VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
Zitat:
@Heli220 schrieb am 25. Jan. 2019 um 12:2:52 Uhr:
Nö, ich sehe das eigentlich sogar genau anders herum, ich fand schon als ich den B8 hatte die CL Rückleuchten eigentlich besser, die HL sehen für mich eher nach China-Nachrüst Dingern von D&W aus! Wahrscheinlich wäre ich der einzige, der von HL auf CL umgebaut hätte, wenn nicht Firmenwagen
ich habe vor dem Kauf des B8 lange die Lichter "analysiert". Die vom CL sind zwar schlicht, aber viel schöner als beim HL.
Sind irgendwie unschlüssig.
Die vom A6 gefallen mir sehr gut...
Auch die vom B8 FL sind keinen Aufpreis wert...
hier wird es deutlicher.
die vom arteon haben zwar mehr kanten und sind dadruch schicker. aber wirken auf mich wie gespiegelte CL leuchten.
Naja, aber die RL des B8 auf deinem Bild wirken viel dunkler als sie in Wirklichkeit sind. Von der Lichtgrafik gibt's ne gewisse Ähnlichkeit ok.
Der Arteon macht keinen Hehl daraus, dass er eigentlich nichts anderes als eine wesentlich schickere und schnittigere Form des Passats ist.
Zumindest äußerlich. Innen ist er ja noch fast gänzlich Passat.
Ähnliche Themen
Ja, so kann man es ausdrücken. Mich stört die Nähe zum Passat überhaupt nicht, allerdings sehen das wohl viele auch anders: Mein Händler sagt, der Arteon laufe von allen VW-Modellen am schlechtesten. Ich finde, er ist eines der schönsten Autos auf dem Markt zur Zeit. Aber um richtig erfolgreich zu sein, müsste wohl Audi draufstehen.
Besonders seine Seltenheit auf den Straßen hat ihn für mich reizvoll gemacht.
Ich wollte ein Auto, Welches man eben nicht gefühlt aller hundert Meter irgendwo um die Ecke fahren sieht.
Und bin letztlich beim Arteon hängen geblieben, der zudem als einziger bei mir dieses Must-Have-Gefühl auslösen konnte... Eine pure emotionale Entscheidung für den Arteon unterm Strich. Mein Verstand war von dieser Entscheidung ausgeschlossen ^^
Warum gibt es bei dem Wagen, bei aller Ähnlichkeit zum Passat, nicht die Kunstledergriffe in den Türen und die schönen Fensterhebertaster wie beim Highline Passat? Was die sich dabei denken bei Ihrer "Oberklasse"?
Weniger Auto für mehr Geld = Gewinnmaximierung.
Zumindest bei mir ist die Rechnung aufgegangen - ich hab ihn schließlich bestellt. Das freut den VW-Controller in seinem Kämmerlein.
Ist OT aber passt gerade zu den letzten Kommentaren.
Das der Arteon sehr selten auf den Straßen ist, sollte keine Neuigkeiten mehr sein. War vor zwei Wochen damit in der Stadt auf einem Parkplatz. Habe im Wagen gewartet und musste immer wieder beobachten, dass viele Passanten den Wagen angeschaut haben. Das Ganze hat mich so verwundert, das ich ausgestiegen bin und mir die Front angeschaut habe, aber zum Glück war dort nicht. Muss wohl das VW logo sein haha
Mir ist es wirklich egal, was für ein Auto ich fahre. Es muss mir gefallen.
Den Passat mag ich wegen seiner Front bspw. überhaupt nicht.
Der Arteon weist wirklich ein sehr schönes Design auf, das in meinen Augen auf dem gleichen Niveau eines A5 liegt.
Aber auch der neue Tiguan ist (im Gegensatz zum grottenhässlichen Vorgänger) sehr gelungen. Ein SUV kommt für mich jedoch nicht in Frage.
Entscheidend ist für mich die Tatsache, dass ich 26% Rabatt bei VW bekomme! Mein Arteon (den ich morgen bestellen werde) hat einen Listenpreis von 51k. Einen Volvo V60 (auch ein schöner Wagen) hätte bei gleicher Leasingrate nur einen Listenpreis von 40k gehabt!
Da ist für mich dann schnell klar, wo die Reise hingeht. So wird mein Arteon im Vergleich einen 190 PS Diesel anstelle 150 PS haben und Annehmlichkeiten wie ein digitales Cockpit, AHK und 19" Felgen (17" im V60) sind auch mit dabei...
Bei Volvo muss man - wie bei BMW, Mercedes und Audi auch - wirklich jeden Mist extra zahlen - auch bei der Momentum Ausstattung.
Und ich wette, dass es sehr wenige Leute gibt, die einem Arteon ein schlechtes Design attestieren!
Dass es ihn dann nicht so oft zu sehen gibt, ist doch eher Vorteil als Nachteil - es sei denn, man muss sich mit den Nachbarn/Bekannten messen...
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 25. Januar 2019 um 22:21:08 Uhr:
Ja, so kann man es ausdrücken. Mich stört die Nähe zum Passat überhaupt nicht, allerdings sehen das wohl viele auch anders: Mein Händler sagt, der Arteon laufe von allen VW-Modellen am schlechtesten. Ich finde, er ist eines der schönsten Autos auf dem Markt zur Zeit. Aber um richtig erfolgreich zu sein, müsste wohl Audi draufstehen.
Hallo,
das finde ich nicht so, das mit dem Audi Logo. Nur wenn diese Logo auch mit einem Audi cockpit gepaart wäre, dann ja.
Dies ist womöglich das grösste (und fast einzige) Manko des Wagens, die gesamte Cockpit Einheit ist sehr schlicht. Da hat sich keiner Gedanken macht um diese irgendwie wertiger zu gestalten. Akzente halt die den Wagen etwas luxuriöser ausshen lassen.
Das R-Lenkrad ist ein guter Anfang, aber die gesamte Polo/GOLF Bedieneinheit + Schalthebel... Da hätte man, ohne grossen Aufwand, wesentlich mehr machen können. Automatikhebel wie Kodiak, Mehr Chromchichi, usw...
Damals, al ich den Arteon hatte, fiel mir auch das etwas zu grobgepixelte Digital dingsda auf. Nicht wertig. Eher billig. Im Gegensatz finde ich das Navidisplay + dessen Bedienung, auch in der einfachen Variante sehr gut.
Eigentlich fehlen mir nur die Haltebügel vorne (warum nicht???) und die Fenster hinten sollten schon irgendiwie ganz runter fahren. Das hat meine Familie damals sehr bemängelt auch wenn sie nicht oft benutzt werden. Ihnen hat wpmöglich die Verdunklung + das Lukenhafte der Coupe form Fenster gestört.
Ansonsten kann man wirklich nicht viel Negatives sagen. Der Wagen fuhr toll, ohne DCC!!; sah sehr schön aus, grosser Kofferraum, viel Platz hinten und vorne. Und war nicht teuer.
Ich drehe mich immer noch nach jedem Arteon um. "Zum Glück" ist der bitdi jetzt nicht verfügbar. Denn ich könnte schwach werden.
Gruss
Alex
Der Innenraum fällt meiner Meinung nach aber erst ab dem A6 oder 5er Vergleich ab.
Der A5 sieht meiner Meinung nach zu 95% gleich aus, habe mir beide genau angeschaut und gerade auch nochmal Google Fotos neben einander gehalten.
Das sparen an den oft erwähnten Chrom Febsterhebern stört mich nicht, ist aber doch nicht zu verstehen das VW hier die paar Cent spart.
Die Materialien fühlen sich im A5 ein ticken besser an. Die Verarbeitung ist ebenfalls ein wenig hochwertiger. Allein der Ganghebel. Ich weiß nicht wie man das beschreiben soll, aber beim Arteon fühlt sich der Ganghebel beim schalten so „hohl“ an.
Vom reinen aussehen sehe ich den Arteon und den A5 auch auf gleichem Niveau. Aber beides etwas veraltet mittlerweile wie ich finde.
Meiner Meinung nach, können sie diesen ganzen Plastik-Chrom Look ruhig aus den Autos werfen, das fällt für mich in die gleiche Kategorie wie Klavierlack 😁
Es gibt beim Arteon für mich eine Grausamkeit, das ist die Armablage/Türgriff, der hätte noch mit Kunstleder überzogen gehört, zumindest bei Elegance/R-Line.
Was ich schon beim B8 und eigentlich bei den meisten Autos am Markt nicht verstehe, dass man das Armaturenbrett in Softtouch ausführt (ganz ehrlich wer greift da jemals hin..) aber die Mittelkonsole in Hartplastik, da könnten sie gerne 2m Softtouch einsparen!!! 😉