VW Arteon: 2.0 TSI + Tieferlegung
Hallo,
ich bin vergangenen Freitag den 280PS R Line Probe gefahren, ein echt tolles Gefühl!
Da ich mir keinen Diesel mehr kaufe (B7 mit 170 PS Highline und DSG) durch die in Deutschland diskutierten Fahrverbote, werde ich auf einen Benziner umschwenken.
Von seitens VW bekomme ich auf meine Anfrage wann die Lücke zwischen dem 190PSu und dem 280PS Benziner geschlossen wird, keine Antwort.
Ist jemand der Insiderinformationen hat wie die Lücke zwischen den beiden Benziner geschlossen werden soll? Ggfs. mit dem 220PS Benziner aus dem B8 (?).
Da ich sehr kurz vor der Bestellung stehe, wollte ich hier nachfragen ob jemand schon eine Info hat über eine Tieferlegung seitens H&R Federn mit oder ohne DCC Fahrwerk/Sportfahrwerk.
Antwort wäre sehr nett.
Gruß
stevia
Beste Antwort im Thema
Armer Arteon ....
Ähnliche Themen
137 Antworten
@ endlichplatz: Komm mal nicht wie ein Klugscheisser daher, du hast doch noch nie KW Gewindefedern gefahren also lass deinen Senf in der Tube
Vielen Dank für eure Rückmeldung. Ich tendiere auch zu den Eibach Gewindefedern, vorne sollten diese 10mm tiefer sein wie die jetzigen und hinten eben einstellbar. Ist der Fahrkomfort vergleichbar mit den Pro Kit?
Habt ihr noch weitere bilder mit dem Arteon und Eibach Gewindefedern? Eure Achslasten dazu wären noch interessant Zwecks Vergleich. Ich möchte ungern zum 2. mal Geld verbrennen :-)
Zitat:
@auti2101 schrieb am 19. Januar 2024 um 14:14:15 Uhr:
Hallo zusammen, habe bei meinem Arteon die Eibach Federn Pro Kit E10-85-044-03-22 verbaut.
Habe jetzt allerdings einen „Hängearsch“.
Hinten ist er knapp 30mm runter gekommen und vorne nur 10mm.
Bin jetzt bereits eine Woche unterwegs und habe über 400km mit den Federn in der Hoffnung das sich diese Vorne noch setzen würden. Vergenbens
Hat jemand ein ähnlich unbefriedigendes Ergebnis?
Es handelt sich um den 2.0Tsi mit 280PS Allrad.
VA 1150Kg
HA 1210Kg
Wir haben auch schon einen Arteon 2.0 TSI 200 kW 4motion (1150 kg vo/1160 kg hi) mit Eibach dem Pro Kit E10-85-044-03-22 umgerüstet und kamen relativ gleichmässig runter. Vorne RMK 362 mm und hinten RMK 360 mm. In Österreich wird alternativ noch eine tiefere Pro-Kit Variante angeboten, allerdings geht dieser Kit beim 4motion vorne und hinten auf 350 mm. Dies ist dann doch etwas zuviel für den Alltag.