VW-Abgasaffäre

VW

Da MT hinter her zu hinken scheint, poste ich es mal:

Süddeutsche Zeitung: Abgasaffäre - Vertuschungsaktion bei VW
http://www.sueddeutsche.de/.../...e-vertuschungsaktionbei-vw-1.3025299

NTV: Bericht über Vertuschungsversuch - VW-Mitarbeiter sollen Daten gelöscht haben
http://www.n-tv.de/.../...n-Daten-geloescht-haben-article17890936.html

Beste Antwort im Thema

Nur Einzelfälle und niemandem ein Schaden entstanden? 😉
http://diepresse.com/.../Neue Software neue Probleme

1554 weitere Antworten
1554 Antworten

USA klagen VW vor deutschem Landgericht auf Schadenersatz
https://www.derstandard.de/.../...tschem-landgericht-auf-schadenersatz

Nur Einzelfälle und niemandem ein Schaden entstanden? 😉
http://diepresse.com/.../Neue Software neue Probleme

http://m.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/a-1177046.html ...

Für die VW-Aktionäre zumindest kommt Bewegung in die Sache.

Fehlpost

Ähnliche Themen

Probleme nach Diesel-Update - Audi A6 TDI jetzt 8000 Euro weniger wert - Leasing-Kunde muss Kosten tragen
http://www.focus.de/.../...ng-kunde-muss-kosten-tragen_id_7818527.html

Das ist die Kehrseite des Leasings....

Restwertverträge?

Zitat:

@Drahkke schrieb am 9. November 2017 um 21:34:49 Uhr:


Das ist die Kehrseite des Leasings....

... und des Abgasbetrugs. 😉

Dieselskandal - Finanzaufsicht prüft neuen Vorwurf gegen Volkswagen
http://www.spiegel.de/.../...n-vorwurf-gegen-volkswagen-a-1177334.html

Man kann nicht genug darauf hinweisen:

SCHADENSERSATZ, KLAGECHANCEN, VERJÄHRUNG - Was VW-Dieselkunden jetzt wissen müssen
http://www.handelsblatt.com/.../20568322.html

Zitat:

@solka schrieb am 11. November 2017 um 10:52:56 Uhr:


Dieselskandal - Finanzaufsicht prüft neuen Vorwurf gegen Volkswagen
http://www.spiegel.de/.../...n-vorwurf-gegen-volkswagen-a-1177334.html

Man kann nicht genug darauf hinweisen:

SCHADENSERSATZ, KLAGECHANCEN, VERJÄHRUNG - Was VW-Dieselkunden jetzt wissen müssen
http://www.handelsblatt.com/.../20568322.html

Ich glaube da braucht man gar nicht mehr darauf hinweisen. Diejenigen, die klagen wollen, wissen das und die anderen wollen eben nicht klagen. Wieso jetzt noch jemand Klage einreicht, erschließt sich mir sowieso nicht. Entweder ich mache das kurz nach Aufdecken des Abgasskandals oder ich lasse es bleiben. Über zwei Jahre mit so einer Entscheidung zu warten, verstehe ich nicht.

Zitat:

@Catwiezle schrieb am 11. November 2017 um 17:10:22 Uhr:


Entweder ich mache das kurz nach Aufdecken des Abgasskandals oder ich lasse es bleiben. Über zwei Jahre mit so einer Entscheidung zu warten, verstehe ich nicht.

Manche Zeitgenossen brauchen eben etwas länger, um sich zu einer Entscheidung durchzuringen. Das ist durchaus nichts Ungewöhnliches.

DIESELGATE - VW droht neuer Ärger von der Bafin
http://www.handelsblatt.com/.../20570066.html

Zitat:

@Drahkke schrieb am 11. Nov. 2017 um 18:5:06 Uhr:


Manche Zeitgenossen brauchen eben etwas länger, um sich zu einer Entscheidung durchzuringen. Das ist durchaus nichts Ungewöhnliches.

Warten auf gefestigtere Rechtsprechung?

Zitat:

Gerichte sind mehrheitlich auf Verbraucher-Seite

Bei VW hingegen hält man daran fest, im Recht zu sein. Die meisten Landgerichte seien der Auffassung, „dass den Kunden kein Recht auf Rückabwicklung des Kaufvertrages zusteht“, erklärte ein Konzernsprecher. Außerdem hätten die Gerichte „ganz überwiegend entschieden, dass auch keine Schadensersatzpflicht der Volkswagen AG besteht“.

Der Anteil der klageabweisenden Gerichtsentscheidungen bewege sich „relativ konstant auf einem Niveau zwischen 70 und 75 Prozent“.

[...]

Dem widersprechen jedoch Klägeranwälte wie der Münchner Markus Klamert von KMP3G Rechtsanwälte ganz entschieden. „Man kann mit fast hundertprozentigem Erfolg rechnen. Spätestens in der zweiten Instanz vergleicht sich VW“, sagte Klamert dem Handelsblatt.

Auch eine Statistik, die der ADAC seit Bekanntwerden des Skandals führt, spricht gegen die VW-Ausführungen. Danach sind bislang 78 Urteile bekannt, die den Kunden die Rückgabe der Fahrzeuge ermöglichten. Nur in 22 Fällen wiesen die Gerichte die Klage ab. Ähnlich beim Schadensersatz: Dort verzeichnet der ADAC 37 Urteile zugunsten der Kunden und nur 15 gegen sie.

http://app.handelsblatt.com/.../20568322-2.html

Kontraste:

Zitat: Der Anteil der klageabweisenden Gerichtsentscheidungen bewege sich „relativ konstant auf einem Niveau zwischen 70 und 75 Prozent“

Der Anteil der Lügen und Ausreden des VW Konzern, bewegt sich konstant bei 100 %.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 12. November 2017 um 21:17:31 Uhr:


Kontraste:

Zitat: Der Anteil der klageabweisenden Gerichtsentscheidungen bewege sich „relativ konstant auf einem Niveau zwischen 70 und 75 Prozent“

Der Anteil der Lügen und Ausreden des VW Konzern, bewegt sich konstant bei 100 %.

Meines Erachtens kommen die unterschiedlichen Zahlen dadurch zustande, dass die beiden Seiten Unterschiedliches "meinen" bzw. in den Vordergrund stellen:

Möglicherweise wird zwar nur ein geringerer Teil der Klagen zur Entscheidung angenommen, also überhaupt verhandelt. Dann wird vor Gericht (nach Gütetermin, ggf. Vergleich etc.) der Klage statt gegeben (Kläger gewinnt) oder sie wird abgewiesen (Kläger verliert). Den Klagen gegen VW & Händler, die überhaupt verhandelt werden, wird dann aber wohl auch überwiegend statt gegeben (Kläger gewinnen).

So behauptet VW 70-75 Prozent abgewiesen (oder eben nicht erfolgreich für Kläger) und Verbraucherschützer genau das Gegenteil (hohe Zahl erfolgreich für Kläger). So ist das mit Statistiken ... ;-)

Edit: Nach Vergleich wird natürlich nicht mehr entschieden und man hört nie wieder etwas davon ... ;-)

Ähnliche Themen