VW Arteon: Eindrücke und Erfahrungen

VW Arteon

Zwei Wochen auf dem Campingplatz. Wenn wir eine Kasse aufgestellt hätten, hätten wir damit den Urlaub finanzieren können. Es kamen extra Leute vorbei um die Kiste zu fotografieren oder um zu fragen, ob sie sich mal reinsetzen dürften. Es war schon irgendwie belustigend.

Das Auto ist übrigens voll familientauglich. Der Platz hinten ist üppig, auch für großgewachsene Menschen. Und der Laderaum reicht für reichlich Urlaubsgepäck. Einen Fehler haben wir bei der Bestellung jedoch gemacht: Wir haben die manuelle Heckklappe gewählt - wiederholt den Fehler bitte nicht, die Klappe ist manuell nicht gerade leicht zu schließen.

Ansonsten: Ein derart gutes Auto hatten wir bislang noch nicht. Weder Touareg (der ein Drittel seiner 2 Jahre nur in der Werkstatt verbrachte) noch A4 oder Q5 (die trotz des höheren Preises keinen Mehrwert bieten) können dem Arteon das Wasser reichen. Auch die beiden CC, die wir als Vorgänger fuhren, kommen nicht an den Arteon heran - Ausstattung und Fahrverhalten des Arteon sind (preisbezogen) schon hervorragend.

Mit dem Standard-Passat hat das Auto hinsichtlich Look and Feel nicht mehr viel zu tun - wäre es anders, hätten wir über die Kasse auf dem Campingplatz nicht nachdenken müssen...

Img-0822-2
Beste Antwort im Thema

Zwei Wochen auf dem Campingplatz. Wenn wir eine Kasse aufgestellt hätten, hätten wir damit den Urlaub finanzieren können. Es kamen extra Leute vorbei um die Kiste zu fotografieren oder um zu fragen, ob sie sich mal reinsetzen dürften. Es war schon irgendwie belustigend.

Das Auto ist übrigens voll familientauglich. Der Platz hinten ist üppig, auch für großgewachsene Menschen. Und der Laderaum reicht für reichlich Urlaubsgepäck. Einen Fehler haben wir bei der Bestellung jedoch gemacht: Wir haben die manuelle Heckklappe gewählt - wiederholt den Fehler bitte nicht, die Klappe ist manuell nicht gerade leicht zu schließen.

Ansonsten: Ein derart gutes Auto hatten wir bislang noch nicht. Weder Touareg (der ein Drittel seiner 2 Jahre nur in der Werkstatt verbrachte) noch A4 oder Q5 (die trotz des höheren Preises keinen Mehrwert bieten) können dem Arteon das Wasser reichen. Auch die beiden CC, die wir als Vorgänger fuhren, kommen nicht an den Arteon heran - Ausstattung und Fahrverhalten des Arteon sind (preisbezogen) schon hervorragend.

Mit dem Standard-Passat hat das Auto hinsichtlich Look and Feel nicht mehr viel zu tun - wäre es anders, hätten wir über die Kasse auf dem Campingplatz nicht nachdenken müssen...

Img-0822-2
274 weitere Antworten
274 Antworten

Nun liegt wohl auch daran, das tendenziell mehr über Probleme berichtet wird, als wenn alles in Ordnung ist.
Das ist überall so, ist nicht speziell bei Autos so.
Die Probleme können bei mir noch auftreten, keine Frage.
Hab ja erst 2,5k auf der Uhr 🙂
Ich persönlich hoffe mal nicht 😁

Zitat:

@Jens NRW schrieb am 14. September 2018 um 11:48:39 Uhr:


Nun liegt wohl auch daran, das tendenziell mehr über Probleme berichtet wird, als wenn alles in Ordnung ist.
Das ist überall so, ist nicht speziell bei Autos so.

Merkwürdig ist es nur, dass derjenige, der über Problem 1 berichtet, dann auch noch über Problem 2 und Problem 3, 4 und 5 berichtet.

Das ist, als hätte man 5 mal hintereinander einen Sechser im Lotto... über den man dann berichtet.

@laptop24
Da es an der Stelle im wesentlichen um Geräusche ging, vergisst du natürlich noch den psychologischen Faktor.

Das was der eine schon als unerträglich empfindet, bekommt der nächste gar nicht mit. Streng objektiv ist meiner ohne Musik auch nicht wirklich toll, allerdings habe ich an der Stelle keinen Bock auf das Theater mit Werkstatttermin, Vorführung, dann hört der Meister doch wieder nix... etc.

Problem ist auch, wenn einmal was war, ist man sensibel auf jedes ungewöhnliche Geräusch , kann ich mir vorstellen.

Ähnliche Themen

Bei mir gab es es 4 Probleme. Zwei davon wurden gelöst, eins hat sich von selbst erledigt und das vierte besteht nach wie vor.
Bei mir klapperten die Fahrerscheiben auf holprigen Scheiben, hier wurde der Winkel der Scheiben geändert und seitdem ist das Klappern zu 99% weg. Dann fehlte bei mir am Türgriff der Fahrertür eine Abdeckkappe und man sah die Schraube zur TVK. Da frage ich mich tatsächlich wie ein Auto ohne das Ding ausgeliefert werden kann... Ebenfalls hatte ich ein Vibrieren zwischen 2200-2500 U/min was aber irgendwann nicht mehr auftrat.
Und dann ist da noch der Tank... Wie ja schon mal geschrieben zeigt mir mein Auto immer noch mehr Restreichweite als überhaupt Sprit im Tank ist. Einmal 71 und einmal 70 Liter getankt bei noch 30-40km RRW. Der :-) wollte mir das nicht glauben und meinte, da müsse man nur mal den BC etwas anpassen was den Durchschnittsverbrauch angeht und hat diesen auf 105% gesetzt, was natürlich totaler Schwachsinn ist, wenn die Totale ANgabe des restlichen Sprits im Tank schlichtweg nicht sitmmt. Ich hatte aber bisher keine Zeit das Auto nochmal hinzubringen...

Zitat:

@Phillip42 schrieb am 14. September 2018 um 17:19:49 Uhr:


Bei mir gab es es 4 Probleme. Zwei davon wurden gelöst, eins hat sich von selbst erledigt und das vierte besteht nach wie vor.
Bei mir klapperten die Fahrerscheiben auf holprigen Scheiben, hier wurde der Winkel der Scheiben geändert und seitdem ist das Klappern zu 99% weg. Dann fehlte bei mir am Türgriff der Fahrertür eine Abdeckkappe und man sah die Schraube zur TVK. Da frage ich mich tatsächlich wie ein Auto ohne das Ding ausgeliefert werden kann... Ebenfalls hatte ich ein Vibrieren zwischen 2200-2500 U/min was aber irgendwann nicht mehr auftrat.
Und dann ist da noch der Tank... Wie ja schon mal geschrieben zeigt mir mein Auto immer noch mehr Restreichweite als überhaupt Sprit im Tank ist. Einmal 71 und einmal 70 Liter getankt bei noch 30-40km RRW. Der :-) wollte mir das nicht glauben und meinte, da müsse man nur mal den BC etwas anpassen was den Durchschnittsverbrauch angeht und hat diesen auf 105% gesetzt, was natürlich totaler Schwachsinn ist, wenn die Totale ANgabe des restlichen Sprits im Tank schlichtweg nicht sitmmt. Ich hatte aber bisher keine Zeit das Auto nochmal hinzubringen...

Hmmm.. Ob es bei mir die Scheiben sind weiss ich nett, hatte das ja aber auch. Es wurde sogar mit einem Blatt papier getestet, vorne konnte man es ohne gross zu ziehen zwischen Scheibe und Dichtung ziehen. Hinten ging es nicht so leicht. Dadurch hat sich die Werkstatt auch dazu bewegen lassen das es die tür sein könnte, es wurde aber auch gemacht weil die Rechte Tür nicht Bündig war und es einfach falsch aussah.

Zum Geräusch: Wenn schon 3 verschiedene Beifahrer es gehört haben und auch die Werkstatt kurz kann es nicht an mir liegen, ich höre es ja sogar mit Musik. Das Problem ist die Stelle ausfindig zu machen denn es ist anscheinend auch Temperatur abhängig. Die Werkstatt hat mittlerweile kaum noch lust weiter zu suchen und versucht mich (zumindest kommt es mir so vor) schon abzuwimmeln.

Ist man zufrieden, so ist man zufrieden und gibt nicht groß laut.
Fehler kommen vor, gehen auf Garantie und gut ist's.
Im schlimmsten Fall Rückabwicklung.
Gab's auch beim Phaeton.

Zitat:

@Phillip42 schrieb am 14. September 2018 um 17:19:49 Uhr:


Ebenfalls hatte ich ein Vibrieren zwischen 2200-2500 U/min was aber irgendwann nicht mehr auftrat.
Und dann ist da noch der Tank... Wie ja schon mal geschrieben zeigt mir mein Auto immer noch mehr Restreichweite als überhaupt Sprit im Tank ist. Einmal 71 und einmal 70 Liter getankt bei noch 30-40km RRW. Der :-) wollte mir das nicht glauben und meinte, da müsse man nur mal den BC etwas anpassen was den Durchschnittsverbrauch angeht und hat diesen auf 105% gesetzt, was natürlich totaler Schwachsinn ist, wenn die Totale ANgabe des restlichen Sprits im Tank schlichtweg nicht sitmmt. Ich hatte aber bisher keine Zeit das Auto nochmal hinzubringen...

Hi Phillip

Krass. Genau die gleichen 2 Probleme hab ich auch

Das Vibrieren trat bei mir genau zwischen 2200 und 2400 Umdrehungen auf und kam scheinbar aus der rechten Beifahrertür. Nurwenns draussen warm ist und der Motor warm ist
Mein Meister meint dass es sich um die Kraftstoffleitungen handelt. Aber wie gesagt mom weg.

Bzgl Tank war ich schon viermal in der Werkstatt
Es wurden sämtliche Systeme neu geflascht, irgendwelche settings verändert und die Tankgeber getauscht und die instrumenteneinheit getauscht.
Der Fehler bleibt. Bin schon 2mal liegengeblieben

Es wurde festgerstellt dass das Auto meint bei leerem tank noch ca 6 Liter zu haben. Den Offset für Durchschnittsverbrauch anzupassen ist völliger Quatsch

Meine Werkstatt ist mit dem VW-Werk im Gespräch
ich bitte dich geh auch zu deiner Werkstatt und sag denen die sollen mit VW reden

VG+Danke

Thema Tank
Betrifft den B8

Laut PR Code ist bei mir der 59 Liter TANK verbaut und hab mich immer gewundert das nach 200 km di Uhr noch nichts angezeigt hat, VW hat es auch nicht hinbekommen.

Dann bin ich selber mit VCDS ran und auf 66 Liter codiert (mehr geht leider nicht) und siehe da jetzt passt auch die Tankuhr so einigermaßen, weil nemlich 70 Liter schon getankt wurde.

Ich weiß nicht was da in Wolfsburg schief gelaufen ist.

Wo geht das denn genau?

Hallo,

mal eine Allgemeine Frage an die Arteon Fahrer... Wie "Familien tauglich" ist der Arteon eigentlich?

sprich Platzverhältnisse Hinten und der Kofferraum?

Fahren im moment noch den B8 Kombi...aber so als Nachfolger hatte ich den Arteon schon mal ins Auge gefasst,zumindest Optisch spricht der uns schon sehr an...

Schau mal im youtube channel von ausfahrt.tv der hat sogar immer ein Maßband bei seinen Tests dabei 🙂
Bei einer 4-köpfigen Familie würde ich dem Arteon ganz klar ein „ja“ geben. Platz in der zweiten Reihe wie im superb.

Zitat:

@RuhrpottTO schrieb am 16. September 2018 um 19:22:52 Uhr:


Hallo,

mal eine Allgemeine Frage an die Arteon Fahrer... Wie "Familien tauglich" ist der Arteon eigentlich?

sprich Platzverhältnisse Hinten und der Kofferraum?

Fahren im moment noch den B8 Kombi...aber so als Nachfolger hatte ich den Arteon schon mal ins Auge gefasst,zumindest Optisch spricht der uns schon sehr an...

ich gab den Arteon hauptsächlich wegen der Platzverhältnisse gekauft. Bin 1,91 gross und meine Kids hatten in jedem Auto hinter mir kaum Platz. Bin einen A4 Kombi gefahren und meine 6 jährige Tochter konnte ihre Beine nicht hinter mir platzieren. Der Arti ist enorm gross, nur sollte man nicht über 1,90 sein wenn man hinten sitzt, da das Dach nach hinten sich absenkt. Auch der Kofferraum ist für Urlaubsreisen riesig. Alles in allem für meine Verhältnisse sehr familientauglich.

Hallo

Also das Platzverhältnis würde ich als mehr als ausreichend bezeichnen.
Bis 4 Personen auch ein Kinderwagen passt rein ...
Wirklich guter Tipp zu dem Video von Ausfahrt.tv 😉

Das hört sich ja schon mal sehr gut an...Die Kinderwagen Zeit ist vorbei...😁 Dann solten für meine Frau 1.60,mich 1.76 und meiner beiden kleinen ja genug Platz sein😎

Ok Video schaue ich mir mal an...danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen