VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
Zitat:
@Gooner90 schrieb am 3. April 2017 um 13:32:56 Uhr:
Zitat:
@HELIOS08 schrieb am 3. April 2017 um 12:40:23 Uhr:
Jetzt habe ich heute jedoch erfahren, dass der Arteon nicht für das "Behördenprogramm" vorgesehen ist. Kann das jemand bestätigen? Dann würde er für mich als Option wegfallen... 😕Was bedeutet das denn?
Das hat jetzt tatsächlich zur Folge, dass ich auf Passat bzw. Tiguan ausweichen muss. Werde jetzt einenden Tiguan TSI mit 220 PS und (ziemlich) voller Hütte bestellen...
Die ersten Leasing-Angebote:
Gewerbe od. Privat - Anzahlung und Laufzeit beachten (!):
http://www.tiemeyer.de/de/der-neue-arteon.htm
Gewerbe:
http://www.carledo.de/fahrzeuge/leasen/arteon-elegance-4motion-1/
http://www.carledo.de/fahrzeuge/leasen/arteon-elegance-4motion/
Das muss dann noch deutlich besser werden!
Wer bietet weniger?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Arteon Leasing Angebote' überführt.]
Ähnliche Themen
Wieso sollte das jetzt direkt zum Verkaufsstart besser werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Arteon Leasing Angebote' überführt.]
http://www.gute-rate.de/Fahrzeuge/Marken/Volkswagen/Arteon/
ansonsten hab als rss feed sparneuwagen.de
z.B. gerade schön A6 aktion: http://www.sparneuwagen.de/leasingschnaeppchen-einzelstuecke/
Zum Verkaufsstart das neue Flagschiff verramschen. Das wäre ein kapitaler Fehler für die Produktplatzierung. Obwohl würde mich auch nicht wundern bei VW :-) . Mit dem Phaeton haben sie es ja auch geschafft :-) .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Arteon Leasing Angebote' überführt.]
Nichts Neues, aber trotzdem nett: https://www.youtube.com/watch?v=00y0A8eOens
Ich habe mal spaßeshalber einen gut motorisierten Arteon sowie die neue Mercedes E-Klasse Coupé Einstiegsversion konfiguriert. Zwischen beiden Fahrzeugen ist im 60.000€ Bereich nicht viel Unterschied in der Ausstattung, jedoch vom Premiumanspruch, dem Prestige/Status, der äußeren und inneren Designschönheit und der Wertbeständigkeit sind es Lichtjahre Vorsprung für den Benz.
Was meint Ihr?
Beim Prestige und Wertstabilität gebe ich dir Recht.Ist halt n Benz.
Aber ich finde schon,dass der Arteon sehr hochwertig aussieht.
Und zum Mercedes Interieur...zum kotzen mMn.Einfach nur furchtbar.
Von außen sieht das neue E-Coupe aber sehr geil aus finde ich.
Kommt drauf an, was du als "Einstiegsversion" bezeichnest, meinst du damit den 184PS Handschalter und vergleichst das mit einem 280PS DSG 4MOTION, dann halte ich deinen (Preis) Vergleich für relativ sinnlos 😉
Die Materialien dürften im Benz sicher etwas höherwertiger sein, dafür fehlen wiederum 2 Türen und Platz, am Schluss wird es wieder auf persönliche Anforderungen hinauslaufen!
Was heißt den Verramschen ? Der Wagen muss doch erstmal auf die Straße um Kunden anzusprechen , daher werden jetzt paar günstige Angebote gestreut um sich auf dem Markt und beim Kunden zu etablieren ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Arteon Leasing Angebote' überführt.]
Naja...was ist schon "Prestige"?? Prestige ist für mich, wenn ich im Winter im warmen Auto abfahre mit freien Scheiben.
Und da bin ich schon so manches Mal freudig abgefahren, während der E-Klasse-Fahrer und der 5er-Lenker am Kratzen waren und sich die Hände verkühlt haben...Standheizung passte nicht mehr ins Budget 😁
Da ist für mich 0,0 Prestige - egal ob da ein Propeller oder Stern drauf ist.
Von daher muss man sehen, was ich an Gegenwert bekomme. Allein ein Stern oder so ist für mich kein Gegenwert. Man muss ausstattungsbereinigt vergleichen und hier wird der Arteon mit Sicherheit besser wegkommen. Von dessen aggressiveren Frontoptik ganz zu schweigen.
Das E-Coupé sieht nicht schlecht aus - insbesondere hinten. Aber vorne deutlich zurückhaltender, insgesamt etwas bieder und lange nicht so nützlich (nur 2 Türen). Scheinbar gibt es nichtmal für den Fahrradträger eine AHK.
Innen sehen die Materialien zwar gut aus. Aber sie sind in der Verarbeitung zumindest im 2016er C43 AMG meines Kumpels billig. Materialmix aus der Kunststoff/Carbon-Optik-Radioblende und den Alu-Lüftungsdüsen oben ergibt ein furchtbares Knarzen, wenn man mal die Lüftungsdüsen oder das Radio bedient.
Das in einem Auto für 100.000 Euro?? Peinlich ^^
Ich habe diese VW versus Mercedes-Diskussion schon beim VW CC nie verstanden. Man kann und darf beide Fahrzeuge nicht vergleichen. Es sind völlig verschiedene Konzepte mit einem sehr unterschiedlich anvisierten Kundenkreis. Dieser Vergleich ist sinnlos.
Insofern würde ich den Arteon aufgrund seines großzügigen Innenraumes (welcher auch der Vorgänger besitzt, bis auf die Kopffreiheit hinten), den 5 Türen und dem riesigen Kofferraum immer bevorzugen. Käufer eines Mercedes-Coupé setzen sicherlich andere Prioritäten, was sie aufgrund der zu zahlenden Preise dann auch erwarten dürfen.
Nun ja, lass ihn mal ein Jahr auf die Strasse, dann sind auch die Kinderkrankheiten ausgemerzt. Es ist nun mal so dass wir Verbraucher ja die neuen Tester sind, nicht nur bei Autos! Dann purzeln auch die Preise, denn bei 20.000km pA 550 EUR netto aufrufen ist ja schon eine Hausnummer! Mein Nachbar hat einen neuen A6 bekommen, sehr gute Ausstattung, Quattro etc. und der kostet bei 40.000km pA 620 EUR netto! 36 Monate Leasing, 20% Anzahlung!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Arteon Leasing Angebote' überführt.]
Verramschen heißt in diesem Zusammenhang ein im Premiumsegment zu etablierendes Produkt, was somit implizit exklusiven Charakter haben soll zu (sehr) günstigen Konditionen anzubieten. Exklusivität und günstig passt halt nicht bei der Käuferschicht, die angesprochen werden soll.
@pevo: Interessant für einen Vergleich wäre noch wieviel rauskommt, wenn man die 20% Anzahlung auf 36 Monate umlegt. Ich gehe mal von 20% = 10.000 net aus. Dann wäre des knapt 280net p.m. und somit in Summe 900 net. p.m., mithin 32.400 net gesamt. Der kalkulierte Restwert für den 50.000 € net kostenden A6 beträgt nach drei Jahren und 120.000 also 17.600 net. Würde ich jetzt nicht für soweit hergeholt halten.
Beachten muss man, dass das Gros des Wertverlustes mit der Zeit kommt und nicht mit der Fahrleistung. Sprich mal ein 3 Jahre alten A6 mit 60.000 mit einem 3 Jahren alten A6 mit 120.000 vergleichen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Arteon Leasing Angebote' überführt.]