VW-Abgasaffäre
Da MT hinter her zu hinken scheint, poste ich es mal:
Süddeutsche Zeitung: Abgasaffäre - Vertuschungsaktion bei VW
http://www.sueddeutsche.de/.../...e-vertuschungsaktionbei-vw-1.3025299
NTV: Bericht über Vertuschungsversuch - VW-Mitarbeiter sollen Daten gelöscht haben
http://www.n-tv.de/.../...n-Daten-geloescht-haben-article17890936.html
Beste Antwort im Thema
Nur Einzelfälle und niemandem ein Schaden entstanden? 😉
http://diepresse.com/.../Neue Software neue Probleme
1554 Antworten
Habe deine Signatur gelesen...
Motozerstörendes zwangsupdate? Wie kommst du darauf?
Und wie sehen deine Hardware nachrüstung aus?
Zitat:
@Tobitobsen2011 schrieb am 5. Oktober 2017 um 13:44:30 Uhr:
@steam24Habe deine Signatur gelesen...
Motozerstörendes zwangsupdate? Wie kommst du darauf?
Und wie sehen deine Hardware nachrüstung aus?
Lieber tobi, es freut mich, dass du meine Sig gelesen hast.
Ich empfehle als zweiten Schritt die Lektüre der Links; insbesondere zum Thema Motorschäden (dieser Link) mit der im Artikel verlinkten, von VW gesponsorten Dissertation zur "Russ-Nox-Schere".
Ich muss jetzt gleich zur Arbeit, deshalb kann ich mich deinen Fragen nicht mehr ausführlich widmen. Man liest sich ... 😉
Edit:
Der vierte Link in meiner Sig ist auch sehr aussagekräftig. Da hat ein User die Probleme mit den Softwareupdates treffend zusammengefasst, besser kann ich es auch nicht. Kein Wunder, dass dieser Beitrag mittlerweile schon 139 Daumen hat. 😉
Okay 🙂 danke für die links in deiner Beschreibung!
Ich selbst habe noch keine negativen Erfahrungen nachdem Update gemacht um ehrlich zu sein.
Ist jetzt über ein Jahr her und habe rund 50000 Kilometer dazu gefahren.
Also kein ruckeln oder oder oder.
Aber die Probleme die auftreten könnten sind mir durchaus bewusst.
Das Fahrzeug wird ausschließlich auf der Autobahn bewegt jeden Tag einfach über 40 Kilometer.
Tanke ab und an auch mal Ultimate Diesel und gebe andere additive dem Tank hinzu
Artikel:
Schaden durch Diesel-Motoren - Porsche fordert 200 Millionen Euro von Audi
http://www.n-tv.de/.../...Millionen-Euro-von-Audi-article20070449.html
Ähnliche Themen
Grübel, wenn dem Endverbraucher kein Schaden entstanden sein soll, wieso denn plötzlich Porsche gleich 200 Mio €?
Porsche kann die Kunden mitsamt ihrer Diesel-Karren zum sog. Update doch zu Audifilialen schicken.
War schon immer ein Vergnügen für die Kunden, Audi-Diesel zu fahren, aber für Porsche bezahlt zu haben.
Konzernen droht Hardware-Umrüstung
"Unabhängige Sachverständige sollen prüfen, ob sich Dieselfahrzeuge technisch dazu eignen.
Die Autokonzerne werden wahrscheinlich doch dazu gebracht, eine Hardware-Umrüstung für Diesel-Pkw anzubieten, deren Stickoxidausstoß auf der Straße zu hoch ist. Darauf haben sich in dieser Woche Experten und Beamte des Bundesverkehrsministeriums verständigt, die in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe nach Lösungen zur Vermeidung von Fahrverboten suchen. Ursprünglich hatte die Industrie nur eine Anpassung der Software angeboten. Jetzt sieht die Einigung vor, dass externe Sachverständige Dieselmodelle darauf überprüfen sollen, ob die nachträgliche Ausstattung eines Katalysators mit einer Harnstoffeinspritzung (sogenanntes AdBlue) technisch möglich und finanziell sinnvoll ist. So soll Druck auf die Autobauer ausgeübt werden, einen Nachrüstsatz anzubieten. Mehrere Zubehörhersteller haben ein solches Set bereits entwickelt.
Dennoch wehrten sich VW, Mercedes und BMW auf dem gemeinsamen Dieselgipfel mit der Bundesregierung Anfang August noch dagegen. Auf ähnliche Weise sollen auch ältere Stadtbusse modifiziert werden, die als weitere große Schadstoffquelle in den Innenstädten gelten. Das Geld für dieses Sofortprogramm soll aus einem Fonds kommen, der mit Beteiligung der Bundesländer und der Autoindustrie auf Bundesebene geschaffen werden soll. Wer die Nachrüst-Sets für die Diesel-Pkw bezahlen soll, ist unklar. Ein Teil könnte auf die Kunden abgewälzt werden, die dafür trotz Fahrverboten in die City fahren könnten. "
Artikel:
Abgasskandal - Hersteller sollen Diesel-Nachrüstungen anbieten müssen
http://www.spiegel.de/.../...hruestung-gedraengt-werden-a-1171587.html
Zitat:
@P990i schrieb am 7. Oktober 2017 um 07:27:56 Uhr:
Grübel, wenn dem Endverbraucher kein Schaden entstanden sein soll, wieso denn plötzlich Porsche gleich 200 Mio €?
Weil die erste Voraussetzung so nicht existent ist.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 7. Oktober 2017 um 14:29:32 Uhr:
Zitat:
@P990i schrieb am 7. Oktober 2017 um 07:27:56 Uhr:
Grübel, wenn dem Endverbraucher kein Schaden entstanden sein soll, wieso denn plötzlich Porsche gleich 200 Mio €?
Weil die erste Voraussetzung so nicht existent ist.
Drahke, ich bin Fanboy von deinen Einzeilern! 😁
Zitat:
@Micha112233 schrieb am 7. Oktober 2017 um 15:33:07 Uhr:
Lt. Porsche ist der Schaden pro Fahrzeug 9090 EUR!
Der Konzern gibt mal wieder ein chaotisches Bild ab:
Eine Marke hackt öffentlich auf der anderen herum und die Politik priorisiert genau die Hardewarenachrüstungen, welche der Konzernchef für nicht machbar erklärt hat. Der Konzernvorstand scheint aus Reitern von toten Pferden zu bestehen.
Artikel:
Dieselskandal: Interne Messergebnisse belasten offenbar VW
http://diepresse.com/.../...nterne-Messergebnisse-belasten-offenbar-VW
Interne Messergebnisse - VW dokumentierte zu hohen CO2-Ausstoß
http://www.n-tv.de/.../...e-zu-hohen-CO2-Ausstoss-article20072175.html
Abgas-Skandal: Hersteller sollen Diesel-Autos mit Hardware nachrüsten
https://www.heise.de/.../...utos-mit-Hardware-nachruesten-3852650.html
Der Wissmann, im Original.
Die Autohersteller hatten Hardware-Nachrüstungen abgelehnt, weil die für einen großen Teil der Fahrzeuge technisch nicht möglich seien, da der Platz für Einbauten fehle. "Diese würden auch dort, wo sie machbar sind, Jahre dauern und müssten von den Behörden in aufwendigen Tests abgenommen werden", hatte der Präsident des Branchenverbands VDA Matthias Wissmann nach dem Dieselgipfel erklärt.
Super brutal. Jahre. Aufwendig.
Diese Lobby Leiche Wissmann wird nur noch durch Dobby, den Korrupator getoppt. 😁
Das Ganze lässt sich doch nur noch satirisch ertragen ...
Dieselgate Gerichtsverhandlung
https://www.zdf.de/.../...eber-dieselgate-gerichtsverhandlung-100.html