umdrehen, ohne dass das meine Meinung wiederspiegeln muß:

Die Versicherung wird als Risikobeitrag gezahlt und unterliegt bestimmten Versicherungebedingungen. Dieser Risikobeitrag sieht vor, wenn das versicherte Risiko X eintritt zu leisten, wenn nicht, dann nicht.
In der Kalkulation ist berücksichtigt, dass X% Schadenfälle eintreten, X% Privatinsolvenzen, X% Todesfälle, X% Totatschäden und X% vorzeitige Ablösungen.
Es wäre durchaus eine Kalkulation möglich, in der die Beiträge immer zurück erstattet werden - dann müßte der Grundbeitrag jedoch nochmals deutlich höher liegen.

So oder ähnlich könnte eine Antwort aussehen.

Jetzt zu meiner Meinung:

Klar sollten die das Geld nicht behalten, aber genaueres ist in den Versicherungsbedingungen geregelt - und diese sollte/ müsste / täte man gut dran zu lesen. Dort wird man bei dieser Versicherungsart ( die bei Verkäufern durchaus beliegt ist ) viele Dinge finden die den Laien überraschen mögen. So könnte es z.B. gut sein, dass die Leistungspflicht für Arbeitslosigkeit nur dann besteht, wenn man z.B. vorher ununterbrochen 24 Monate ein festes Arbeitsverhältnis hatte, gekündigt worden ist und man bei der Klage auf wiedereinstellung verloren hat . . .

Generel wird von solchen Verträgen abgeraten, machen jedoch für einige wenige Menschen Sinn z.B. weil die Bank ganz klar sagt: Sie bekommen den Kredit nur mit RSV - ggf. als ne Art Auflage weil sonst die Bonittät nicht so ganz rosig aussieht.
Ich habe auch schon bei Menschen gesehen, dass sie in einer Bank zum Erhalt eines Kredites eine Lebensversicherung abschließen mußten. Ansich nichts ungewöhnliches, allerdings die Lebensversicherung als Kapitallebensversicherung und ich rede hier von nem Konsumentenkredit. Ist also leider üblich, denjenigen Geld aus der Tasche zu ziehen - die keins haben.

Hilft nur - Augen auf beim Eierkauf!

35 weitere Antworten
35 Antworten

nichts dran auszusetzen - nur hier ist ja das Auto geschrottet und die Finanzierung wird abgerechnet...

Vergiß es- eine Restschuldversicherung taugt nichts- zumindest nich die von Cardif. Obwohl meine Erkrankung das erste Mal aufgetaucht ist, zahlen die bis heute noch immer nicht! Und das sind jetzt über drei Monate- fast vier! Immer wieder fordern sie neue Bescheinigungen an- um mich zu schikanieren. Kosten bisher für ärztliche Belege, Einschreiben usw. fast 25 Euro! Ich habe die Nase voll und werde nun Klage einreichen. Ich hatte Frist gesetzt- heute kam wieder ein Brief- vor Fristableuf- wieder neue Bescheinigungen- ich frage mich wozu? Es gibt keine Vorerkrankungen- und wo nichts ist, kann auch nichts geprüft werden. Leider sind die sachbearbeiter wohl zu blöde das zu begreifen.

Cardif- nie wieder!

Ich finde die Diskussion sehr interessant. 😁

Und ich finde, wer sie abschließt, muss mit den Risiken leben.

Ich bin das beste Beispiel. Ich habe vor kurzem einen Touran gekauft
und die RSV abgeschlossen, allerdings ohne Absicherung bei Arbeitslosigkeit. Man wünscht sich nie die Aktivierung dieser Versicherung, aber XXX,xx Euro sind es mir schon wert, wenn ich meine Familie im Falle eines Falles damit absichere und diese nicht die Restschuld aus der LV nehmen müssen.

Ansprechpartner bleibt für mich dann auch immer die VW-Bank, auch wenn der eigentliche Ausführer die Cardif ist. Denn die wünschen sich mit Sicherheit nicht, dass sich alle VW-Finanzierer bei denen direkt melden. Das soll schön VW machen. Denn ich will nicht wissen, wie viele täglich in Deutschland eine RSV bei VW abschließen.

Das Prozedere dieser RSV finde ich daher von VW seriös, ist eben auch für die ein Margengeschäft. Schließlich bleibt es nämlich immer an uns hängen, sich die Bedingungen ausführlich vor Unterschrift durchzulesen.

Wer tut es denn wirklich? 🙄

Hallo- wie gesagt- ich bin nicht Arbeitslos- sondern "nur" krank. Eines kann ich mit Sicherheit sagen- für mich kommt keine RSV mehr in Frage, da es sich für mich einfach nicht lohnt. Ist sinnlos herausgeworfenes Geld und im Falle eines eingetretenen Versicherungsfalls, verzögern sie die Zahlung um Monate! Bis dahin könnte ein schlecht finanziell gestellter Mensch schon sein gekauftes KfZ nicht mehr finanzieren können. Aber Anfang der Woche habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt für Versicherungsrecht- dann werden wir ja weitersehen. Denn das letzte Schreiben der Cardif ist eine Frechheit! (Alles wieder von vorn anfordern und prüfen- nach nun fast vier Monaten, drei Absagen usw.)

Ach ja- meine Empfehlung: besser erst keine RSV abschliessen, sie ist auch lt. Stiftung Warentest unnötig und überteuert- - oder vorher eine Rechtsschutzversicherung zwingend abschliessen!
Im Übrigen zahlt eine Restschuldversicherung bei Arbeitslosigkeit auch nur 12 Monate!

Ähnliche Themen

Ich bin ja auch kein großer Fan von RSV, aber bei Dir kommt mir das ja doch recht kurios vor, was du da schreibst.

Bei RSV sind ja i.d.R. bedingungsgemäß "schwere" Vorerkrankungen ausgeschlossen, also gehe ich auchmal davon aus, dass du nicht aufgrund eines Beinbruches Leistungen verlangst, oder?

Gruß vom Sause

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711


Bei RSV sind ja i.d.R. bedingungsgemäß "schwere" Vorerkrankungen ausgeschlossen, also gehe ich auchmal davon aus, dass du nicht aufgrund eines Beinbruches Leistungen verlangst, oder?

Vielleicht gilt ja ein Beinbruch in der Kindheit als schwere Vorerkrankung und stellt die RSV frei.😕

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von Sause4711


Bei RSV sind ja i.d.R. bedingungsgemäß "schwere" Vorerkrankungen ausgeschlossen, also gehe ich auchmal davon aus, dass du nicht aufgrund eines Beinbruches Leistungen verlangst, oder?

Vielleicht gilt ja ein Beinbruch in der Kindheit als schwere Vorerkrankung und stellt die RSV frei.😕

ne, das geht mehr in Richtung Herzinfarkte u.s.w.

Hallo, nachdem die Cardif Versicherung schon wieder (das dritte Mal!) erneute Unterlagen zur Prüfung anforderte, welche gar nicht erforderlich waren, platzte mir der Kragen und ich konsultierte einen Rechtsanwalt für Versicherungsrecht. Dieser sah auf einen Blick, dass die Cardif sehr wohl zahlen musste, was sie aber seit mehreren Monaten nicht tat. Ich selbst hatte die Cardif bereits unter Verzug gesetzt, indem ich eine angemessene Frist zur Zahlungsübernahme gesetzt hatte.
Nur ca. eine Woche nach dem Schreiben meines Rechtsanwaltes, kam (oh Wunder?) die Zusage der Cardif, dass sie die Kosten übernehmen wird. (Und das alles- ohne die angeforderten erneuten Belege und Prüfungen). Das grenzt schon an Willkür und Hinhaltetaktik, dass die Cardif sich solche zermürbenden Strategien erlaubt.

Wichtig zu wissen: im Krankheitsfall werden die sechs Wochen der Lohnfortzahlung nicht von der Restschuldversicherung übernommen (Karenzzeit). Endet diese jedoch z.B. am 05. Januar, zahlt die Cardif erst frühestens ab Februar die Raten. (Stichtag 01. eines jeden Monats!) Wird jemand dann am
28 Februar wieder arbeitsfähig, zahlt Cardif den Februar überhaupt nicht, da der Stichtag der 01. eines Monats ist. Wäre derjenige noch bis zum 02.03. arbeitsunfähig, würde Cardif den Februar noch bezahlen müssen.

In diesem Sinne- lieber keine RSV und keinen Ärger, als Cardif Versicherung!

Rosita

Zitat:

Original geschrieben von golfiplusi


Ich finde die Diskussion sehr interessant. 😁

Ansprechpartner bleibt für mich dann auch immer die VW-Bank, auch wenn der eigentliche Ausführer die Cardif ist. Denn die wünschen sich mit Sicherheit nicht, dass sich alle VW-Finanzierer bei denen direkt melden. Das soll schön VW machen. Denn ich will nicht wissen, wie viele täglich in Deutschland eine RSV bei VW abschließen.

Wer tut es denn wirklich? 🙄

Hallo golfiplus,

nein- die VW Bank drückt zwar in einer Mail ihr "Bedauern" aus, sieht sich jedoch nicht als Ansprechpartner.
Die Bedingungen habe ich mir ebenfalls sehr genau durchgelesen- deshalb war mir auch sehr klar, dass die Cardif zahlen musste. Sonst hätte ich mir die ganzen kostenpflichtigen ärztlichen Bescheinigungen, Einschreiben usw. (25 Euro insgesamt!) ja ersparen können.
Das Problem ist viel mehr- entweder kennen die Sachbearbeiterinnen die AGB der Cardif Versicherung nicht (dann wäre dringend eine Schulung anzuraten!!!) oder aber sie fahren die Taktik des "mürbe machens". Ich halte das letztere für sehr wahrscheinlich und evtl hofft Cardif ja, dass jemand keine Rechtschutzversicherung für solche Fälle hat.
Bei mir funktioniert so etwas aber nun mal nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Rosita


Vergiß es- eine Restschuldversicherung taugt nichts- zumindest nich die von Cardif. Obwohl meine Erkrankung das erste Mal aufgetaucht ist, zahlen die bis heute noch immer nicht! Und das sind jetzt über drei Monate- fast vier! Immer wieder fordern sie neue Bescheinigungen an- um mich zu schikanieren. Kosten bisher für ärztliche Belege, Einschreiben usw. fast 25 Euro! Ich habe die Nase voll und werde nun Klage einreichen. Ich hatte Frist gesetzt- heute kam wieder ein Brief- vor Fristableuf- wieder neue Bescheinigungen- ich frage mich wozu? Es gibt keine Vorerkrankungen- und wo nichts ist, kann auch nichts geprüft werden. Leider sind die sachbearbeiter wohl zu blöde das zu begreifen.

Cardif- nie wieder!

Hallo, Cardif allein ist ein guter Grund nie wieder einen VW zu kaufen!!!!!

Bin selbst seit 20 Jahren in der Versicherungswirtschaft, aber so etwas ist mir noch nich untergekommen was bei Cardif abläuft! Zermürbungstaktik bis zum geht nicht mehr, keine Versicherungsbedingungen, geschweige ne Police bei Vertragsabschluss erhalten (wurde alles nur telefonisch abgeschlossen). Eigentlich ein Fall für WISO!!!!!

Hatte im Mai einen Herzinfarkt und Cardif sieht jetzt einen ursächlichen Zusammenhang, da ich vor ein paar Monaten vorm Infarkt wegen meines zu hohen Blutdrucks behandelt worden bin. Mein Anwalt hat heute Klage eingereicht mit einer überaus hohen Erfolgsaussicht!!!!

Eine RSV macht bei manchmal Sinn.....aber ich warne ausdrücklich diese bei VW bzw. Cardif abzuschließen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Auch meine Frau fährt (noch VW). Egal wie die Sache ausgeht die nächsten Autos kommen sicher nicht mehr aus Wolfsburg!

Peinlich für VW!

Zitat:

Original geschrieben von Idealforyou


Wer eine Finanzierung bei der VW-Bank macht bekommt meistens vom Verkäufer beim Freundlichen eine RSV plus Versicherung mit angedreht wenn man es nicht ausdrücklich ablehnt.

Diese Restschuldversicherung wird direkt bei Finanzierungsabschluß mit einem Einmalbetrag mit dem Fahrzeugkredit verrechnet und dann Verzinst.

Aber was passiert wenn man nach dem die erste Rate bezahlt ist bei einer Weiterfinanzierung mit RSV plus und unverschuldet ein Unfall passiert wo das Auto wirtschaftlichen Totalschaden erleidet?

Die VW-Bank rechnet zwar die Zinsen zurück, aber behält trotzdem den ganzen Betrag der RSV plus für die 48 Monate Finanzierung ein bei Ihrer Abrechnung der Ablösesumme für das Auto was von der Versicherung des Schädigers bezahlt wird.

Das heißt mal kurz ,trotz unverschulden mal kurz 1000 Euro Verlust für den VW-Bank Kunden in einem Monat und eine Riesenfreude für die VW-Bank die jetzt Ihr Auto Kredit bezahlt hat und 1000 Euro Verdienst für nichts da ja das Risko für die RSV plus einfach weg ist und der Kunde auch nichts mehr davon wiedersieht durch Rückerstattung.

Auf Deutsch gesagt angesch.... worden durch die VW-Bank. Mit RSV plus und einer frühzeitigen Kreditablösung oder einmal unverschuldet Pech gehabt ist das schöne Geld für seine schöne Versicherung die Ihn ja schützen sollte einfach weg.

Überall bekommt man sein Geld zurückerstattet wenn man seine Auto verkauft oder frühzeitig abmeldet z.B das Geld von der Kfz. Versicherung u.s.w.

Und wer einmal einen spitzen Bleistift nimmt und Nachrechnet wird festellen das ein Kreditzins von der VW-Bank mit angenommen 3,9% Finanzierung mit dem hohen RSV plus Betrag plötzlich auf ca. 10- 15% steigt.

Ich kann nur jedem Raten die Finger weg zu lassen von diesem RSV plus und wenn jemand von den Freundlichen da erzählt man müsse diese RSV abschließen um die Finazierung für das Auto zu bekommen ist das falsch.

Er kann diese RSV Option immer aus den Vertrag entfernen. Morgen werde ich mit der VW-Bank über diesen Kundenbesch... den sie ja mit der Cardif Versicherung machen reden. Die VW-Bank kassiert nicht nur die Zinsen für diesen abgeschlossenen RSV sondern auch noch eine Prämie für jeden Kunden von der Cardif Versicherung und irgendwie steckt jede Autobank mit dieser Cardif Versicherung unter einer Decke. Eine Cardif Versicherung kann man Privat nicht bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von tipi22



Zitat:

Original geschrieben von Rosita


Vergiß es- eine Restschuldversicherung taugt nichts- zumindest nich die von Cardif. Obwohl meine Erkrankung das erste Mal aufgetaucht ist, zahlen die bis heute noch immer nicht! Und das sind jetzt über drei Monate- fast vier! Immer wieder fordern sie neue Bescheinigungen an- um mich zu schikanieren. Kosten bisher für ärztliche Belege, Einschreiben usw. fast 25 Euro! Ich habe die Nase voll und werde nun Klage einreichen. Ich hatte Frist gesetzt- heute kam wieder ein Brief- vor Fristableuf- wieder neue Bescheinigungen- ich frage mich wozu? Es gibt keine Vorerkrankungen- und wo nichts ist, kann auch nichts geprüft werden. Leider sind die sachbearbeiter wohl zu blöde das zu begreifen.

Cardif- nie wieder!

Hallo, Cardif allein ist ein guter Grund nie wieder einen VW zu kaufen!!!!!
Bin selbst seit 20 Jahren in der Versicherungswirtschaft, aber so etwas ist mir noch nich untergekommen was bei Cardif abläuft! Zermürbungstaktik bis zum geht nicht mehr, keine Versicherungsbedingungen, geschweige ne Police bei Vertragsabschluss erhalten (wurde alles nur telefonisch abgeschlossen). Eigentlich ein Fall für WISO!!!!!
Hatte im Mai einen Herzinfarkt und Cardif sieht jetzt einen ursächlichen Zusammenhang, da ich vor ein paar Monaten vorm Infarkt wegen meines zu hohen Blutdrucks behandelt worden bin. Mein Anwalt hat heute Klage eingereicht mit einer überaus hohen Erfolgsaussicht!!!!
Eine RSV macht bei manchmal Sinn.....aber ich warne ausdrücklich diese bei VW bzw. Cardif abzuschließen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auch meine Frau fährt (noch VW). Egal wie die Sache ausgeht die nächsten Autos kommen sicher nicht mehr aus Wolfsburg!
Peinlich für VW!

Vorsicht Cardif !!!!!!
Diese Versicherung ist meiner meinung nach die Schlechteste Versicherung.
Bürokratie ohne ende!
Hinhaltetaktik ohne ende!
Das kostet echt viel nerven bis die etwas bezahlen.
Fazit:CARDIF RSV. Vermeiden,Spart euch lieber das Geld für was anderes.

NIIIIIIE WIDER CARDIF.

Hey,
mal ne blöde Frage zur Diskussion am Anfang, hattet da immer davon gesprochen, dass das Risiko wegfällt aber wenn ich das richtig verstehe dann ist doch Tod und Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit versichert und nicht das Auto oder??? Also mal ganz platt gefragt: warum sollte die Versicherung bei Arbeitslosigkeit zum Beispiel nicht zahlen nur weil man kein Auto mehr hat??? Oder steht da irgendwo ganz genau drin dass man ein Auto haben muss um von denen Geld zu bekommen????

Gruß aus HH

Zitat:

Original geschrieben von felix1965HH


Hey,
mal ne blöde Frage zur Diskussion am Anfang, hattet da immer davon gesprochen, dass das Risiko wegfällt aber wenn ich das richtig verstehe dann ist doch Tod und Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit versichert und nicht das Auto oder??? Also mal ganz platt gefragt: warum sollte die Versicherung bei Arbeitslosigkeit zum Beispiel nicht zahlen nur weil man kein Auto mehr hat??? Oder steht da irgendwo ganz genau drin dass man ein Auto haben muss um von denen Geld zu bekommen????

Gruß aus HH

Abgesichert ist die Finanzierung nicht das Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen