VW Arteon: Neuigkeiten?
Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...
Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?
Beste Antwort im Thema
Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂
6218 Antworten
Er heißt intern CC Fastback, wobei noch nicht klar ist, ob es der endgültige Name ist, mit dem er in den Verkauf geht. Kommen soll er Anfang 2017, recht nah am Golf Facelift. 2017 wird ein spannendes Jahr, neben Golf Facelift und CC kommt der lange Tiguan und noch eine Überraschung...
Erstausstatter wurden bestellt. Von außen sieht er sehr sehr geil aus. Innen fast wie der jetzige Passat. Neu ist im Vergleich zum alten, dass das Schiebedach endlich auch schiebbar und nicht nur aufstellbar ist. Er kriegt die High Voll LEDs und als top Motorisierung den 240 PS Diesel bzw. auf Benzinerseite den 280 PS Motor. Active Info Display und Headup Display auch. Außerdem das ganz neue MIB. Also alles keine spektakulären News, die ich hab. Sorry! :-)
Danke. Ich hätte mir mehr Unabhängigkeit vom Cockpit-Design des Passat gewünscht. Mal sehn, wie es ankommt.
@nordisc: Klasse! Vielen Dank für deine Beschreibung.
Ich bin begeistert und warte nun doch noch und werde mein CC LeasingFahrzeug verlängern, damit ich mir doch nicht ein BMW oder Audi nehme.
Ähnliche Themen
Der CC war schon immer nur eine kleine Abwandlung des Passats. Die großen Unterschiede darf man nicht erwarten. Ist beim BMW 4er oder Audi A5 ja das selbe. Ich finde sogar, dass die jetzige Passat Limo als R-Line schon schnittig aussieht im Vergleich zum noch aktuellen CC.
Ich finde ihn schön, wobei der CC mit der normalen Front (keine Ahnung, wie R-Line mal aussehen wird) schon durch die horizontalen Linien viel Ähnlichkeit zum Passat R-Line hat. Der untere Schweller geht ein wenig in die Richtung wie beim Touran R-Line mit diesem akzentuierten "Wulst" links und rechts, wenn ihr wisst, was ich meine.
Beim Innenraum müssen unsere Emden Spezis ran. Viel sieht man da im Vorfeld nicht.
Es geht nicht um optische Ähnlichkeiten,was Design/Größe oder sonstiges angeht.
Damit habe ich kein Problem,finde das aktuelle VW-Design sehr ansprechend.Vor allem der B8-Variant und der neue Tiguan sehen super aus.
Was mich stört ist,dass es nur noch diese lächerlichen aufgeblasenen 4-Zylinder Motoren gibt.
Willkommen in der Mittelmäßigkeit.
Vorher wird vollmundig von einem Auto gesprochen,was sich mehr "vom Passat abgrenzen" soll,ein "emotionales" Auto,was ein "haben-will-Gefühl" auslösen soll.
Was für ein Witz 😁
Passt aber zur aktuellen VW-Strategie.Mehr Schein als Sein.
R-Line Pakete anstatt vernünftige R-Modelle,lächerliche Fake-Auspuffblenden etc. 🙄
Nein Danke,den Mist können sie behalten.
Mein nächster wird sicherlich kein VAG-Produkt.
Trotzdem Danke @Nordisc für deine Infos.
Keine Ahnung, ob noch was nachgeschoben wird, aber warum soll man einen 6-Ender für die Stammmarke entwickeln, wenn man in der ganzen Marke keinen mehr hat (und imho auch keinen braucht)? Ich finde 6-Ender auch ganz klar emotionaler. Keine Frage! Aber die heutigen 2,0 TSI Derivate (und wir sind noch nicht am Ende, eine Variante nach oben ist schon fertig und damit meine ich nicht die Ausbaustufe aus dem R) leisten das selbe bei niedrigerem (Flotten)-Verbrauch. Daher glaube ich nicht, dass beim CC Fastback ein 6-Ender nachgeschoben wird. Wenn doch, würde ich mich arg wundern. Aber nochmal: Ich bin kein Mitglied der Geschäftsleitung oder der Entwicklung. Ich gebe nur eine Einschätzung auf Basis meiner Infos und muss auch ein wenig aufpassen. Daher gelten obige Infos als "vermutlich" und "möglicherweise". ;-)
Ich bin trotzdem darauf gespannt ob im Innenraum noch was passiert. Auch wenn es nur Details sind. Ich finde den Innenraum des Passat schon sehr gelungen aber zum Beispiel der untere Teil der Mittelkonsole wirkt sehr zusammengebastelt und der Superb weißt hier die deutlich elegantere Lösung auf. Ich hoffe einfach, dass man den Innenraum noch einen Tick nobler gestallten bzw. mehr individualisieren kann.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 29. Februar 2016 um 12:41:24 Uhr:
Keine Ahnung, ob noch was nachgeschoben wird, aber warum soll man einen 6-Ender für die Stammmarke entwickeln, wenn man in der ganzen Marke keinen mehr hat (und imho auch keinen braucht)? Ich finde 6-Ender auch ganz klar emotionaler. Keine Frage! Aber die heutigen 2,0 TSI Derivate (und wir sind noch nicht am Ende, eine Variante nach oben ist schon fertig und damit meine ich nicht die Ausbaustufe aus dem R) leisten das selbe bei niedrigerem (Flotten)-Verbrauch. Daher glaube ich nicht, dass beim CC Fastback ein 6-Ender nachgeschoben wird. Wenn doch, würde ich mich arg wundern. Aber nochmal: Ich bin kein Mitglied der Geschäftsleitung oder der Entwicklung. Ich gebe nur eine Einschätzung auf Basis meiner Infos und muss auch ein wenig aufpassen. Daher gelten obige Infos als "vermutlich" und "möglicherweise". ;-)
Der Touareg III ist doch ebenfalls in der Entwicklung.Will man den etwa auch nur mit 4-Zyl. anbieten?!
Wäre dann von Beginn an eine Totgeburt.Ebenso wie ein CC ohne 6-ender.
Ist mir auch egal wie viel Leistung die 2.0 TSI bringen.Von mir aus kann der auch 600PS haben und ich würde den nicht kaufen.
Wenn ich 50-70.000€ für ein Auto ausgebe,dann will ich da keinen 0815-Motor drin haben.Da zählen dann auch Laufruhe und der Sound.
Wird mein nächster halt ein AMG oder sowas.
VW entwickelt sich in die falsche Richtung.Die wirklich interessanten Modelle/Entwicklungen werden alle eingestampft und nur noch Einheitsbrei durch alle Baureihen.
wer heute glaubt, dass er bis an sein Autoende 6-Zylinder fährt, der sollte mal aus seiner Traumwelt erwachen und schauen, was die EU samt Klimaziele aus der Autoindustrie macht... --> Weniger Hub, mehr Schub.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 29. Februar 2016 um 14:54:42 Uhr:
wer heute glaubt, dass er bis an sein Autoende 6-Zylinder fährt, der sollte mal aus seiner Traumwelt erwachen und schauen, was die EU samt Klimaziele aus der Autoindustrie macht... --> Weniger Hub, mehr Schub.
Nunja,andere Hersteller bieten nachwievor 6+ Zylinder an.
Gelten für die keine Vorschriften für den Flottenverbrauch oder wie machen die das?
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 29. Februar 2016 um 15:44:20 Uhr:
Ist ja auch nicht so, dass man im VW-Konzern keine 6 oder 8 Zylinder findet. Mehr Zylinder = Audi 😁
Kann das Audi-Single-Frame-Design nicht mehr sehen,von daher keine Alternative.
Also ganz ehrlich 90% aller VW käufer ist doch piep egal wieviele Zylinder da unter der Haube werken dazu kommt, dass 80% der CC als Diesel verkauft werden!
Es sei dir natürlich überlassen wenn du darauf bestehst, aber bitte hör doch auf, hier ständig von Totgeburten zu sprechen, der neue CC wird sich auch gut verkaufen, ob du jetzt einen bestellst oder nicht! Und wir reden hier über VW, die Mutter aller Einheitsbreis 😁
Wie BMW das mit dem Flottenverbrauch macht? Na die bieten zB für den 3er einen Dreizylinder Motor an, was glaubst du wie oft sich der verkauft??
mfg Heli
Ich kann die Emotionen eines 6-Enders gut nachvollziehen. Ich bin von 2006 an bis 2009 einen Audi A6 2.8 V6 und einen A6 3.0 V6 in der Familie gefahren - wie sagt man so schön: ein Traum! Seit vergangenem Jahr habe ich immer mal den Touareg II (zuvor Touareg I) mit dem V6 TDI unter dem Hintern und ich muss gestehen: auch der V6 TDI macht süchtig!
Da ich leider keine guten Erfahrungen mit meinen eigenen beiden Audis gemacht habe und in der Familie auch weitere schlechte Erfahrungen gemacht wurden, bin ich nun als Nachfolger vom B7 zum B8 BiTDI gewechselt, obwohl mich ein A6 Avant mit dem großen V6 TDI auch reizt!
Ein emotionaler Motor (5 oder 6 Zylinder) konnte dem B8 (auch CC) gut stehen! Aber ich befürchte, das wird nichts... Schade!