VW-Abgasaffäre

VW

Da MT hinter her zu hinken scheint, poste ich es mal:

Süddeutsche Zeitung: Abgasaffäre - Vertuschungsaktion bei VW
http://www.sueddeutsche.de/.../...e-vertuschungsaktionbei-vw-1.3025299

NTV: Bericht über Vertuschungsversuch - VW-Mitarbeiter sollen Daten gelöscht haben
http://www.n-tv.de/.../...n-Daten-geloescht-haben-article17890936.html

Beste Antwort im Thema

Nur Einzelfälle und niemandem ein Schaden entstanden? 😉
http://diepresse.com/.../Neue Software neue Probleme

1554 weitere Antworten
1554 Antworten

@steam24

Habe deine Signatur gelesen...

Motozerstörendes zwangsupdate? Wie kommst du darauf?

Und wie sehen deine Hardware nachrüstung aus?

Zitat:

@Tobitobsen2011 schrieb am 5. Oktober 2017 um 13:44:30 Uhr:


@steam24

Habe deine Signatur gelesen...

Motozerstörendes zwangsupdate? Wie kommst du darauf?

Und wie sehen deine Hardware nachrüstung aus?

Lieber tobi, es freut mich, dass du meine Sig gelesen hast.

Ich empfehle als zweiten Schritt die Lektüre der Links; insbesondere zum Thema Motorschäden (dieser Link) mit der im Artikel verlinkten, von VW gesponsorten Dissertation zur "Russ-Nox-Schere".

Ich muss jetzt gleich zur Arbeit, deshalb kann ich mich deinen Fragen nicht mehr ausführlich widmen. Man liest sich ... 😉

Edit:

Der vierte Link in meiner Sig ist auch sehr aussagekräftig. Da hat ein User die Probleme mit den Softwareupdates treffend zusammengefasst, besser kann ich es auch nicht. Kein Wunder, dass dieser Beitrag mittlerweile schon 139 Daumen hat. 😉

Okay 🙂 danke für die links in deiner Beschreibung!

Ich selbst habe noch keine negativen Erfahrungen nachdem Update gemacht um ehrlich zu sein.

Ist jetzt über ein Jahr her und habe rund 50000 Kilometer dazu gefahren.
Also kein ruckeln oder oder oder.

Aber die Probleme die auftreten könnten sind mir durchaus bewusst.

Das Fahrzeug wird ausschließlich auf der Autobahn bewegt jeden Tag einfach über 40 Kilometer.
Tanke ab und an auch mal Ultimate Diesel und gebe andere additive dem Tank hinzu

Artikel:

Schaden durch Diesel-Motoren - Porsche fordert 200 Millionen Euro von Audi
http://www.n-tv.de/.../...Millionen-Euro-von-Audi-article20070449.html

Ähnliche Themen

Grübel, wenn dem Endverbraucher kein Schaden entstanden sein soll, wieso denn plötzlich Porsche gleich 200 Mio €?
Porsche kann die Kunden mitsamt ihrer Diesel-Karren zum sog. Update doch zu Audifilialen schicken.
War schon immer ein Vergnügen für die Kunden, Audi-Diesel zu fahren, aber für Porsche bezahlt zu haben.

Konzernen droht Hardware-Umrüstung

"Unabhängige Sachverständige sollen prüfen, ob sich Dieselfahrzeuge technisch dazu eignen.

Die Au­to­kon­zer­ne wer­den wahr­schein­lich doch dazu ge­bracht, eine Hard­ware-Um­rüs­tung für Die­sel-Pkw an­zu­bie­ten, de­ren Stick­oxid­aus­stoß auf der Stra­ße zu hoch ist. Dar­auf ha­ben sich in die­ser Wo­che Ex­per­ten und Be­am­te des Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­te­ri­ums ver­stän­digt, die in ei­ner ge­mein­sa­men Ar­beits­grup­pe nach Lö­sun­gen zur Ver­mei­dung von Fahr­ver­bo­ten su­chen. Ur­sprüng­lich hat­te die In­dus­trie nur eine An­pas­sung der Soft­ware an­ge­bo­ten. Jetzt sieht die Ei­ni­gung vor, dass ex­ter­ne Sach­ver­stän­di­ge Die­sel­mo­del­le dar­auf über­prü­fen sol­len, ob die nach­träg­li­che Aus­stat­tung ei­nes Ka­ta­ly­sa­tors mit ei­ner Harn­stof­f­e­in­sprit­zung (so­ge­nann­tes Ad­Blue) tech­nisch mög­lich und fi­nan­zi­ell sinn­voll ist. So soll Druck auf die Au­to­bau­er aus­ge­übt wer­den, ei­nen Nach­rüst­satz an­zu­bie­ten. Meh­re­re Zu­be­hör­her­stel­ler ha­ben ein sol­ches Set be­reits ent­wi­ckelt.

Den­noch wehr­ten sich VW, Mer­ce­des und BMW auf dem ge­mein­sa­men Die­sel­gip­fel mit der Bun­des­re­gie­rung An­fang Au­gust noch da­ge­gen. Auf ähn­li­che Wei­se sol­len auch äl­te­re Stadt­bus­se mo­di­fi­ziert wer­den, die als wei­te­re gro­ße Schad­stoff­quel­le in den In­nen­städ­ten gel­ten. Das Geld für die­ses So­fort­pro­gramm soll aus ei­nem Fonds kom­men, der mit Be­tei­li­gung der Bun­des­län­der und der Au­to­in­dus­trie auf Bun­des­ebe­ne ge­schaf­fen wer­den soll. Wer die Nach­rüst-Sets für die Die­sel-Pkw be­zah­len soll, ist un­klar. Ein Teil könn­te auf die Kun­den ab­ge­wälzt wer­den, die da­für trotz Fahr­ver­bo­ten in die City fah­ren könn­ten. "

Artikel:

Abgasskandal - Hersteller sollen Diesel-Nachrüstungen anbieten müssen
http://www.spiegel.de/.../...hruestung-gedraengt-werden-a-1171587.html

Zitat:

@P990i schrieb am 7. Oktober 2017 um 07:27:56 Uhr:


Grübel, wenn dem Endverbraucher kein Schaden entstanden sein soll, wieso denn plötzlich Porsche gleich 200 Mio €?

Weil die erste Voraussetzung so nicht existent ist.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 7. Oktober 2017 um 14:29:32 Uhr:



Zitat:

@P990i schrieb am 7. Oktober 2017 um 07:27:56 Uhr:


Grübel, wenn dem Endverbraucher kein Schaden entstanden sein soll, wieso denn plötzlich Porsche gleich 200 Mio €?

Weil die erste Voraussetzung so nicht existent ist.

Drahke, ich bin Fanboy von deinen Einzeilern! 😁

Lt. Porsche ist der Schaden pro Fahrzeug 9090 EUR!

Zitat:

@Micha112233 schrieb am 7. Oktober 2017 um 15:33:07 Uhr:


Lt. Porsche ist der Schaden pro Fahrzeug 9090 EUR!

Der Konzern gibt mal wieder ein chaotisches Bild ab:

Eine Marke hackt öffentlich auf der anderen herum und die Politik priorisiert genau die Hardewarenachrüstungen, welche der Konzernchef für nicht machbar erklärt hat. Der Konzernvorstand scheint aus Reitern von toten Pferden zu bestehen.

Artikel:

Dieselskandal: Interne Messergebnisse belasten offenbar VW
http://diepresse.com/.../...nterne-Messergebnisse-belasten-offenbar-VW

Interne Messergebnisse - VW dokumentierte zu hohen CO2-Ausstoß
http://www.n-tv.de/.../...e-zu-hohen-CO2-Ausstoss-article20072175.html

Abgas-Skandal: Hersteller sollen Diesel-Autos mit Hardware nachrüsten
https://www.heise.de/.../...utos-mit-Hardware-nachruesten-3852650.html

Der Wissmann, im Original.

Die Autohersteller hatten Hardware-Nachrüstungen abgelehnt, weil die für einen großen Teil der Fahrzeuge technisch nicht möglich seien, da der Platz für Einbauten fehle. "Diese würden auch dort, wo sie machbar sind, Jahre dauern und müssten von den Behörden in aufwendigen Tests abgenommen werden", hatte der Präsident des Branchenverbands VDA Matthias Wissmann nach dem Dieselgipfel erklärt.
Super brutal. Jahre. Aufwendig.

Diese Lobby Leiche Wissmann wird nur noch durch Dobby, den Korrupator getoppt. 😁

Das Ganze lässt sich doch nur noch satirisch ertragen ...

Dieselgate Gerichtsverhandlung
https://www.zdf.de/.../...eber-dieselgate-gerichtsverhandlung-100.html

Ähnliche Themen