VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
Zitat:
@quattrofever schrieb am 14. März 2017 um 08:25:51 Uhr:
Ich vermute auch das dann die Partikelfilter bei den Benzinern Einzug halten werden.
Wäre auf jeden Fall sinnvoll.
Mein V6 rußt wie sau.Lohnt gar nicht die Endrohre sauber zu machen,sind kurze Zeit später schon wieder pechschwarz.
Zitat:
Bezüglich Passat/Arteon-Käufer da denke ich mal ist es VW doch egal ob man sich für das eine oder andere Modell entscheidet. So lange die Käufer in dieser Preisregion ein Modell kaufen glaube ich kaum das es VW stören wird wenn der Passat vom Absatz etwas runtergeht und der Arteon dafür etwas rauf, wer weiß, vielleicht verdienen sie am Arteon sogar mehr.
Denke mal dass die Marge beim Arteon deutlich höher sein wird.
Der Einstiegsarteon wird 35k kosten.Was kostet eine Passat Limo nackt?25k?27k?
Zitat:
Bezüglich 7 Gang-DSG bin ich mal gespannt wie sich das so macht und für wieviel NM das ausgelegt sein wird.
Weiß jemand ob das eher ein Update des DQ250 ist oder ob das eher ein Ableger des 500er sein könnte?
Auf das neue 7-Gang-DSG bin ich auch mal gespannt.Hoffentlich ist es etwas komfortabler,als das aktuelle 6-Gang für die großen Motoren.
Klar,es ist ein Doppelkupplungsgetriebe und nicht mit einem Wandler vergleichbar,aber das Zurückschalten der Gänge auf Stellung "S" ist teilweise schon sehr ruppig.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 14. März 2017 um 08:25:51 Uhr:
Bezüglich 7 Gang-DSG bin ich mal gespannt wie sich das so macht und für wieviel NM das ausgelegt sein wird.
Weiß jemand ob das eher ein Update des DQ250 ist oder ob das eher ein Ableger des 500er sein könnte?
Laut Liste ist es ein Nachfolger des DQ250/380, was ja auch der Name DQ381 nahelegen würde, ausgelegt weiterhin für 400NM (da ist wohl ein Fehler bei Wiki 😉 )
Volkswagen – DSG (Direktschaltgetriebe) (oder unter S tronic bei Audi) für quer eingebaute Motoren
6-Gang-DSG (Nasskupplung) seit 2003, erhältlich für Motoren bis 380 Nm (anfangs als DQ250, später als DQ380, ab 2017 als 7-Gang DQ381); DQ400e (bis 400 Nm) in Hybrid-Anwendungen (Golf GTE, Passat GTE) seit Ende 2014
7-Gang-DSG (Nasskupplung) seit 2009 bis 600 Nm (DQ500), erhältlich u.a. im T5; Audi RS3 und Audi RS Q3
7-Gang-DSG (Trockenkupplung) seit 2007 bis 250 Nm (DQ200), erhältlich in verschiedenen Modellen; als Hybrid-Anwendung im VW Jetta Hybrid 1.4 TSI DSG
Dass bei neuen Modellen immer erst die größeren Motor-Varianten starten ist doch jetzt nichts neues und bei allen Marken gelebte Praxis 😉
mfg Heli
Und welches Getriebe kommt dann bei Motoren > 500Nm zum Einsatz?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ms77 schrieb am 14. März 2017 um 08:56:05 Uhr:
@Polmaster:
Meinst Du das: 3H7?Grüße
Mike
Danke Mike. Wenn es die offizielle Typenbezeichnung analog 3C bei Passat B6/7 ist, dann ja.
Zitat:
@Gooner90 schrieb am 14. März 2017 um 09:05:30 Uhr:
Und welches Getriebe kommt dann bei Motoren > 500Nm zum Einsatz?
Im MQB gibts derzeit keinen Motor >500NM (und wird es wohl so schnell auch keinen geben) und der Touareg steht auf dem MLB, dort sind es meines Wissens zugekaufte 8Gang Wandler für Längseinbau.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 14. März 2017 um 09:16:24 Uhr:
Zitat:
@Gooner90 schrieb am 14. März 2017 um 09:05:30 Uhr:
Und welches Getriebe kommt dann bei Motoren > 500Nm zum Einsatz?Im MQB gibts derzeit keinen Motor >500NM (und wird es wohl so schnell auch keinen geben) und der Touareg steht auf dem MLB, dort sind es meines Wissens zugekaufte 8Gang Wandler für Längseinbau.
Also ich meinte eigentlich 500 oder mehr Nm.War schlecht formuliert.
Und 500Nm stemmt ja schon der Bi-TDI.
Wenn dann hoffentlich noch ein VR6-Turbo irgendwann kommen wird,liegt der sicherlich auch bei ca. 500Nm.
Zitat:
@Gooner90 schrieb am 14. März 2017 um 09:23:38 Uhr:
Also ich meinte eigentlich 500 oder mehr Nm.War schlecht formuliert.
Und 500Nm stemmt ja schon der Bi-TDI.Wenn dann hoffentlich noch ein VR6-Turbo irgendwann kommen wird,liegt der sicherlich auch bei ca. 500Nm.
Aso 😉
Na das hab ich ja auch schon oben geschrieben, dafür ist das DQ500 da:
7-Gang-DSG (Nasskupplung) seit 2009 bis 600 Nm (DQ500), erhältlich u.a. im T5; Audi RS3 und Audi RS Q3
Aktuell eben neben den Audis im BiTDI Passat und im Touran im Einsatz! Ich würde hier VW wirklich nicht verstehen, warum sie einen neuen VR6 entwickeln sollten wenn sie den 5Zylinder schon auf der MQB stehen haben, aber das ist vermutlich eine Image Frage und für Audi reserviert 😁
Zitat:
@Gooner90 schrieb am 14. März 2017 um 08:50:16 Uhr:
Denke mal dass die Marge beim Arteon deutlich höher sein wird.
Der Einstiegsarteon wird 35k kosten.Was kostet eine Passat Limo nackt?25k?27k?
Ganz geht der Vergleich nicht auf, beim Arteon wirds wahrscheinlich weder einen 1,6TDI noch einen 1,4TSI (125PS) geben!
Dann startet auch die Passat Limo schon bei 31k€ und ob es wirklich einen Arteon Trendline geben wird 😉
Hallo alle
Also mir gefällt er! Könnt mein nächster werden.
Wisst Ihr wann man ihn beim Händler anschauen kann?
VG
Zitat:
@Heli220 schrieb am 14. März 2017 um 09:46:12 Uhr:
Zitat:
@Gooner90 schrieb am 14. März 2017 um 09:23:38 Uhr:
Also ich meinte eigentlich 500 oder mehr Nm.War schlecht formuliert.
Und 500Nm stemmt ja schon der Bi-TDI.Wenn dann hoffentlich noch ein VR6-Turbo irgendwann kommen wird,liegt der sicherlich auch bei ca. 500Nm.
Aktuell eben neben den Audis im BiTDI Passat und im Touran im Einsatz! Ich würde hier VW wirklich nicht verstehen, warum sie einen neuen VR6 entwickeln sollten wenn sie den 5Zylinder schon auf der MQB stehen haben, aber das ist vermutlich eine Image Frage und für Audi reserviert 😁
Es gibt ja schon einen (mehrere) fertig entwickelte VR6-Motoren.Zumindest wissen wir bisher von einem 2.5 und einem 3.0 TSI.Hoffentlich nicht nur für China/USA...
Angeblich soll der neue 2.5 VR6 dann auch in anderen Modellen,u.a. im Touareg zum Einsatz kommen.
Aber das sind alles nur Gerüchte bisher.
Der 5-Zylinder war wohl im Gespräch,aber AUDI wollte angeblich mehrere hundert Mio für die Verwendung durch VW haben.Keine Ahnung ob das stimmt.
Auf jeden Fall schade,denn der hätte sehr gut zum Arteon gepasst.Zum Beispiel in einem "R"-Modell.
Zitat:
@Gooner90 schrieb am 14. März 2017 um 11:26:22 Uhr:
Angeblich soll der neue 2.5 VR6 dann auch in anderen Modellen,u.a. im Touareg zum Einsatz kommen.
Aber das sind alles nur Gerüchte bisher.
Ich würde jetzt mal den Touareg eher aussen vor lassen, der steht auf der MLB und teilt sich Motoren und Getriebe mit dem Q7, der ja bekanntlich schon einen 3,0TFSI hat!
In den ganzen Interviews wurde doch von Seiten VW schon bestätigt, dass der 6 Zylinder zur Diskussion steht, derzeit aber wohl nicht genug Absatz finden wird um ökonomisch zu sein und wenn man sich das Interieur des Arteon ansieht ist das wohl momentan das A und O 😉
Zuerst kommt also sicher einmal der GTE (auf den ich ja schon so ein wenig spitze)!
Zitat:
@Heli220 schrieb am 14. März 2017 um 12:34:57 Uhr:
Zitat:
@Gooner90 schrieb am 14. März 2017 um 11:26:22 Uhr:
Angeblich soll der neue 2.5 VR6 dann auch in anderen Modellen,u.a. im Touareg zum Einsatz kommen.
Aber das sind alles nur Gerüchte bisher.Ich würde jetzt mal den Touareg eher aussen vor lassen, der steht auf der MLB und teilt sich Motoren und Getriebe mit dem Q7, der ja bekanntlich schon einen 3,0TFSI hat!
Prinzipiell richtig,der Großteil der Motoren werden sicherlich Längsmotoren sein.
Aber es gab auch früher schon vereinzelt VR-Motoren in Touareg,Cayenne und co.
Zitat:
In den ganzen Interviews wurde doch von Seiten VW schon bestätigt, dass der 6 Zylinder zur Diskussion steht, derzeit aber wohl nicht genug Absatz finden wird um ökonomisch zu sein und wenn man sich das Interieur des Arteon ansieht ist das wohl momentan das A und O 😉
Zuerst kommt also sicher einmal der GTE (auf den ich ja schon so ein wenig spitze)!
Gibt genug Modelle,wo ein VR6 prima reinpassen würde: Arteon,Tiguan "R",Golf R400 oder ähnliches...
Man muss ihn aber halt erstmal anbieten,bevor er gekauft werden kann.Hoffe die checken das langsam mal bei VW.
Zitat:
@Gooner90 schrieb am 14. März 2017 um 13:06:39 Uhr:
Prinzipiell richtig,der Großteil der Motoren werden sicherlich Längsmotoren sein.
Aber es gab auch früher schon vereinzelt VR-Motoren in Touareg,Cayenne und co.
Verwechselst du da gerade Bauform des Motors mit Einbaurichtung??
Natürlich kann auch ein VR Motor in den Touareg, aber ein VR-Quermotor mit DQ500 (Q-steht auch hier für QUER) Getriebe passt nicht in einen Touareg der eben auf der Längs-Plattform steht.