VW-Abgasskandal und Jaguar/Land Rover
"Jaguar/Land Rover Deutschland (JLR): Jaguar Land Rover benutzt keine Geräte oder Software, um Emissionen zu manipulieren. Die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Kraftfahrzeugschadstoffemissionen werden innerhalb der EU nach einem Testzyklus unter üblichen Laborbedingungen durchgeführt. Auf der Grundlage dieses Testzyklus haben alle Euro-6-Dieselfahrzeuge auf dem Markt eine Euro-6-Zulassungsbescheinigung erhalten, unterzeichnet von einem Vertreter der Genehmigungsbehörden. Jaguar Land Rover hat sich verpflichtet die neuesten Technologien für Benzin- und Dieselfahrzeuge zu entwickeln, um Emissionen zu reduzieren und alle weltweiten Standards zu erfüllen. " auszug aus auto-motor und sport......
Hier wird aber von JLR nur auf Euro-6 Bezug genommen!
Was ist aber mit unseren Euro-5 Disco's?
sonnige Wiesn-Grüße aus München
ibirider
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gseum schrieb am 1. Oktober 2015 um 12:52:32 Uhr:
... auch ich würde zwar hoffen, dass es "nur bei VW" bleibt - glaube aber nicht echt daran. Ich denke sogar, dass wir alle noch unser blaues Wunder erleben werden. 😮
... Nö, nicht wir alle, nur die mit einem Stinkerdiesel ... 😛
entspannter Gruss
Steuerkatze
9 Antworten
@ibirider: Du kannst dich entspannt zurücklehnen und noch "oa Mass" bschtelle. 😁
In deinem Disco Sport werkelt ein (unbedenklicher) PSA-Dieselmotor (Peugeot Citroen SA) mit 2.2 Liter Inhalt.
Betroffen sind einzig und alleine VAG-Fahrzeuge mit der Bezeichnung 1.6 TDI und 2.0 TDI, die einen EA189-Dieselmotor unter der Haube haben, der von 2008 - 2013 in VW, Audi, Seat und Skoda-Modellen verbaut wurde.
Gruss
Steuerkatze
PS. Ich gehe davon aus, dass du deinen DS heute Abend stehen lässt. 😉
Ich würde es etwas vorsichtiger formulieren: Im Zweifel für den Angeklagten.
Solange man JLR (oder anderen Herstellern) keine Manipulation nachweist, muss man davon ausgehen, dass bei der Abnahme alles mit rechten Dingen zugegangen ist.
Fakt ist, dass im "Gesamsystem Fahrzeug" grundsätzlich Methoden vorhanden sein müssen, die einen Prüfstandsbetrieb vom Betrieb auf der Strasse unterscheiden können.
Dass solche Informationen für Eingriffe aller Art weiterverwenden werden KÖNNTEN, liegt auf der Hand.
Auch wenn, wie in dem oben beschriebenen Fall, die Grundkonstruktion des Motors der PSA-Feder entstammt, macht dies das darauf aufbauende Gesamtfahrzeug (das ja noch die ein oder andere Tonne Leergewicht und andere Eigenheiten mit sich bringt...) nicht per se zum No-Brainer in Sachen Abgas.
Insbesondere, wenn gerade die im genannten Gesamtfahrzeug realisierte Abgasnachbehandlung nicht der PSA-Philosophie entspricht.
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 28. September 2015 um 15:40:02 Uhr:
@ibirider: Du kannst dich entspannt zurücklehnen und noch "oa Mass" bschtelle. 😁In deinem Disco Sport werkelt ein (unbedenklicher) PSA-Dieselmotor (Peugeot Citroen SA) mit 2.2 Liter Inhalt.
Betroffen sind einzig und alleine VAG-Fahrzeuge mit der Bezeichnung 1.6 TDI und 2.0 TDI, die einen EA189-Dieselmotor unter der Haube haben, der von 2008 - 2013 in VW, Audi, Seat und Skoda-Modellen verbaut wurde.
Gruss
Steuerkatze
PS. Ich gehe davon aus, dass du deinen DS heute Abend stehen lässt. 😉
Hallo Steuerkatze,
das mit den VW-Motoren ist mir schon klar.
Aber ich meine explizit unsere älteren Euro-5 Motoren (MY2015) im Disco.....
JLR nimmt in dem Artikel nur Stellung zu den Euro-6 Motoren (mit AdBlue) = MY2016
PS. viel fahren darf er zur Zeit nicht, Wiesnbedingt....
Zitat:
@ibirider schrieb am 28. September 2015 um 18:35:44 Uhr:
Hallo Steuerkatze,das mit den VW-Motoren ist mir schon klar.
Aber ich meine explizit unsere älteren Euro-5 Motoren (MY2015) im Disco.....
JLR nimmt in dem Artikel nur Stellung zu den Euro-6 Motoren (mit AdBlue) = MY2016PS. viel fahren darf er zur Zeit nicht, Wiesnbedingt....
Ja, dass du ihn - Wiesnbedingt - stehen lässt, find ich gut. Darum empfehl ich dir auch, meinen Post - Wiesenbedingt - nächste Woche nochmals in aller Ruhe zu lesen. 😉
Pfüati
Steuerkatze
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diplomatico schrieb am 28. September 2015 um 18:00:22 Uhr:
Ich würde es etwas vorsichtiger formulieren: Im Zweifel für den Angeklagten.
Solange man JLR (oder anderen Herstellern) keine Manipulation nachweist, muss man davon ausgehen, dass bei der Abnahme alles mit rechten Dingen zugegangen ist.
Ok, ok. Dann streiche ich im ersten Satz "unbedenklicher" und beginne den zweiten Satz mit "Bisher". 😉
Zitat:
Fakt ist, dass im "Gesamsystem Fahrzeug" grundsätzlich Methoden vorhanden sein müssen, die einen Prüfstandsbetrieb vom Betrieb auf der Strasse unterscheiden können.
Dass solche Informationen für Eingriffe aller Art weiterverwenden werden KÖNNTEN, liegt auf der Hand.
Auch in diesem Punkt gebe ich dir grundsätzlich Recht.
Andererseits bin ich der Meinung, dass weder JLR noch PSA jemals vom krankhaften Ehrgeiz getrieben worden sind, ums Verrecken der weltweit grösste Autohersteller zu werden. Dadurch werden sie auch nie der Versuchung erlegen sein, Kunden, Partner und Institutionen nach Strich und Faden zu bescheissen.
unmanipulierter Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 28. September 2015 um 20:08:25 Uhr:
Andererseits bin ich der Meinung, dass weder JLR noch PSA jemals vom krankhaften Ehrgeiz getrieben worden sind, ums Verrecken der weltweit grösste Autohersteller zu werden. Dadurch werden sie auch nie der Versuchung erlegen sein, Kunden, Partner und Institutionen nach Strich und Faden zu bescheissen.
unmanipulierter Gruss
Steuerkatze
😁 😁
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 28. September 2015 um 20:08:25 Uhr:
Da ich aus Altersgründen nicht mehr ans "Christkindl" glaube, unterschreibe ich diese Aussagen nicht!Zitat:
Andererseits bin ich der Meinung, dass weder JLR noch PSA jemals vom krankhaften Ehrgeiz getrieben worden sind, ums Verrecken der weltweit grösste Autohersteller zu werden. Dadurch werden sie auch nie der Versuchung erlegen sein, Kunden, Partner und Institutionen nach Strich und Faden zu bescheissen.
unmanipulierter Gruss
Steuerkatze
Warten wir ab, was die Ami`s - sie haben doch mit ihren fast unerfüllbaren Abgasgrenzwerten (man wollte die unerwünschte Konkurrenz = sprich Dieselimporte möglichst "klein" halten) die Daumenschrauben enorm angezogen - noch nachweisen werden.
Meines Erachtens mussten alle Hersteller bei den gängigen Downsize-Dieseln ganz tief in die Trickkiste - egal ob legal oder illegal - greifen. VW hat es halt jetzt erwischt = Pech gehabt, da zu anspruchsvoller
Kampf um die Marktführerschaft.dieselloser (seit 4 Jahren Benzinkutscher) Gruß vom
Himself1
... auch ich würde zwar hoffen, dass es "nur bei VW" bleibt - glaube aber nicht echt daran. Ich denke sogar, dass wir alle noch unser blaues Wunder erleben werden. 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@gseum schrieb am 1. Oktober 2015 um 12:52:32 Uhr:
... auch ich würde zwar hoffen, dass es "nur bei VW" bleibt - glaube aber nicht echt daran. Ich denke sogar, dass wir alle noch unser blaues Wunder erleben werden. 😮
... Nö, nicht wir alle, nur die mit einem Stinkerdiesel ... 😛
entspannter Gruss
Steuerkatze