VW Arteon: 2.0 TSI + Tieferlegung

VW Arteon 3H

Hallo,

ich bin vergangenen Freitag den 280PS R Line Probe gefahren, ein echt tolles Gefühl!

Da ich mir keinen Diesel mehr kaufe (B7 mit 170 PS Highline und DSG) durch die in Deutschland diskutierten Fahrverbote, werde ich auf einen Benziner umschwenken.

Von seitens VW bekomme ich auf meine Anfrage wann die Lücke zwischen dem 190PSu und dem 280PS Benziner geschlossen wird, keine Antwort.

Ist jemand der Insiderinformationen hat wie die Lücke zwischen den beiden Benziner geschlossen werden soll? Ggfs. mit dem 220PS Benziner aus dem B8 (?).

Da ich sehr kurz vor der Bestellung stehe, wollte ich hier nachfragen ob jemand schon eine Info hat über eine Tieferlegung seitens H&R Federn mit oder ohne DCC Fahrwerk/Sportfahrwerk.

Antwort wäre sehr nett.

Gruß
stevia

Beste Antwort im Thema

Armer Arteon ....

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

@Jacky_o1 schrieb am 27. Juni 2019 um 15:32:26 Uhr:


Hallo,
nein sind nicht Serie. Spiegelkappen und Dach (sieht man auf dem Foto nicht so gut) wurden schwarz-glänzend foliert.
Sieht mittlerweile etwas anders aus, tiefer und breitere Spur. 😉

Hallo,
hab auch Termin um Zierleisten, Auspuffblenden Schwarz folieren zu lassen. Ebenfalls lasse ich die Motorhaube gegen Steinschläge folieren. Darf ich fragen ob alles ohne Blasen bei dir geworden ist und die Kanten sind sauber geschnitten/geklebt? Was hast Du bezahlt ( gern private Nachricht). Gruß stevia

Die Folierung ist perfekt geworden, keine Blasen, saubere Kanten. Bezahlt hab ich einen Freundschaftspreis, glaub das waren so um die 300 Euro.
Die Zierleisten zu folieren stell ich mir etwas aufwendiger vor, müssen die eigentlich abmontiert werden?

Zitat:

@Jacky_o1 schrieb am 28. Juni 2019 um 10:10:08 Uhr:


Die Folierung ist perfekt geworden, keine Blasen, saubere Kanten. Bezahlt hab ich einen Freundschaftspreis, glaub das waren so um die 300 Euro.
Die Zierleisten zu folieren stell ich mir etwas aufwendiger vor, müssen die eigentlich abmontiert werden?

Die Zierleisten bleiben drann und werden foliert, die beiden Auspuffblenden werden abgebaut und lackiert.
Danke für die Info.
Gruss stevia

Zitat:

@Xternity schrieb am 27. Juni 2019 um 09:30:17 Uhr:


Echt, nur 15mm? Das lohnt sich ja dann nicht wirklich, oder?

Aber Danke für die Info. 🙂

Hallo,

wenn Du zu einem guten Reifenhändler gehst hat der ein Programm indem er auf eine Datenbank zurückgreift und für Deine Fahrzeugkonfiguration Dir genau sagen kann was Du an Verbreiterung ohne Umbauten an Deinem Fahrzeug fahren kannst und Dir auch visuell zeigt, wie die Räder vor und nach "dem Umbau" stehen.
Gruss,
stevia

Ähnliche Themen

Zitat:

@stevia schrieb am 30. Juni 2019 um 10:07:05 Uhr:



Zitat:

@Xternity schrieb am 27. Juni 2019 um 09:30:17 Uhr:


Echt, nur 15mm? Das lohnt sich ja dann nicht wirklich, oder?

Aber Danke für die Info. 🙂

Hallo,

wenn Du zu einem guten Reifenhändler gehst hat der ein Programm indem er auf eine Datenbank zurückgreift und für Deine Fahrzeugkonfiguration Dir genau sagen kann was Du an Verbreiterung ohne Umbauten an Deinem Fahrzeug fahren kannst und Dir auch visuell zeigt, wie die Räder vor und nach "dem Umbau" stehen.
Gruss,
stevia

Darf ich fragen welche Größe an spurplatten du fährst

Danke

Hallo Zusammen!

bekomme bald auch meinen Arteon 2.0TSI 190PS. Bin mir aktuell nicht sicher ob er ab Werk tiefer ist, aber ich glaube JA. Siehe dazu Bilder im Anhang.

Ich würde doch gerne noch etwas tiefer. Aber was ich jetzt gelesen hab, wenn ich die Werkstieferlegung abziehe, komme ich gerade mal um 5-10mm tiefer mit z.B. den Eibach Federn. Allerdings sehen manche Autos hier schon tiefer aus (Vor allem die mit den Eibach GEWINDE-Federn)

Ach ja, verbaut ist auf jeden Fall das DCC Fahrwerk. Die verstellbaren Dämpfer würe ich gerne behalten, deswegen erst mal nur Federn.

Hat evtl. jemand die Eibach GEWINDE-Federn mit DCC im Einsatz? Wie ist der Restkomfort?

Gruß
Philipp

20200727

Hallo Philipp,

Eibach hatte einen Fehler. Die Angabe der Tieferlegung durch Gewindefedern zum Beispiel darf nicht mit der werksseitigen Tieferlegung (wenn Du das Sportpaket bei den DCC Dämpfern bestellt hast was ja werksseitig 20mm tiefer ist) verrechnet werden. Ich stand vor der gleichen Frage wie Du beim Kauf.
Die Angabe der mm der Tieferlegung ( je nach Gewicht/Ausstattung/Achslast) durch Federn von Eibach kommt zusätzlich noch ( zu den 20mm beim Sportpaket) dazu.
Gruß Jürgen

Vergleichsbilder mit und ohne Sportpaket (=20mm werksseitige Tieferlegung habe ich Dir angehängt.
schwarze Felge ohne 20mm, silberne Felge mit 20mm werksseitiger Tieferlegung.)

20180603_141051.jpg
20180603_141037.jpg
20180603_140929.jpg
+1

Das sieht nach viel mehr aus. 😰

puh und man kann immernoch n fußball durchs radhaus kicken. echt schlim was sich vw dabei gedacht hat. selbst der opa mit seinem standard Benz fährt tiefer.
mit ein grund, warum ich von 35mm federn (war immernoch massig platz im radkasten) auf gewindefahrwerk bin. kp wie tief ich jz im endeffekt fahre 😁 es ist aber wohl "gerade so grenzwertig" bin beim tüv knapp über den klotz in der mitte gekommen (mind. höhe von der niedrigsten stelle am auto)

Zitat:

@Teksaz schrieb am 4. August 2020 um 16:25:08 Uhr:


Das sieht nach viel mehr aus. 😰

naja 2 cm sind jz auch nicht gerade die wucht. vorallem bei dem standard loch vom standard fahrwerk.
saugt man ja beim einfedern (bzw ausfedern) n smart mit ein :'D

Hätte einen neuwertigen Satz Eibach Gewindefedern für den Arteon zum abgeben, fall‘s jemand Interesse hat.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1498177428-223-5872?...

Hallo zusammen, habe bei meinem Arteon die Eibach Federn Pro Kit E10-85-044-03-22 verbaut.
Habe jetzt allerdings einen „Hängearsch“.
Hinten ist er knapp 30mm runter gekommen und vorne nur 10mm.
Bin jetzt bereits eine Woche unterwegs und habe über 400km mit den Federn in der Hoffnung das sich diese Vorne noch setzen würden. Vergenbens

Hat jemand ein ähnlich unbefriedigendes Ergebnis?

Es handelt sich um den 2.0Tsi mit 280PS Allrad.
VA 1150Kg
HA 1210Kg

Bild 1.jpg

Zitat:

@auti2101 schrieb am 19. Januar 2024 um 14:14:15 Uhr:


Hallo zusammen, habe bei meinem Arteon die Eibach Federn Pro Kit E10-85-044-03-22 verbaut.
Habe jetzt allerdings einen „Hängearsch“.
Hinten ist er knapp 30mm runter gekommen und vorne nur 10mm.
Bin jetzt bereits eine Woche unterwegs und habe über 400km mit den Federn in der Hoffnung das sich diese Vorne noch setzen würden. Vergenbens

Hat jemand ein ähnlich unbefriedigendes Ergebnis?

Es handelt sich um den 2.0Tsi mit 280PS Allrad.
VA 1150Kg
HA 1210Kg

Eibach macht meiner Meinung nach qualitativ und von der Abstimmung die besten Federn, aber Pro Kit hat oft Hängearsch. Hätte ich Dir gleich im voraus sagen können, denn für den Arteon nimmt man die verstellbaren Federn, welche extra deshalb hinten einstellbar sind von Eibach. Findest du auf eibach-gewindefedern.de . Fahren auch nochmal nen Ticken besser.

Und am besten die KW ST Gewindefedern nehmen die kann man vorne und hinten in der Höhe verstellen !!! Ich hätte auch noch einen gebrauchten Satz abzugeben. Bei Interesse einfach melden.

Zitat:

@Mb230896 schrieb am 19. Januar 2024 um 16:42:52 Uhr:


Und am besten die KW ST Gewindefedern nehmen die kann man vorne und hinten in der Höhe verstellen !!!

Wenn man 18 Jahre alt ist und man nur erstmal an tief tief tief interessiert ist , kann man das machen. 😁 Wenn für einen aber Fahrverhalten und Komfort und lange Haltbarkeit plus Einstellbarkeit die Priorität hat , sind es nach meiner Erfahrung die Eibach Gewindefedern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen